Von Pyro zu Picasso: Muttenzerkurve macht bei Basler Museumsnacht mit

Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Von Pyro zu Picasso

Muttenzerkurve macht bei Basler Museumsnacht mit

Die Fans aus der Muttenzer Kurve begruessen die Mannschaften mit einem Feuerwerk vor dem Fussball Meisterschaftsspiel der Regular Season der Super League zwischen dem FC Basel 1893 und dem Grasshopper Club Zuerich im Stadion St. Jakob-Park in Basel, am Samstag, 9. Dezember 2023. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Das FCB-Fanlokal Saal 12 der Muttenzerkurve macht erstmals als Gastinstitution bei der Basler Museumsnacht mit. Insgesamt laden 40 Häuser am 17. Januar 2025 zu zahlreiche Aktivitäten ein, wie das Präsidialdepartement Basel-Stadt (PD) am Donnerstag mitteilte.

Der Saal 12 im Breite-Quartier biete eine einmalige Gelegenheit, den «Begegnungsort der FCB-Fans ausserhalb des Joggelis» kennen zu lernen, heisst es im Communiqué. Dort zeigt eine Sonderausstellung die Geschichte der Fankurve sowie das Siebdruck-Atelier der Fans, wie es im Programm heisst. Nach einer langen Pause macht auch das Rathaus wieder mit Führungen und Quiz-Runden bei der Museumsnacht mit.

Besucher der Basler Museumsnacht 2025 versammeln sich um ein grosses Mammut-Exponat im Museum.

Bei diesem populären Kulturanlass ist rund die Hälfte der Angebote sprachunabhängig, wie das PD schreibt. So finden einige Angebote auch auf Englisch oder in Gebärdensprache statt. Ein Drittel der Programmpunkte ist auf Kinder und Familien ausgerichtet.

True Crime, Spinnenangst und Seemannschor

Manche Aktivitäten sind aber auch «nichts für schwache Nerven», wird im Programm ausgeführt. So etwa ein True-Crime-Rundgang durch das Antikenmuseum über die schlimmsten Gewalttaten des Altertums oder eine Anleitung zur Überwindung der Spinnenangst im Naturhistorischen Museum. Oder das Anatomiemuseum, das sein 200-Jahre-Jubiläum feiert und dazu einlädt, sich von Maskenbildnerinnen «kunstvoll verunstalten» zu lassen.

Im Kunstmuseum gibt es Karaoke und Speed-Dating, im Jüdischen Museum stehen jüdisch-muslimische Führungen auf dem Programm. Auch Klassiker sind dabei wie etwa der Seemannschor Störtebekers im Hafenmuseum oder die selbstgemachte Handcreme im Pharmazie-Museum.

Der Vorverkauf für die Museumsnacht 2025 hat an diesem Donnerstag begonnen. Die diesjährige Ausgabe verzeichnete über 118’000 Eintritte.

SDA/bor