Ein neuer Trainer bedeutet: neues System, neue Taktik, neue Vorgaben. Dumm nur beim FCB: Die Saison läuft bereits und man hat sich noch nicht gefunden.

Das waren noch Zeiten: Die Saison endet im Mai und beginnt Ende Juli wieder. Als neuer Trainer hat man wochenlang und während eines Trainingslagers Zeit, seine Ideen und Vorstellungen ins Team einzubringen. Diese einzustudieren und einzubläuen. In Zeiten von Corona ist alles anders.

Schwere Köpfe

Ciriaco Sforza ist dementsprechend nicht zu beneiden. Der Aargauer hatte maximal zwei Wochen Zeit, die Mannschaft überhaupt kennenzulernen. Seine Ideen zu vermitteln. Und dass der FCB-Trainer nicht zaubern kann, hat man zum Auftakt gegen Vaduz gesehen. Ansätze sind bei Rotblau vorhanden. Doch bis alles ineinander greift, wird es noch Tage und Wochen dauern. «Das macht den Kopf ein bisschen schwer», meint FCB-Kapitän Valentin Stocker.

«Wir waren das einzige Team, dass bis Ende August noch im Einsatz war. Wir hatten keine Pause. Das soll keine Ausrede sein. Wir müssen jetzt schauen, dass wir einigermassen gut reinkommen. Es braucht immer zwei bis drei Spiele», so Valentin Stocker weiter, der aber weiss, dass der Faktor Zeit entscheidend ist: «Wir müssen das so schnell wie möglich auf den Platz bringen».

Geduld vs. Punktenot

Geduld ist eine Tugend. Diese ist bei Fussball-Fans leider rar. Aber nun beim FC Basel dringend nötig. Denn von heute auf morgen wird das im Team nicht Klick machen. FCB-Trainer Ciriaco Sforza: «Jetzt schon zu erwarten, dass alles perfekt läuft, wäre dem Team gegenüber unfair. Wir müssen von Tag zu Tag und Spiel zu Spiel sehen. Eines nach dem Anderen».

So wenig Zeit dem FC Basel bleibt: Punktverluste, wie gegen den FC Vaduz können am Ende schwer wiegen. Die Gefahr ist realistisch und von jedem FCB-Fan befürchtet, dass das Team unter Ciriaco Sforza erst richtig ins Rollen kommt, wenn in der Liga der Zug bereits wieder abgefahren ist.

Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Wir müssen von Spiel zu Spiel sehen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB plant keine weiteren Transfers diesen Sommer

    Im rotblauen Kader hat sich in diesem Sommer einiges getan. Kaderplaner Philipp Kaufmann kündigte am Freitag an, dass nun Ruhe einkehren soll.
    Jetzt sei der Kader komplett, teilte FCB-Kaderplaner Philipp Kaufmann am Freitag an einer Medienkonferenz mit. Zwar sei ein Abgang eines wichtigen Spielers solange das Transferfenster offen ist nie ganz auszuschliessen, aber es werde im restlichen Verlauf dieses Sommers sicherlich keine Massenabgänge mehr geben. Noch kein Angebot für Cabral Der grösste Wechselkandidat beim FCB ist Stürmer […]
    Der Beitrag FCB plant keine weiteren Transfers diesen Sommer erschien zuerst auf Telebasel.

  • Heusler als Berater wieder beim FCB – eine Rückkehr, die Hoffnungen schürt

    Bernhard Heusler ist zurück beim FC Basel. Dafür gehen neben Reto Baumgartner und Christian Gross vier weitere Verwaltungsräte. Bernhard Heusler weckt bei den Fans Erinnerungen an die gute, alte FCB-Zeit. Bild: KEYSTONEBernhard Heusler ist zurück beim FC Basel. Dafür gehen neben Reto Baumgartner und Christian Gross vier weitere Verwaltungsräte.Christoph Kieslich, jakob weber / ch mediaEs…

  • Täglich grüsst die rotblaue Trainerfrage

    Nach der Niederlage gegen Vaduz steht Ciriaco Sforza mal wieder im Mittelpunkt der Diskussionen.
    Die Diskussionen um FCB-Trainer Ciriaco Sforza sind nicht neu. Sie sind auch nicht aus dem Wind gegriffen. Nach der neuerlichen Niederlage des FC Basel gegen den FC Vaduz wird die Diskussion erneut angefeuert. Obwohl sie schon seit Wochen und Monaten kaum intensiver brennen könnte. Zwischen IIlusion und Realität Dass Ciriaco Sforza nicht der geborene Rhetoriker […]
    Der Beitrag Täglich grüsst die rotblaue Trainerfrage erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Spezialsendung: Stille im rotblauen Sturm

    Eine turbulente Saison des FC Basel ist zu Ende. Wir blicken nochmals zurück in unserer Spezialsendung.
    Es war eine turbulente Saison des FC Basel, die nun ihr Ende nahm. Die Alleinherrschaft von Bernhard Burgener hat geendet. Die Amtszeit von Ciriaco Sforza als FCB-Trainer ein schnelles Ende genommen. Die Unruhe rund um Rotblau, sie zog sich wie ein roter Faden durch die Saison. Obwohl man vor lauter Stille in den Stadien, sich […]
    Der Beitrag FCB-Spezialsendung: Stille im rotblauen Sturm erschien zuerst auf Telebasel.

  • Schicksalsspiel für den FCB

    Die Meisterschaft ist für Rotblau gelaufen. Das heutige Cup-Spiel gegen den FC Winterthur ist deshalb eine Art Schicksalsspiel für den FCB.
    In den Cup-Achtelfinals trifft der FCB am 17. Februar auf den FC Winterthur. Aufgrund der Platzverhältnisse wurde die Partie ins Joggeli verlegt, was dem FC Basel natürlich entgegen kommt. Der FC Winterthur ist zwar ein Challenge-Ligist, jedoch kennt man den Verein nur zu gut in Basel. Denn in den letzten Jahren wurde das Aufeinandertreffen zwischen […]
    Der Beitrag Schicksalsspiel für den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rahmen zum Tag der Entscheidung: «Fokus gilt nur Lugano»

    Momentan dreht sich beim FCB alles um den Machtkampf. Aber für Rotblau steht bereits am Dienstagabend ein nächstes wichtiges Spiel bevor.
    Nach nur zwei Tagen Pause steht der FCB am Dienstagabend bereits wieder im Einsatz, und das ausgerechnet am Tag der Entscheidung im FCB-Machtkampf. Das sei aber kein Thema innerhalb der Mannschaft, sagt FCB-Trainer Patrick Rahmen: «Unser Fokus gilt komplett dem FC Lugano, alles andere ist nicht relevant.» Zweikampfverhalten muss besser werden Servette konnte von der […]
    Der Beitrag Rahmen zum Tag der Entscheidung: «Fokus gilt nur Lugano» erschien zuerst auf Telebasel.