Der FC Basel hat sich in Sion den ersten Sieg im neuen Jahr erkämpft. Für Rotblau war es wichtig, eine positive Reaktion zu zeigen.

Der FC Basel reagierte in Sion mit einem Sieg auf die Klatsche gegen den FC Zürich. Es ist ein verdienter Erfolg von Rotblau. Doch der FCB musste am Schluss etwas zittern, da Sion zwei Mal den Anschluss schaffte.

Wichtige Reaktion nach der Klatsche

Valentin Stocker gibt nach der Partie zu, dass Rotblau den Gegner nochmals unnötig ins Spiel brachte. «Das hat dann doch fast nicht gereicht. Wobei sie eigentlich dann doch keine Chance mehr gehabt haben, also haben wir es doch nicht so schlecht gemacht. Aber er war sicher unnötig, dass wir sie etwas ins Spiel gebracht haben, da müssen wir uns sicher auch an der eigenen Nase nehmen», sagt der Captain nach dem Spiel. Zudem sei es wichtig gewesen, eine solche Reaktion nach der Niederlage im Derby zu zeigen und Valentin Stocker fügt an: «Ich denke, spielerisch war es über weite Strecken nicht schlecht».

Ähnlicher Meinung ist auch Trainer Ciriaco Sforza: «Ich glaube, heute war es ein verdienter Sieg. Das einzige, was ich sagen muss ist, dass wir in der Ausbeute der Torchancen noch besser werden müssen. Die Auswertung ist nicht gut, wir haben drei Tore geschossen, müssten aber mehr schiessen. Und die zwei Gegentore, die wir kassieren, darüber müssen wir wieder diskutieren».

«Wir sind auf gutem Weg»

Die beiden Gegentore waren nicht nötig. Das weiss auch Valentin Stocker, Hektik sei in dieser Phase aber nicht aufgekommen. «Das 3:2 kam, aber danach hatte ich nicht das Gefühl, dass sie noch grossartig Druck machten. Wir haben eigentlich trotzdem irgendwie Ruhe reingebracht. Yannick hat es gut gemacht, blieb ruhig. Und dann haben wir eigentlich recht souverän gespielt», so Valentin Stocker kurz nach Abpfiff.

Im Gegensatz zum Spiel gegen den FC Zürich habe die Mannschaft auf dem Platz gezeigt, was sie drauf hat, meint Ciriaco Sforza: «Die Einstellung, die Laufbereitschaft aber auch kämpferisch sind wir auf sehr gutem Weg».

Der Beitrag Valentin Stocker: «Es war wichtig, dass wir die drei Punkte holten» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Erni Maissen: «Vielleicht siegt irgendwann die Vernunft»

    Der Machtkampf beim FCB geht in die nächste Runde: David Degen macht den VR der FCB-Holding dank einer superprovisorischen Verfügung handlungsunfähig.
    Es war der erwartete Hammer am Montagnachmittag, aber nicht die Entscheidung im Machtkampf um den FC Basel. Die Sitzung des Verwaltungsrats der FC Basel Holding wird nach wenigen Minuten bereits wieder beendet. Der Grund: David Degen hat mit einer superprovisorischen Verfügung den VR handlungsunfähig gemacht und damit den Verkauf der Aktien durch Bernhard Burgener an […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Vielleicht siegt irgendwann die Vernunft» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB klettert auf Rang 3

    Der FC Basel gewinnt das Nachtragsspiel gegen Luzern 2:0. Ein Penaltytor in der 6. Minute ebnet den Gästen den Weg zum Sieg.
    Die wegweisende Szene ereignete sich bereits in der 3. Minute: In einem Luftduell traf Luzern-Verteidiger Denis Simani den Basler Andi Zeqiri mit dem Ellbogen am Kopf. Den folgerichtigen Penalty verwertete der Ex-Luzerner Darian Males zum 1:0. Damit belohnten sich die Basler für eine engagierte Anfangsphase. Luzern hatte in der Folge mehr vom Spiel, präsentierte sich […]
    Der Beitrag FCB klettert auf Rang 3 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Callà: «Ich durfte die womöglich schönsten Jahre meiner Karriere in Basel verbringen»

    Von 2014 bis 2018 hat Davide Callà beim FCB gespielt. Nach einem Abstecher nach Hause, kehrt er als Assistent von Alex Frei an den Ort seines Erfolgs zurück.
    In seinen viereinhalb Saisons hat er vier Meistertitel und einen Cupsieg feiern dürfen. Danach hat er seine Karriere bei seinem Heimatverein, dem FC Winterthur, ausklingen lassen. Im letzten Sommer hat Davide Callà seine Karriere beendet und wurde Assistenztrainer. Zusammen mit Alex Frei stieg er in der vergangenen Saison auf. Nach Freis Wechsel zum FCB folgte […]
    Der Beitrag Callà: «Ich durfte die womöglich schönsten Jahre meiner Karriere in Basel verbringen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel entlässt Trainer Patrick Rahmen

    Knall beim FCB: Rotblau trennt sich per sofort von Cheftrainer Patrick Rahmen. Der Klub begründet den Entscheid mit der «unbefriedigenden Gesamtentwicklung».
    Der FC Basel trennt sich zwei Tage nach dem 3:0-Heimsieg über Lausanne-Sport von Cheftrainer Patrick Rahmen – wegen der unbefriedigenden Gesamtentwicklung der 1. Mannschaft und mangels klarer Perspektiven. Bis Ende Saison wird Guillermo Abascal die Mannschaft interimistisch führen, assistiert wird er neu von Marco Walker. Update folgt … 
    Der Beitrag FC Basel entlässt Trainer Patrick Rahmen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Alex Frei genervt: «Wir schaffen es nicht, uns zu belohnen!»

    Trotz gutem Start kann der FCB im letzten Heimspiel der Conference League-Gruppenphase nicht gewinnen. Gegen Zalgiris Vilnius gibt es ein 2:2-Unentschieden.
    Bereits vor Ablauf der ersten Spielminute darf der FCB jubeln. Wie schon gegen Winterthur am Wochenende gehen die Basler auch gegen Zalgiris Vilnius früh in Führung. Diesmal lenkt Andy Diouf das Spiel mit einem Traumtor aus grosser Distanz in die gewünschte Bahn. Starke Startphase Der FC Basel lässt nicht nach und erspielt sich einige gute […]
    Der Beitrag Alex Frei genervt: «Wir schaffen es nicht, uns zu belohnen!» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel bezwingt FC Lugano mit 2:0

    Der FCB darf feiern: Nach dem Machtwechsel an der Clubspitze kann Rotblau gegen den FC Lugano überzeugen und holt drei weitere Punkte.
    Der FC Basel lebt! Am Nachmittag verkündet der Klub den Besitzerwechsel, Stunden später lässt es die Muttenzer Kurve vor dem Stadion knallen und die Mannschaft auf dem Platz gegen Lugano. Basel gewinnt gegen Lugano dank Matchwinner Valentin Stocker 2:0. Sportlich hatte der FC Basel seit einiger Zeit nicht mehr viel zu lachen. Der am Dienstag […]
    Der Beitrag FC Basel bezwingt FC Lugano mit 2:0 erschien zuerst auf Telebasel.