Dem FCZ reicht ein Unentschieden im St. Jakob-Park, um vorzeitig Schweizermeister zu werden. Aber nicht nur deshalb wäre ein Heimsieg für den FCB enorm wichtig.

32’000 Tickets hat der FCB bereits bis am Freitagmittag abgesetzt. In keinem Schweizer Stadion waren in dieser Saison so viele Zuschauer an einem Spiel, wie es am heutigen Sonntag im St. Jakob-Park der Fall sein wird. Zwar werden 4’000 Fans im vergrössertem Gästesektor Platz finden und mit vier Extrazügen aus Zürich anreisen. Die überwältigende Mehrheit wird aber natürlich den FC Basel unterstützen.

FCZ gewann letztes Direktduell

Das Ziel dabei ist klar: Der Erzrivale aus Zürich soll nicht in Basel Meister werden. «Wir müssen nun bereit sein, um den Gegner stoppen zu können. Unsere Fans verdienen, dass wir dieses Spiel vor ihren Augen gewinnen. So hätten wir auch wieder zwei Siege in Serie. Aber falls der Gegner gewinnt, werden wir ihm gratulieren», sagte Interimstrainer Guillermo Abascal an der Medienkonferenz am Freitag vor dem Klassiker.

Das letzte Aufeinandertreffen konnte der FC Zürich Ende Februar im Letzigrund gerade mit 4:2 für sich entscheiden. Es war damals das erste Spiel unter dem Interimstrainer Guillermo Abascal. Seither konnte der Spanier mit der Mannschaft arbeiten und erwartet nun deshalb ein ganz anderes Spiel.

Kein Doppelsturm

«Ich glaube, wir sind sicherer im Spiel, haben eine bessere Mentalität und ein grösseres Wissen über unsere Ideen und unseren Gegner. Der Plan wird hundertprozentig anders aussehen, weil wir ganz sicher nicht mehr mit zwei Stürmern spielen werden», sagte Guillermo Abascal und ergänzt mit einem Schmunzeln: «Vielleicht werden wir mit zwei Torhütern spielen.»

Mit dem formstarken Heinz Lindner im Tor stimmt das vielleicht sogar. Klar ist aber, dass ein Sieg für den FCB nicht nur die Meisterparty der Zürcher verschieben würde, der FCB könnte so auch ein Zeichen für die nächste Saison setzen. Auch wenn es ein schwacher Trost ist kommt hinzu, dass der FCB bei einem Sieg die Bilanz der Direktduelle gegen den FC Zürich in dieser Saison für sich entscheiden würde.

Der brisante Klassiker wird am Sonntag, 1. Mai 2022, um 16:30 Uhr angepfiffen. Ab dann sind Sie bei telebasel.ch via Live-Ticker mit dabei.

Der Beitrag Mit Unterstützung der Fans: FCB will Meisterfeier der Zürcher vertagen erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Legt David Degen seine Karten auf den Tisch?

    Was sind die Pläne von David Degen bei einer Übernahme des FC Basel? Am Montag könnte er seine Karten offen legen.
    Der heutige Montag könnte von entscheidender Bedeutung für die FCB-Besitzverhältnisse werden. Laut der «Basler Zeitung» soll David Degen dem Verwaltungsrat der Holding Belege vorlegen, die etliche Fragen um eine mögliche Übernahme beantworten sollen. Woher stammt das Geld für die Übernahme? Wer steht hinter dem ehemaligen FCB-Kicker? Was plant er mit seinem Bruder Phillip und dessen […]
    Der Beitrag Legt David Degen seine Karten auf den Tisch? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Nächster FCB-Gegner wäre CSKA Sofia oder Saint Patrick’s Athletic

    Sollte der FCB in den kommenden Spielen Bröndby schlagen, würde eine letzte Qualirunde folgen. Da wäre CSKA Sofia oder Saint Patrick's Athletic der Gegner.
    Am Donnerstag spielt der FCB auswärts in Kopenhagen die 3. Qualifikationsrunde für die Conference League. Gegner dabei ist Bröndby. Wenn Rotblau diese Hürde nimmt, folgt noch eine letzte Playoff-Runde. Diese wurde heute zugelost. Der FCB würde auf CSKA Sofia (Bul) oder Saint Patrick’s Athletic (Irl) treffen. Update folgt…
    Der Beitrag Nächster FCB-Gegner wäre CSKA Sofia oder Saint Patrick’s Athletic erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker beim FCB suspendiert

    Der nächste Knall beim FCB: Valentin Stocker wurde als Kapitän und Spieler suspendiert.
    Diese Nachricht schlägt ein wie eine Bombe. Valentin Stocker wird per sofort von all seinen Aufgaben abgezogen und beim FCB suspendiert. Bereits im Verlauf des Montagmorgens machten Gerüchte über eine Freistellung die Runde auf den sozialen Medien. Keine Verletzung Die rotblaue Identifikationsfigur fehlte zuletzt gegen Lausanne und St. Gallen wegen einer angeblichen Verletzung. Nun folgt […]
    Der Beitrag Valentin Stocker beim FCB suspendiert erschien zuerst auf Telebasel.

  • Muss der FCB nun Spieler verkaufen?

    Der FCB verpasst die Europa League und somit mehrere Millionen an Einnahmen. Müssen nun Spieler verkauft werden, um den Schaden zu decken?
    Mit der Niederlage gegen CSKA Sofia gehen dem FC Basel nicht nur weitere Europacup-Nächte, sondern auch mehrere Millionen an Einnahmen flöten. Einnahmen, die man in der aktuellen Situation rund um Corona dringend gebraucht hätte. Transfers als Alternative? Zwar waren diese Europa-Millionen nicht budgetiert, trotzdem müsse man laut FCB-CEO Roland Heri nun den Hebel irgendwo anders […]
    Der Beitrag Muss der FCB nun Spieler verkaufen? erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB plant keine weiteren Transfers diesen Sommer

    Im rotblauen Kader hat sich in diesem Sommer einiges getan. Kaderplaner Philipp Kaufmann kündigte am Freitag an, dass nun Ruhe einkehren soll.
    Jetzt sei der Kader komplett, teilte FCB-Kaderplaner Philipp Kaufmann am Freitag an einer Medienkonferenz mit. Zwar sei ein Abgang eines wichtigen Spielers solange das Transferfenster offen ist nie ganz auszuschliessen, aber es werde im restlichen Verlauf dieses Sommers sicherlich keine Massenabgänge mehr geben. Noch kein Angebot für Cabral Der grösste Wechselkandidat beim FCB ist Stürmer […]
    Der Beitrag FCB plant keine weiteren Transfers diesen Sommer erschien zuerst auf Telebasel.

  • Arthur Cabral zu seiner Gala gegen Servette

    Arthur Cabral war gegen Servette dank seiner vier Tore der Mann des Spiels. Nach der Partie sprach der Brasilianer über den Hattrick und einen möglichen Abgang.
    Möchte man den Auftritt des 23-jährigen Arthur Cabral gegen Servette vom Sonntag in Worte fassen, kommen nur die allerbesten in Frage: Gala, herausragend, exzellent oder Weltklasse, um nur einige zu nennen. Mit vier Toren schoss Cabral die Genfer praktisch im Alleingang ab. Viermal in einem Spiel jubeln, das konnte Arthur Cabral während seiner sehr jungen […]
    Der Beitrag Arthur Cabral zu seiner Gala gegen Servette erschien zuerst auf Telebasel.