Der FC Basel gibt zum Auftakt Punkte gegen Aufsteiger Vaduz ab. In der neuen Saison scheinen die Probleme für Rotblau die alten zu sein.

Der FC Basel strauchelt beim Saison-Auftakt gegen einen Aussenseiter. Das war in der vergangenen Spielzeit das Problem bei Rotblau und scheint es auch in der neuen Saison wieder zu sein. Zum Auftakt in die neue Spielzeit kam man gegen Aufsteiger Vaduz nicht über ein Unentschieden hinaus.

«Wenn man gegen einen Aufsteiger im ersten Spiel ran darf, dann muss einfach ein Sieg her. Egal wie dieser zustande kommt. Man muss einfach gewinnen», so FCB-Legende Erni Maissen. Er macht noch keinen Fortschritt aus bei Rotblau im Vergleich zur vergangenen Saison. «Das gibt einem zu denken. Es sind immer noch die gleichen Probleme», so Erni Maissen weiter. Das sei auch der Grund, warum man solche Spiele am Ende nicht gewinnt. Maissen bemängelt die Qualität der Mannschaft: «Ein Team mit dem Budget des FC Basel muss doch in der Lage sein, einen Aufsteiger auszuspielen».

Der Goalie als Symbolfigur

Dazu kommt, dass FCB-Goalie Djordje Nikolić aktuell zur Symbolfigur der schwankenden Leistungen von Rotblau wird. Der Basler Schlussmann patzte gegen die Liechtensteiner erneut und steht in der öffentlichen Kritik. Erni Maissen wünscht sich nun einen Wechsel zwischen den Pfosten: «Im Moment ist er ein Problem für die Mannschaft. Dafür hatte er schlicht zu viele Böcke drin. Man muss sich nun überlegen, ob man ihm nun den Druck nimmt und einen Wechsel vornimmt».

Noch stehen die Mannschaft und Trainer hinter Djordje Nikolić. Wenn man an der aktuellen Nummer 1 im Tor aber nun einfach stur festhält, tue man ihm auch keinen Gefallen, meint Erni Maissen: «Ich bin auch dafür, dass man ihn unterstützt und die Mitspieler probieren, ihm das Vertrauen zu vermitteln. Ich denke aber für ihn selber wäre es gut, wenn Nikolić mal Distanz zur ganzen Sache aufbauen könnte. Wenn nun nochmals etwas passierte würde, bestünde die Gefahr, dass das schwerwiegende Folgen für seine Psyche hätte». Torhüter stünden immer unter speziellem Druck. «Die Frage ist nun, ob er dem Druck gewachsen ist», so Maissen weiter.

Was kann der FC Basel nun aus diesem verpatzen Saison-Auftakt in die heimische Liga mitnehmen? «Das Positive, dass man aus diesem Spiel mitnehmen kann ist, dass man die Dinge, die nicht gut waren, verbessern muss. Man muss an den Schwächen arbeiten. Es bleibt einem nichts anderes übrig», so Erni Maissen.

Alarm schlagen will die FCB-Legende wegen des Remis‘ gegen Vaduz aber noch nicht. «Nach dem ersten Spiel ist noch kein Zug abgefahren. Die Saison geht noch lange genug. Es werden sich noch viele Möglichkeiten ergeben», so Maissen. Aber, irgendwann muss die Handschrift des neuen Trainers dann doch ersichtlich werden: «Wenn man das nach fünf Spielen noch nicht sieht, kann man anfangen zu zweifeln. Die Konkurrenz spielt auch nicht überragend, gewinnt aber ihre Spiele. Das summiert sich irgendwann. Da darf man nun nichts verpassen. Es muss eine Reaktion her. Dessen müssen sich die Spieler bewusst werden».

Der Beitrag «Nach dem ersten Spiel ist noch kein Zug abgefahren» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB siegt im Letzigrund mit 2:0

    GC enttäuscht nicht, Rotblau überzeugt nicht. Dennoch gehen die drei Punkte nach dem ersten Derby seit mehr als zwei Jahren nach Basel.
    Die Leistungsfähigkeit der GC-Mannschaft nach dem Wiederaufstieg und nach den vielen Wechseln war (oder ist) die vielleicht grösste Unbekannte zu Beginn der Super-League-Saison 2021/22. Ein einziges Spiel kann keine Erleuchtung bringen. Aber im Klassiker gegen den FC Basel wusste die Mannschaft von Cheftrainer Giorgio Contini trotz der Niederlage zu gefallen. Die Zürcher hatten die besten […]
    Der Beitrag FCB siegt im Letzigrund mit 2:0 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die rotblaue Odysee beginnt in Aserbaidschan

    Der FC Basel ist in Aserbaidschan angekommen. Dort wartet zum Auftakt in die Gruppenphase der Conference League der Meister Qarabaq.
    Aserbaidschan ist der Beginn einer rotblauen Odysee in diesem europäischen Herbst. Der FC Basel ist am Mittwoch in Baku angekommen. Zwar wieder mit Eray Cömert im Gepäck, jedoch ohne Fabian Frei. Nati-Spiele waren fordernd Der Nati-Spieler hat sich nach den Strapazen der letzten Wochen inklusive Einsätze für die Schweiz in der WM-Qualifikation eine Pause verdient: […]
    Der Beitrag Die rotblaue Odysee beginnt in Aserbaidschan erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Wir müssen von Spiel zu Spiel sehen»

    Ein neuer Trainer bedeutet: neues System, neue Taktik, neue Vorgaben. Dumm nur beim FCB: Die Saison läuft bereits und man hat sich noch nicht gefunden.
    Das waren noch Zeiten: Die Saison endet im Mai und beginnt Ende Juli wieder. Als neuer Trainer hat man wochenlang und während eines Trainingslagers Zeit, seine Ideen und Vorstellungen ins Team einzubringen. Diese einzustudieren und einzubläuen. In Zeiten von Corona ist alles anders. Schwere Köpfe Ciriaco Sforza ist dementsprechend nicht zu beneiden. Der Aargauer hatte […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Wir müssen von Spiel zu Spiel sehen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza erklärt seine Spiel-Philosophie

    Mal spielt der FCB mit einem Pressing, ein anderes Mal lässt er sich zurückfallen. FCB-Trainer Ciriaco Sforza erklärt seine Spiel-Philosophie.
    Von aussen betrachtet zeigt sich der FCB inkonstant. Immer wieder zeigt er ein anderes Gesicht. Deshalb die Fragen: Wie will FCB-Trainer Ciriaco Sforza seine Mannschaft eigentlich spielen sehen? Wie sieht seine Spiel-Philosophie aus? Ordnung im Zentrum Ob der Gegner schon früh attackiert wird oder ob sich die Mannschaft zurückzieht, entscheide die Spielsituation, so Sforza: «Es […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza erklärt seine Spiel-Philosophie erschien zuerst auf Telebasel.

  • «FCB Total» nach erfolgreichem Rückrundenstart

    Trotz gewichtigen Abgängen startet der FCB siegreich in die Rückrunde. Das Spiel gegen Luzern und die Transfersituation sind Themen in der Sendung «FCB Total».
    Zehn gelbe und zwei gelb-rote Karten gab es im ersten Spiel der Rückrunde zwischen dem FC Luzern und dem FC Basel. Das hitzige Spiel schien den Unparteiischen ein wenig zu überfordern. Die Basler Spieler liessen sich davon aber nicht ablenken. Im Gegensatz zum Gegner, der eine gelb-rote Karte wegen Reklamierens kassierte. Nicht nur dieser Fakt […]
    Der Beitrag «FCB Total» nach erfolgreichem Rückrundenstart erschien zuerst auf Telebasel.

  • Cabral trifft doppelt, aber Basel siegt nicht

    Cabrals Meisterschaftstore Nummer 6 und 7 reichen dem FC Basel nicht zum Sieg bei Lausanne-Sport. Die stark verbesserten Waadtländer stehen dem Sieg näher.
    In der zweiten Halbzeit spielten die Mannschaften mit offenen Visieren. Die Basler drückten in den ersten Minuten nach der Pause auf die 2:1-Führung und kamen zu einer Reihe hochwertiger Möglichkeiten. Vorher und nachher jedoch waren die Waadtländer stärker. Über die 90 Minuten gesehen, hätten sie den Sieg verdient. Immerhin holten sie ihren ersten Punkt, während […]
    Der Beitrag Cabral trifft doppelt, aber Basel siegt nicht erschien zuerst auf Telebasel.