Dieser Artikel wurde von 20 Minuten publiziert.

Wilde Szene kurz nach dem Start. Keigo Tsunemoto wurde gewürgt.

SRF

Die Szene des Spiels

Der Traum war gross. Der FC Basel wollte nach vielen Jahren Abwesenheit wieder Teil der Champions League sein. Doch dieser Traum zerplatzte im Playoff-Rückspiel gegen den FC Kopenhagen. Auswärts verlor Rotblau mit 0:2. Der erste Schock geschah kurz nach der Pause.

Das Team von Trainer Ludovic Magnin war alles andere als wach. Es schien so, als ob die Spieler mit den Köpfen noch in der Kabine waren. Nicht anders ist zu erklären, dass es nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff im Basler Kasten klingelte. Nicolas Vouilloz und Dominik Schmid standen bei einer dänischen Zuckerflanke zu weit weg und Andreas Cornelius köpfelte die Kugel perfekt ins Eckige.

Die Schlüsselfigur

Keigo Tsunemoto. Der Japaner war an diesem Abend eine Maschine. Der Japaner in Diensten des FC Basel haute nicht nur alles weg, er suchte als Aussenverteidiger auch immer wieder den Weg nach vorne. Tsunemoto, der im Sommer von Servette kam, liess im Playoff-Rückspiel definitiv seine Qualitäten – und auch Leader-Qualitäten aufblitzen. Selbst eine Würge-Aktion (mehr dazu gleich unten) hielt ihn nicht auf. An ihm lag es nicht, dass der FC Basel diese Saison «nur» in der Europa League kickt.

Andreas Cornelius (Kopenhagen) packte Keigo Tsunemoto (Basel) am Hals.

Daniela Frutiger/freshfocus

Das bessere Team

Beide Mannschaften präsentierten sich mutig, der Torhüter von Basel wie auch von Kopenhagen hatten zu tun. In einem sehr kämpferischen Spiel lieferten sich die Teams einen Fight auf Augenhöhe. Wie hitzig die Partie war, zeigte eine Szene nach rund 15 Minuten. In dieser wurde im Basler Strafraum bei einem Angriff der Kopenhagener FCB-Verteidiger Keigo Tsunemoto am Hals gepackt, ja nahezu gewürgt. Der Schiedsrichter schaltete sich nicht ein, auch der VAR nicht. Sehr zum Unverständnis vieler FCB-Fans und der -Delegation. Besonders bitter aus Rotblau-Sicht: Würger Cornelius traf später zum vorentscheidenden 1:0 für den FC Kopenhagen.

Das Tribünengezwitscher

Der FC Basel verpasst die Champions League. Damit verpassen die Basler Einnahmen von rund 35 Millionen Franken. Zur Erklärung: Allein für die Teilnahme an der Ligaphase hätte der FCB 17,5 Millionen Franken kassiert. Hinzu wären Einnahmen aus den vier ziemlich sicher ausverkauften Heimspielen und einem zweiten Pott der Uefa gekommen.

Der FC Kopenhagen jubelte.

Daniela Frutiger/freshfocus

Aus diesem hätte es Geld, das der Verband auf Grundlage des TV-Marktanteils jedes Teams und der Koeffizientenrangliste der letzten zehn und fünf Jahre verteilt, gegeben. Ebenso hätte Basel für jeden Punkt eine Stange Geld kassiert. Immerhin: Auch in der Europa League gibt es Millionen für Rotblau – einfach weniger.

Die Tore

46’ | 1:0 | Cornelius kam perfekt zum Kopfball und brachte seine Farben im Hexenkessel in Führung.

84’ | 2:0 | Youssoufa Moukoko traf nach einem Penalty zum Endstand.

So geht es weiter

Am Samstag spielt der FC Basel auswärts gegen den FC Sion. Am Freitagmittag steht die Auslosung für die Europa League an.

Similar Posts

  • Double-Traum lebt: FC Basel gewinnt Spektakelspiel gegen Lausanne

    Das entscheidende Tor im Video.SRFDie Szene des SpielsAm Ende lagen sich die Basler Spieler in den Armen. Ihre Freude: verständlich. Dank des 3:2-Erfolgs nach Verlängerung gegen Lausanne-Sport zogen sie nach einem wilden Cup-Halbfinal in den Final ein, wo die grosse Überraschungsmannschaft Biel wartet. Damit kann Rotblau in dieser Saison weiterhin zwei Titel gewinnen. Den entscheidenden Treffer erzielte Léo Leroy in der 110. Minute. Er versorgte den Ball in der näheren linken Torecke.Die Schlüsselfigur(en)Xherdan Shaqiri. Nach dem Tod von Papst Franziskus liessen die FCB-Fans am Sonntagnachmittag im Cup-Halbfinal im Joggeli weissen Rauch aufsteigen. Dazu präsentieren sie ein riesiges Banner mit den Worten: «Habemus Xherdan». Die Basler erwählten also ihren neuen Papst. Den Superstar beflügelte diese Ehre.Leo Leroy feierte sein Tor zum 3:2.Marc Schumacher/freshfocusNicht nur war er beim 1:1 durch Benié Traoré beteiligt, auch sonst hatte er bei jeder gefährlichen Rotblau-Aktion seine Füsse im Spiel. Kurz: Er zeigte seine grosse Klasse – wieder einmal. Shaqiri war besser als alle anderen Kicker auf dem Feld. Wer hier aber auch zu erwähnen gilt: Lausanne-Keeper Karlo Letica. Immer und immer wieder hielt er seine Farben im Spiel.Das bessere TeamDer FC Basel konnte gegen Lausanne seit Februar 2022 nicht mehr gewinnen. In den letzten acht Direktduellen gab es in der Super League vier Remis und vier Niederlagen für Basel. Diese Horror-Serie ging nun mit dem Sieg im Cup-Halbfinal zu Ende. Während die Basler weiter vom Double träumen dürfen, müssen die Lausanner die Chance auf den ersten Titel seit 26 Jahren begraben.Was zu sagen gilt: Der Sieg von Rotblau war nicht gestohlen. Besonders in der zweiten Hälfte drückten die Basler auf den Sieg und schnürten die Lausanner mehr und mehr ein. Hinzu war da ja noch ein Fehlentscheid von Schiri Fedayi San in der ersten Hälfte. Nach einem Schuss von Xherdan Shaqiri sprang der Ball kurz vor dem Strafraum an die Hand von Lausannes Kévin Mouanga. Ein glasklarer Verstoss. Ein Freistoss für den FCB wäre ein Muss gewesen.Das Tribünen-GezwitscherZuletzt war es beim FC Basel sehr unruhig. So hiess es, dass Trainer Fabio Celestini vor dem Aus stehe – spätestens Ende Saison. Nun äusserte sich FCB-Sportchef Daniel Stucki gegenüber der «Basler Zeitung». «Wir wollen mit Fabio in die nächste Saison gehen», stellte er klar. Ob auch Celestini in Basel bleiben möchte, habe er noch nicht mit dem Coach besprochen, so Stucki.Weiter gestand er auch Fehler ein. «Ich musste für meinen Teil lernen, dass es in gewissen Kreisen Lecks gibt, bei denen solche Informationen nach aussen dringen können», so Stucki. Und dass Medien diese gestreuten Informationen aufnähmen, sei normal. «Das ist auch ein Learning für mich. Ich bin ein junger Sportdirektor und noch nicht mit allen Wassern gewaschen.»Die Tore27’ I 0:1 I Kévin Mouanga schoss die Westschweizer in Front. Die Basler-Defensive übersah den freistehenden Lausanne-Spieler komplett.46’ I 1:1 I Gerade einmal 45 Sekunden hatte die Lausanner Führung nach Wiederbeginn Bestand, dann traf Benié Traoré für den FC Basel zum Ausgleich.65’ I 1:2 I Aliou Baldé überwand mit einem entschlossenen Abschluss FCB-Keeper Marwin Hitz.74’ I 2:2 I Wie bitter ist das denn? Erneut traf Lausanne-Ass Baldé – dieses Mal jedoch ins eigene Tor.110’ I 3:2 I Die Erlösung für den FC Basel erfolgte kurz vor dem Ende durch Leroy, der zum 3:2 traf.So gehts weiterAm 1. Juni steigt im Wankdorf der Cupfinal. Dann heisst es Biel gegen Basel.

  • FCB-Coach Celestini: «Ich will die Liga mit Basel gewinnen»

    Publiziert21. November 2024, 16:54Super League: FCB-Coach Celestini: «Ich will die Liga mit Basel gewinnen»Fabio Celestini äusserte sich in einem Interview über seine Ziele mit dem FCB, seinen nächsten Karriereschritt und über seinen Ex-Spieler Mario Balotelli.vonDarum gehts:In einem Interview mit einer spanischen Zeitung äusserte sich Fabio Celestini zu seinem Job beim FC Basel.Als nächsten Schritt nach seiner Zeit beim FCB peilt Celestini ein Engagement in Spanien an.Zu Mario Balotelli hat der FCB-Trainer eine lustige Anekdote ausgepackt.FCB-Trainer Fabio Celestini gab der spanischen Zeitung «As» ein Interview und sprach dabei über …… die aktuelle sportliche Lage beim FC Basel …«Ich bin stolz, denn wir sind auf einem guten Weg», erklärt Celestini und lobt den FCB als Verein «mit einer guten Struktur und einer Siegermentalität». Er habe zunächst die Mannschaft umbauen müssen. «Jetzt kann ich sagen, dass wir das jüngste Team der Liga haben und Spass daran haben», so der 49-Jährige…. seine Ziele bis 2026 und darüber hinaus …Im Sommer 2026 läuft Celestinis aktueller Vertrag beim FCB aus. Und was dann? «Ich will mit Basel die Liga gewinnen. Danach werden wir sehen», erklärt der Romand. Danach hofft er auf ein Engagement in der spanischen Liga, wo er einst als aktiver Spieler bei Getafe tätig war. «Ich bin verliebt in Spanien. Dorthin möchte ich den nächsten Schritt machen», betont Celestini. «Als Spieler habe ich mich dafür begeistert und als Trainer würde ich es gerne erleben», hält der FCB-Coach fest…. seinen Ex-Spieler Mario Balotelli …Als Celestini einst den FC Sion trainierte, war Mario Balotelli im Kader der Walliser. «Auf dem Platz ist er einer der besten Spieler, die ich je gesehen habe, aber er ist auch sehr kompliziert», erklärt Celestini und gibt eine Anekdote zum Besten. Um Balotellis Ehrgeiz zu wecken, habe er ihm vorgeschlagen, das Kapitänsamt zu übernehmen. «Er war davon begeistert und versicherte mir, dass er top sein werde. Schon am nächsten Tag erschien Mario aber nicht zum Training, weil er zu Hause einschlief», erklärt Celestini. Als Mensch möge er Balotelli, als Spieler sei es «etwas anders» gewesen.20 Minuten Fantasy LeagueTauche ein in die spannende Welt des neuen Fantasy-Spiels von 20 Minuten! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeige deine Fussballkenntnisse und kämpfe um die Spitzenposition in der Rangliste. Egal, ob du leidenschaftlicher Fussballfan oder begeisterter Fantasy-Gamer bist – die 20 Minuten Fantasy League ist genau das Richtige für dich!Dein Erfolg hängt von den realen Leistungen der Spieler und deiner geschickten Aufstellung ab. Für Tore gibt es Extrapunkte, für rote Karten hingegen Punktabzüge. Dein Ziel: Werde die erfolgreichste Managerin oder der erfolgreichste Manager. Jeden Monat warten tolle Preise auf die besten Spieler und Spielerinnen!Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Darum kann das Champions-League-Out eine Chance für Basel sein

    Publiziert28. August 2025, 17:28Nun in Europa League: Darum kann das Champions-League-Out eine Chance für Basel seinNach dem bitteren Verpassen der Champions League blickt der FC Basel nach vorne – und auf mögliche Einnahmen in Millionenhöhe.Wilde Szene kurz nach dem Start. Keigo Tsunemoto wurde gewürgt.SRFDarum gehtsDer FC Basel muss nach dem Aus gegen Kopenhagen in die Europa League.Trotz verpasster Millionen sieht der FCB die Europa League positiv.Basel erhält Startgeld und weitere Einnahmen in der Europa League.FCB-Sportchef Daniel Stucki sagt: «Das Geld aus dem europäischen Wettbewerb sind Extraeinnahmen.»Der FC Basel leckt jetzt seine Wunden. So verpasste der FCB gegen den FC Kopenhagen die Champions League und damit die ganz grossen Geldsummen in der Höhe von rund 35 Millionen Franken. Allein für die Teilnahme an der Ligaphase hätte der FCB 17,5 Millionen Franken kassiert. Hinzu wären Einnahmen aus den vier ziemlich sicher ausverkauften Heimspielen und einem zweiten Pott der Uefa gekommen.Aus diesem hätte es Geld gegeben, das der Verband auf Grundlage des TV-Marktanteils jedes Teams sowie der Koeffizientenrangliste der letzten zehn und fünf Jahre verteilt. Ebenso hätte Basel für jeden Punkt eine Stange Geld kassiert. Es gilt aber zu sagen: Die Europa League könnte für den FC Basel auch wunderbar sein. 20 Minuten zeigt die Gründe auf.«Das Geld aus dem europäischen Wettbewerb sind Extraeinnahmen»Es stimmt zwar, dass die Basler durch das Verpassen der Königsklasse sehr viele Millionen verpassen, aber es ist Geld, mit dem der FCB nicht gerechnet hat. So erklärte FCB-Sportchef Daniel Stucki bereits vor dem Playoff-Rückspiel in Kopenhagen: «Das Geld aus dem europäischen Wettbewerb sind Extraeinnahmen. Wir haben unsere finanziellen Strukturen nicht danach ausgerichtet.»Der FC Basel spielt nun in der Europa League.Daniela Frutiger/freshfocusEbenso kassieren die Basler – wie erwähnt – auch in der Europa League grosse Summen. So erhält der FC Basel allein vier Millionen Franken Startgeld für die Europa League. Diese kommen zu den rund vier Millionen Franken, die Basel von der Uefa für das Out in den Champions-League-Playoffs erhält, hinzu. Und auch in der Europa League winken dem FCB Einnahmen aus den Heimspielen wie auch Gelder für jeden gewonnenen Punkt.Ebenso gibt es die Möglichkeit, dass sich die Spieler von Rotblau mit guten internationalen Leistungen ins Rampenlicht spielen und Clubs im Ausland auf sie aufmerksam werden. Die Folge könnten millionenschwere Abgänge sein. Zur Erinnerung: Beim letzten Europacup-Abenteuer der Basler, als sie in den Halbfinal der Conference League eingezogen waren, verkaufte Basel Spieler für etwa 75 Millionen Franken.Europa League freut sich auf den FC BaselDass an diese Aussichten so kurz nach dem Verpassen der Champions League nicht wirklich jemand denken mag, ist verständlich. FCB-Verteidiger Dominik Schmid meinte aber nach der 0:2-Niederlage: «Wir freuen uns auf die europäische Kampagne mit den Fans. Sie haben sich das verdient, wir haben es uns verdient.»Die Europa League freut sich auf den FC Basel.Instagram/fcbasel1893Wer sich auch freut, sind die Verantwortlichen der Europa League. So schreibt der offizielle Account des Wettbewerbs auf Instagram auf dem Profil des FC Basel: «Welcome to the Europa League!» Auf welche Gegner der FCB trifft, kommt am Freitagmittag raus. Dann findet die Auslosung statt.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, Rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Albtraum-Serie geht weiter für den FCB: Krisen-YB siegt

    Die Szene des SpielsDie Führung, sie war so verdient. Als der Ball in der 81. Minute im Spiel zwischen den Young Boys und dem FC Basel im Netz zappelte, war der Jubel riesig. Es war ein Eigentor von Basels Mohamed Dräger. Doch was machte er da? Lewin Blum schlug von der rechten Seite eine herrliche Flanke auf den langen Pfosten, dort wartete kein Berner. Dräger stand mutterseelenallein da und verwandelte. Bitter! Krisen-YB siegte mit 3:1 gegen den FC Basel.Die SchlüsselfigurMeschack Elia. Der Kongolese war einer der besten Spieler auf dem Feld. In der ersten Hälfte scheiterte er noch am glänzend aufgelegten Basel-Goalie Hitz. Doch er gab nicht auf. Immer wieder kam er gefährlich vor das Basler Tor und legte auch immer wieder gefährlich für Mitspieler auf. Beim 1:1 war er es, der perfekt auf Ugrinic ablegte. Dieser konnte sich aus 13 Metern eine Ecke aussuchen. Wenn er noch besser gezielt hätte, hätten die Berner nicht so lange zittern müssen.Basels Xherdan Shaqiri zauberte nur wenig gegen die Young Boys.Claudio De Capitani/freshfocusDas bessere TeamDie Young Boys spielten sackstark. Immer wieder kamen sie gefährlich vor das Tor der Basler. Fabio Celestinis Team hatte Mühe, den Ball zu halten und Gefahr zu erzeugen. Das Problem: Lange Zeit schafften es die spielerisch viel besseren Berner einfach nicht, ein Tor zu erzielen – im Gegensatz zu den Baslern. Dass YB am Schluss doch genügend Zielwasser intus hatte, war bitter für den FC Basel. Die Pleite für Rotblau ging aber völlig in Ordnung. Nach dem Shaqiri-Zauber gegen Winti spielte der FCB schwach.Das Tribünen-GezwitscherVon den vergangenen 18 Pflichtspielen, die der FCB im Wankdorf gegen YB ausgetragen hat, gingen samt Cup-Partien unglaubliche 15 Spiele verloren und es gab gerade dreimal ein Remis. Kein Wunder, dass Rotblau diese Albtraum-Serie am Mittwochabend endlich beenden wollte. Das klappte jedoch nicht.Nach dem 1:3 muss der FC Basel weiter auf einen Erfolg im Wankdorf warten. Zur Erinnerung: Den letzten Sieg gab es am 22. Mai 2016. Damals gewann Rotblau mit Trainer Urs Fischer 3:2 in Bern. Besonders: Beim FC Basel stand damals Cedric Itten in der Startelf. Dieser kickt nun bekanntlich für die Young Boys.Die Tore19’ I 0:1 I Anton Kade traf nach einem Abpraller von YB-Goalie David von Ballmoos zur Führung für den FC Basel.64’ I 1:1 I Hitz sah für einmal nicht gut aus. Ugrinic nutzte die Unachtsamkeit perfekt und traf zum Berner Ausgleich.81’ I 2:1 I FCB-Star Dräger schoss die Kugel ins eigene Tor.87’ I 3:1 I Ebrima Colley sorgte für die Entscheidung.So gehts weiterAm Wochenende geht es bereits wieder weiter für die Clubs. Der FCB trifft auf Winterthur, YB muss gegen Zürich ran. Und Sion kickt gegen den FC St. Gallen.FC Sion – FC Zürich 0:2In der 8. Minute verpasste Armstrong Okoflex mit einem Absatztrick die Zürcher Führung nur um Haaresbreite. FCZ-Keeper Yannik Brecher konnte sich zu Spielbeginn mit einigen Paraden beweisen. In der 30. Minute war er dann geschlagen, doch das Tor durch Ylyas Chouaref zählte wegen einer Offside-Position zurecht nicht. So blieb es beim 0:0 zur Pause.Der VAR intervenierte in der 53. Minute, Schiri Alesandro Dudic schaute sich die Szene noch einmal in der Wiederholung an. Dann gab er den fälligen Penalty, weil Theo Bouchlarhem ein Foul begangen hatte. Mirlind Kryeziu verwandelte den Elfmeter sicher. Ach ja, der fehlbare Bouchlarhem sah für das Foul zum zweiten Mal Gelb und musste so vom Platz. Nach einem Bock in der Sittener Defensive machte Jonathan Okita mit dem 2:0 in der 77. alles klar.FC St. Gallen – Winterthur 2:2Im St. Galler Nebel kams zur Doppelchance für die Gäste in der 8. Minute, aber FCSG-Goalie Lawrence Ati Zigi zeigte den Winterthurern vorerst den Meister. In der 20. Minute hatte er aber gegen den Schuss von Matteo Di Giusto keine Abwehrchance, der steil von Antoine Baroan geschickt worden war und flach abschloss. Das tat auch Bastien Toma Sekunden vor der Pause aus rund 20 Metern und traf zum verdienten Ausgleich.In der 65. schob Chadrac Akolo nach einem gewonnenen Kopfball von Lukas Görtler zur Führung für die Gastgeber ein, die St. Galler hatten das Spiel gedreht. Der Jubel dauerte gerade mal fünf Minuten, dann glich Winti durch Labinot Bajrami wieder aus. Zigi verhinderte mit mehreren Paraden ein weiteres Gegentor.