Dieser Artikel wurde von 20 Minuten publiziert.
Der FC Basel verliert gegen den FC Luzern. Trotz Überlegenheit und mehr Ballbesitz verpasste es der Meister, sich gute Chancen herauszuspielen.

Similar Posts

  • FCB-Sportchef stellt sich hinter Trainer, gesteht aber Fehler ein

    Publiziert26. April 2025, 16:04Daniel Stucki: FCB-Sportchef stellt sich hinter Trainer, gesteht aber Fehler einFCB-Sportdirektor Daniel Stucki will mit Trainer Fabio Celestini in die Zukunft gehen und gibt zu, noch nicht mit allen Wassern gewaschen zu sein.Xherdan Shaqiri lässt gegen Yverdon seine Klasse aufblitzen.SRFDarum gehtsFCB-Sportchef Daniel Stucki unterstützt Trainer Fabio Celestini trotz Kritik.Stucki gesteht Fehler ein und lernt aus der medialen Diskussion um den Trainer.Celestini bleibt vorerst Trainer, obwohl er von einem Engagement in Spanien träumt.Der FCB bereitet sich auf alle Eventualitäten vor, falls Celestini ein Angebot erhält.Fünf Runden vor Schluss hat der FC Basel sechs Punkte und mehr Vorsprung auf die Konkurrenz. Der Weg zum ersten Meistertitel seit 2017 ist also frei. Trotz der sehr positiven Entwicklung stand Trainer Fabio Celestini vor wenigen Wochen noch in der Kritik, sogar Namen von möglichen Nachfolgern wurden schon herumgereicht.Vor den entscheidenden Wochen in der Super League und im Cup äussert sich FCB-Sportchef Daniel Stucki zu den möglichen Kritikpunkten bezüglich seines Trainers. «Ich fand die medialen Diskussionen vor allem auch für Fabio Celestini sehr schade, denn er hat es hauptsächlich in Form des Vorwurfs abbekommen, dass die Spieler nicht hinter ihm stehen würden», sagt Stucki im Interview mit der «Basler Zeitung».Daniel Stucki: «Bin ein junger Sportdirektor»Das habe ihn extrem gestört, gesteht Stucki weiter. «Das fand ich durchaus unwürdig, gerade wenn man sieht, was er in seiner Zeit beim FCB geleistet hat», so Stucki weiter. Dass es überhaupt zur öffentlichen Diskussion kam, nimmt Stucki auf seine Kappe. «Ich musste für meinen Teil lernen, dass es in gewissen Kreisen Lecks gibt, bei denen solche Informationen nach aussen dringen können», gibt Stucki zu.Und dass Medien diese gestreuten Informationen aufnähmen, sei normal. «Das ist auch ein Learning für mich. Ich bin ein junger Sportdirektor und noch nicht mit allen Wassern gewaschen», so der 43-Jährige. Die Kritik, dass nicht alles gut gelaufen sei, nehme er auf sich, so Stucki, der als Spieler mit dem FCZ dreimal Schweizer Meister wurde.«Sein Traum ist es, mal in Spanien zu trainieren»Trotz der Unruhen von aussen ist für den Sportchef klar, wer in der kommenden Saison auf der FCB-Trainerbank Platz nehmen soll. «Wir wollen mit Fabio in die nächste Saison gehen», stellt er klar. Ob auch Celestini in Basel bleiben möchte, habe er noch nicht mit dem Coach besprochen, so Stucki.FCB-Sportdirektor Daniel Stucki hat Trainer Fabio Celestini im Blick.Patrick Straub/freshfocus«Sein Traum ist es, irgendwann mal in Spanien zu trainieren, das ist auch okay. Und wenn er diese Chance bekommt, werden wir wohl nicht mithalten können», erklärt Stucki, der seit einem knappen Jahr im Amt ist. Man wolle nach der Saison für Klarheit sorgen, meint Stucki.Kontakt mit potentiellen Trainern pflegen«Wir starten sicherlich mit dem Trainer in die Vorbereitung, der dann auch die Saison beginnen wird.» Und was macht man, wenn für Celestini tatsächlich ein spannendes Angebot aus dem Ausland ins Haus flattert? «Wir bereiten uns die ganze Saison auf alle Eventualitäten vor», erklärt der ehemalige Verteidiger.«Das beinhalte auch, Kontakte zu Trainern zu pflegen, die irgendwann einmal, sei das auch in fünf Jahren, Trainer beim FCB werden könnten», so Stucki. Das gehöre ganz einfach zu seinem Job, erklärt der Sportchef. Bis zum Sommer geht es aber noch ein Stück, zunächst steht der Cup-Halbfinal gegen Lausanne an (ab 15.30 Uhr live bei uns).20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?

  • «Es war Wahnsinn, was die letzten Wochen passiert ist»

    Publiziert6. April 2025, 20:15Fabio Celestini: «Es war Wahnsinn, was die letzten Wochen passiert ist»Der angezählte FCB-Trainer Fabio Celestini feiert mit seinem Team einen wichtigen Sieg gegen Lugano und spricht danach über Spekulationen um seine Zukunft in Basel.Hier schiesst Shaqiri den FCB gegen Lugano in Front.SRFDarum gehtsFabio Celestini spricht nach dem Sieg gegen Lugano über Spekulationen um seine Peerson.Celestini kritisiert die Medien für Berichte über seine mögliche Entlassung.Er betont, dass die Mannschaft von den Spekulationen unberührt bleibt.Der FCB hat nach dem 2:0-Sieg vier Punkte Vorsprung in der Super League.2:0-Sieg gegen Lugano, vier Punkte Vorsprung auf die Konkurrenz – der FC Basel ist nach den Patzern von Servette, YB und Luzern der grosse Gewinner des Super-League-Wochenende. Trotzdem dominiert bei Rotblau auch nach dem dritten Sieg in Folge das Trainer-Thema rund um den angezählten FCB-Coach Fabio Celestini.«Sie schreiben Sachen, die nicht die Realität sind. Das ist Schade», sagte Celestini an der Pressekonferenz nach dem Lugano-Match zu den anwesenden Medienschaffenden. «Wir sind jetzt vier Punkte vor allen anderen Mannschaften», betonte der 49-Jährige und meinte sarkastisch: «Sie glauben, ich könne meine Arbeit besser machen. Das ist top. Danke vielmal für all diese Kritik».Fabio Celestini: Meistertraum lebtCelestini erklärte, wie zufrieden und stolz er über den Auftritt seines Teams am Sonntag war. Die vielen Medienberichte über ein mögliches Aus  haben den Basler Trainer aber gestört. «Es war ein bisschen Wahnsinn, was die letzten zwei, drei Wochen passiert ist. Es ist schade, aber wir müssen das akzeptieren.».Trotz den vier Punkten Vorsprung in der Tabelle will sich der Romand nicht zu einer Meisteransage hinreissen lassen. Ambitionen habe Celestini aber durchaus. «Ich träume jeden Tag ein bisschen mehr. Das ist das Ziel von allen», so der FCB-Coach.Celestinis Joker stechenZweifelsfrei gut gemacht, hat Celestini seine Einwechslungen gegen Lugano. Bloss acht Minuten nach seinem Dreifach-Wechsel, erzielte Xherdan Shaqiri (64. Minute) gegen die Tessiner den Dosenöffner. Joker Anton Kade war dabei bei der Entstehung ebenso beteiligt, wie beim 2:0, wo er den Assist auf den später eingewechselten Marin Soticek (76.) gab.Bewies gegen Lugano ein goldenes Händchen: Fabio Celestini.Urs Lindt/freshfocus«Gegen GC habe ich vielleicht zu lange gewartet mit den Wechseln», verriet Celestini. Da er mit der gleichen Startelf wie gegen die Hoppers begann, sei klar gewesen, gegen Lugano früher zu wechseln.«Und wir haben die zweite Hälfte nicht gut begonnen. Da war klar, dass ich dem Team einen Input geben muss.»In der Kabine seien die medialen Spekulationen um seine Person kein Thema gewesen, erklärte Celestini. «Das ist nicht die Realität. Wir sind in der Garderobe in einer komplett anderen Welt», meinte der Basler Trainer. «Die Mannschaft hat relativ wenig davon mitbekommen. Wir haben einen guten Draht zu Fabio», bestätigte auch Celestinis Edeljoker Anton Kade in der Mixed Zone.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Trotz Sieg und Titeltraum: FCB-Coach kritisiert sein Team sehr scharf

    Publiziert5. Dezember 2024, 04:46«Grosse Enttäuschung»: Trotz Sieg und Titeltraum: FCB-Coach kritisiert sein Team sehr scharfDer FC Basel triumphiert nach Elfmeterschiessen gegen Sion im Achtelfinal des Schweizer Cups. Trainer Fabio Celestini zeigt sich trotz Sieg unzufrieden und findet klare Worte.vonHier traf Xherdan Shaqiri wunderschön zum 1:0 gegen den FC Sion im Schweizer Cup.SRFDarum gehtsDer FC Basel besiegt den FC Sion im Cup-Achtelfinal nach Penaltyschiessen mit 4:1.Xherdan Shaqiri erzielt ein frühes Freistoss-Tor, doch das Team gerät in Rückstand.Trainer Fabio Celestini kritisiert die Mannschaft trotz des Sieges scharf.Celestini betont die Wichtigkeit von Konstanz und Mentalität im Team.Am Sonntag trifft der FC Basel auf den FC St. Gallen.Der Titeltraum des FC Basel lebt weiter. In einem dramatischen Cup-Achtelfinal besiegte der FCB daheim den FC Sion nach Penaltyschiessen mit 4:1. Die Erleichterung bei den Basel-Stars war nach dem erfolgreichen Ende spürbar. So zum Beispiel bei Xherdan Shaqiri, der bereits in der 5. Minute dank eines Zauber-Freistosses das 1:0 schoss.Der Superstar sagte nach der Partie in der Mixed Zone: «Die frühe Führung war sehr gut. Doch danach haben wir sehr viele Fehler gemacht und nicht mehr gut gespielt. Wir gerieten verdient in Rückstand.» Dass man das Spiel dann doch noch gewonnen habe, zeige die Entwicklung und die Moral der Mannschaft.Fabio Celestini war nicht happy mit dem gesamten Spiel des FC Basel.IMAGO/Steinsiek.chFabio Celestini: «Wir haben komplett den Kopf verloren»«Letztes Jahr hätte der FC Basel so ein Spiel vielleicht noch verloren», so Shaqiri. «Man muss einfach immer an den Sieg glauben.» Über mögliche Titel wollte der Ex-Nati-Star trotzdem noch nicht reden. «Das ist zu früh», so die Basel-Legende. «Titel werden im Sommer vergeben. Wir müssen am Boden bleiben und weitermachen. Aber ja, die Tabelle lügt nicht.»Weniger gut gelaunt war FCB-Coach Fabio Celestini. Auf der Pressekonferenz nach dem Spiel wählte er sehr harte Worte und kritisierte sein siegreiches Team heftig. Ihm missfielen vor allem die rund 40 Minuten nach dem traumhaften Freistoss-Tor durch Shaqiri. Er sagte: «Die kann ich nicht vergessen. Wir haben komplett den Kopf verloren.»Hier ging der FC Sion gegen den FC Basel in Führung im Achtelfinal des Schweizer Cups.SRFUnd weiter: «Ich habe das im letzten Jahr nicht von meiner Mannschaft gesehen. Das darf nicht passieren. Ich bin ehrlich, diese Minuten waren sehr, sehr schwierig.» Und dann nochmals: «Diese Minuten kann ich wirklich nicht vergessen.» Das dürfe einem Spitzenteam nicht passieren. «Wir hatten Glück, dass Sion nur zwei Tore gemacht hat.»FCB-Trainer wählt sehr harte WorteCelestini stellte klar, dass für ihn der Wettbewerb und der Gegner stets egal seien. Ihm seien vielmehr Konstanz und Mentalität wichtig. Und genau diese beiden Sachen sprach der Rotblau-Trainer seinen Männern kurz vor Mitternacht im Medienraum des FC Basel ab: «Ich kann das heute wirklich nicht verstehen. Wir schiessen nach fünf Minuten die Führung und dann?»Auf Frage von 20 Minuten was er seinen Spielern in der Kabine zur Halbzeit gesagt habe, antwortete Celestini: «Ich war sehr ehrlich und transparent. Details sind nicht wichtig.» Die zweite Hälfte sei dann auch viel besser gewesen. «Ich weiss ja, was meine Spieler können und wie gut sie sind.»Und genau diese Tatsache, dass der FC Basel es eben eigentlich viel besser kann, machte den FCB-Coach vermutlich so nachdenklich. «Es war eine grosse Enttäuschung. Das war nicht meine Mannschaft», so Celestini, der nochmals die unguten Minuten nach dem 1:0 durch Shaqiri ansprach. «Dieses Spiel hätten wir auch 1:5 verlieren können.»Immerhin: Am Sonntag trifft der FC Basel bereits auf den FC St. Gallen. Dann können die Stars um Shaqiri und Co. beweisen, dass sie über 90 Minuten schönen Fussball spielen können.20 Minuten Fantasy LeagueTauche ein in die spannende Welt des neuen Fantasy-Spiels von 20 Minuten! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeige deine Fussballkenntnisse und kämpfe um die Spitzenposition in der Rangliste. Egal, ob du leidenschaftlicher Fussballfan oder begeisterter Fantasy-Gamer bist – die 20 Minuten Fantasy League ist genau das Richtige für dich!Dein Erfolg hängt von den realen Leistungen der Spieler und deiner geschickten Aufstellung ab. Für Tore gibt es Extrapunkte, für rote Karten hingegen Punktabzüge. Dein Ziel: Werde die erfolgreichste Managerin oder der erfolgreichste Manager. Jeden Monat warten tolle Preise auf die besten Spieler und Spielerinnen!Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Horror-Serie beendet – FCB-Coach reagiert mit Augenzwinkern

    Publiziert7. August 2025, 10:33Debakel für YB: Horror-Serie beendet – FCB-Coach reagiert mit AugenzwinkernLudovic Magnin und Xherdan Shaqiri haben nicht die besten Bilanzen gegen YB. Im ersten Direktduell der Saison konnten sie diese aufbessern.Darum gehtsDer FC Basel gewinnt mit 4:1 gegen die Young Boys im St. Jakob-Park.Trainer Ludovic Magnin zeigt sich besonders motiviert, da seine Bilanz gegen YB zuvor schwach war.Xherdan Shaqiri erzielt nach 13 Jahren wieder Tore gegen YB und trägt entscheidend zum Sieg bei.Die Statistiken sprechen für den FCB: 22 zu 8 Torschüsse und 7 zu 0 bei den Grosschancen.Nach Schlusspfiff und dem 4:1-Sieg gegen die Young Boys standen im St.-Jakob-Park alle – ausser die mitgereisten YB-Fans. Der FC Basel dominierte das Gipfeltreffen der beiden Schwergewichte nach Belieben.So stellten sich Präsident David Degen und Sportchef Daniel Stucki das wohl vor, als sie Ludovic Magnin als neuen Trainer nach Basel holten. Die Devise war seit dem Zuzug des Coaches klar: Offensivfussball und Spektakel soll es werden – und das war es gegen YB dann auch.Hier ist die Ohrfeige von YB-Star Edimilson Fernandes zu sehen.SRFMagnin: «Hat mich extra motiviert»«Es war noch nicht das perfekte Spiel, wenn wir hinten ein Tor fangen», sagte Vizecaptain Dominik Schmid zwar. Doch Trainer Magnin fasste zutreffend zusammen: «Es war gefühlt ein Spiel auf ein Tor. Ich hoffe, dass wir diesen Fussball noch lange sehen werden. Wir waren klar besser und die Fans hatten Freude.»Besonders süss scheint der dominante Auftritt für Magnin zu sein. Er bessert damit seine Horror-Bilanz gegen YB auf. Der Sieg am Mittwochabend ist erst der fünfte im 22. Spiel gewesen. «Ich wurde vor dem Spiel darauf aufmerksam gemacht, dass meine Bilanz gegen YB nicht so gut ist, also war ich extra motiviert für dieses Spiel», sagte Magnin mit einem Augenzwinkern.Shaqiri trifft nach 13 Jahren wieder gegen YBLeicht besser als die Statistik von Magnin, ist diejenige von Xherdan Shaqiri. Er gewann gegen YB immerhin sechs von 15 Spielen. Allerdings musste der FCB-Zauberer bis Mittwochabend 13 Jahre auf einen Torerfolg gegen die Berner warten. Am 12. Mai 2012 traf Shaqiri letztmals gegen YB.Mit seinem Doppelpack war er am Mittwochabend der Mann des Spiels beim furiosen 4:1-Erfolg. Deshalb erschien er mit einem riesigen Grinsen zum Interview nach dem Spiel: «Die Statistik interessiert mich eigentlich nicht. Aber das Tor mit dem Rechten war schon nicht schlecht – und der Penalty war unhaltbar.»20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, Rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • «Weiss nicht, ob ich so etwas schon mal geschafft habe»

    Publiziert2. März 2025, 04:40Xherdan Shaqiri: «Weiss nicht, ob ich so etwas schon mal geschafft habe»Beim 2:0 des FC Basel gegen Sion gelingt Xherdan Shaqiri der zweite Treffer, obwohl er eigentlich einen Pass spielen wollte.Das Tor von Shaqiri gegen Sion im Video.SRFDarum gehtsXherdan Shaqiri erzielt beim 2:0-Sieg des FC Basel gegen Sion ein kurioses Tor.Der Treffer war eigentlich als Pass gedacht, landete aber direkt im Tor.Dominik Schmid liess den Ball bewusst durch.Der FCB bleibt Tabellenführer und spielt als nächstes gegen den FC Luzern.Schon zum neunten Mal traf Xherdan Shaqiri beim 2:0 gegen den FC Sion in dieser Super-League-Saison für den FC Basel ins Tor. Dabei war es bei der vorentscheidenden Aktion in der 25. Minute gar nicht die Intention des FCB-Captains zu schiessen. Sein Pass landete ohne weitere Berührung direkt im Kasten der Walliser. «Ich weiss nicht, ob ich so etwas schon mal geschafft habe», meint Shaqiri nach dem Spiel bei blue.«Natürlich wollte ich ein Pässli spielen», gibt er dann im Interview bei SRF zu. «Wenn ihn Dome rein gemacht hätte, wäre es natürlich auch ein schöner Pass gewesen», fügt der 33-Jährige an. Mit «Dome» meint Shaqiri seinen Teamkollegen Dominik Schmid, der den Ball in der Szene so durchliess, dass er an Freund und Feind vorbei ins Tor kullerte.Schmid liess den Ball bewusst durch«Ich habe den Ball extra nicht berührt», erklärt Schmid seinen Anteil am Basler Treffer. «Ich merkte, dass Shaqs Pass ziemlich scharf ist und dachte vom Winkel her, könnte er beim zweiten Pfosten noch rein fallen», so der Linksverteidiger. Auch dass er dabei Sion-Goalie Fayulu noch ein wenig irritierte, sei gewollt gewesen.«Schlussendlich ist das nicht so wichtig für mich. Wichtig für mich ist, dass der Ball rein ging und die drei Punkte», betont Shaqiri, der wie in der Vorwoche in St. Gallen in der zweiten Halbzeit beim Stand einer 2:0-Führung für den FCB ausgewechselt wurde. Anders als im Kybunpark blieben die Basler auch ohne den Ex-Nati-Star auf dem Feld das dominante Team und fuhr am Ende die drei Punkte ein.Dank guten Torverhältnis dürfte Rotblau unabhängig der weiteren Partien dieses Spieltages weiter Leader bleiben. Am nächsten Wochenende folgt für den FCB das Auswärtsspiel beim FC Luzern.Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Jetzt gibts Klartext: Shaqiri spricht nach seiner Trainer-Kritik

    Publiziert26. August 2025, 20:15Playoffs Champions League: Jetzt gibts Klartext: Shaqiri spricht nach seiner Trainer-KritikDer Basler Superstar Xherdan Shaqiri relativiert seine Aussagen, lobt den Trainer und will mit dem FC Basel zurück in die Champions League.Das 1:1 von Kopenhagen im Video.SRFDarum gehtsXherdan Shaqiri spricht über seine Kritik an Trainer Ludovic Magnin.Shaqiri betont, dass es kein Problem zwischen ihm und Magnin gibt.Der FCB-Captain ist optimistisch für das Rückspiel gegen Kopenhagen.Shaqiri erinnert an die Champions-League-Nächte mit dem FC Basel.Xherdan Shaqiri ist vor dem Abflug nach Kopenhagen gut gelaunt. Der FCB-Captain freut sich auf den Millionen-Showdown um die Champions League in Dänemark. Nach dem 1:1 im Playoff-Hinspiel gibt es für ihn nur ein Ziel. Und das ist das Erreichen der Königsklasse. Er sagt: «Wir dürfen uns nicht verstecken und sind selbstbewusst.» Ziel müsse es sein, kein Tor zu kassieren, denn: «Vorne haben wir immer die Chance, einen Treffer zu machen.»Natürlich ist am Euroairport in Basel auch der Seitenhieb von Shaqiri Thema. Zur Erinnerung: Im Hinspiel flog FCB-Verteidiger Jonas Adjetey mit Gelb-Rot vom Platz. Eine Tatsache, die Shaqiri überhaupt nicht schmeckte. Wenn ein Spieler relativ schnell Gelb bekomme, sei die Chance gut, dass er Gelb-Rot kassiere, sagte er nach dem Spiel. «Daraus muss man lernen und dann vielleicht ein Wechsel machen.» Auf seine Trainer-Kritik angesprochen, wehrt sich nun Xherdan Shaqiri.20 Minuten im Gespräch mit FCB-Captain Xherdan Shaqiri.freshfocusXherdan Shaqiri: «Da gibt es überhaupt kein Problem»«Ich habe ‹vielleicht› gesagt», stellt er klar. «Was die Medien geschrieben haben, war ein wenig übertrieben. Aber das ist normal und das verstehe ich auch.» Er habe ein super Verhältnis zu Magnin. «Wir sind sehr transparent und wir wissen, wie wichtig Kommunikation ist.» Weiter meint Shaqiri, dass es im Fussball immer wieder kleine Situationen gebe, in denen man als Spieler oder Trainer Fehler mache.Xherdan Shaqiri und FCB-Trainer Ludovic Magnin.IMAGO/Mike Wiss«Das ist völlig normal. Wir reden über alles zusammen. Da gibt es überhaupt kein Problem zwischen gar keinem. Am Ende des Tages geht es ums Gewinnen», so Shaqiri, der dann auch noch die «Winner-Mentalität» aus der letzten Double-Saison anspricht und es halt manchmal Emotionen gebe. Dann sagt er nochmals deutlich: «In den Medien entstand der Eindruck von einem grossen Problem. Das ist aber gar nicht so. Wir haben eine super Stimmung.»Ludovic Magnin lobt Xherdan ShaqiriFCB-Trainer Ludovic Magnin pflichtet seinem Superstar zu. «Die Äusserungen von Shaqiri waren überhaupt kein Problem. Der Captain kann seine Meinung äussern, auch wenn ich weiterhin überhaupt nicht seiner Meinung bin», erklärt er. «Der Trainer und die Spieler müssen nicht immer die gleiche Meinung haben. Wir haben diese Woche sehr gut miteinander gearbeitet.»Betreffend Millionen-Showdown ist er zuversichtlich – so wie sein Star-Spieler. Dieser schwelgt auf Frage von 20 Minuten in Erinnerungen: «Ich denke an die wunderschönen Champions-League-Nächte im Stadion mit dem FC Basel. Es ist eine ganz andere Stimmung. Wir wollen unbedingt in die Gruppenphase.» Kurz gesagt: Beim FC Basel herrscht also Friede Freude Eierkuchen vor dem kapitalen Millionen-Showdown. Wie lange dies so bleibt? Das wird sich zeigen.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, Rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.