
Similar Posts
Freuler verliert – VfB ist nach Sieg bereit für den FC Basel
ByRSSWas läuft in der Bundesliga, Premier League, Serie A, La Liga und Ligue 1? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Die wichtigsten News gibts im Ticker.
Celestini soll FCB verlassen – rückt ein grosser Name nach?
ByRSSPubliziert2. Juni 2025, 10:58Nach Double: Celestini soll FCB verlassen – rückt ein grosser Name nach?Fabio Celestini sagt allem Anschein nach dem FC Basel adieu. Nach dem Cup-Sieg soll der Erfolgscoach weiterziehen wollen – und lässt ein grosses Erbe zurück.Feiert der FC Basel am Sonntagabend erneut auf dem Barfi?20 MinutenFabio Celestini hat den FC Basel innert 20 Monaten vom letzten Platz der Super League zum Doublesieger geführt. Am Rheinknie wird Celestini in den Himmel gelobt – zurecht. Dennoch war trotz Vertrag bis Ende Juni 2026 lange Zeit unklar, ob Celestini beim FC Basel bleibt oder eben nicht.Diese Ungewissheit soll nun vorbei sein. Einen Tag nach dem siegreichen Cupfinal gegen den FC Biel scheint klar zu sein, wie es mit Celestini weitergeht. Der Basler Erfolgsgarant an der Seitenlinie verlässt das Team um Superstar Xherdan Shaqiri, berichtet der Blick.Wohin es Celestini zieht, ist offiziell noch nicht bekannt. Allerdings ist es kein Geheimnis, dass der 49-Jährige gerne ein Traineramt im Ausland übernehmen will. Zuletzt heizte er selbst Spekulationen um eine Rückkehr zu Getafe an, wo er einst selbst spielte.Wer wird neuer FCB-Trainer?Nach der Frage, ob Celestini bleibt, stellt sich die nächste von alleine. Wer tritt seine Nachfolge an? Es stehen mehrere Namen im Raum. Lange wurde Peter Zeidler als potenzieller Erbe gehandelt. Auch über Ludovic Magnin und Patrick Rahmen sollen in der FCB-Geschäftsstelle diskutiert worden sein – das bestätigen auch Informationen von 20 Minuten.Ein grosser Name sorgt allerdings für Furore. Laut dem «Blick» könnte der neue FCB-Coach auch Ancelotti heissen – Davide Ancelotti. Der Sohn der Trainerlegende Carlo Ancelotti hat ebenfalls seinen Abschied von Real Madrid bekanntgegeben. Dort amtete der 35-jährige vier Jahre lang als Co-Trainer unter seinem Vater.Jetzt soll er seine erste Chance als Cheftrainer erhalten. Der FC Basel scheint offen dafür zu sein.Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.
5:1! Der FC Basel steht kurz vor dem Gewinn des Meistertitels
ByRSSDie FCB-Stars sind bestens gelaunt.freshfocusDie Szene des SpielsIm Spiel zwischen dem FC Basel und Servette lief die 34. Minute, als Albian Ajeti nach einem Zuckerpass von Xherdan Shaqiri zum 2:0 traf. Ausgerechnet Ajeti. Der Stürmer traf zuletzt Anfang November beim 5:0-Sieg über den FC Winterthur: Nun platzte der Knoten bei ihm, er erzielte kurz darauf auch noch das 3:0.Dank des 5:1-Siegs ist der FC Basel mit mehr als einer Hand am Meisterkübel. Bei noch vier zu spielenden Partien hat Rotblau neun Punkte Vorsprung auf Servette. Basel kann nächste Woche Meister werden.Die SchlüsselfigurXherdan Shaqiri. Wer auch sonst? Gegen die Genfer traf er selbst und bereitete drei Treffer weltklasse vor. Daher stellt sich die Frage: Was würde der FC Basel bloss ohne den Heilsbringer machen? In der laufenden Saison steht Shaqiri wettbewerbsübergreifend bei 17 Toren und 21 Assists. 38 Skorerpunkte in nur 34 Spielen sind persönlicher Rekord für den 1,69-Meter-Mann. Ausserdem hat Shaqiri einen historische Bestmarke aufgestellt. Der bisherige Rekord lag bei 20, aufgestellt von Servette-Star Miroslav Stevanovic 2022.Xherdan Shaqiri begeistert die Fussball-Schweiz. freshfocusDas bessere TeamLetztmals verlor der FC Basel am 16. März mit 1:2 gegen die Young Boys. Seither sind die Basler eine Macht. In der Liga gab es fünf Siege, zudem zogen sie in den Cupfinal ein. Die bestechende Form bestätigte die Elf von Fabio Celestini auch gegen Servette. Die Führung durch Shaqiri nach rund 30 Minuten war daher verdient.In der Folge drückten die Basler weiter, Servette bekam kaum einmal Luft zum Verschnaufen. In der zweiten Hälfte sah Alexis Antunes auch noch Gelb-Rot. Das 1:3 war nicht mehr als Ergebniskorrektur. Servette hatte keine Chance.Das Tribünen-GezwitscherGanz Basel lechzt nach dem Meistertitel. Diesen holte sich der FCB zuletzt in der Saison 2016/2017. Als Basel das 3:0 schoss, bebte das Joggeli. Alle Fans standen auf und feierten die Basel-Stars. Nach dem 5:1 sangen die Anhängerinnen und Anhänger: «FC Basel, Schweizer Meister!» Kurz vor der Partie begeisterten die Fans bereits mit einer riesigen Choreo quer durch den ganzen St. Jakob-Park.«FCB» stand in Form einer riesigen Choreographie auf der gesamten Gegentribüne.freshfocusDie Tore28’ I 1:0 I Xherdan Shaqiri zog ab. Servette-Goalie Joël Mall war zwar noch mit den Fingerspitzen dran, die Kugel fand dennoch den Weg ins Tor.34’ I 2:0 I Albian Ajeti machte seinen 6. Ligatreffer klar und traf erstmals seit November letzten Jahres wieder in der Liga.38’ I 3:0 I Und wieder Ajeti! Zuerst pfiff der Schiri zwar noch Abseits, nach einem kurzen Check zählte der Treffer jedoch.55’ I 3:1 I Nach einem Eckball traf Kasim Adams Nuhu. Er schraubte sich in die Höhe und köpfelte den Ball ins Tor.76’ I 4:1 I Der nächste Treffer für den FC Basel! Benié Traoré vollendete einen Weltklasse-Pass von Xherdan Shaqiri.79’ I 5:1 I Nicolas Vouilloz durfte auch noch über ein Tor jubeln. Er nickte nach einem Eckball von Xherdan Shaqiri ein.Die weiteren SpieleLugano war zu Gast in Luzern. Von Beginn an war in diesem Spiel Feuer drin. Gute Angriffe auf beiden Seiten, harte Zweikämpfe, viel zu tun für den Schiedsrichter. Nach 12 Minuten traf Lugano-Captain Mattia Bottani herrlich per Schlenzer zur Tessiner Führung. Das Tor war allerdings auch ein Stimmungsdämpfer. Luzern hatte Mühe, wieder ins Spiel hineinzufinden.Lugano gewinnt auswärts in Luzern. Martin Meienberger/freshfocusKurz vor der Pause musste Lugano um seinen Torhüter zittern. Amir Saipi fischte eine Flanke aus der Luft und fiel unglücklich auf die Schulter. Der Goalie musste lange gepflegt werden, versuchte es aber nochmals. Nach 60 Minuten konnte Saipi nicht mehr, er musste verletzt ausgewechselt werden.Luzern machte in der zweiten Hälfte das Spiel, kreierte viele Torchancen. Jedoch konnten die Innerschweizer keine davon nutzen. In der Nachspielzeit machte Koutsias für die Gäste den Deckel drauf. So nahm Lugano alle drei Punkte mit ins Tessin.Das Stade Municipal in Yverdon steht unter Wasser. X/FC St. GallenEigentlich hätte an diesem Nachmittag auch noch Yverdon gegen den FC St. Gallen gespielt. Die Partie musste allerdings abgesagt werden. Die Begegnung fiel regelrecht ins Wasser. Der Regen setzte dem Spielfeld im Stade Municipal zu sehr zu, dass ein Fussballspiel unmöglich wurde. Wann die Partie wiederholt wird, ist noch unklar.So gehts weiterDer FC Basel spielt nächsten Samstag auswärts gegen den FC Basel. Servette muss gegen die Young Boys ran. Luzern spielt gegen Lausanne. St. Gallen kickt gegen den FC Winterthur und Yverdon spielt gegen Sion.
Am Ende pennt FCB-Abwehr: Ohne Shaqiri kassiert Basel zwei Tore
ByRSSHier sah noch alles gut aus für den FC Basel.SRFDie Szene des SpielsLange sah es so aus, als ob der FC Basel gegen den FC St. Gallen gewinnen würde. Doch dann kam die 87. Minute. Willem Geubbels stieg nach einem Eckball völlig frei zum Kopfball hoch und traf via rechtem Pfosten zum 2:2-Ausgleich. Das Spiel wurde derweil ganz wenig später angepfiffen, weil Fans beider Vereine Pyros zündeten und sich der Nebel erst lichten musste.Die SchlüsselfigurXherdan Shaqiri war auffällig. Er legte zum Beispiel das 2:0 und war auch sonst der Mann für gefährliche Szenen. Für eine süsse Szene sorgte er bereits vor dem Spiel. Bei blue war zu sehen, wie er die Einlaufkinder erstarren liess. Er fragte, ob sie ready seien, die Antwort waren nur Blicke mit grossen Kinderaugen. Dass die beiden Tore fielen, als er nicht mehr auf dem Feld stand, war bezeichnend.Das bessere TeamBeide Teams kämpften um jeden Ball und auch beide Teams versuchten immer wieder, gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen. Das Remis ging in Ordnung. Dies, weil die Basler anfangs viel besser spielten, Als Shaqiri aber ausgewechselt wurde, wurde der FC St. Gallen plötzlich immer besser. Das führte dazu, dass die Espen noch zum Ausgleich kamen. Durch das Remis sprang der FCB zumindest vorübergehend an die Tabellenspitze.Das Tribünen-GezwitscherDas ist bitter. Der St. Galler Betim Fazliji kehrte erst im Dezember von einem Kreuzbandriss zurück. Er hatte 54 Spiele verpasst und fehlte insgesamt 376 Tage. Seit seinem Comeback wurde er langsam wieder an das Team herangeführt. Gegen den FC Basel stand er seit Ewigkeiten dann wieder in der Startelf. Und dann verletzte er sich nach einem Zweikampf mit Xherdan Shaqiri erneut. Bereits in der 7. Minute verliess er humpelnd den Platz.Die Tore10’ I 0:1 I Die Abwehr des FC St. Gallen patzte. Das hatte zur Folge, dass der Ball zu Léo Leroy kam, der den Ball in die Maschen haute.Xherdan Shaqiri gewann mit dem FC Basel nicht.freshfocus71’ I 0:2 I Bei einem Eckball zielte Shaqiri nah auf den ersten Pfosten. Dort gab es ein Gewusel, am Ende lenkte Noah Yannick den Ball ins eigene Tor ab.78’ I 1:2 I Christian Witzig traf kurz vor dem Ende noch zum Anschluss.87’ I 2:2 I Wieder nach einem Eckball jubelten die Espen. Dieses Mal schoss Willem Geubbels das Tor und sorgte für grosse Freude in St. Gallen.So gehts weiterNächstes Wochenende spielt der FC Basel gegen Sion. St. Gallen muss gegen den FC Winterthur ran. Unter der Woche trifft Rotblau zudem noch im Cup-Viertelfinal auf Etoile Carouge.
Jetzt gibts Klartext: Shaqiri spricht nach seiner Trainer-Kritik
ByRSSPubliziert26. August 2025, 20:15Playoffs Champions League: Jetzt gibts Klartext: Shaqiri spricht nach seiner Trainer-KritikDer Basler Superstar Xherdan Shaqiri relativiert seine Aussagen, lobt den Trainer und will mit dem FC Basel zurück in die Champions League.Das 1:1 von Kopenhagen im Video.SRFDarum gehtsXherdan Shaqiri spricht über seine Kritik an Trainer Ludovic Magnin.Shaqiri betont, dass es kein Problem zwischen ihm und Magnin gibt.Der FCB-Captain ist optimistisch für das Rückspiel gegen Kopenhagen.Shaqiri erinnert an die Champions-League-Nächte mit dem FC Basel.Xherdan Shaqiri ist vor dem Abflug nach Kopenhagen gut gelaunt. Der FCB-Captain freut sich auf den Millionen-Showdown um die Champions League in Dänemark. Nach dem 1:1 im Playoff-Hinspiel gibt es für ihn nur ein Ziel. Und das ist das Erreichen der Königsklasse. Er sagt: «Wir dürfen uns nicht verstecken und sind selbstbewusst.» Ziel müsse es sein, kein Tor zu kassieren, denn: «Vorne haben wir immer die Chance, einen Treffer zu machen.»Natürlich ist am Euroairport in Basel auch der Seitenhieb von Shaqiri Thema. Zur Erinnerung: Im Hinspiel flog FCB-Verteidiger Jonas Adjetey mit Gelb-Rot vom Platz. Eine Tatsache, die Shaqiri überhaupt nicht schmeckte. Wenn ein Spieler relativ schnell Gelb bekomme, sei die Chance gut, dass er Gelb-Rot kassiere, sagte er nach dem Spiel. «Daraus muss man lernen und dann vielleicht ein Wechsel machen.» Auf seine Trainer-Kritik angesprochen, wehrt sich nun Xherdan Shaqiri.20 Minuten im Gespräch mit FCB-Captain Xherdan Shaqiri.freshfocusXherdan Shaqiri: «Da gibt es überhaupt kein Problem»«Ich habe ‹vielleicht› gesagt», stellt er klar. «Was die Medien geschrieben haben, war ein wenig übertrieben. Aber das ist normal und das verstehe ich auch.» Er habe ein super Verhältnis zu Magnin. «Wir sind sehr transparent und wir wissen, wie wichtig Kommunikation ist.» Weiter meint Shaqiri, dass es im Fussball immer wieder kleine Situationen gebe, in denen man als Spieler oder Trainer Fehler mache.Xherdan Shaqiri und FCB-Trainer Ludovic Magnin.IMAGO/Mike Wiss«Das ist völlig normal. Wir reden über alles zusammen. Da gibt es überhaupt kein Problem zwischen gar keinem. Am Ende des Tages geht es ums Gewinnen», so Shaqiri, der dann auch noch die «Winner-Mentalität» aus der letzten Double-Saison anspricht und es halt manchmal Emotionen gebe. Dann sagt er nochmals deutlich: «In den Medien entstand der Eindruck von einem grossen Problem. Das ist aber gar nicht so. Wir haben eine super Stimmung.»Ludovic Magnin lobt Xherdan ShaqiriFCB-Trainer Ludovic Magnin pflichtet seinem Superstar zu. «Die Äusserungen von Shaqiri waren überhaupt kein Problem. Der Captain kann seine Meinung äussern, auch wenn ich weiterhin überhaupt nicht seiner Meinung bin», erklärt er. «Der Trainer und die Spieler müssen nicht immer die gleiche Meinung haben. Wir haben diese Woche sehr gut miteinander gearbeitet.»Betreffend Millionen-Showdown ist er zuversichtlich – so wie sein Star-Spieler. Dieser schwelgt auf Frage von 20 Minuten in Erinnerungen: «Ich denke an die wunderschönen Champions-League-Nächte im Stadion mit dem FC Basel. Es ist eine ganz andere Stimmung. Wir wollen unbedingt in die Gruppenphase.» Kurz gesagt: Beim FC Basel herrscht also Friede Freude Eierkuchen vor dem kapitalen Millionen-Showdown. Wie lange dies so bleibt? Das wird sich zeigen.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, Rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.
«Magnin wird sich an Shaqiri anpassen müssen»
ByRSSPubliziert25. Juli 2025, 18:29Anderi Liga 2.0: «Magnin wird sich an Shaqiri anpassen müssen»Die neue Saison steht in den Startlöchern. Zeit, dein Team in der Fantasy League wieder zu aktivieren und aufzustellen.Darum gehtsDie Super League Saison startet bald mit dem Spiel FCZ gegen Sion im Letzigrund.Sportredakteure von 20 Minuten geben ihre Meistertipps und gewagten Prognosen ab.Der FC Basel gilt als Favorit, doch die Dreifachbelastung könnte eine Herausforderung sein.Sion und Luzern werden als mögliche Überraschungsteams gehandelt.Die Super League Saison geht wieder los. Am Freitagabend kommt es im Zürcher Letzigrund zur Partie zwischen dem FCZ und Sion (live bei uns). Im Vorfeld geben die Sportredakteure von 20 Minuten ihren Meistertipp, den Abstiegskandidaten und Hot-Take, also eine gewagte Prognose und mehr ab. Alles dazu gibts in der neusten Folge des Fussball-Podcasts Anderi Liga 2.0.Dominik ManiMeistertipp«Der FC Basel verteidigt den Titel. Man hat ein gutes Gefühl, wenn man so hört, was im Club so abgeht. Ich war am Anfang etwas skeptisch bezüglich Ludovic Magnin. Magnin wird sich eher an Shaqiri anpassen müssen, als umgekehrt. Aus Shaq wird mit 33 kein Pressing-Monster mehr. Aber Magnin ist schlau genug.»«Ich habe das Gefühl, dass Sion eine wichtige Rolle spielen wird. Sie haben schlau eingekauft und haben sich etwas getraut. Das könnte gut funktionieren und für die Meisterrunde reichen. Ob es am Schluss über den Strich reicht, wird sich zeigen.»Sebastian RiederMeistertipp«Langweilige Antwort, aber Basel wird alles dominieren. Es würde mich überraschen, wenn es anders wäre. Der Club ist so gefestigt, es ist ruhig. Die Frage ist, was passiert, wenn es einen Fehlstart gibt und einige Spieler nicht so einschlagen, wie gewünscht. Die Dreifachbelastung ist sicher der heikelste Punkt. Das Team ist international zwar wettbewerbsfähig, aber wohl nicht in der Champions League. Die ist eine Schuhnummer zu gross.»«Ich wünsche mir eine spannende Saison, aber denke YB kann nicht ansatzweise mit Basel mithalten. Vielleicht reicht es nicht einmal für den zweiten Platz. Die Verstärkungen sind zwar schlau, aber mit Wüthrich und Edimilson Fernandes erhoffen sie sich Leadership. Aber sie sind nicht die Spieler, die vielleicht mal den Karren aus dem Dreck reissen. Dazu kommt auch die Frage: Wer soll die Tore schiessen?»Nino VinzensMeistertipp«Es wird nochmals der FC Basel werden. Es ist zwar eine langweilige Aussage, aber es ist schwierig, dem FCB das Wasser zu reichen. Es ist halt die logische Antwort. Die zusätzliche Belastung des Europacups wird kein Problem sein. Man wird getragen vom Double-Sieg und Shaq führt das Team auch durch Europa.»«Der FC Luzern wird mindestens in die Top 3 kommen. Sie haben gute Transfers gemacht. Darunter auch Di Giusto und Von Moos. Ich bin grosser Fan von Mario Frick als Trainer und ich glaube, dass das Projekt Luzern sehr gut kommen wird.»Pascal RuckstuhlMeistertipp«Von den Spielern her muss Basel einfach Meister werden. Ich sage, dass sie extrem deutlich den Titel holen, trotz der Dreifachbelastung. Basel weiss, dass die fehlende Konstanz in der Saison die einzige Schwäche war. Das Winner-Mindset, das es braucht um alle Spiele zu gewinnen, sind sie am entwickeln.»«GC wird vor dem FCZ die Saison beenden. Ich glaube, dass es eng wird, doch die Hoppers haben die Nase vorne. Das wird zwischen den Plätzen sechs und neun sein.»20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, Rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Florian GnägiMeistertipp«Der FC Basel kann sich nur selber stoppen. Da sehe ich vor allem das Thema Shaqiri. Sollte er ausfallen, dann wird es auch für Basel schwierig und YB oder Lugano könnten mitmischen. Ich denke es wird also ein möglicher Dreikampf werden.»«Ich bin der Überzeugung, dass der FC Thun kein Kanonenfutter sein wird. Der FC Thun blieb als Mannschaft zusammen, hatte keine wichtigen Abgänge. Die Chemie stimmt also. Sie wissen, was ihre Ausgangslage ist, sind keine Träumer. Man ist bescheiden im Berner Oberland.»Wenns nach Florian Gnägi geht, wird Thun nicht absteigen. Claudio De Capitani/freshfocusNils HänggiMeistertipp«Sie haben ein komplettes Team. Nach Fabio Celestini haben sie einen sehr emotionalen Ludovic Magnin als Trainer geholt, der von allen Spielern gelobt wird. Magnin kann auch mit jungen Spielern arbeiten und wenn er Shaqiri, Hitz und Schmid hinter sich bringt, dann führt kein Weg am FC Basel vorbei.»«Der FC Sion wird Vizemeister. Sie haben eine Euphorie im Verein, auch weil irgendwann ein neues Stadion gebaut werden soll. Sie haben auch auf der Trainerposition noch eine Konstanz. Der Start wird nicht schief gehen und Sion wird alle überraschen.»Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.