FCB-Präsident Reto Baumgartner muss die Geschehnisse machtlos aus der Ferne betrachten. Er hofft auf eine schnelle Lösung im Machtkampf.

FCB-Vereinspräsident Reto Baumgartner ist in diesen Tagen machtlos. Über ihm tobt der gnadenlose Machtkampf zwischen David Degen und Bernhard Burgener: «Miterlebt habe ich es auch über die Medien. Ich bin recht schockiert, dass nun ein Rechtsstreit entsteht. Ich finde das unwürdig, was nun um den FCB abgeht».

Hoffnung auf schnelle Lösung

Er als Repräsentant des Vereins hat kein Mitspracherecht. Insbesondere, wenn es um die Besitzerverhältnisse des Clubs geht. «Das ist natürlich sehr unbefriedigend. Das ist jedoch die Struktur, die wir aktuell haben», erklärt Baumgartner, der vor allem dem Faktor Zeit viel Bedeutung beimisst: «Uns ist glaube ich allen bewusst, dass je länger dieser Machtkampf oder juristische Streit nun dauert, desto schlechter ist es für den FCB».

Der FCB-Präsident hofft auf eine schnelle Lösung: «Ein Rechtsstreit dient niemandem. Klarheit sollte also so schnell wie möglich das Ziel sein». Zwar sei es gut, wenn CEO Roland Heri sagt, dass das operative Geschäft des Clubs keine Auswirkung habe. «Aber es wird mittelfristig sicher Auswirkungen haben. Das blockiert alles. Auch die Geschäfte, die anstehen. Sei es die nächste Saison, Jahreskarten oder die Sponsoren. Es schlägt auch auf die Moral. Mittelfristig will niemand mit so etwas in Verbindungen gebracht werden», meint Baumgartner.

Gefühl der Unsicherheit und Angst

Wie viele Fans hofft auch Reto Baumgartner, dass am Ende die Vernunft obsiegen wird. «Es geht aber jetzt vor Gericht. Da ist die Vernunft die eine Seite. Auf der anderen Seite steht das Vertragswesen. Falls die Kriterien erfüllt sind für eine Übernahme, sollte man das demjenigen auch zugestehen. Verträge sind da, um eingehalten zu werden», so Baumgartner. Falls dem nicht so sei, sollte man die Angelegenheit einfach klären.

Der FCB-Präsident kann den Vorkommnissen der letzten Tage eigentlich nur eine positive Sache abgewinnen: «Der Verkauf an Dream & Vision konnte damit abgewendet werden. Das ist David Degen zu verdanken». Generell überwiegt das Gefühl der Unsicherheit. Sogar Angst. Egal wer am Ende gewinnen sollte, sei eigentlich egal. Der FCB-Präsident hat aber ein klares Bild davon, welche Kriterien der Besitzer des FCB künftig haben muss: «Die Kommunikation muss stimmen. Transparenz muss her. Und natürlich muss Vertrauen aufgebaut werden».

«Der FCB gehört den Fans»

Und der FCB-Präsident hat noch eine letzte Botschaft an die Streithähne Burgener und Degen: «Ich möchte diesen beiden Herren auf den Weg geben, dass es eine schnelle Lösung braucht. Nicht im Sinn vom Besitzer des FCB. Ich bin der Meinung es gibt keinen Besitzer des FCB. Man kann zwar die Aktien besitzen, aber der FCB gehört den Fans. Der FCB gehört der Region. Und das soll man doch bitte berücksichtigen».

Der Beitrag Reto Baumgartner: «Das ist dem FCB unwürdig» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB muss sich gegen YB mit einem 0:0 zufriedengeben

    Der FC Basel und die Young Boys trennen sich im Klassiker 0:0-Unentschieden. Chancen zum Sieg hatten beide.
    Im ersten Trainerduell zwischen den ehemaligen Nationalmannschaftskollegen Alex Frei und Raphael Wicky gab es nicht ganz überraschend keinen Sieger. Vor allem in der spektakulären zweiten Hälfte hätte der Klassiker allerdings Tore verdient gehabt. Fast im Minutentakt erspielten sich die beiden Teams nach der Pause hochkarätige Möglichkeiten. In der 56. Minute lenkte FCB-Goalie Marwin Hitz einen […]
    Der Beitrag FCB muss sich gegen YB mit einem 0:0 zufriedengeben erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker: «Es war wichtig, dass wir die drei Punkte holten»

    Der FC Basel hat sich in Sion den ersten Sieg im neuen Jahr erkämpft. Für Rotblau war es wichtig, eine positive Reaktion zu zeigen.
    Der FC Basel reagierte in Sion mit einem Sieg auf die Klatsche gegen den FC Zürich. Es ist ein verdienter Erfolg von Rotblau. Doch der FCB musste am Schluss etwas zittern, da Sion zwei Mal den Anschluss schaffte. Wichtige Reaktion nach der Klatsche Valentin Stocker gibt nach der Partie zu, dass Rotblau den Gegner nochmals […]
    Der Beitrag Valentin Stocker: «Es war wichtig, dass wir die drei Punkte holten» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Kritik nach dem Unentschieden gegen Sion

    Der FCB überwintert europäisch, aber am Sonntag gegen Sion gab es einmal mehr magere Kost. Über diese Themen diskutieren wir im FCB Total.
    Am Donnerstag gewann der FC Basel noch gegen Pjunik mit 2:1 und sicherte sich somit den zweiten Platz in der Conference-League-Gruppe. So überwintert Rotblau auch in dieser Saison europäisch. Diesen Schwung wollte der FCB für das Spiel vom Sonntag gegen Sion mitnehmen. Doch leider fiel Rotblau wieder in alte Raster zurück. Trotz Überzahl gelang dem […]
    Der Beitrag Kritik nach dem Unentschieden gegen Sion erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ein Cup-Duell mit nostalgischer Note

    Der FC Basel trifft am Mittwochabend im Cup-Achtelfinal auf Étoile Carouge. Ein Duell mit viel Nostalgie.
    FC Basel gegen Étoile Carouge. Eine Partie, die eingefleischten und langjährigen FCB-Fans ein Schmunzeln aufs Gesicht zaubert. 1994 trafen die beiden Teams in der Aufstiegsrunde aufeinander. Nach sechsjähriger Abstinenz stieg Rotblau in der Folge wieder in die NLA auf. Nicht mit dabei als Spieler war Patrick Rahmen. Der heutige Trainer der Basler wechselte ein Jahr […]
    Der Beitrag Ein Cup-Duell mit nostalgischer Note erschien zuerst auf Telebasel.

  • Maissen: «Der Tainerwechsel wird überhaupt nichts bringen»

    Im FCB Total diskutieren die FCB Legenden Massimo Ceccaroni und Erni Maissen über die Niederlage gegen den FC Zürich und die FCB Führung.
    Der erhoffte Trainereffekt konnte der FCB gegen den FCZ nicht erzielen, im Gegenteil. Der FCB war von Beginn weg verunsichert: «Die einzigen, die wirklich bereit waren für diesen Spitzenkampf, waren die Fans. Da hatte ich Gänsehaut als die Muttenzerkurve in Richtung Stadion marschierte. Und dann sehe ich einen FCB, der so Auftritt in einem Spiel, […]
    Der Beitrag Maissen: «Der Tainerwechsel wird überhaupt nichts bringen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Basel feiert Kantersieg gegen Sion

    Der FCB setzt in der 2. Runde der Super League ein Ausrufezeichen. Der Leader deklassiert den FC Sion mit 6:1 und kommt zum höchsten Sieg seit über drei Jahren.
    Sechs verschiedene Basler sorgten für das Schützenfest im St. Jakob-Park. Schon zur Pause führte der FCB mit 5:0, wobei dem jungen Italiener Sebastiano Esposito mit einem Aussenrist-Schuss der schönste Treffer gelang. Basel und Zürich sind die einzigen Mannschaften, die mit zwei Siegen in die Super League gestartet sind. Der FC St. Gallen gab daheim in […]
    Der Beitrag Basel feiert Kantersieg gegen Sion erschien zuerst auf Telebasel.