Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Drei Ausfälle

Die mögliche FCB-Aufstellung gegen den BSC Young Boys

Dominik Schmid vom FC Basel wird in einem Krankenwagen vom Spielfeld gebracht, bei einem Super League-Spiel gegen FC Lausanne-Sport in Lausanne am 14. Mai 2025.

Acht Mal hat der FC Basel in der Super League zuletzt gewonnen. Das ist meisterlich! Nun führt die Reise am Sonntag den FCB nach Bern zum BSC Young Boys (14.15 Uhr, BaZ-Liveticker).

Stadion: Wankdorf. – Schiedsrichter: Schnyder.

FC Basel

Voraussichtliche Aufstellung (4-2-3-1): Hitz; Mendes, Adjetey, Vouillouz, Cissé; Avdullahu, Metinho; Kade, Shaqiri, Otele; Ajeti.

Ersatz: Salvi, Pfeiffer; Barisic, Rüegg, Akahomen, Baro, Sigua, Leroy, Traoré, Fink, Soticek, Zé, Carlos.

Verletzt: Van Breemen (Knie), Schmid (Gehirnerschütterung).

Gesperrt: Xhaka (Meisterfeier-Sperre).

Similar Posts

  • SFL legt Spielplan fest: Der FC Basel bestreitet noch zwei Liga-Heimspiele

    SFL legt Spielplan fest – Der FC Basel bestreitet noch zwei Liga-HeimspieleDie fünf entscheidenden Super-League-Runden sind angesetzt. Der FCB trifft zuerst zu Hause auf Servette.Publiziert heute um 10:58 UhrBereits im ersten Spiel der Meisterrunde trifft der FC Basel auf das zweitplatzierte Servette.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Die Swiss Football League (SFL) hat die letzten fünf Runden der Super League angesetzt. Für den FCB präsentiert sich die Schlussphase der Saison wie folgt: Das erste Spiel der Meisterrunde bestreiten die Basler am 4. Mai gegen das zweitplatzierte Servette. Danach folgen Auswärtsspiele gegen Lugano, Lausanne und YB, bevor am 24. Mai die Meisterschaft mit einem Heimspiel gegen Luzern beschlossen wird.Sonntag, 4. Mai, 16.30 Uhr: Servette (Heimspiel)Samstag, 10. Mai, 20.30 Uhr: Lugano (Auswärtsspiel)Mittwoch, 14. Mai, 20.30 Uhr: Lausanne (Auswärtsspiel)Sonntag, 18. Mai, 14.15 Uhr: YB (Auswärtsspiel)Samstag, 24. Mai, 18 Uhr: Luzern (Heimspiel)Der FC Basel gewinnt gegen Yverdon

  • Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Shaqiri fühlt sich mit dem «Bändeli» wohl, Schmid muss ohne frühzeitig runter

    AboDie FCB-Spieler in der Einzelkritik – Shaqiri fühlt sich mit dem «Bändeli» wohl, Schmid muss ohne frühzeitig runterDer neue FCB-Captain ist beim 2:2 gegen Lugano an beiden Basler Treffern direkt beteiligt, während Dominik Schmid einen Nachmittag zum Vergessen erlebt.Publiziert heute um 20:00 UhrPrüfen, ob die Captainbinde sitzt: Gegen Lugano trägt Xherdan Shaqiri diese erstmals als offizieller Captain des FC Basel.Foto: FreshfocusJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkMarwin Hitz: 4,5Ist in der 40. Minute erstmals richtig gefordert, als er einen Volley von Shkelqim Vladi abwehrt. Entscheidet sich beim Penalty von Anto Grgic zum 1:1 für die falsche Ecke. Pariert in der 51. Minute erst sehenswert den Schuss von Hadj Mahmoud und hat dann Glück, dass der Ball abermals am Gehäuse landet. Beim zweiten Gegentreffer ist er machtlos.Joe Mendes: 4,5Bringt sich vor allem in der ersten Halbzeit immer wieder mit Läufen über die rechte Aussenbahn in die Offensive ein. Defensiv agiert der Schwede manchmal zu überhastet. Beim 2:1 von Lugano gehört er zu den Basler Verteidigern, die Torschütze Albian Hajdari aus den Augen verlieren. Wird in der 79. Minute durch Gabriel Sigua ersetzt. Adrian Barisic: 4,5Bildet zu Beginn der Partie zusammen mit Jonas Adjetey ein solides Innenverteidiger-Duo, das bis zum 1:1 nur wenig zulässt. Hat aber einerseits Glück, dass sein Klärungsversuch in der 22. Minute, der direkt vor den Füssen von Mattia Zanotti landet, nicht zum Gegentreffer führt. Andererseits hätte sein Griff an die Schulter von Hadj Mahmoud kurz vor Schluss auch zu einem Penalty führen können.Jonas Adjetey: 4Bildet in der ersten Halbzeit zusammen mit Adrian Barisic ein solides Innenverteidiger-Duo, das bis zum 1:1 nur wenig zulässt. In der zweiten Halbzeit schleichen sich einige Unsicherheiten bei ihm ein. Erst leistet er sich vor dem Doppel-Alu-Treffer Luganos einen haarsträubenden Fehlpass, beim 2:1 der Tessiner gehört er zu den Basler Verteidigern, die Torschütze Albian Hajdari aus den Augen verlieren. In Zweikämpfen bleibt der Ghanaer jedoch fast immer der Sieger.Dominik Schmid: 3Es ist ein schwacher Nachmittag des Captains Nummer drei. Erst wird er für ein Foul an Renato Steffen verwarnt, dann verursacht er vor der Pause den Elfmeter für Lugano. Für solche Einsteigen haben Spieler auch schon eine zweite Gelbe Karte gesehen. Wird in der Pause frühzeitig durch Moussa Cissé ersetzt.Xherdan Shaqiri: 5,5Der neue FCB-Captain findet sich gegen Lugano erst auf der rechten Aussenbahn wieder, wählt aber oft den Weg durchs Zentrum, um seine Vorderleute zu lancieren. Dies tut er das erste Mal nach knapp 30 Sekunden, als er den Steilpass zur ersten Basler Grosschance auf Bénie Traoré spielt. Bereitet danach mit einem Chip über die Tessiner Abwehr den Basler Führungstreffer vor. In der zweiten Hälfte gewährt Lugano ihm weniger Spielraum. Das scheint den 33-Jährigen zu frusten, der oft in Diskussionen mit dem Schiedsrichter verwickelt ist. Am Ende darf er sich doch noch freuen, als er den Basler Penalty zum 2:2 in der 87. Minute souverän verwandelt und damit seinen zweiten Skorerpunkt an diesem Nachmittag sammelt.Leon Avdullahu: 4,5Spielt auf der Doppelsechs des FCB erst neben Léo Leroy und später neben Romario Baro den defensiven Part und bleibt dabei relativ unauffällig. Der 20-Jährige agiert als tief stehender Ballverteiler und macht defensiv einen soliden Job.Léo Leroy: 4Hält zu Beginn der Partie zusammen mit Leon Avdullahu das Zentrum dicht. Nach vorne kommt aber vom Franzosen wenig, symbolisch dafür seine Flanke in der 58. Minute, die direkt in den Armen von Saipi landet. Wird in der 62. durch Romario Baro ersetzt.Anton Kade: 4Fällt erstmals in der 11. Minute mit einem Abschluss aus der Distanz auf. Sein flacher Versuch von der Strafraumgrenze kann Saipi gerade noch um den Pfosten lenken. Ansonsten ist vom 21-Jährigen offensiv wenig zu sehen, dafür gewinnt er einige Bälle in der gegnerischen Hälfte. Wird in der 62. Minute durch Marin Soticek ersetzt.Bénie Traoré: 5Spielt im Basler Doppelsturm den agilen, wirbligen Konterpart zum stämmigen Kevin Carlos. Taucht nach knapp 30 Sekunden bereits alleine vor Lugano-Schlussmann Saipi auf, scheitert jedoch an diesem. Danach ist vom Ivorer lange nicht mehr viel zu sehen, ehe er in der 65. Minute mit einem sehenswerten Abschluss an der Latte scheitert. Kurz vor Schluss ist er es, der im Strafraum am Trikot gerissen wird und den Basler Penalty rausholt.Kevin Carlos: 4,5Entgeht heute dem Konkurrenzkampf mit Albian Ajeti, da dieser nicht mal im Aufgebot steht. Nach der Chance von Traoré zu Beginn der Partie kann er den Abpraller nicht verwerten und verfehlt das leere Tor mit einem Kopfball an den Pfosten. In der 24. Minute macht er seine Sache dann viel besser, als er per Lupfer einen sehenswerten Basler Spielzug zum 1:0 abschliesst. Neun Minuten später vergibt er aus bester Position das 2:0. Danach agiert der 23-Jährige vor allem als Ballabschirmer und wird in der 79. Minute durch Bradely Fink ersetzt.Moussa Cissé: 4Kommt nach der Pause für den schwachen Dominik Schmid in die Partie. Beim 2:1 von Lugano gehört er zu den Basler Verteidigern, die Torschütze Albian Hajdari aus den Augen verlieren. Ansonsten zeigt der 21-jährige Franzose eine solide Leistung.Marin Soticek: 3,5Kommt in der 62. Minute für Anton Kade. Bleibt in seiner halben Stunde Einsatzzeit ähnlich unauffällig wie zuvor der Deutsche.Romario Baro: 4Kommt in der 62. Minute für Léo Leroy. Er ist bemüht, doch es gelingt ihm nicht, Lösungen nach vorne zu finden. Der Portugiese bleibt oft an der gegnerischen Abwehr hängen.Gabriel Sigua: –Kommt in der 79. Minute für Joe Mendes und ist damit zu kurz im Einsatz für eine Bewertung.Bradley Fink: –Kommt in der 79. Minute für Kevin Carlos und ist damit zu kurz im Einsatz für eine Bewertung.Rückrundenstart beim FC BaselDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FC Basel: Auf diese zehn Spieler muss Ludovic Magnin in den nächsten Tagen verzichten

    FC Basel – Auf diese zehn Spieler muss Ludovic Magnin in den nächsten Tagen verzichtenDas nächste Pflichtspiel des FC Basel ist in knapp zwei Wochen. Bis dahin weilen zahlreiche Basler bei ihren Nationalteams.Publiziert heute um 14:38 UhrIst mit dem A-Nationalteam von Bosnien-Herzegowina unterwegs: Adrian Barisic.Foto: Pascal Muller (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkAm 13. September hat der FC Basel sein nächstes Pflichtspiel zu bestreiten. Die Reise führt den FCB dann ins Berner Oberland, zum FC Thun. Bis dahin trainiert die Mannschaft von Trainer Ludovic Magnin in der Brüglinger Ebene – allerdings in einer kleineren Gruppe als gewöhnlich.Gleich zehn Spieler von Rotblau weilen bei ihren Nationalmannschaften. Es sind dies: Adrian Barisic (Bosnien-Herzegowina), Jonas Adjetey (Ghana), Tim Spycher, Dion Kacuri, Arlet Junior Zé (alle U-21 Schweiz), Marvin Akahomen, Agon Rexhaj (beide U-19 Schweiz), Marin Soticek (U-21 Kroatien), Neuzugang Jéremy Agbonifo (U-21 Schweden) und Tim Pfeiffer (U-20 Deutschland).Die beiden Basler A-Nationalmannschaftsakteure haben unterschiedliche Aufgaben in der WM-Qualifikation vor sich. Barisic spielt gegen San Marino und Österreich, Adjetey gegen Tschad und Mali.Der FC Basel finalisiert sein Kader:Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist 1979 geboren. Er ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist der in der Stadt Basel aufgewachsene Journalist seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Die Frage nach dem FCB-Spiel: Muss Fabio Celestini die Startelf gegen YB anpassen?

    Die Frage nach dem FCB-Spiel – Muss Fabio Celestini die Startelf gegen YB anpassen?Mit Winterthur, YB und erneut Winterthur bestreitet der FC Basel innerhalb von acht Tagen drei Ligaspiele. Doch Fabio Celestini war bisher kein Fan von Rotationen.Publiziert heute um 12:07 UhrAm 6. Oktober ist es Fabio Celestinis FCB im Joggeli gelungen, YB zu schlagen. Folgt am Mittwoch der nächste Sieg?Foto: Peter Klaunzer (Keystone)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkAm Freitag sagte FCB-Trainer Fabio Celestini: «Für die Startaufstellung gegen Winterthur interessiert mich das YB-Spiel am Mittwoch nicht.» Man wisse nie, was passiere – eine schlechte Leistung oder eine Verletzung könne den ganzen Plan, den man sich zurechtgelegt habe, durcheinanderbringen.Nichts also mit Taktieren und den einen oder anderen Spieler gegen Winterthur schonen, damit er im voraussichtlich schwierigeren Spiel in Bern voll fit ist. Fabio Celestini stellte am Samstag genau jene elf Spieler auf, von denen er überzeugt war, dass sie die beste Leistung erbringen. Das hat sich ausgezahlt. 6:1 ist ein überdeutliches Resultat.Umso mehr dürfte sich Celestini dazu verleitet fühlen, das zu tun, was er seit seiner Ankunft in Basel meist praktizierte: Nach einer guten Leistung seiner Mannschaft möglichst wenig in der Startelf zu verändern. «Never change a winning team» also. Doch dagegen gibt es Argumente.Denn nachdem die Basler bereits am Mittwoch in Bern antreten, empfangen sie nur drei Tage danach den gerade erst niedergekanterten FC Winterthur im Joggeli. In so einer englischen Woche ist es üblich, die Belastung auf die Spieler zu verteilen.So wäre es beispielsweise eine Möglichkeit, Albian Ajeti, der in Winterthur rund 20 Minuten zum Einsatz kam, anstelle von Kevin Carlos aufzustellen. Oder den beiden Flügelspielern Bénie Traoré und Xherdan Shaqiri lediglich einen Teileinsatz zuzugestehen. Gerade bei Shaqiri, der zuletzt fit und von seinen Wadenproblemen weitestgehend befreit wirkte, mutet das sinnvoll an.Nur eben: Gegen Winterthur sah es gut bis sehr gut aus, was der FCB – und insbesondere Xherdan Shaqiri – zeigte. Soll man dem Star und den anderen Leistungsträgern beim so prestigeträchtigen Spiel gegen YB wirklich eine Pause zugestehen?Der FCB gewinnt gegen WinterthurAbonnieren Sie den Podcast über Apple Podcasts, Spotify oder jede gängige Podcast-App.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FC Basel im Cup weiter: Marwin Hitz hält – und sammelt weitere Argumente für eine Basler Zukunft

    AboFC Basel im Cup weiter – Marwin Hitz hält – und sammelt weitere Argumente für eine Basler ZukunftDer FCB-Goalie sorgt im Elfmeterschiessen gegen den FC Sion für den Unterschied. Das könnte ihm im Vertragspoker zugutekommen.Publiziert heute um 11:59 UhrKaum zu bezwingen: FC-Basel-Torhüter Marwin Hitz hat in dieser Saison im Cup bereits drei Elfmeter gehalten.Foto: Til Buergy (Keystone)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • Podcast zum Schweizer Fussball: «Es ist einfach absurd, wie der FC Basel mit Fabian Frei umgeht»

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – «Es ist einfach absurd, wie der FC Basel mit Fabian Frei umgeht» Was passiert mit dem Captain und was mit Torjäger Barry? Warum ist Christoph Spycher in Bern ein Reizthema? Und wieso jammern die FCZ-Vertreter bereits? Publiziert heute um 18:01 Uhr Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren….