Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

«Shaqiri weckt Fantasien, sensationell» – «Vorsicht! Skepsis ist angebracht»

Die Spektakel-Rückkehr von Xherdan Shaqiri ist die Nachricht des Sommers in Basel. Die Telefone glühen, überall werden Nachrichten verschickt, der Fanshop des FCB bricht fast zusammen, wird gemeldet von Menschen, die sich sofort ein Trikot kaufen wollen.

Klar, dreht sich auch diese «FCB direkt»-Folge nur um Shaqiri. Zuerst ist da Begeisterung bei Gastgeber Sebastian Briellmann und FCB-Redaktor Dominic Willimann. Briellmann findet diesen Transfer «sensationell», er wecke «Fantasien», die es in dieser Branche braucht. Auch Willimann sagt: «Das hatte der FCB lange nicht mehr. Ein grossartiger Transfer.»

Etwas anders sieht das BaZ-Sportchef Oliver Gut, der spontan in die Sendung eingeladen wird. Er mahnt zur Vorsicht, da dieser Transfer auch Gefahren berge. Was, wenn Shaqiri für seinen Geschmack zu wenig spielt? Was, wenn er sich oft verletzt? Dann drohe Stunkgefahr, sagt Gut, der anfügt: «Vielleicht bin ich ein Schisshase, aber ich hätte Shaqiri nicht geholt.» Briellmann entgegnet: «Das ist die Einstellung von Hösis. Wer mutig ist, macht das.»

Was finden Sie? Diskutieren Sie mit und schreiben Sie Ihre Meinung in die Online-Kommentare.

Similar Posts

  • Nach FCB-Meisterfeier: Liga eröffnet Verfahren gegen Taulant Xhaka

    Nach FCB-Meisterfeier – Liga eröffnet Verfahren gegen Taulant XhakaDer Basler Routinier leistete sich am Sonntagabend mehrere Verfehlungen. Nun hat er die Möglichkeit, Stellung zu nehmen.Publiziert heute um 16:54 UhrTaulant Xhaka bei der Meisterfeier des FC Basel am Sonntagabend auf dem Barfi.Foto: Urs Lindt (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkTaulant Xhaka leistete sich am Sonntagabend im Rahmen der Meisterfeier des FC Basel mehrere Aussetzer. Nun hat der Disziplinarrichter im Spielbetriebswesen der Swiss Football League ein Verfahren gegen den Routinier eingeleitet.Xhaka habe nun die Möglichkeit, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen, heisst es in der Mitteilung der Liga. Im Laufe der Woche wird er über allfällige Konsequenzen unterrichtet. Bis zum Entscheid würden keine weiteren Informationen kommuniziert.Die Meisterfeier des FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Linus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FCB nach YB-Pleite: Der FC Basel befindet sich in der schwächsten Saisonphase

    AboFCB nach YB-Pleite – Der FC Basel befindet sich in der schwächsten SaisonphaseSechs Punkte aus den letzten sechs Spielen – der FCB muss im Qualifikationsendspurt der Super League einen Zacken zulegen.Publiziert heute um 13:01 UhrAdrian Barisic durchlebt mit dem FC Basel aktuell eine Zeit mit Aufs und Abs.Foto: Claudio De Capitani (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • Vor Lugano-FCB: Celestini spürt positiven Druck

    Vor Lugano-FCB – Celestini spürt positiven DruckAm Samstag kann der FC Basel den nächsten grossen Schritt Richtung Meistertitel machen.Publiziert heute um 15:14 UhrFabio Celestini fährt mit dem FCB diesmal als Tabellenführer nach Lugano.Foto: Claudio Thoma (freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDas letzte Auswärtsspiel in Lugano war für Fabio Celestini rückblickend ein sehr wichtiges. Zum Rückrundenauftakt im Januar gab es für den FCB im Tessin ein 2:2. «Wir hatten ein Topspiel gemacht und hätten es auch verdient gehabt, zu gewinnen. Wir wussten aber danach, wenn wir so einen Auftritt gegen Lugano zeigen können, sind wir auf dem richtigen Weg», so der FCB-Trainer. Die Situation ist beim Blick auf die Tabelle jetzt aber eine andere. Damals war Lugano noch an der Spitze der Super League, jetzt ist der FCB Erster mit neun Punkten Vorsprung auf den zweiten Platz, Lugano mit zwölf Punkten Rückstand auf die Basler Vierter. «Wir spüren einen positiven Druck, um unseren Traum zu erreichen», sagt Celestini.Sollte der FCB am Samstag Lugano schlagen, wird die Mannschaft am nächsten Tag das Spiel zwischen Servette und YB zusammen vor dem Fernseher verfolgen. Sollten die Genfer nicht gewinnen, wäre der FCB bereits am Sonntag Meister. Die Mannschaft dürfte dann gegen 21 Uhr zur Meisterparty auf dem Balkon des Papa Joe’s beim Barfüsserplatz eintreffen.Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Simon Tribelhorn ist freier Mitarbeiter im Ressort Sport bei der Basler Zeitung. Er berichtet regelmässig über den FC Basel, den EHC Basel und den RTV.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Podcast zum Schweizer Fussball: «Celestinis Auftritt gibt den Spielern eine Ausrede»

    – «Celestinis Auftritt gibt den Spielern eine Ausrede»Wie lange darf ein Trainer auf einen Schiedsrichter einreden? Und was sagt es über das FCB-Kader aus, wenn gegen den FCZ nur zwei Spieler eingewechselt werden? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».Publiziert heute um 18:14 UhrWas muss sich ein Schiedsrichter alles anhören? Und vor allem: wie lange? Darüber werden sich Dominic Wuillemin und Thomas Schifferle in der aktuellen Ausgabe unseres Fussball-Podcasts nicht einig. Für Wuillemin war der Auftritt des reklamierenden Fabio Celestini nach dem 0:0 seines FC Basel beim FC Zürich «unsouverän». Für Schifferle brachte der FCB-Trainer mit seinem Lamento über die Gelb-Rote Karte gegen den Basler Roméo Beney «wenigstens ein wenig Emotionen» in ein ansonsten fast ereignisloses Spiel.Wir diskutieren aber nicht nur Schiedsrichterentscheidungen und die Trainerreaktionen darauf. Wir reden auch darüber, warum der FC Zürich seit Saisonstart ohne Mittelstürmer spielt – und stattdessen mit Daniel Afriyie als hängender Spitze.Unter der Woche hat Milos Malenovic erklärt, es bringe nichts, einen Stürmer zu verpflichten. Schliesslich lasse Trainer Bo Henriksen ja sowieso ohne echte Sturmspitze spielen. Für Schifferle geht das Argument des FCZ-Sportchefs nur bedingt auf: «Wenn der Trainer keinen Stürmer zur Verfügung hat – wie soll er dann mit einem spielen?»Ausserdem besprechen wir den Start der Young Boys, die sich trotz mässig attraktivem Fussball immer weiter von der Konkurrenz entfernen. Wir fragen uns, was der Los Angeles FC mit den Grasshoppers vorhat. Wir reden über die Protestaktionen der organisierten Fans gegen die von der Politik beschlossenen Kurvensperren. Und wir freuen uns, dass der Schweizerische Fussballverband mit Pia Sundhage eine Nationaltrainerin von Weltruf verpflichtet hat.Wann welches Thema besprochen wird01:46 FC Zürich – FC Basel21:56 Young Boys – Grasshoppers29:50 Die neuen GC-Eigentümer44:28 Der Fanprotest54:11 FC Lugano – Stade Lausanne-Ouchy56:47 Pia Sundhage wird NationaltrainerinMehr Schweizer FussballFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FC Basel bald ohne CEO: Chris Kauffmann hat sich überflüssig gemacht

    AboFC Basel bald ohne CEO – Chris Kauffmann hat sich überflüssig gemachtIn den letzten Tagen als CEO des FC Basel zieht Chris Kauffmann Bilanz. Er sagt, sein Sanierungsauftrag sei erfüllt und die Trennung logisch.Publiziert heute um 06:48 UhrLetzte Tage als CEO des FC Basel: Chris Kauffmann.Foto: zVgJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • So reagiert der FC Basel: Ankündigung Granit Xhaka: Das sagen David Degen und Daniel Stucki dazu

    So reagiert der FC Basel – Ankündigung Granit Xhaka: Das sagen David Degen und Daniel Stucki dazuBundesliga-Star Granit Xhaka sagt, er kehre bald zum FC Basel zurück. Doch wie sehen das die FCB-Entscheidungsträger?Publiziert heute um 23:55 Uhr24.05.2025; Basel; Fussball Super League – FC Basel – FC Luzern; Verabschiedung Taulant Xhaka (Basel), Granit Xhaka, Sportdirektor Daniel Stucki (Basel), Vater Ragip Xhaka und Taulant Xhaka (Basel) (Marc Schumacher/freshfocus)Marc Schumacher/freshfocusJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze