Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.
Meinung

AboKommentar zum neuen FCB-Trainer

Trotz Bedenken der Basler Fans: Magnin hat seine Chance verdient

Ludovic Magnin, Trainer von FC Lausanne-Sport, beim Spiel gegen Grasshopper Club Zürich am 4. Februar 2025, in Zürich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Am 27. April dieses Jahres, nach dem Cup-Out von Lausanne-Sport gegen den FC Basel, sagte Ludovic Magnin dem Schweizer Fernsehen unter anderem: «Gratulation an den FC Basel. Sensationell, was heute Abend in diesem Stadion abging.»

Dieses Stadion ist der St.-Jakob-Park und nun die neue Heimat des 46-Jährigen. Wenn man sich die Spielanalyse und Einordnung der Geschehnisse aus jenem Gespräch nochmals zu Gemüte führt, kann man auf die Idee kommen, dass Magnin zu diesem Zeitpunkt möglicherweise schon mit einer Nachfolge von Fabio Celestini liebäugelte …

Lob an die Adresse von Xherdan Shaqiri

Denn Magnin sprach nicht nur vom Stadion, sondern auch davon, dass der FCB die bessere Kaderbreite und eben einen Xherdan Shaqiri in seinen Reihen hat, der auch mal einen Eckball direkt verwandelt. Dieser Fussballtrainer hat die Fähigkeit, Dinge scharf auf den Punkt zu bringen – und dabei auch mit seinem Schalk zu punkten. Tritt Magnin vor die Kamera, ist Unterhaltung garantiert. 

Das ist die eine Seite des Romands. Die andere ist, dass er als hochemotional und zeitweise impulsiv gilt. Dazu gehören auch ein paar Verfehlungen in der Vergangenheit gegenüber Schiedsrichtern und anderen. Auch wenn diese im Vergleich zu seinen Anfängen als Trainer weniger geworden sind. 

Magnin ist also einer, der sagt, was er denkt. Eben auch manchmal dann, wenn er vielleicht besser schweigen sollte. Was wiederum – aus der Ferne beobachtet – ein zuweilen diffuses Licht auf den ehemaligen Nationalspieler werfen lässt. 

Der Romand bringt Emotionen in den St.-Jakob-Park

Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass sich aus den Reihen der FCB-Anhänger Negativvoten in den sozialen Medien häufen, seit durchgesickert ist, dass der neue Basel-Trainer Ludovic Magnin heisst. Der Grundtenor lautet: Sein Auftreten in der Öffentlichkeit sei wenig sympathisch, passe nicht zum FC Basel. Auch wird thematisiert, dass Magnin fast elf Jahre lang in verschiedenen Funktionen für den FC Zürich tätig gewesen ist.

Ludovic Magnin, Trainer des FC Lausanne-Sport, gestikuliert energisch an der Seitenlinie während des Super League Spiels gegen den FC Winterthur am 9. November 2024 in Winterthur.

Dabei kommen Erinnerungen an 2015 hoch, als das Rumoren unter den Fans noch grösser war. Der Ur-FCZler Urs Fischer wurde damals zum FCB-Trainer befördert. «Fischer, nie eine vo uns», hiess es da in grossen Lettern am St.-Jakob-Park. Der Rest ist bekannt: Zweimal Meister und einmal Cupsieger wurde Fischer in zwei Jahren FCB. Als er weiterzog, waren die einstigen Fanproteste Makulatur.

Nicht nur aus diesem Grund hat auch Ludovic Magnin seine Chance beim FCB verdient. Ja, er ist einer, der polarisiert, was aber auch Emotionen ins Joggeli bringt, die Positives auf dem Rasen bewirken können. Aber er ist ja nicht allein deswegen geholt worden. In erster Linie soll er den Basler Fussball und die Spieler weiterentwickeln. 

Dass er eine Mannschaft vorwärtsbringen kann, hat der Romand zuletzt bewiesen. Innerhalb von drei Jahren hat er den FC Lausanne-Sport von der Challenge League in die Qualifikation zur Conference League geführt. Dieser Leistungsausweis kommt ihm nun zugute. 

Ludovic Magnin kennt die Schweizer Liga

Was ihm bei David Degen und Co. auch Bonuspunkte eingebracht haben dürfte: Magnin lässt einen offensiven, attraktiven Fussball spielen – ohne dabei die Förderung der Jungen zu vernachlässigen. Etwas, das beim FCB ein zentraler Punkt ist. Dass Alvyn Sanches zu den vielversprechendsten Talenten des Landes zählt, ist auch das Verdienst Magnins.

Dieser Magnin ist nun beim FC Basel angestellt, wo alles eine Schuhnummer grösser ist als in der Restschweiz. Doch Magnin kennt den Schweizer Fussball, er kennt die Schweizer Liga, und er dürfte wissen, wie er mit Shaqiri, dem Basler Chef auf dem Rasen, umgehen muss.

Es gibt nichts, was gegen ein Engagement Magnins beim FCB spricht. Ob er jedoch das bieten kann, was sich seine Vorgesetzten von ihm wünschen, wird sich weisen. Schliesslich ist er nun Trainer des Doublegewinners, dessen Ansprüche nach der jüngsten Entwicklung nicht kleiner geworden sind.

Daher weiss Magnin, dass er von Anfang an liefern muss, ansonsten ihm schon bald ein rauer Wind entgegenblasen könnte. Es geht um die Millionen der Champions League und das Mittun auf der ganz grossen Bühne des europäischen Fussballs. Dass er Europacup kann, hat er als Trainer des FC Zürich bewiesen: Mit den Zürchern überstand er 2018/19 die Gruppenphase der Europa League. 

Aber es geht beim FC Basel ja auch darum, wieder um den Titel in der Super League zu spielen. Ludovic Magnin bringt das Rüstzeug für diese Aufgabe mit. Die Frage ist, ob er dieses im rotblauen Umfeld korrekt anzuwenden weiss.

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • Transfergerücht: Holt der FCB den nächsten Salah?

    Transfergerücht – Holt der FCB den nächsten Salah?Flügelspieler Ibrahim Salah von Stade Rennes soll das Interesse des FC Basel geweckt haben.Publiziert heute um 13:48 UhrIbrahim Salah bestritt vergangene Saison sechs Spiele in der Champions League als Leihspieler für Stade Brest.Foto: Imago, Beautiful SportsJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDer FC Basel wird mit dem marokkanischen Linksaussen Ibrahim Salah in Verbindung gebracht. Der 23-Jährige steht derzeit beim französischen Erstligisten Stade Rennes unter Vertrag und soll gemäss dem belgischen Transferjournalisten Sacha Tavolieri «konkretes Interesse» vom Schweizer Meister geweckt haben.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosSalah war vergangene Saison an Stade Brest ausgeliehen und kam dort zu 21 Pflichtspieleinsätzen, sechs davon in der Champions League. Dabei gelangen ihm wettbewerbsübergreifend zwei Tore und ein Assist. Auch der Hamburger SV und Getafe sollen an einer Verpflichtung Salahs interessiert sein.Mehr zum FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenSimon Tribelhorn ist freier Mitarbeiter im Ressort Sport bei der Basler Zeitung. Er berichtet regelmässig über den FC Basel, den EHC Basel und den RTV.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Interview mit Thierno Barry: Barry: «Die FCB-Fans nahmen mir die lähmende Angst»

    Thierno Barry, Stürmer beim FC Basel. Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Thierno Barry, die letzten Monate waren schwierig für Sie. Sie schossen keine Tore, wurden zur Zielscheibe für Hassnachrichten und befanden sich plötzlich mitten in der Basler Krise. Dann erzielten Sie gegen Winterthur endlich zwei Treffer. Was ging Ihnen in diesem Moment durch den Kopf? Als ich den Schuss zum 1:0 abgab, ging mir gar nichts durch den Kopf. Erst als der Ball ins Tor ging, fühlte ich eine Mischung aus ganz vielen Emotionen. Zum einen pure Erleichterung, denn auf diesen Moment habe ich lange gewartet. Zum anderen kamen Gedanken hoch an die ganze Arbeit, die ich investiert habe, und an mein verlorenes Selbstvertrauen.

  • Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Marwin Hitz kann die Tore nicht selber schiessen

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Marwin Hitz kann die Tore nicht selber schiessen Der Torhüter ist beim 0:1 in Luzern klar bester Spieler des FC Basel. Ungenügend ist vorab die Leistung einiger Angreifer, angeführt vom eingewechselten Kevin Carlos. Publiziert heute um 19:28 Uhr Marwin Hitz hält fast alles – und trotzdem geht der…

  • Vertrag bis 2029: Anton Kade: Transfer zum FC Augsburg nun offiziell bestätigt

    Vertrag bis 2029 – Anton Kade: Transfer zum FC Augsburg nun offiziell bestätigtDer 21-jährige Deutsche hat den FC Basel – wie angekündigt – verlassen und versucht sich nun in der 1. Bundesliga.Publiziert heute um 19:21 UhrAnton Kade im neuen FCB-Dress gegen GC: Es ist nun ein Bild, das es so nicht mehr geben wird.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkNun ist der Abgang von Anton Kade offiziell, nachdem die BaZ diesen bereits am Freitag vermeldete: Der 21-jährige Flügelspieler wechselt in die 1. Bundesliga zum FC Augsburg, wo er einen Vertrag bis 30. Juni 2029 unterschrieben hat.Der FC Basel erhält für den Flügelangreifer, der bei Rotblau zuletzt auch als Rechtsverteidiger eingesetzt worden war, eine Ablösesumme von rund 2,5 Millionen Franken. Hinzu dürften überdies Bonuszahlungen kommen, die an Leistungsparameter geknüpft sind – so, wie der FCB wohl auch an einem gewinnbringenden Weitertransfer partizipieren würde.Es ist dies trotz des Alters keine schlechte Entschädigung für einen Spieler, der bei insgesamt 107 Pflichtspiel-Einsätzen in drei Saisons eher von der Ersatzbank aus in die Partien kam denn in der Startelf stand – und dessen Vertrag mit Rotblau im kommenden Sommer ausgelaufen wäre, so dass er ablösefrei hätte wechseln können.Der FC Basel hat am Montag mit dem schwedischen U21-Internationalen Jeremy Agbonifo (19) bereits einen anderen Offensivspieler verpflichtet, der vornehmlich auf dem rechten Flügel spielt. Zudem soll auch Ibrahim Salah von Rennes immer noch ein heisses Thema sein.Der FC Basel und seine TransfersNewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenOliver Gut schreibt seit März 2001 für das Sport-Ressort der Basler Zeitung, das er seit 2019 leitet. Vorher für diverse Sportarten zuständig, konzentriert sich der Fricktaler seit 2011 auf den Fussball – und damit hauptsächlich auf den FC Basel. Zudem ist er regelmässiger Diskussionsgast im Fussball-Podcast «Dritte Halbzeit».Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Nach Sieg gegen YB: Ludovic Magnin hat sein Team dort, wo er es haben will

    AboNach Sieg gegen YB – Ludovic Magnin hat sein Team dort, wo er es haben willAm Sonntag tritt der FC Basel mit breiter Brust in Lugano an. Nach drei Spielen lässt sich sagen: Die Handschrift des FCB-Trainers ist offensichtlich.Publiziert heute um 08:59 UhrLudovic Magnin hat den FCB-Spielern seine Ideen vermittelt.Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze