Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Transfergerücht

Kommt nach Magnin der nächste Lausanner zum FCB?

Koba Koindredi vom FC Lausanne-Sport kontrolliert den Ball während eines Super-League-Spiels gegen BSC Young Boys in Lausanne am 3. Mai 2025.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Der Abgang von Leon Avdullahu zur TSG Hoffenheim hinterlässt beim FC Basel eine grosse Lücke im zentralen Mittelfeld. Eine mögliche Verstärkung auf dieser Position könnte nun Koba Koindredi sein. Der 23-Jährige war in der abgelaufenen Saison von Sporting Lissabon an Lausanne-Sport verliehen und kam dort unter Ludovic Magnin zu 32 Einsätzen in der Super League. In diesen gelangen dem Franzosen ein Tor und sechs Assists.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Lausanne besitzt eine Kaufoption für Koindredi, wird von dieser aber kein Gebrauch machen, wie die portugiesische Zeitung «Record» berichtet. Dafür sollen laut «SFM Football» der FC Basel und YB sowie Clubs aus der Ligue 1 an einer Verpflichtung des Linksfusses interessiert sein. Auf dem Fussballportal «Transfermarkt» wird Koindredis Marktwert derzeit auf 4,5 Millionen Euro geschätzt.

Similar Posts

  • Party ab 20.30 Uhr?: Der FC Basel will auf den Barfi – dafür ist man sogar Fan von «gelbschwarz»

    Party ab 20.30 Uhr? – Der FC Basel will auf den Barfi – dafür ist man sogar Fan von «gelbschwarz»Jeder FCB-Fan wird heute ausnahmsweise den Young Boys die Daumen drücken. Denn punkten die Berner gegen Servette, ist der FCB Meister – und dann wird gefeiert.Publiziert heute um 11:42 UhrIn Feierlaune: Die FCB-Spieler wäre am liebsten schon gestern zum Barfi gegangen.Foto: Marusca Rezzonico (freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkSeit Samstagabend ist klar, dass sich der FC Basel den Meistertitel nicht mehr nehmen lässt. Nach dem 5:2 in Lugano ist der FCB zwar rechnerisch noch einholbar. Dass aber Servette in den nächsten vier Spielen noch das um 42 Zähler bessere Torverhältnis der Basler aufholt, ist ausgeschlossen.Das wissen auch Trainer Fabio Celestini und seine Mannschaft, die nach Schlusspfiff fast nicht mehr aus dem Feiern mit den zahlreich mitgereisten FCB-Fans herauskamen. «Glaubet nit an Gaischter, glaubet nit an Gaischter, dr FCB isch Schwizer Maischter», ertönte es mit geballter Wucht, danach wurden bereits die ersten Ehrenrunden gedreht.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosDamit der FC Basel schon heute auf dem Barfüsserplatz feiern kann, muss Servette um 16.30 Uhr gegen YB Punkte lassen. Deshalb werden sowohl FCB-Fans als auch Spieler diese Partie für einmal mit einer gelbschwarzen Brille verfolgen. Das sagte auch Linksverteidiger Dominik Schmid nach dem Sieg in Lugano: «Und dann hoffe ich, dass wir zum Barfi gehen können».Kommt es zur spontanen Meisterparty, würde die Mannschaft frühstens ab 20.30 Uhr auf dem Balkon des Papa Joe’s erscheinen, wie der FCB gestern mitteilte. «Möglich ist dies dank der sehr geschätzten Zusammenarbeit mit der ESC Host City Basel und der Kantonspolizei Basel-Stadt, die mit einem zusätzlichen Effort eine spontane FCB-Meisterfeier auf dem Barfi – trotz ESC-Startprogramm – ermöglichen», schreibt der Club auf seiner Webseite.Der FCB kurz vor dem MeistertitelDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenSimon Tribelhorn ist freier Mitarbeiter im Ressort Sport bei der Basler Zeitung. Er berichtet regelmässig über den FC Basel, den EHC Basel und den RTV.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Vor FCB-YB: Van Breemen und Adjetey – zwei gegensätzliche Innenverteidiger

    Vor FCB-YB – Van Breemen und Adjetey – zwei gegensätzliche InnenverteidigerJonas Adjetey und Finn van Breemen sind Innenverteidiger mit unterschiedlichen Spielstilen. Gegen YB dürfte Van Breemen wohl erneut von Beginn an auflaufen.Publiziert heute um 18:01 UhrFinn Van Breemen spielte in den letzten drei Spielen von Beginn an.Foto: Daniela Porcelli (Imago)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn den letzten drei Pflichtspielen des FCB durfte Finn van Breemen von Beginn an spielen. Dabei wurde er dem Ghanaer Jonas Adjetey bevorzugt. Adjetey bildete vor dem Cupspiel gegen Étoile Carouge gemeinsam mit Adrian Barisic über mehrere Monate die Innenverteidigung. Seit seinem letzten Startelfeinsatz Mitte Februar gegen Lausanne kam Adjetey jedoch auf weniger als 30 Minuten Spielzeit.Fabio Celestini sieht in den beiden Innenverteidigern zwei talentierte Fussballer mit gegensätzlichen Profilen. Van Breemen sei technisch stark und für den Spielaufbau sehr interessant. Zudem sei Dominik Schmid deutlich besser ins Basler Spiel eingebunden, wenn auf der halblinken Innenverteidiger-Position ein Linksfuss spielt. Jonas Adjetey hingegen sei ein physisch starker Spieler, der besonders in defensiven Zweikämpfen überzeugt.Für das Spiel am Sonntagnachmittag gegen YB wird Van Breemen wahrscheinlich von Beginn an auf dem Platz stehen. Dafür sprechen einerseits seine soliden Leistungen in den letzten Spielen und andererseits die Tatsache, dass Celestini personelle Veränderungen in der defensiven Viererkette bislang meist zu vermeiden suchte.Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Yomo Isler ist Praktikant bei der Basler Zeitung. Er schloss 2024 die Matura am Gymnasium am Münsterplatz ab und ist seit Februar 2025 als Praktikant bei der BaZ tätig.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FC Basel vor Premiere: Auf dem Sofa wurde der FCB bisher noch nie Meister

    FC Basel vor Premiere – Auf dem Sofa wurde der FCB bisher noch nie MeisterMit einem Sieg gegen Lugano könnten die Basler am Sonntag eine Premiere erleben: Noch nie zuvor mussten sie auf eine andere Partie warten, um zu wissen, ob es schon gereicht hat.Publiziert heute um 16:06 UhrWerden Xherdan Shaqiri und der FCB die Entscheidung in der Meisterschaft vor den eigenen Fans feiern können?Foto: Claudio Thomas (freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • Die FCB-Frage zum Jahresabschluss: Wie gefiel Ihnen das Basler Fussball-Jahr 2023?

    – Wie gefiel Ihnen das Basler Fussball-Jahr 2023? Vier Trainerwechsel, ein europäischer Höhenflug und der schlechteste Ligastart der Geschichte: Das Jahr 2023 hatte für den FC Basel einiges zu bieten. Publiziert heute um 06:53 UhrDas Jahr 2023 war für den FC Basel ein ausserordentlich ereignisreiches. Foto: Georgios Kefalas (Keystone) Wie man diese Frage beantwortet, hängt natürlich davon ab, was man vom FC Basel erwartet. Erwartet man Unterhaltung, Spektakel und Drama, so dürfte ihre Beantwortung durchaus positiv ausfallen. Erhofft man sich aber sportlichen Erfolg und Kontinuität, ist wohl das Gegenteil der Fall. Der FCB hat es im Jahr 2023 nicht verpasst, für Gesprächsbedarf zu sorgen. Vier Mal hat er den Trainer gewechselt. Auf Alex Frei folgte interimistisch Heiko Vogel. Als dieser wieder Sportdirektor wurde, ersetzte ihn Timo Schultz, nur um seinen Platz Ende September wieder an Vogel abzutreten. Nach vier Niederlagen in Serie musste dieser dann den Verein endgültig verlassen. Per Ende Oktober übernahm Fabio Celestini. Jener Trainer, unter dem der FCB in den letzten sieben Ligaspielen 13 Punkte geholt hat. Spektakulär war auch die rotblaue Reise durch die Conference League. In der K.-o.-Phase vorbei an Bratislava und Nizza, scheiterte man erst im Halbfinal nach gewonnenem Hinspiel an der AC Fiorentina. Spiele, die in die Geschichte des FC Basel eingegangen sind. Für weiteres Spektakel sorgte die sportliche Führung des FCB im Sommer. Durch die Verkäufe von Zeki Amdouni, Andy Diouf, Dan Ndoye, Wouter Burger, Riccardo Calafiori und Andy Pelmard generierte sie über 50 Millionen Euro an Transfereinnahmen. Auf der anderen Seite gab man über 30 Millionen Euro für neue Spieler aus. Zahlen, die man in der Schweizer Liga anderswo vergebens sucht. Doch damit befindet man sich mitten in der Diskussion, die zu einer negativen Beantwortung der Frage führen kann. Denn über das ganze Jahr hinweg fehlte es dem FC Basel an Kontinuität. Sowohl im Kader als auch bei den Leistungen auf dem Platz. Angefangen bei der Rückrunde der Saison 2022/23. Zwar gelang den Baslern auf europäischer Bühne Beachtliches. Jedoch belegte man zum Ende der Saison in der Liga nach einem Effort im letzten Saisonspiel nur den fünften Rang.Dieser berechtigte zwar zur Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb in der darauffolgenden Saison. Doch in der Conference League schied man zum frühestmöglichen Zeitpunkt gegen Tobol Kostanay aus. In der Folge blieben die Basler auch in der Liga weit hinter den Erwartungen zurück. Belegten sie doch über mehrere Runden den letzten Rang und bleiben bis ins neue Jahr Elfter. Was die Liga anbelangt, war das Jahr 2023 demnach das schlechteste des FC Basel in diesem Jahrtausend. Aber eben: Es gab dennoch auch aus sportlicher Sicht Momente, die den FCB-Fans für immer in Erinnerung bleiben. Und der Unterhaltungswert von Rotblau kam auch in diesem Jahr nicht zu kurz. Der FCB gewinnt gegen Luzern«Dritte Halbzeit» – der Fussball-PodcastDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Fehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Tranfergerücht: Kommt ein Holländer zum FCB?

    Tranfergerücht – Kommt ein Holländer zum FCB?Mohamed Ihattaren spielt bei Waalwijk und hat offenbar das Interesse des FC Basel geweckt.Publiziert heute um 14:15 UhrMohamed Ihattaren ist aktuell bei RKC Waalwijk unter Vertrag.Foto: ImagoJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkMohamed Ihattaren ist bei RKC Waalwijk in den Niederlanden aktiv. Der 23-jährige Holländer ist im offensiven Mittelfeld zu Hause und hat in der letzten Saison 27 Pflichtspiele absolviert. Dabei gelangen Ihattaren vier Tore und drei Assists.Nun sollen der FC Basel, Sassuolo und auch Gent Interesse haben, den U-Nationalspieler noch in diesem Sommer zu engagieren. Bei Waalwijk hat er noch einen gültigen Kontrakt bis Juni 2026.Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist 1979 geboren. Er ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist der in der Stadt Basel aufgewachsene Journalist seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare