Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.
Seit einiger Zeit hat der FC Basel nun schon drei Wettbewerbe gleichzeitig zu bestreiten. Ein Zwischenfazit zur Mehrfachbelastung.

Similar Posts

  • 41 eingesetzte Spieler: In dieser Statistik ist der FC Basel einsame Spitze

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – In dieser Statistik ist der FC Basel einsame Spitze Die Basler haben in dieser Super-League-Saison 41 verschiedene Spieler eingesetzt. Nur ein Team hat diesen Wert je überboten. Publiziert heute um 06:53 Uhr 13 der 41 Spieler, die in dieser Super-League-Saison für den FCB auf dem Platz standen. Foto:…

  • Vor FCB-YB: So könnte der FC Basel gegen die Young Boys spielen

    Vor FCB-YB – So könnte der FC Basel gegen die Young Boys spielenAm Sonntag (17:30 Uhr, BaZ-Liveticker) spielt der FCB in der Super League zu Hause gegen den BSC Young Boys.Publiziert heute um 15:01 UhrNachdem Xherdan Shaqiri gegen Luzern in der zweiten Halbzeit nicht mehr auf dem Feld stand, ist nun klar: Er ist für das Spiel gegen YB fit.Foto: Marc Schumacher/freshfocusJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkFabio Celestini kann wie bereits im Spiel gegen den FC Luzern vom letzten Sonntag auf seinen gesamten Kader zurückgreifen. Es gibt keine verletzten oder gesperrten Spieler – auch Xherdan Shaqiri ist fit. Seine Auswechslung im letzten Super-League-Spiel aufgrund von muskulären Problemen in der Halbzeit bereitete Sorgen.Cheftrainer Fabio Celestini gab am Freitag vor dem Spiel Auskunft und versicherte, dass Xherdan Shaqiri das Spiel starten könne. Falls Shaqiri nicht auf dem Platz steht, dann wird er durch den 19-jährigen Georgier Gabriel Sigua ersetzt. Dieser hatte sich im August verletzt. Dies führte dazu, dass das System der Basler angepasst werden musste, wenn Shaqiri nicht auf dem Platz stand. «Sigua ist eine super Lösung, denn mit ihm muss man nicht das ganze System umstellen», so Celestini vor dem Spiel gegen die Berner Young Boys. Aber auch das letzte Spiel hat gezeigt, wie wichtig Shaqiri für die Basler Mannschaft ist. Nachdem der Augster ausgewechselt wurde, verspielte der FCB die Führung.Stadion: St.-Jakob-Park – Schiedsrichter: Schnyder.FC BaselVoraussichtliche Aufstellung (4-2-3-1):Hitz; Rüegg, Barisic, Van Breemen, Schmid, Leroy, Avdullahu, Kade, Shaqiri, Otele, Carlos. Ersatz: Salvi, Pfeiffer; Mendes, Junio Zé, Metinho, Sigua, Fink, Soticek, Traoré, Cissé, Baro, Xhaka, Adjetey, Vouilloz, AjetiDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Yomo Isler ist Praktikant bei der Basler Zeitung. Er schloss 2024 die Matura am Gymnasium am Münsterplatz ab und ist seit Februar 2025 als Praktikant bei der BaZ tätig.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FCB-Vorbereitung: FC Basel testet gegen Villarreal

    FCB-Vorbereitung – FC Basel testet gegen VillarrealDie Vorbereitungspartien von Rotblau sind bekannt: Als Hauptprobe auf den Saisonstart wartet der Ligafünfte aus Spanien.Publiziert: 19.06.2025, 18:02Xherdan Shaqiri, hier im Testspiel vom Januar gegen Thun, bestreitet mit dem FC Basel fünf Testspiele.Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkAm Samstag startet der FC Basel mit einem öffentlichen Training seine Saisonvorbereitung (Felder 19/20, Sportanlagen St. Jakob, ab 10.30 Uhr). Inzwischen ist auch bekannt, dass der FCB vor dem Ligastart von Ende Juli fünf Testspiele bestreitet. Der prominenteste Gegner ist der letzte in dieser Serie: Am 19. Juli spielt das Team von Ludovic Magnin in Altach gegen Villarreal. Bei den Spaniern, die sich als Tabellenfünfter für die Champions League qualifizierten, ist nach vor Thierno Barry unter Vertrag.Die Testspiele des FC Basel im Sommer 20255. Juli, 15 Uhr in Nenzing: SCR Altach – FCB10. Juli, 18 Uhr in Rapperswil: FC Rapperswil-Jona – FCB12. Juli, 13 Uhr auf dem Nachwuchs-Campus Basel: FCB – FC Winterthur16. Juli, 13 Uhr im Raum Basel: FCB – FC Wil19. Juli, 18 Uhr in Altach, Cashpoint Arena: FCB – Villarreal CFDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Dominic Willimann ist 1979 geboren. Er ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist der in der Stadt Basel aufgewachsene Journalist seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • «BaZ direkt» – der tägliche Podcast: Der FC Basel im Mini-Hoch: Alles dank Fabio Celestini?

    – Der FC Basel im Mini-Hoch: Alles dank Fabio Celestini? Der neue Coach fällt auf jeden Fall mit einer spannenden Spielerauswahl auf: Brillieren können vor allem jene, die zuvor kaum mehr eine Rolle gespielt haben.Publiziert heute um 16:00 UhrWer ist dieser junge Mann? Roméo Beney.Foto: Samuel Golay (keystone-sda.ch)Abonnieren Sie diesen Podcast: auf Spotify, Apple Podcast oder Google Podcasts.Nach einer guten Woche – erstmals lässt sich das in dieser Saison sagen — tritt der FC Basel am Samstag zu Hause gegen GC an. FCB-Redaktor Dominic Willimann sagt im Gespräch mit «BaZ direkt»-Gastgeber Sebastian Briellmann deshalb, dass man diese Mannschaft nun schlagen müsse. Unter der Woche beim Sieg gegen Lugano hat er die «beste Saisonleistung von Rotblau gesehen: «Man hat für einmal in jedem Moment der Partie den Eindruck gehabt, dass der FCB gewinnen wird.»Das hat es zuletzt selten genug gegeben … Weitere Themen der Sendung: Wer ist eigentlich dieser umjubelte junge Mann Roméo Beney? Hat der FCB im Joggeli ein Rassismusproblem? Und ist es ein cleverer Schachzug, im Januar nicht an die spanische Sonne ins Trainingslager zu reisen?Der Lesestoff zum Thema:Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify oder Apple Podcast. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «BaZ direkt».Sebastian Briellmann ist Autor der Basler Zeitung.Mehr InfosDominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare