Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Verletzung beim FCB

Kevin Rüegg fällt bis auf weiteres aus

Vesel Demaku von Altach im Zweikampf mit Kevin Rueegg vom FC Basel während eines Testspiels.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Kurz vor dem Testspiel gegen den FC Rapperswil-Jona teilt der FC Basel über seine Kanäle mit, dass Rechtsverteidiger Kevin Rüegg bis auf weiteres ausfällt. Der 26-Jährige habe sich am Mittwoch im Training verletzt. Wie lange er genau ausfallen wird, ist nicht bekannt. Mit Neuverpflichtung Keigo Tsunemoto und Anton Kade hat der FCB nun noch zwei fitte Spieler, die er auf der Rechtsverteidiger-Position einsetzen kann.

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • Die Frage nach dem FCB-Spiel: Hätte Albian Ajeti Rot sehen müssen?

    Die Frage nach dem FCB-Spiel – Hätte Albian Ajeti Rot sehen müssen?Beim FCB-Heimsieg gegen Lugano trifft der Basler Gegenspieler Anto Grgic mit offener Sohle am Knie. Er wird verwarnt.Publiziert heute um 11:26 UhrNach diesem Einsteigen sieht Albian Ajeti Gelb. Vergleichbare Fouls wurden auch schon mit einem Platzverweis geahndet.Foto: Philipp Kresnik (Imago/Sports Press Photo)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDer FC Basel gewinnt am Sonntagnachmittag gegen Lugano mit 2:0 dank zwei Toren in der zweiten Halbzeit. Doch zu reden gibt vor allem eine Aktion aus Durchgang eins, die den ganzen Spielverlauf hätte verändern können.In der 32. Minute nimmt Albian Ajeti im Mittelfeld den Ball mit der Brust an, tut dies aber etwas unsauber und findet sich im Zweikampf mit Gegenspieler Anto Grgic wieder. Ajeti rutscht, spielt den Ball zur Seite auf Xherdan Shaqiri und trifft nach dem Ballkontakt den Gegenspieler mit offener Sohle am Knie.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosSchiedsrichter Johannes von Mandach hat freie Sicht auf die Aktion, entscheidet auf Foul von Ajeti und zeigt dem Basler die Gelbe Karte. Der VAR bleibt stumm. Das gibt auf dem Feld und im Nachgang zu diskutieren. Ist das nicht eine klare Rote Karte?Ein Fehler zugunsten des FC Basel?Auf der Pro-Seite liesse sich argumentieren, dass Ajetis Einsteigen gefährlich und das Verletzungsrisiko hoch ist. Eine offene Sohle am Knie kann schlimme Folgen für die inneren Strukturen und letztlich für die Karriere eines Spielers haben. Ajeti winkelt zwar sein Bein nach dem gespielten Ball etwas an, doch er verpasst es, den Fuss zu senken und so aus der gefährlichsten Zone zu nehmen.Stephan Klossner, Schiedsrichterexperte bei Blue, sagt zur Aktion: «Eine Gelbe ist akzeptabel, aber Rot wäre für mich korrekt gewesen. Die Verletzungsgefahr ist gross.»Wie kommt es also auf der anderen Seite dazu, dass der VAR nicht eingreift?Ajetis Fokus liegt auf dem Ball. Die Absicht, Shaqiri anzuspielen, ist klar erkennbar, und letztlich spielt der Basler den Ball auch deutlich, bevor er den Gegenspieler trifft. Am Anwinkeln des Beins ist zu erkennen, dass keine Absicht besteht, den Gegenspieler zu treffen, auch wenn ein Absenken angebrachter gewesen wäre. Lugano-Captain und Ex-Basler Renato Steffen sagt dann auch in der Halbzeitpause, dass eine Rote Karte in dieser Aktion «nicht im Sinne des Fussballs» gewesen wäre.Ist es also richtig, dass Ajeti auf dem Platz bleiben durfte? Oder hat das Schiedsrichterteam mit dieser Entscheidung einen möglicherweise spielentscheidenden Fehler zugunsten des FC Basel begangen? Entscheiden Sie.Der FC Basel gewinnt gegen LuganoDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenYomo Isler ist Praktikant bei der Basler Zeitung. Er schloss 2024 die Matura am Gymnasium am Münsterplatz ab und ist seit Februar 2025 als Praktikant bei der BaZ tätig.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Keine Preiserhöhung: FCB verzichtet auf Einzelticket-Zuschlag

    Keine Preiserhöhung – FCB verzichtet auf Einzelticket-ZuschlagDie geplante Erhöhung der Ticketpreise für die Heimspiele gegen Servette und Luzern wird der Verein als Reaktion auf Kritik nicht durchführen.Publiziert heute um 15:13 UhrAb Montag werden die Einzeltickets doch zum regulären Preis angeboten.Foto: Daniela Porcelli (Imago, Sports Press Photo)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkAm Freitag kündigte der FC Basel an, dass nach Ablauf des Bundle-Angebots für die Heimspiele gegen Servette und Luzern am Montag der Einzelticket-Verkauf startet. Für die beiden Partien werde allerdings ein Zuschlag von 30% gegenüber den Standardpreisen verlangt. Nun hat der FCB aber bekannt gegeben, dass man auf diese Preiserhöhung verzichten werde: «Aufgrund der starken Kritik betreffend den 30%-Zuschlag auf die Einzeltickets für die letzten beiden Heimspiele, wird auf die Preiserhöhung verzichtet. Die Einzeltickets werden ab Montag zu den regulären Preisen verfügbar sein», teilt der Verein auf seiner Webseite mit.Simon Tribelhorn ist freier Mitarbeiter im Ressort Sport bei der Basler Zeitung. Er berichtet regelmässig über den FC Basel, den EHC Basel und den RTV.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • «FCB direkt» – Rotblau total: Schonfrist vorbei! Jetzt muss Celestini auch spielerisch liefern

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Schonfrist vorbei! Jetzt muss Celestini auch spielerisch liefern Beim FC Basel harzt die Offensive, vermisst wird ein stringentes Angriffskonzept. Wie lange bekommt der Trainer dafür Zeit? Publiziert heute um 16:15 Uhr Abonnieren Sie diesen Podcast: auf Spotify oder Apple Podcast. Es waren zwei ziemlich einsame Wochen für FCB-Trainer…

  • Rotblau weltweit: Ivan Rakitic möchte Hajduk Split wieder zum Meister machen – und schliesst eine FCB-Rückkehr nicht aus

    Rotblau weltweit – Ivan Rakitic möchte Hajduk Split wieder zum Meister machen – und schliesst eine FCB-Rückkehr nicht ausMit dem kroatischen Verein ist der Ex-Basler seit diesem Wochenende Tabellenführer, und er möchte den ersten Meistertitel seit 20 Jahren nach Split holen.Publiziert heute um 19:45 UhrBei Tabellenführer Hajduk Split verpasste Ivan Rakitic in dieser Saison erst ein Meisterschaftsspiel.Foto: ImagoJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • Interesse an FCB-Spieler: Zieht es Axel Kayombo nach Österreich?

    Interesse an FCB-Spieler – Zieht es Axel Kayombo nach Österreich?Der Offensivspieler ist vom FC Basel an Stade Lausanne-Ouchy ausgeliehen. Nun soll der 19-Jährige von Sturm Graz umworben sein.Publiziert heute um 17:45 UhrAxel Kayombo bestritt mit dem FCB die Saisonvorbereitung, wurde im Juli aber an Stade Lausanne-Ouchy ausgeliehen.Foto: Stefan Adelsberger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkAxel Kayombo spielt in dieser Saison beim FC Basel keine Rolle. Nachdem der Franzose in den ersten zwei Super-League-Partien nicht im Kader von Trainer Fabio Celestini gestanden hatte, wurde er zu Stade Lausanne-Ouchy ausgeliehen.Beim Challenge Ligisten hat sich der 19-Jährige jedoch in den letzten Monaten zu einem Leistungsträger entwickelt: In 29 Einsätzen gelangen dem Offensivspieler zehn Tore und vier Assists. Diese Zahlen wecken nun offenbar bei ausländischen Clubs Begehrlichkeiten.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosWie das Schweizer Portal «Corner Magazine» schreibt, soll Sturm Graz Interesse an Kayombo bekunden und mit diesem bereits Kontakt aufgenommen haben. Dem FCB liege noch kein Angebot vor, aber es sei durchaus realistisch, dass die Österreicher bereit seien, für Kayombo 1 bis 3 Millionen Franken zu bezahlen – inklusive einer Weiterverkaufsbeteiligung.Die Grazer sollen auch an Maurice Malone interessiert sein. Der Deutsche ist vom FCB an Austria Wien ausgeliehen – wie Kayombo mit einer Frist zum 30. Juni dieses Jahres.Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Dominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare