Valentin Stocker: «Wir müssen anfangen regelmässig zu gewinnen»

Der FC Basel verliert im Wankdorf gegen YB. Zwei einfache Fehler bringen Rotblau um eigentlich verdiente Punkte im Duell mit dem Meister.

Am Ende war es eine Frage der Effizienz. Der FCB zeigt sich im Wankdorf beim Meister aus Bern spielerisch auf Augenhöhe. Lässt aber vor dem Pausenpfiff zahlreiche Chancen liegen. Die Berner nutzen ihre Chancen eiskalt und können einen Rückstand gegen die Basler – mal wieder – in einen Sieg umwandeln.

Niederlage war vermeidbar

«Es war unglücklich. Wir hätten im Minimum ein Unentschieden verdient gehabt, so wie wir aufgetreten sind. Wir kriegen aber dann zwei einfache Tore, die wir nochmal anschauen müssen», so Timm Klose nach seinem Debüt für Rotblau. Der Verteidiger spricht die beiden Gegentore an. Bei beiden Szenen wurde die Basler Abwehr überrumpelt. Debütant Heinz Lindner im Tor hatte bei beiden Treffern keine Chance.

«Der Ausgang des Debüts ist schade. Wir waren nicht die schlechtere Mannschaft. Haben aber zwei unglückliche Tore kassiert. Unachtsamkeiten wie in diesen Szenen werden eiskalt bestraft. Das ist dann umso bitterer. Das hätte vermieden werden können», sagt FCB-Goalie Heinz Lindner.

Ein weiterer Schritt

Die Chancenauswertung ist die Krux im Basler Spiel. Rotblau hätte vor der Pause nachdoppeln können, wenn nicht sogar müssen. «Bei den Kontersituationen, die wir hatten sind wir in Schönheit gestorben. Es gab Situationen, wo wir den besser postierten Spieler schneller hätten anspielen müssen», so Kapitän Valentin Stocker.

Trotz der Niederlage: Der Auftritt des FC Basel beim Meister macht Mut. Die Mannschaft von Ciriaco Sforza zeigt immer mehr, was sie zum Leisten im Stande wäre. «Wir kommen der Sache näher. Es gehört halt dazu, dass man sich erst finden muss. Ich hoffe, wir schaffen das schnell. Die englischen Wochen sollten dabei helfen», so Klose.

Zurück zum Siegen

Dennoch muss der FC Basel schnell wieder zum Punkten zurückfinden. Am kommenden Mittwoch geht es im St. Jakob-Park gegen Lausanne. Ein Spiel, dass man aus Basler Sicht gewinnen muss. Aber: «Wir haben schon in der vergangenen Saison gesehen, dass es eigentlich nicht um die Spiele geht, wo wir gegen YB spielen. Es ist nach wie vor mega wichtig, was wir gegen die anderen Gegner machen. Wir haben Qualität in der Mannschaft und müssen diese auch auf den Platz bringen. Wir müssen anfangen regelmässig zu gewinnen», so Stocker.

Der Beitrag Valentin Stocker: «Wir müssen anfangen regelmässig zu gewinnen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Täglich grüsst die rotblaue Trainerfrage

    Nach der Niederlage gegen Vaduz steht Ciriaco Sforza mal wieder im Mittelpunkt der Diskussionen.
    Die Diskussionen um FCB-Trainer Ciriaco Sforza sind nicht neu. Sie sind auch nicht aus dem Wind gegriffen. Nach der neuerlichen Niederlage des FC Basel gegen den FC Vaduz wird die Diskussion erneut angefeuert. Obwohl sie schon seit Wochen und Monaten kaum intensiver brennen könnte. Zwischen IIlusion und Realität Dass Ciriaco Sforza nicht der geborene Rhetoriker […]
    Der Beitrag Täglich grüsst die rotblaue Trainerfrage erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel spielt unentschieden gegen Grasshoppers

    Mit einem 1:1 auswärts gegen einen matten FC Basel tun die Grasshoppers einen Schritt, um der Barrage zu entgehen.
    Brayan Riascos erzielt das wichtige Tor mit einem Schlenzer kurz nach der Pause. Der 27-jährige kolumbianische Stürmer, in der Winterpause aus der zweiten Division der Ukraine verpflichtet, stand bei GC erstmals in der Startformation – und schoss für die Hoppers auch sein erstes Tor. Und was für eines. Von weit ausserhalb des Strafraums und aus […]
    Der Beitrag FC Basel spielt unentschieden gegen Grasshoppers erschien zuerst auf Telebasel.

  • Vor seinem Einstieg beim FC Basel wollte David Degen Anteile von GC kaufen

    Verwaltungspräsident Bernhard Burgener und der Ex-Fussballer David Degen kämpfen um den FC Basel – mit Finten und Fouls. Hier spielt David Degen noch im FCB-Trikot gegen Taulant Xhaka und GC. 2019 wollte Degen Anteile der Hoppers erwerben. Bild: KEYSTONEVerwaltungspräsident Bernhard Burgener und der Ex-Fussballer David Degen kämpfen um den FC Basel – mit Finten und…

  • Sforza: «Das ist doch kein Rückschritt»

    Nach dem Unentschieden zuhause gegen den FC Lugano will Ciriaco Sforza nicht von einem Rückschritt sprechen. Ein Dorn im Auge: Die vielen Gegentore.
    Das Heimspiel gegen Lugano war geprägt von der turbulenten Schlussphase. Gleich drei Tore gab es kurz vor Schluss – zwei für den FCB. Damit rettete er zumindest einen Punkt und verhinderte eine weitere Niederlage. Von einem Rückschritt will FCB-Trainer Ciriaco Sforza deshalb nicht sprechen. Zu einfache Gegentore «Man muss auch den Gegner respektieren. Dieser hat […]
    Der Beitrag Sforza: «Das ist doch kein Rückschritt» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach zwei Unentschieden

    Gegen Bratislava und Servette holt der FCB zweimal nur einen Punkt. Über diese beiden Spiele diskutieren wir im FCB Total.
    Nach zwei Niederlagen in Serie wollte der FCB eine positive Reaktion zeigen. Dies gelang aber nicht wirklich. Auswärts in Bratislava war man zwischenzeitlich mit 1:3 in Rückstand, kam dann aber eindrücklich zurück. Am Schluss reichte es für ein 3:3. Das darauffolgende Ligaspiel auswärts bei Servette war dann aber wieder sehr magere Kost. In den gesamten […]
    Der Beitrag FCB Total nach zwei Unentschieden erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB entlässt Trainer Rahmen – auch Smiljanic weg

    Knall beim FCB: Rotblau trennt sich per sofort von Cheftrainer Patrick Rahmen. Auch Assistenztrainer Boris Smiljanic ist nicht länger im Amt.
    Der FC Basel trennt sich zwei Tage nach dem 3:0-Heimsieg gegen Lausanne von Cheftrainer Patrick Rahmen. Die interimistische Nachfolge bis Ende Saison übernimmt beim Tabellendritten Guillermo Abascal. Assistiert wird der 32-jährige Spanier von Marco Walker. Dass Patrick Rahmen bei der FCB-Führung und dort vor allem bei Klub-Mitbesitzer David Degen nicht das allerhöchste Ansehen geniesst, war […]
    Der Beitrag FCB entlässt Trainer Rahmen – auch Smiljanic weg erschien zuerst auf Telebasel.