Similar Posts
FCB-Stürmer Thierno Barry: Auf dem Weg zum Tor dachte er schon an die bösen Kommentare
ByRSSDieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Auf dem Weg zum Tor dachte er schon an die bösen Kommentare Als Teenager hatte er zu wenig zu essen. In seinen ersten Monaten in der Schweiz fühlte er sich wie in einem Albtraum gefangen. Heute ist der 21-Jährige der beste Stürmer des FC Basel. Publiziert heute um…
Podcast zum Schweizer Fussball: «Der FCB kann sich die Finalrunde eigentlich abschminken»
ByRSS– «Der FCB kann sich die Finalrunde eigentlich abschminken»Auf wem ruhen jetzt noch die Hoffnungen des FCB, der Abstiegsrunde zu entgehen? Und warum tun sich die Basler so schwer damit, Tore zu erzielen? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».Publiziert heute um 19:00 UhrIrgendwie wirkt es fast unwirklich. Vor sieben Runden noch lag der FC Zürich an der Spitze der Tabelle. Er hatte soeben die Young Boys mit 3:1 geschlagen. Bo Henriksen war der Trainer, der die Zürcher vom letzten Tabellenplatz an die Spitze geführt hatte.Und heute? Sagt Thomas Schifferle in der aktuellen Ausgabe unseres Fussball-Podcasts: «Die Clubführung und der Trainer müssten so ehrlich sein, dass man sagt: ‹Das war es.›» Sieben Spiele ohne Sieg führen natürlich auch zu dieser Aussage. Vor allem aber sind es die Differenzen, die sich seit Mitte Dezember zwischen Trainer und Clubführung offenbart haben: «Man muss einfach festhalten, dass es nicht mehr passt.»«Die aktuellen Probleme hat der FCZ doch selber provoziert», sagt Oliver Gut. Und spricht die kritischen Worte an, die FCZ-Sportchef Milos Malenovic, aber auch FCZ-Präsident Ancillo Canepa öffentlich über die Entwicklung des Teams geäussert haben. Und das zu einem Zeitpunkt, zu dem der FCZ «weit über seinen Verhältnissen gelebt hat», wie das Schifferle formuliert.Ausserdem reden wir über die Probleme im Angriff des FC Basel, die auch Winterzugang Albian Ajeti kaum lösen wird. Zumindest nicht in den nächsten Wochen. «Seine Fitnesswerte sind schlicht und einfach nicht dort, wo sie sein sollten, um auf diesem Niveau helfen zu können», sagt Gut.Wir fragen uns auch, wie schwer die Young Boys vom Kreuzbandriss ihres Innenverteidigers Loris Benito getroffen werden. «Ein enormer Schlag» sei die Verletzung, sagt Dominic Wuillemin, «aber YB hat immer noch genügend Spieler, um nicht aus der Bahn geworfen zu werden.»Ausserdem reden wir über das Zürcher Kantonsderby zwischen GC und Winterthur. Und wir besprechen die Aktion der organisierten Fans, die an diesem Wochenende aus Protest gegen Kollektivstrafen konsequent in anderen Sektoren als üblich gestanden sind.Wann welches Thema besprochen wird02:17 Yverdon-Sport – FC Zürich22:22 Lausanne-Sport – Young Boys36:28 FC Basel – FC Lugano51:11 Grasshoppers – FC Winterthur59:04 FC Luzern – FC St. Gallen64:15 Women’s Super LeagueFlorian Raz ist Sportredaktor bei Tamedia, schreibt seit 2001 über Fussball und ist Gastgeber des Podcasts «Dritte Halbzeit».Mehr Infos@razingerFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare
Podcast zum Schweizer Fussball: «Man kauft nicht aus Jux und Dollerei FCB-Aktien – da steckt mehr dahinter»
ByRSSDer FC Basel wird von Freiburg herumgeschubst, Xherdan Shaqiri spürt die Belastung – und bereitet David Degen langsam seinen Abgang vor? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Taulant Xhaka im Interview: «Es gibt Momente, in denen ich mich nicht mehr spüre»
ByRSSTaulant Xhaka in vertrauter Pose.Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)Taulant Xhaka, Sie sehen munter aus. Gab es am Dienstag nach dem Schlusspfiff überhaupt keine Klassenerhaltsfeier?Nein, wir haben nicht gefeiert. Wir sassen noch etwas länger in der Kabine und unterhielten uns. Aber das wars dann auch.
Champions-League-Playoffs: So könnte Magnin den FC Basel gegen Kopenhagen aufstellen
ByRSSChampions-League-Playoffs – So könnte Magnin den FC Basel gegen Kopenhagen aufstellenAufgrund von personellen Engpässen ist es möglich, dass Dominik Schmid in der Innenverteidigung aushelfen muss.Publiziert heute um 19:40 UhrAm Dienstagabend trainierte der FC Basel im Parken Stadion.Foto: Daniela Frutiger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkWenn der FC Basel am Mittwoch ab 21 Uhr beim FC Kopenhagen im Playoff-Rückspiel zur Champions League die Zugehörigkeit zur Königsklasse des europäischen Club-Fussballs anvisiert, dann wird er dies aus Mangel an Alternativen ohne wirklich überraschende Aufstellung tun.Mittwoch, 21 Uhr – Parken, Kopenhagen – SR Kovacs – BaZ-Liveticker.Voraussichtliche Aufstellung FCB (4-2-3-1): Hitz; Tsunemoto, Barisic, Vouilloz, Schmid; Metinho, Leroy; Soticek, Shaqiri, Otele; Ajeti.Ersatzbank: Salvi, Pfeiffer; Akahomen, Cissé, Koindredi, Kacuri, Bacanin, Zé, Broschinski, Kaio Eduardo.Fraglich: Rüegg.Gesperrt: Adjetey (Gelb-Rot im Hinspiel).Verletzt: Traoré (Sprunggelenk) und Van Breemen (Innenmeniskus Knie).Ohne Aufgebot: Agbonifo (keine Spielberechtigung), Gauto, Asiedu und Spycher.Angeordnet in einem 4-2-3-1-System, ist nach Jonas Adjeteys Platzverweis im Hinspiel klar, dass Adrian Barisic mit Nicolas Vouilloz das Innenverteidiger-Duo bilden wird. Spannend wird es auf dieser Position erst, sollte einer der beiden vor oder während der Partie ausfallen: Dann hat FCB-Trainer Ludovic Magnin die Wahl zwischen dem einzigen verbliebenen Innenverteidiger – dem unerfahrenen, 18-jährigen Marvin Akahomen – und drei Profis, die sich diese Position nicht gewohnt sind: Dominik Schmid, dem Linksverteidiger sowie Léo Leroy und Dion Kacuri, den beiden gewachsenen zentralen, defensiven Mittelfeldspielern.Im Fall der Fälle hätte dies je nach Wahl weitere Umstellungen zur Folge, da sowohl Schmid als auch Leroy auf ihrer angestammten Position in der Startelf zu erwarten sind. Dort dürfte nach Bénie Traorés Verletzung und Anton Kades Abgang auch der Kroate Marin Soticek am rechten Flügel eine weitere Bewährungschance erhalten – genau so, wie wohl Albian Ajeti auf der Position des Mittelstürmers den Vorzug vor Moritz Broschinski und Kaio Eduardo geniesst.Der FC Basel in den PlayoffsDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenOliver Gut schreibt seit März 2001 für das Sport-Ressort der Basler Zeitung, das er seit 2019 leitet. Vorher für diverse Sportarten zuständig, konzentriert sich der Fricktaler seit 2011 auf den Fussball – und damit hauptsächlich auf den FC Basel. Zudem ist er regelmässiger Diskussionsgast im Fussball-Podcast «Dritte Halbzeit».Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare
FC Basel: Emmanuel Essiam wechselt leihweise zum FC Aarau
ByRSSFC Basel – Emmanuel Essiam wechselt leihweise zum FC AarauDer FCB verleiht seinen Mittelfeldspieler bis zum Ende der Saison in die Challenge League.Publiziert heute um 15:41 UhrEmmanuel Essiam soll beim FC Aarau zu seinem Rhythmus finden.Foto: Urs Lindt (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkMittlerweile ist Emmanuel Essiam schon drei Jahre beim FC Basel unter Vertrag. Am 3. Januar 2022 verkündete der Club seine Verpflichtung. Seither ist der nun 21-jährige Ghanaer lediglich elf Mal für die erste Mannschaft des FCB zum Einsatz gekommen. Nun wird er bis Ende Saison zum FC Aarau verliehen. Der derzeit Drittplatzierte der Challenge League besitzt keine Kaufoption.Schon zu Beginn der Saison 2023/24 entschied sich der FCB, seinen Spieler vorübergehend an Stade Lausanne-Ouchy abzugeben. Jenes Unterfangen musste aufgrund einer Schulteroperation allerdings im Januar 2024 vorzeitig abgebrochen werden. Es war dies nicht Essiams einzige Verletzung in den letzten Jahren. Anfang 2022 wurde er zwei Mal am Knie operiert, worauf acht Monate Pause folgen.Derzeit ist Essiam fit. Doch im mittlerweile gut eingespielten Basler Mittelfeld scheinen die Verantwortlichen keine Möglichkeit zu sehen, wie er zur benötigten Spielzeit kommen soll. Daraus ist die nun erfolgte Leihe eine logische Konsequenz. Erst im letzten August verlängerte der FCB Essiams Vertrag bis zum Sommer 2028.Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Linus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

