Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Similar Posts

  • Die Frage nach dem FCB-Spiel: Wird Xherdan Shaqiri Liga-Topskorer?

    Die Frage nach dem FCB-Spiel – Wird Xherdan Shaqiri Liga-Topskorer?Die drei Tore gegen Servette sind ein starkes Zeichen des FCB-Rückkehrers.Publiziert heute um 06:51 UhrTor, Tor, Tor: Xherdan Shaqiri trifft gegen Servette dreimal.Foto: Urs Lindt (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDer FC Basel stellt die beste Offensive der Super League: 38 Tore hat Rotblau in 15 Partien erzielt. Das ist ein absoluter Spitzenwert. Massgeblichen Anteil daran und auch am Fakt, dass der FCB nach dem 3:1 über Servette Genf Erster ist, hat Xherdan Shaqiri.Seit seiner Rückkehr aus den USA nach Basel ist der 33-Jährige in elf Meisterschaftsspielen eingesetzt worden. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ist der ehemalige Nationalspieler spätestens seit dem 1:0 Anfang Oktober gegen Schweizer Meister Young Boys von ungemeinem Wert für das Basler Ensemble.Und nach den drei Treffern gegen Servette steht Xherdan Shaqiris Name auch zuvorderst in der Topskorerwertung der Super League. Nebst den total fünf Toren darf er sich sieben Assists gutschreiben lassen. Kein anderer Akteur dieser Liga spielt mehr letzte Pässe, die zu Toren führen, und auch mit seinen fünf Treffern reiht sich Shaqiri unter die Toptorschützen der Liga ein.Damit hat der Augster Neo-Nationalspieler Dereck Kutesa auf Platz 1 in der Wertung, die Tore und Assists vereint, abgelöst. Und weil sein letzter Treffer gegen die «Grenats» auf Zuspiel von Bénie Traoré erfolgte, ist der Flügelspieler von der Elfenbeinküste hinter Shaqiri Zweiter in dieser Statistik.Deshalb darf zu Recht die Frage gestellt werden, ob Shaqiri auch am Ende der Saison in der Skorerwertung ganz vorne anzutreffen ist. Sicher ist: Mit seinen Standards, die kein anderer in dieser Liga so gefährlich treten kann, hat der Offensivspieler schon mal ein gewichtiges Argument auf seiner Seite, um weiter fleissig Skorerpunkte zu sammeln.Was man sonst zum FCB-Spiel gegen Servette wissen mussAbonnieren Sie den Podcast über Apple Podcasts, Spotify oder jede gängige Podcast-App.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Alles zum FCB-Spiel gegen YB: Erst fliegt Lauper – dann flankt Shaqiri ins Basler Glück

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Erst fliegt Lauper – dann flankt Shaqiri ins Basler Glück Ein Platzverweis gegen die Young Boys ebnet dem FC Basel den Weg zum 1:0-Heimsieg und bringt ihn in die Top 6. YB bleibt Tabellenletzter. Publiziert heute um 20:12 Uhr Die Szene, welche die Partie in die Basler Bahnen…

  • Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Barrys Erinnerungen an den Start, Kades Schmerzen zum Ende

    Kann die Saison nicht mit einem Torerfolg abschliessen: Thierno Barry.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosDer zuverlässige Basler Reservegoalie kommt zu seinem sechsten Super-League-Einsatz in dieser Saison. Einen aufs Tor gedrehten Eckball hat er zu parieren, ansonsten verbringt er einen äusserst ruhigen Abend.

  • Vor FCB-Luzern: Die negative Heimserie gegen Luzern

    Vor FCB-Luzern – Die negative Heimserie gegen LuzernAm Donnerstag empfängt der FC Basel den FC Luzern (20.30 Uhr, BaZ-Liveticker). Seit April 2022 konnten die Basler zu Hause nicht mehr gegen Luzern gewinnen.Publiziert heute um 16:41 UhrDer letzte Heimsieg des FC Basel gegen Luzern ist fast drei Jahre her. Das bisher einzige Aufeinandertreffen in dieser Saison verlor man auswärts 0:1.Foto: Martin Meienberger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkFür die Partie gegen den FC Luzern hat der FC Basel stand Mittwochnachmittag 19’500 Tickets verkauft. Seit fast drei Jahren haben die Basler im St.-Jakob-Park nicht mehr gegen Luzern gewinnen können. Der letzte Heimsieg gegen die Innerschweizer war ein 3:0 im April 2022. Die Torschützen beim FCB hiessen damals Valentin Stocker (2 Tore) und Fjodor Tschalow. Um diese Sieglos-Serie zu beenden, erwartet Fabio Celestini von seinen Spielern mehr Überzeugung als beim 1:0-Sieg im Klassiker gegen den FC Zürich. Dort habe man vor allem in der ersten Halbzeit zu viele Fehler gemacht. Zufrieden mit seiner Mannschaft ist der FCB-Trainer trotzdem: «Sie zeigt, dass sie erwachsener geworden ist, und ich spüre ihren Willen. Am Ende war der Sieg absolut verdient, wenn man sich die Statistiken anschaut».Wie der FCB hat auch Luzern in den ersten drei Spielen des Jahres sieben Punkte geholt und liegt nur ein Zähler hinter dem FCB auf dem dritten Rang der Super League. Das bisher einzige Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams in dieser Saison verlor der FCB im letzten September auswärts 0:1. Celestini rechnet mit einem starken FCL am Donnerstag: «Es ist ein sehr schwieriger Gegner. Wahrscheinlich ist Luzern neben Lugano die stabilste Mannschaft der Liga. Sie haben viele junge Spieler und bringen eine hohe Energie auf den Platz. Wenn du da nicht mithältst, hast du keine Chance». Celestini, der zwischen 2020 und 2021 selbst Trainer in Luzern war, hat gute Erinnerungen an den Gegner von morgen, mit dem er 2021 Cupsieger wurde: «Es war eine super Zeit und ein unglaubliches Gefühl, den ersten Pokal seit 29 Jahren für den Verein zu holen. Das Ende war ein bisschen unglücklich, aber mir bleiben nur die schönen Momente».Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Fehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare