Der FC Basel siegt bei der Premiere von Interimstrainer Patrick Rahmen auswärts gegen den FC Luzern dank einem Tor in der Nachspielzeit 4:3.

Neuer Trainer, neues Glück? Nicht Ganz – oder doch? Nachdem die Basler zuletzt unter dem am Dienstag entlassenen Ciriaco Sforza zweimal in der Schlussviertelstunde entscheidende Gegentore kassiert hatten, kehrten sie diesmal unter Interimstrainer Patrick Rahmen den Spiess um. Nach der Flanke von Raoul Petretta sorgte Liga-Topskorer Arthur Cabral mittels Kopfball in der 94. Minute doch noch für den Basler Sieg.

Es war das spektakuläre Ende eines spektakulären Spiels. Die Basler lagen nach nicht einmal drei Minuten 0:1 zurück (Louis Schaub), sorgten aber noch in der Starthalbstunde mit drei Toren innerhalb von acht Minuten für die Wende (Darian Males, zwei Mal Edon Zhegrova), um den Vorteil nach der Pause bis zur 83. Minute wieder zu verspielen (Ibrahima Ndiaye, Schaub). Und dazwischen gab es einen verschossenen Luzerner Penalty (Pascal Schürpf) sowie nach der Pause je einen Latten- beziehungsweise Pfostenschuss (Cabral, Varol Tasar).

Verdienter Sieg

So gewann der FCB auf den letzten Drücker ein Spiel, das eigentlich zwei Sieger verdient hätte. Weil beide Teams in der Lage waren, auf Rückstände und Rückschläge zu reagieren. Und weil beide in der Schlussphase beim Stande von 3:3 bedingungslos den Erfolg suchten.

Die Basler verdienten sich den Erfolg letztlich dank ihrer Leistung vor der Pause. Nach dem schwachen Start zeigte der FCB ein Gesicht, das man von ihm lange nicht mehr gesehen hatte. Die Mannschaft fand rasch den Tritt, spielte zielstrebig und mit spürbarer Freude.

Während für den FC Basel unter Rahmen die Operation 2. Platz gut angelaufen ist, muss sich der FC Luzern ein weiteres Mal in dieser Saison nach hinten orientieren. Nach einer Phase von vier Spielen mit nur einem Punkt könnte er am Sonntag vom Tabellenvorletzten Vaduz eingeholt werden.

Der Beitrag Wie zerronnen, so gewonnen erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Ciriaco Sforza: «Ich konnte die Mannschaft nie richtig formen»

    Der FC Basel beschliesst am Tag vor Heiligabend die Hinrunde beim FC Luzern. Ciriaco Sforza blickt auf seine ersten vier Monate als Trainer zurück.
    Vier Monate ist Ciriaco Sforza bereits im Amt als Trainer des FC Basel. Zum Abschluss der Hinrunde bemüht sich der Aargauer, ein Fazit zu ziehen. Eines über eine bislang chaotische und aufgrund Corona einzigartige Spielzeit. «Es wäre kein faires Fazit. Es ist eine Saison, die man nicht unterschätzen darf. Mit all dem, was passiert ist […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Ich konnte die Mannschaft nie richtig formen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • So reagiert der FCB auf den Gästefans-Ausschluss in der Liga

    Bis Ende Jahr werden in Schweizer Fussballstadien pandemiebedingt keine Gästefans mehr zugelassen. Patrick Rahmen zeigt sich von dem Entscheid enttäuscht.
    Gästefans müssen bis Ende Jahr den Schweizer Fussballstadien fern bleiben. Das hat das Komitee der Swiss Football League am Mittwoch beschlossen. Der FCB zeigt sich in einer ersten Stellungnahme enttäuscht, kann den Entscheid aber zähneknirschend nachvollziehen. Der Grund: Betroffen von der Massnahme ist auch das heiss diskutierte Nachholspiel zwischen dem FC Basel und den Young […]
    Der Beitrag So reagiert der FCB auf den Gästefans-Ausschluss in der Liga erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «Wollen GC früh unter Druck setzen»

    Nach dem 3:0-Erfolg in der Conference League-Quali startet der FCB morgen auswärts gegen GC in die neue Super League-Saison.
    Morgen um 16.30 Uhr startet Rotblau in die neue Super League Saison. Der Gegner ist kein geringerer als der Aufsteiger und Rekordmeister GC. In der Vorbereitung hat Rotblau bereits gegen die Hoppers getestet und knapp mit 1:0 gewonnen. Das Spiel morgen wird jedoch ein völlig anderes. FCB-Cheftrainer Patrick Rahmen weiss, dass man die Auftaktpartie gegen […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Wollen GC früh unter Druck setzen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Basel verliert schon wieder gegen den FCZ

    Der FC Basel kommt in der laufenden Meisterschaft weiter nicht auf Touren. Die Basler verlieren auch das dritte Duell mit dem Rivalen aus Zürich.
    Der FC Zürich hat auch den dritten Klassiker der Saison für sich entschieden. Die Mannschaft von Trainer Massimo Rizzi besiegte den in jeder Beziehung enttäuschenden FC Basel 2:0. Die grösste Enttäuschung war, dass die Basler nach dem nach 26 Minuten eingefangenen Rückstand nie aufdrehen und zusetzen konnten. In der ganzen zweiten Hälfte war zu keinem […]
    Der Beitrag Basel verliert schon wieder gegen den FCZ erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das sind die neuen Besitzverhältnisse beim FC Basel

    Der FC Basel hat am Mittwoch die neuen Besitzverhältnisse bei der Holding bekannt gegeben. David Degen hält noch 40 Prozent der Aktien.
    Der anfängliche Mehrheitsaktionär David Degen hat einen grossen Teil seiner Aktien weiterverkauft. Dies wird aus den Besitzverhältnissen ersichtlich, die der FC Basel am Mittwoch öffentlich gemacht hat. Degen, der im Mai 2021 sämtliche Aktien des vorherigen FCB-Eigentümers Bernhard Burgener übernommen hatte, hält neu noch 40 Prozent der Anteile an der FC Basel Holding AG. Neu […]
    Der Beitrag Das sind die neuen Besitzverhältnisse beim FC Basel erschien zuerst auf Telebasel.

  • Jordi Quintillà: «Es ist ein Traum»

    Für Jordi Quintillà geht mit dem Engagement beim FCB ein Traum in Erfüllung. Der Mittelfeldspieler hat mit Rotblau Grosses vor.
    Es ist der bislang grösste Transfer in diesem Sommer für den FCB: Vom FC St. Gallen holt sich Rotblau den 27-jährigen Mittelfeldspieler Jordi Quintillà. Am Dienstag bestritt der neue Mann das erste Training in Basel. «Ich will Meister werden» Am Rheinknie wurde Quintillà herzlich empfangen. «Ich wusste, dass es menschlich eine gute Mannschaft ist. Ich […]
    Der Beitrag Jordi Quintillà: «Es ist ein Traum» erschien zuerst auf Telebasel.