Jetzt ist es offiziell: Der neue Trainer des FC Basel heisst Ludovic Magnin

Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Jetzt ist es offiziell

Der neue Trainer des FC Basel heisst Ludovic Magnin

Ludovic Magnin, Trainer von FC Lausanne-Sport, während des Schweizer Cup 1/4-Finalspiels gegen AC Bellinzona in Bellinzona.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Es hat letztlich etwas länger gedauert als erwartet, bis der FC Basel Klarheit rund um seinen Trainerposten geschaffen hat. Doch nun ist es offiziell: Ludovic Magnin folgt auf Fabio Celestini und wird Cheftrainer beim FC Basel. Das verkündete der Club am Montag. Magnin unterschreibt einen Zweijahresvertrag.

Der 46-Jährige war zuletzt drei Jahre lang Trainer beim FC Lausanne-Sport. Mit den Waadtländern feierte er den Aufstieg in die Super League, sicherte sich in der Saison 2023/24 den Klassenerhalt und führte sein Team jüngst dank einem fünften Platz in der Liga in die Qualifikation für die Conference League. Sein Punkteschnitt mit Lausanne betrug über 123 Spiele 1,49 Punkte.

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • FC Basel: Auf diese zehn Spieler muss Ludovic Magnin in den nächsten Tagen verzichten

    FC Basel – Auf diese zehn Spieler muss Ludovic Magnin in den nächsten Tagen verzichtenDas nächste Pflichtspiel des FC Basel ist in knapp zwei Wochen. Bis dahin weilen zahlreiche Basler bei ihren Nationalteams.Publiziert heute um 14:38 UhrIst mit dem A-Nationalteam von Bosnien-Herzegowina unterwegs: Adrian Barisic.Foto: Pascal Muller (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkAm 13. September hat der FC Basel sein nächstes Pflichtspiel zu bestreiten. Die Reise führt den FCB dann ins Berner Oberland, zum FC Thun. Bis dahin trainiert die Mannschaft von Trainer Ludovic Magnin in der Brüglinger Ebene – allerdings in einer kleineren Gruppe als gewöhnlich.Gleich zehn Spieler von Rotblau weilen bei ihren Nationalmannschaften. Es sind dies: Adrian Barisic (Bosnien-Herzegowina), Jonas Adjetey (Ghana), Tim Spycher, Dion Kacuri, Arlet Junior Zé (alle U-21 Schweiz), Marvin Akahomen, Agon Rexhaj (beide U-19 Schweiz), Marin Soticek (U-21 Kroatien), Neuzugang Jéremy Agbonifo (U-21 Schweden) und Tim Pfeiffer (U-20 Deutschland).Die beiden Basler A-Nationalmannschaftsakteure haben unterschiedliche Aufgaben in der WM-Qualifikation vor sich. Barisic spielt gegen San Marino und Österreich, Adjetey gegen Tschad und Mali.Der FC Basel finalisiert sein Kader:Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist 1979 geboren. Er ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist der in der Stadt Basel aufgewachsene Journalist seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • «FCB direkt» – Rotblau total: Shaq-Effekt verpufft: Wird der Superstar nun zum Problem?

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Shaq-Effekt verpufft: Wird der Superstar nun zum Problem? Rotblau verliert zwei Mal nacheinander – auch, weil Xherdan Shaqiri noch nicht überzeugt. Nun wartet das kriselnde YB. Publiziert heute um 16:07 Uhr Abonnieren Sie diesen Podcast: Auf Spotify oder Apple Podcast. Die Aufbruchstimmung, die der FC Basel noch vor…

  • Trainer des FC Basel: Für Fabio Celestini ist die Tür nach Getafe wohl zu

    AboTrainer des FC Basel – Für Fabio Celestini ist die Tür nach Getafe wohl zuDer Präsident der Spanier, Angel Torres, lässt durchblicken, dass es auf der Trainerposition wohl keinen Wechsel geben wird.Publiziert heute um 23:51 UhrFabio Celestini wird in diesem Sommer wohl nicht Trainer bei Getafe.Foto: Claudio De Capitani (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkLange hielt sich das Gerücht wacker, dass Fabio Celestini nach seiner erfolgreichen Double-Saison mit dem FC Basel Trainer bei seinem Herzensclub Getafe CF werden könnte. Es soll sogar direkten Kontakt zwischen den beiden Parteien gegeben haben. Doch nun deutet vieles darauf, dass Celestini sich diesen Wunsch nicht erfüllen kann – zumindest nicht in diesem Sommer.Im Rahmen einer Medienkonferenz des spanischen Clubs, in der es hauptsächlich um die Verpflichtung des zurückkehrenden Sportchefs Toni Muñoz, ging, sagte Präsident Angel Torres auch einige Worte über die Trainerposition. Unter anderem, dass Trainer José Bordalas nach Wechselgerüchten nun doch in Getafe bleiben wolle. Eine offizielle, unmissverständliche Bestätigung war das zwar nicht, aber es deutet alles darauf hin, dass es auf der Trainerposition bei Getafe in diesem Sommer keinen Wechsel geben wird.Die Zeit drängt für den FC BaselFür Fabio Celestini heisst das zwar, dass die Option Getafe nun erst mal in die Ferne gerückt ist. Jedoch bedeutet es nicht, dass ein Wechsel ins Ausland nun unmöglich ist. Als Double-Trainer mit einem Leistungsnachweis wie ihn Celestini hat, ist nach wie vor ohne weiteres vorstellbar, dass er in diesem Sommer eine Anstellung in einer der Top-Ligen Europas bekommt.Auf der anderen Seite macht Bordalas Verbleib die Situation für den FC Basel nicht einfacher. Der Club hat noch immer nicht kommuniziert, wie es auf seiner Trainerposition weitergehen wird. Alle Anzeichen stehen nach wie vor so, dass Ludovic Magnin den Posten von Fabio Celestini übernimmt.Die Zeit drängt nun allerdings. Bereits am 20. Juni nimmt der FCB den Trainingsbetrieb wieder auf. Bis dann wird auch für die Öffentlichkeit klar sein müssen, mit wem die Basler in die neue Saison gehen. Ob Fabio Celestini dann einen neuen Job hat, oder nicht.Der FC Basel nach dem DoubleDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Tranfergerücht: Steht Roméo Beney vor dem Absprung beim FC Basel?

    Tranfergerücht – Steht Roméo Beney vor dem Absprung beim FC Basel?Angeblich soll KAA Gent an einer Verpflichtung des 20-jährigen Offensivspielers interessiert sein.Publiziert heute um 14:39 UhrRoméo Beney absolvierte in der letzten Rückrunde 17 Spiele in der Challenge League.Foto: Peter Rinderer (Expa, Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDass es für Roméo Beney beim FC Basel eng werden könnte, zeigte sich bereits in der vergangenen Saison. In der Hinrunde bestritt er gerade mal drei Ligaeinsätze, für die Rückrunde wurde er zu Stade-Lausanne-Ouchy in die Challenge League verliehen.Dort gelangen ihm in 17 Spielen zwar fünf Tore und acht Assists. Doch es scheint, als würde diese Entwicklung nicht reichen, um den Sprung ins Basler Kader der neuen Saison zu schaffen. Denn wie das Portal «Corner Magazine» schreibt, dürfte Beney Rotblau in diesem Sommer verlassen. Der Club fordere zwischen zwei und drei Millionen Euro für den Spieler, zu den Interessenten gehöre die KAA Gent.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosEin Abschied Beneys würde auch aufgrund der Konkurrenzsituation auf den Flügeln nicht überraschen. Neben ihm stehen auf dieser Position derzeit auch Philip Otele, Bénie Traoré, Marin Soticek, Anton Kade, Juan Gauto, Junior Zé und – je nach Idee des Trainers – auch Xherdan Shaqiri im FCB-Kader.Die Vorbereitung des FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Vor FCB-YB: So könnte der FC Basel gegen die Young Boys spielen

    Vor FCB-YB – So könnte der FC Basel gegen die Young Boys spielenAm Sonntag (17:30 Uhr, BaZ-Liveticker) spielt der FCB in der Super League zu Hause gegen den BSC Young Boys.Publiziert heute um 15:01 UhrNachdem Xherdan Shaqiri gegen Luzern in der zweiten Halbzeit nicht mehr auf dem Feld stand, ist nun klar: Er ist für das Spiel gegen YB fit.Foto: Marc Schumacher/freshfocusJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkFabio Celestini kann wie bereits im Spiel gegen den FC Luzern vom letzten Sonntag auf seinen gesamten Kader zurückgreifen. Es gibt keine verletzten oder gesperrten Spieler – auch Xherdan Shaqiri ist fit. Seine Auswechslung im letzten Super-League-Spiel aufgrund von muskulären Problemen in der Halbzeit bereitete Sorgen.Cheftrainer Fabio Celestini gab am Freitag vor dem Spiel Auskunft und versicherte, dass Xherdan Shaqiri das Spiel starten könne. Falls Shaqiri nicht auf dem Platz steht, dann wird er durch den 19-jährigen Georgier Gabriel Sigua ersetzt. Dieser hatte sich im August verletzt. Dies führte dazu, dass das System der Basler angepasst werden musste, wenn Shaqiri nicht auf dem Platz stand. «Sigua ist eine super Lösung, denn mit ihm muss man nicht das ganze System umstellen», so Celestini vor dem Spiel gegen die Berner Young Boys. Aber auch das letzte Spiel hat gezeigt, wie wichtig Shaqiri für die Basler Mannschaft ist. Nachdem der Augster ausgewechselt wurde, verspielte der FCB die Führung.Stadion: St.-Jakob-Park – Schiedsrichter: Schnyder.FC BaselVoraussichtliche Aufstellung (4-2-3-1):Hitz; Rüegg, Barisic, Van Breemen, Schmid, Leroy, Avdullahu, Kade, Shaqiri, Otele, Carlos. Ersatz: Salvi, Pfeiffer; Mendes, Junio Zé, Metinho, Sigua, Fink, Soticek, Traoré, Cissé, Baro, Xhaka, Adjetey, Vouilloz, AjetiDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Yomo Isler ist Praktikant bei der Basler Zeitung. Er schloss 2024 die Matura am Gymnasium am Münsterplatz ab und ist seit Februar 2025 als Praktikant bei der BaZ tätig.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare