Similar Posts
FC Basel: Juan Gauto wird zum FCB zurückkehren
ByRSSFC Basel – Juan Gauto wird zum FCB zurückkehrenLa Coruña verzichtet voraussichtlich auf eine definitive Übernahme des Argentiniers.Publiziert heute um 00:31 UhrBei Deportivo La Coruña schaffte es Juan Gauto nur einmal in die Startelf..Foto: (Imago, NurPhoto)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIm vergangenen Sommer verlieh der FC Basel Juan Gauto bis zum Ende dieser Saison an Deportivo La Coruña. Der spanische Zweitligist besitzt eine Kaufoption, wird diese aber nicht einlösen, wie der argentinische Transferjournalist Uriel Iugt berichtet. Deshalb kehre Gauto nach Ablauf des Leihvertrags Ende Juni zum FCB zurück.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosWie in Basel hatte der 20-jährige Flügelspieler auch bei La Coruña einen schweren Stand: Beim Tabellenfünfzehnten der La Liga 2 kam Gauto in dieser Saison lediglich zu 14 Teileinsätzen, nur einmal schaffte er es in die Startelf. Dabei gelang ihm weder ein Tor noch ein Assist. Zwischen März und Mitte Mai fiel er zudem wegen einer Oberschenkelverletzung für elf Spiele aus.Wie die Zukunft des Argentiniers aussieht, der vor zwei Jahren für 3,87 Millionen Euro vom CA Huracan zum FCB kam, ist noch unklar.Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Simon Tribelhorn ist freier Mitarbeiter im Ressort Sport bei der Basler Zeitung. Er berichtet regelmässig über den FC Basel, den EHC Basel und den RTV.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare
FCB schlägt YB: Der VAR sieht ein Handspiel, aber übersieht eine Abseitsposition
ByRSSAboFCB schlägt YB – Der VAR sieht ein Handspiel, aber übersieht eine AbseitspositionDer FC Basel bezwingt die Young Boys mit 4:1. Es ist ein animiertes Spiel, aber am Ende sprechen alle nur über eine Szene.Publiziert heute um 23:34 UhrXherdan Shaqiri zeigt an, was Schiedsrichter Luca Cibelli nicht gesehen hat: YB-Akteur Edimilson hat den Ball im Strafraum mit der Hand berührt.Foto: Grant Hubb (Imago)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDer AufregerEs ist ja bereits vor der 56. Minute ein animiertes Spiel. Doch was dann geschieht, ist zum Vorteil des FCB. Eine Flanke von Léo Leroy lenkt Xherdan Shaqiri mit der Hacke weiter, ehe der Ball die Hand des Berners Edimilson Fernandes touchiert. Der Unparteiische siehts nicht, der VAR Urs Schnyder hingegen schon. Was der VAR jedoch nicht sieht: Dass Shaqiri bei der Ballabgabe Leroys im Abseits steht.Doch bevor Shaqiri überhaupt zum Elfmeter antreten kann, kommt es zum nächsten Aufreger. YB-Goalie Marvin Keller gibt den Ball nicht frei, Dominik Schmid findet das nicht okay, worauf es zu einer Rudelbildung kommt.Und in dieser fällt Edimilson Fernandes nichts Besseres ein, als Schmid zu ohrfeigen. Patsch! Da dies vor den Augen von Schiedsrichter Cibelli passiert, ist die Sachlage klar: Rot gegen Edimilson Fernandes. Und. Shaqiri verwertet den Penalty zum 2:1, während der Gast fortan in Unterzahl dem Rückstand hinterherrennen muss. Es sind die Minuten, in denen das Spiel in die für den Gastgeber gewünschten Bahnen gelenkt wird.Edimilson Fernandes sieht nach rund 60 Minuten Rot.Fotio: Martin Meienberger (Freshfocus)Der Mann des TagesXherdan Shaqiri ist in den ersten zwei Pflichtspielen der Saison noch nicht richtig in die Gänge gekommen. Das ändert sich im Spiel gegen die Berner Young Boys. Erst trifft er den Pfosten, dann schlenzt der den Ball zum zwischenzeitlichen 1:1 in die Maschen. Und schliesslich behält er die Nerven, als er am Elfmeterpunkt Keller gegenüber steht.Ist beim Basler 4:1-Sieg für die zwei ersten Tore verantwortlich: Xherdan Shaqiri.Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)Der YB-Keeper wählt zwar die richtige Ecke, hat gegen den satten Schuss des FCB-Captains keine Chance. Basel führt danach 2:1 und das Gros der 26’978 Zuschauer im St.-Jakob-Park feiert den Mann des Tages.Die 90 MinutenWas für eine Partie im Joggeli! Am Ende sehen die Besucher fünf Tore – vier für Basel, eines für YB. Dabei rennt der FCB schon früh einem Rückstand hinterher. Ex-FCB-Akteur Darian Males stellt nach 17 Minuten auf 1:0. Doch der FCB arbeitet sich von Minute zu Minute besser in diese Partie. Und gelangt dank Shaqiri zum verdienten Ausgleich. Den Schwung aus der ersten Hälfte nimmt der Gastgeber in den zweiten Umgang mit. Aber erst nach dem Fehlentscheid des VAR kann sich der FCB für seinen guten Auftritt belohnen. Shaqiri auf Penalty, Kevin Carlos und Metinho heissen die weiteren Torschützen in Rotblau. Mit mehr Cleverness wären noch mehr Tore möglich gewesen. Das ist am Ende des Abends aber Makulatur. Denn der FCB hat gezeigt, welchen Fussball Ludovic Magnin spielen lässt: hoch stehen und schnell nach vorne spielen.Die UnparteiischenAcht Gelbe Karten und eine Rote – Schiedsrichter Cibelli hat im St.-Jakob-Park eine feurige Partie zu leiten. Nach Videostudium entscheidet er in der 56. Minute auf Elfmeter und hat kurz darauf keine andere Wahl, als Edimilson Fernandes für seine Tätlichkeit vom Platz zu stellen. In der Folge hat der vorbestrafte Jonas Adjetey Glück, dass er von Cibelli nach unsauberer Grätsche nicht mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen wird.Und es bleibt die Frage, weshalb Shaqiris Abseitsposition vor Fernandes’ Handspiel im Zeitalter des VAR nicht geahndet wird.Die Stimme zum SpielDominik Schmid war in die spielentscheidende Szene involviert.Foto: Martin Meienberger (Freshfocus)Dominik Schmid ist der Mann in Rotblau, der die Hand von Edimilson Fernandes im Gesicht gespürt hat. Und der Basler Aussenverteidiger bestätigt: «Ja, es war eine Ohrfeige.» Ebenso findet Schmid, dass man diese Szene als matchentscheidend bezeichnen kann. Und Xherdan Shaqiri? Der sagt nach dem Spiel: «Wir haben ein starkes Ausrufezeichen gesetzt.»Das FazitEin Härtetest war zu erwarten – ein Härtetest wurde es für den FCB. Die Basler überstehen in einer wilden Partie im Joggeli Rückstand und Rudelbildung. Dass das Resultat durchaus noch höher hätte ausfallen können, spricht ebenso für Rotblau wie die Tatsache, dass Magnins Team nun die letzten acht Heimpartien allesamt gewonnen hat. Somit ist der 4:1-Erfolg gegen YB, auch und besonders aufgrund seiner Art und Weise, eine Ansage nach Bern. Und den Rest der Liga.So geht es weiterZum Abschluss der ersten englischen Woche der Saison steht dem FCB am Sonntag eine Reise ins Tessin zum FC Lugano an. Eine Woche darauf kommt es in der 1. Hauptrunde des Schweizer Cups zur Neuauflage des letzten Cupfinals gegen Biel, ehe die Basler am Mittwoch, 20. August, das Hinspiel der Champions-League-Playoffs gegen Kopenhagen oder Malmö bestreiten werden.Der FC Basel empfängt YBDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist 1979 geboren. Er ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist der in der Stadt Basel aufgewachsene Journalist seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare
Geschäftsbericht des Jahres 2023: Der FC Basel macht mehrere Millionen Franken Gewinn
ByRSSIhr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox
Nach über 400 Spielen: Taulant Xhaka tritt im Sommer zurück
ByRSSNach über 400 Spielen – Taulant Xhaka tritt im Sommer zurückDas Basler Urgestein beendet nach dieser Saison seine Karriere. Der Bruder von Granit spielte bis auf eine kurze Zeit nur für den FC Basel.Publiziert heute um 16:22 UhrTaulant Xhaka tritt vom Spitzensport zurück.Foto: Philipp Kresnik (Imago)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkNach dieser Saison ist Schluss: Taulant Xhaka beendet im Sommer seine langjährige Karriere beim FC Basel. Wie der Verein mitteilt, bat der 34-jährige Mittelfeldspieler den Club, seinen noch laufenden Vertrag im Sommer aufzulösen.Taulant Xhaka: «Was ich mit diesem Club bisher alles erleben durfte, fühlt sich für mich – insbesondere als Basler – nach wie vor wie ein Traum an. Ich durfte beim FCB so viele schöne Momente erleben. Für mich war immer wichtig, dass ich selber entscheiden kann, wann ich mit dem Fussball aufhöre und ich bin nun zum Schluss gekommen, dass im Sommer der richtige Moment ist. Ich werde Ende März 34 Jahre alt und was könnte besser passen, als mit 34, der Zahl, die ich seit der Jugend auf dem Rücken trage, aufzuhören. Wichtig ist mir zu betonen, dass ich bis im Sommer alles geben werde. Denn im Optimalfall endet meine Zeit beim FCB auf dem Barfi und nicht im Stadion.»Xhaka spielte ab 2003 in der Nachwuchsabteilung des FCB. 2010 schaffte der Mittelfeldspieler den Sprung in die 1. Mannschaft. Insgesamt bestritt der Bruder von Granit bisher 406 Pflichtspiele für die Basler und wurde mit ihnen sechs Mal Schweizer Meister und vier Mal Cupsieger. Abgesehen von einer eineinhalbjährigen Leihe zu GC (Saison 2012/13) trugt Xhaka nur das Trikot des FCB.NewsletterNeues vom NationalteamErhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein wichtiger Artikel zur Schweizer Nationalmannschaft erscheint.Weitere NewsletterEinloggenhegFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare
Ogi Zaric im Fokus: Trotz Klatsche und letztem Platz: Der Trainer ist in Winterthur kein Thema
ByRSSOgi Zaric im Fokus – Trotz Klatsche und letztem Platz: Der Trainer ist in Winterthur kein ThemaDie herbe Niederlage gegen seinen Ex-Verein Basel war eine Zäsur in der noch jungen Trainerlaufbahn von Ogi Zaric. Auch darum verabschiedet er sich vorerst von seiner Idee des Fussballs.Publiziert heute um 18:25 UhrNachdenklich: Ogi Zaric und der FC Winterthur sind auf der Suche.Foto: Urs Flüeler (Keystone)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze
Dünne FCB-Abwehr: Nächster Ausfall: Auch Finn van Breemen wird dem FCB lange fehlen
ByRSSDünne FCB-Abwehr – Nächster Ausfall: Auch Finn van Breemen wird dem FCB lange fehlenNach Adrian Barisic ist auch der Holländer für ein paar Wochen nicht mehr einsatzfähig. Basel holt deshalb Marvin Akahomen zurück.Publiziert heute um 20:30 UhrHat sich beim Aufwärmen gegen Winterthur am Knie verletzt: Finn van Breemen.Martin Meienberger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkNächste Hiobsbotschaft für den FC Basel: Beim Aufwärmen vor dem Super-League-Spiel vom Sonntag gegen den FC Winterthur verletzte sich Finn van Breemen am linken Knie. Nach einer ersten MRT-Untersuchung ist klar: Der 22-Jährige wird wohl mehrere Wochen ausfallen. Eine abschliessende Diagnose und damit verbunden auch eine genauere Ausfallzeit sollen weitere Untersuchungen in den kommenden Tagen ergeben.Als Reaktion auf die Ausfälle von van Breemen und zuletzt auch von Abwehrchef Adrian Barisic kehrt Marvin Akahomen zurück ans Rheinknie. Er trainiert ab Dienstag wieder mit der 1. Mannschaft von Rotblau. Der 17-jährige Abwehrspieler wechselte erst im Januar dieses Jahres für mehr Spielpraxis zum FC Wil in die Ostschweiz – nun kommt der Schweizer U-19-Nationalspieler deutlich früher als geplant zum FCB zurück.Im Umkehrschluss wechselt FCB-U21-Spieler Loris Schreiber zu Wil. Der 18-jährige Schweizer Abwehrspieler unterschreibt einen Leihvertrag bis Sommer 2025.Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Dominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

