Der FC Basel und St. Gallen haben sich nach einem gefälligen Super-League-Schlagerspiel, in dem mehrere Tore hätten fallen können, mit einem 0:0 getrennt.

Es bleibt also dabei: In den Super-League-Duellen zwischen Basel und St. Gallen kann der jeweilige Gastgeber nicht gewinnen. Zum zwölften Mal in Folge ging ein Spiel zwischen dem FCB und dem FCSG entweder unentschieden oder mit einem Sieg der Gastmannschaft aus. In diesen zwölf Spielen haben St. Gallen vier und Basel fünf Auswärtssiege errungen. Drei Spiele, so auch das jetzige, brachten Unentschieden.

Etliche Chancen

Die Basler konnten sich weitaus besser entfalten als bei der jüngsten 0:2-Niederlage gegen YB. Aber auch die Ostschweizer konnten in der Offensive viel unternehmen. So entwickelte sich ein gefälliger Match, der das 0:0 nicht verdiente.

Etliche Chancen auf beiden Seiten resultierten indessen auch auch aus Fehlern. So war Yannis Letard ein offensichtlicher Schwachpunkt in St. Gallens Defensive. Der junge Franzose, der den in Quarantäne befindlichen Leonidas Stergiou vertrat, leistete sich verschiedene Patzer, die den Baslern gute Möglichkeiten eröffneten.

van Wolfswinkel statt Pululu

Zu den auffälligsten St. Gallern gehörte Boubacar Traoré. Der Senegalese vertrat auf der linken Seite in Peter Zeidlers Rhombus-Mittelfeld Victor Ruiz, der wegen des Verdachts auf eine Coronavirus-Infektion nicht spielen konnte. Über Traoré liefen etliche zügige Angriffe.

Die St. Galler verschafften sich nach den Einwechslungen der Stürmer Kwadwo Duah und Thody Youan ab der 70. Minute ein klares Plus. Sie waren in der Schlussphase dem Siegestor näher. Aber die Stärke der Ostschweizer bleibt das Verteidigen. Seit nunmehr 332 Minuten sind sie in der Meisterschaft ohne Gegentor.

Basels Trainer Ciriaco Sforza überraschte mit der Nomination von Ricky van Wolfswinkel für die linke Seite im offensiven Mittelfeld, auf der Afimico Pululu verschiedentlich schon überzeugt hatte. Das Angebot an Mittelfeldleuten ist sehr gross, und es wird noch grösser, wenn Valentin Stocker und Taulant Xhaka nach ihren Verletzungen zurückkehren werden.

Petretta im Spital

Basels Linksverteidiger Raoul Petretta erlitt bei einem Kopfball gegen Ende der ersten Halbzeit eine Nackenverletzung. Er wurde rund zehn Minuten gepflegt und danach in Spitalpflege gebracht. Dem Vernehmen nach war Petretta die ganze Zeit bei Bewusstsein und ansprechbar.

Der Beitrag Verfolgerduell endet ohne Tore erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Das FCB-Lazarett lichtet sich über Ostern

    Am Ostermontag spielt der FC Basel zuhause gegen Vaduz. Ciriaco Sforza kann wieder auf mehr Spieler als vor der Nati-Pause zählen.
    Es sind keine einfachen und besonders keine ruhigen Tage und Wochen beim FC Basel. Während rund um den St. Jakob-Park der Kampf der Titanen mit den Namen Burgener und Degen tobt, muss die Mannschaft von Ciriaco Sforza irgendwie den Fokus auf das Spiel am Ostermontag gegen Vaduz richten. Ein Lichtblick gibt es im Vorfeld des […]
    Der Beitrag Das FCB-Lazarett lichtet sich über Ostern erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Ich appelliere, dass wir unsere Zeit brauchen»

    Mit dem 0:1 gegen Bröndby kassiert der FCB die erste Pflichtspiel-Niederlage dieser Saison. Das junge FCB-Kader brauche Zeit, sich zu entwickeln, sag Alex Frei.
    Gerade einmal 23,1 Jahre alt ist die FCB-Mannschaft im Durchschnitt. Ein solch junges Team muss sich zuerst entwickeln und Selbstvertrauen aufbauen, damit der Erfolg kommt. Deshalb fordert Trainer Alex Frei Geduld: «Ich appelliere da schon auch ein wenig, dass wir mit vielen jungen Spielern und mit den Automatismen unsere Zeit brauchen werden». «Härteste Währung im […]
    Der Beitrag «Ich appelliere, dass wir unsere Zeit brauchen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Der Anfang vom erneuten Ende»

    Der FC Basel verzeichnet erneut einen positiven Corona-Fall. Dieses Mal muss die gesamte Mannschaft in Quarantäne. Ein Kommentar.
    Nach der Spielabsage vom Sonntag in Zürich hat man – mal wieder – ein flaues Gefühl in der Magengrube. Ein Gefühl, dass sich letztmals in dieser Form kurz vor dem Spiel des FC Basel gegen Eintracht Frankfurt in der abgelaufenen Saison breit machte. Damals schon stand eine Absage des Spiels in Aussicht. Am Ende wurde […]
    Der Beitrag «Der Anfang vom erneuten Ende» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker: «Wir sind mega enttäuscht»

    Der FCB beendet die Hinrunde mit einem 2:2-Unentschieden gegen GC. Trotz des Ausgleichs in der Nachspielzeit sind die Basler mit dem Resultat nicht zufrieden.
    Dramatischer könnte die Schlussphase eines Fussballspiels kaum sein. Zwei Tore, eine rote Karte und zahlreiche Chancen sind die Bilanz der letzten Minuten im Spiel zwischen dem FCB und GC. Obwohl der FCB die zweite Liga-Niederlage dieser Saison noch abwenden kann und in der Nachspielzeit den Ausgleich erzielt, ist er nicht zufrieden mit dem Resultat. «Wir […]
    Der Beitrag Valentin Stocker: «Wir sind mega enttäuscht» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total zu den rotblauen Fan-Protesten

    Sie zieren das Bild der gesamten Stadt: Die Banner und Spruchbänder der FCB-Fans. Die Treuesten der Treuen fordern den Rücktritt der FCB-Führung.
    Die Grenze des Duldbaren scheint erreicht. So der Eindruck zu den anhaltenden Protesten der FCB-Fans. Überall sieht man die Spruchbänder und Schmierereien mit den Forderungen: Die FCB-Führung um Bernhard Burgener und Roland Heri sollen ihren Hut nehmen – und zwar sofort. Proteste und Corona Während der FCB-Präsident mit Optimismus und einem starren Blick nach vorne […]
    Der Beitrag FCB Total zu den rotblauen Fan-Protesten erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach der Niederlage gegen YB

    Rotblau zeigte am Sonntag gegen YB eine ansprechende zweite Halbzeit, trotzdem verlor der FCB 1:3. Die Partie ist das Hauptthema im FCB Total.
    Unter der Woche gab Rotblau eine 2:0-Führung gegen Zalgiris aus der Hand und spielte nur unentschieden, und auch am Sonntag sah es nach der ersten Halbzeit gegen YB überhaupt nicht gut aus: Mit 0:2 musste Rotblau in die Kabine. In der zweiten Halbzeit war der FCB aber klar besser und kam noch zum Anschlusstreffer.  Kurz […]
    Der Beitrag FCB Total nach der Niederlage gegen YB erschien zuerst auf Telebasel.