Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Torflut bei Rotblau

Der FC Basel übertrifft seine letzte Saison bereits nach 20 Runden

Kevin Carlos vom FC Basel feiert ein Tor während des Super-League-Fussballspiels gegen den FC Sion im St.-Jakob-Park, Basel.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

In Kürze:

  • Der FC Basel hat nach 20 Runden bereits mehr Tore erzielt als in der letzten Saison.
  • Fünf Spieler des FCB haben bislang mindestens fünfmal getroffen.
  • Seit acht Jahren hatte der FCB nicht mehr so viele Tore nach 20 Spielen.
  • Trotz 46 Toren ist der FCB in der aktuellen Saison nicht Tabellenführer.

Erst 20 Runden sind gespielt, und schon hat der FC Basel seine vergangene Saison überboten. Zwar nicht, was die Punkte angeht, da fehlen noch 15 Zähler bis zum Vorjahreswert von 49. Aber tatsächlich hat Rotblau bereits jetzt mehr Tore erzielt als in der gesamten abgelaufenen Spielzeit. Und damit auch so viele wie an diesem Punkt der Saison schon lange nicht mehr. 

Nach dem 4:1-Sieg gegen Sion am letzten Sonntag steht der FCB bei einer Tordifferenz von 46 erzielten zu 22 erhaltenen Treffern. Das entspricht einem Schnitt von 2,3 beziehungsweise 1,1 pro Spiel. Bestwerte im Ligavergleich. Zum gleichen Zeitpunkt vor Jahresfrist hatte man nur 24 Treffer erzielt. Nach 38 Runden waren es dann 45 – und damit einer weniger als zum jetzigen Zeitpunkt. 

Meistens führte Torflut den FCB zum Meistertitel

Erfreulich ist aus Basler Sicht zudem, dass es verglichen mit der schwachen letzten Saison mehr Spieler gibt, die regelmässig treffen. Mit Kevin Carlos (7), Bénie Traoré (6), Xherdan Shaqiri (6), Albian Ajeti (5) und Thierno Barry (5) haben bereits fünf Spieler fünf Tore oder mehr erzielt. In der gesamten vergangenen Spielzeit waren es mit Barry (9) und Anton Kade (5) lediglich zwei. 

Das letzte Mal, dass der FCB nach 20 Runden 46 oder mehr Tore erzielt, ist derweil bereits acht Jahre her. Damals, in der Meistersaison 2016/17, stand man nach 20 Runden bei ganzen 55 Treffern. Der beste Basler Torschütze war in jener Saison Seydou Doumbia, der in 25 Ligaeinsätzen 20 Treffer erzielte. 

Doch es gab beim FCB seit Einführung der Super League im Jahr 2003 noch weitere Spielzeiten, die an die aktuelle Torbilanz herankommen – und diese sogar übertreffen. Neben 2024/25 und 2016/17 hat der FCB auch in den Saisons 2015/16, 2009/10, 2005/06 und 2003/04 46 oder mehr Tore erzielt. Abgesehen von 2005/06, als der FC Zürich den Titel holte, wurde der FCB in allen davon Meister. 

YB mit Bestwert

Dass ein Team mit 46 Toren nach 20 Runden im Übrigen nicht auf Rang 1 der Liga weilt, ist gar nicht so selten. In sechs weiteren Super-League-Saisons reichten so viele oder mehr Treffer zu diesem Zeitpunkt nicht, um Leader zu sein. In der Saison 2021/22 stand YB mit 47:25 Toren gar nur auf Platz 3, 2005/06 war das auch beim FCZ mit 49:25 Toren der Fall. 

Der aktuelle Meister YB hält indes den Super-League-Rekord für die meisten erzielten Tore nach 20 Runden. In der Saison 2018/19 hatten die Berner 60 davon. Doch es geht auch anders herum. In der Spielzeit 2012/13 war GC nach 20 Runden mit einer überschaubaren Tordifferenz von 26:17 Leader. Und 2022/23 Servette mit 25:25 Toren auf Platz 2.

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • Degen beharrte: Wie Celestini zu seiner Vertragsverlängerung beim FCB kam

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Wie Celestini zu seiner Vertragsverlängerung beim FCB kam Der Trainer der Basler hat im März bis zum Sommer 2026 verlängert. Nun offenbart er einige Hintergründe der Vertragsverhandlungen mit David Degen. Publiziert heute um 18:29 Uhr Fabio Celestini ist seit Ende Oktober 2023 FCB-Trainer. Foto: Keystone Jetzt abonnieren und…

  • Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Marwin Hitz kann die Tore nicht selber schiessen

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Marwin Hitz kann die Tore nicht selber schiessen Der Torhüter ist beim 0:1 in Luzern klar bester Spieler des FC Basel. Ungenügend ist vorab die Leistung einiger Angreifer, angeführt vom eingewechselten Kevin Carlos. Publiziert heute um 19:28 Uhr Marwin Hitz hält fast alles – und trotzdem geht der…

  • Ludovic Magnin auf der BaZ-Redaktion: «Meine Frau sagt, ich würde wie Ottmar Hitzfeld reden – das gefällt ihr nicht»

    AboLudovic Magnin auf der BaZ-Redaktion – «Meine Frau sagt, ich würde wie Ottmar Hitzfeld reden – das gefällt ihr nicht»Der FCB-Trainer spricht über seine Familie, Ancillo Canepa und ein Kabinenfest mit Marco Streller. Nur Schweizerdeutsch bleibt weiter tabu.Publiziert heute um 17:05 UhrFCB-Trainer Ludovic Magnin in den Redaktionsräumen der «Basler Zeitung» am Aeschenplatz.Foto: Kostas MarosJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • Lieber FCZ als Lausanne: Fabio Celestini will für die Meisterrunde keinen Kunstrasen

    Lieber FCZ als Lausanne – Fabio Celestini will für die Meisterrunde keinen KunstrasenLausanne-Sport liegt drei Punkte hinter einem Platz in der Meisterrunde. Der FCB-Trainer wünscht sich, im Saisonendspurt möglichst wenige auf Plastik spielen zu müssen.Publiziert heute um 15:24 UhrFabio Celestini wünscht sich lieber den FCZ anstatt Lausanne als Gegner in der Meisterrunde, weil die Waadtländer auf Kunstrasen spielen.Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDas Rennen um die Plätze in der Meisterrunde ist eng. Mitten darin involviert ist der FC Lausanne-Sport, der Stammclub von FCB-Trainer Fabio Celestini. Drei Punkte fehlen den Waadtländern auf einen Platz unter den besten Sechs.Vor dem Klassiker am Samstag gegen den FC Zürich wird FCB-Trainer Fabio Celestini gefragt, ob es ihm egal sei, wer die Gegner in der Meisterrunde sein werden. «Nein!», antwortet er. Er wolle so wenig wie möglich auf Kunstrasen spielen und spricht dabei den Konkurrenten aus Lausanne an. Die Westschweizer spielen in der Super League neben den Berner Young Boys nämlich als einzige Mannschaft nicht auf Naturrasen. Für Teams, die normalerweise auf Rasen spielen und auch trainieren, kann ein Spiel auf ungewohntem Terrain einen Nachteil mit sich bringen.Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Yomo Isler ist Praktikant bei der Basler Zeitung. Er schloss 2024 die Matura am Gymnasium am Münsterplatz ab und ist seit Februar 2025 als Praktikant bei der BaZ tätig.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Benjamin Kololli exklusiv: «Wir haben eingesehen, dass wir Mist gebaut haben»

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – «Wir haben eingesehen, dass wir Mist gebaut haben» Der Angreifer des FC Basel spricht erstmals über den nächtlichen Ausflug vor dem Saisonauftakt und seine interne Sperre beim Spiel gegen Lugano. Publiziert heute um 19:31 Uhr «Ich wusste nicht, ob es Offside gewesen war.» Benjamin Kololli erklärt, warum er…

  • Neue FCB-Abwehr?: Dominik Schmid und Adrian Barisic sind angeschlagen

    Neue FCB-Abwehr? – Dominik Schmid und Adrian Barisic sind angeschlagenDer Links- und der Innenverteidiger sind für das Spiel in St. Gallen fraglich. Es droht eine ungewohnte Vierer-Abwehrkette.Publiziert heute um 17:26 UhrSind diese beiden Stamm-Verteidiger bis Sonntag fit? Dominik Schmid und Adrian Barisic.Foto: Marc Schumacher (Feshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkGut möglich, dass sich der FC Basel am Sonntag beim Auswärtsspiel in St. Gallen (16.30 Uhr) neu erfinden muss. Dieses Mal geht es dabei aber nicht mehr um die Offensive, sondern um die Abwehr: Nachdem bereits klar war, dass mit Nicolas Vouilloz einer der beiden zuletzt regelmässig eingesetzten Innenverteidiger aufgrund einer Gelb-Sperre fehlt, drohen nach dem Cup-Spiel gegen Sion (3:2 nach Elfmetern) nun auch noch Dominik Schmid und Adrian Barisic auszufallen. Am Freitag meldete der FCB beide Akteure in Bezug auf den Sonntag als «fraglich».Linksverteidiger Schmid hat gegen die Walliser aufgrund eines Schlags eine Wadenprellung erlitten, die ihm zu schaffen macht. Bei Innenverteidiger Barisic ist ein Nasenbeinbruch der Grund, den er sich gegen Sion zuzog. Zwar verfügt der Bosnier bereits über eine angepasste Schutzmaske, allerdings bereitet ihm die Atmung bislang noch Probleme.Würden beide Profis ausfallen, liefe der FCB mit einer ziemlich ungewohnten Vierer-Abwehrkette auf und würden neben Rechtsverteidiger Joe Mendes sowie Jonas Adjetey wohl der wiedergenese Arnau Comas und Moussa Cissé die Defensiv-Reihe vervollständigen.Sicher fehlen wird neben dem Langzeit-Verletzten Junior Zé zudem Romario Baro: Auch der portugiesische Mittelfeldspieler hat gegen Sion einen Schlag kassiert. Seine Oberschenkel-Prellung ist derart schmerzhaft, dass ein Einsatz am Sonntag definitiv zu früh käme.Weitere News zum FC BaselDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Oliver Gut schreibt seit März 2001 für das Sport-Ressort der Basler Zeitung, das er seit 2019 leitet. Vorher für diverse Sportarten zuständig, konzentriert sich der Fricktaler seit 2011 auf den Fussball – und damit hauptsächlich auf den FC Basel. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare