Der FC Basel hat sich in Sion den ersten Sieg im neuen Jahr erkämpft. Für Rotblau war es wichtig, eine positive Reaktion zu zeigen.

Der FC Basel reagierte in Sion mit einem Sieg auf die Klatsche gegen den FC Zürich. Es ist ein verdienter Erfolg von Rotblau. Doch der FCB musste am Schluss etwas zittern, da Sion zwei Mal den Anschluss schaffte.

Wichtige Reaktion nach der Klatsche

Valentin Stocker gibt nach der Partie zu, dass Rotblau den Gegner nochmals unnötig ins Spiel brachte. «Das hat dann doch fast nicht gereicht. Wobei sie eigentlich dann doch keine Chance mehr gehabt haben, also haben wir es doch nicht so schlecht gemacht. Aber er war sicher unnötig, dass wir sie etwas ins Spiel gebracht haben, da müssen wir uns sicher auch an der eigenen Nase nehmen», sagt der Captain nach dem Spiel. Zudem sei es wichtig gewesen, eine solche Reaktion nach der Niederlage im Derby zu zeigen und Valentin Stocker fügt an: «Ich denke, spielerisch war es über weite Strecken nicht schlecht».

Ähnlicher Meinung ist auch Trainer Ciriaco Sforza: «Ich glaube, heute war es ein verdienter Sieg. Das einzige, was ich sagen muss ist, dass wir in der Ausbeute der Torchancen noch besser werden müssen. Die Auswertung ist nicht gut, wir haben drei Tore geschossen, müssten aber mehr schiessen. Und die zwei Gegentore, die wir kassieren, darüber müssen wir wieder diskutieren».

«Wir sind auf gutem Weg»

Die beiden Gegentore waren nicht nötig. Das weiss auch Valentin Stocker, Hektik sei in dieser Phase aber nicht aufgekommen. «Das 3:2 kam, aber danach hatte ich nicht das Gefühl, dass sie noch grossartig Druck machten. Wir haben eigentlich trotzdem irgendwie Ruhe reingebracht. Yannick hat es gut gemacht, blieb ruhig. Und dann haben wir eigentlich recht souverän gespielt», so Valentin Stocker kurz nach Abpfiff.

Im Gegensatz zum Spiel gegen den FC Zürich habe die Mannschaft auf dem Platz gezeigt, was sie drauf hat, meint Ciriaco Sforza: «Die Einstellung, die Laufbereitschaft aber auch kämpferisch sind wir auf sehr gutem Weg».

Der Beitrag Valentin Stocker: «Es war wichtig, dass wir die drei Punkte holten» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Die Ausgangslage für den FCB wird schwieriger

    Der FCB verliert sein Conference League-Qualifikation Hinspiel gegen Brönby Kopenhagen. Um die Gruppenphase zu erreichen, muss nun ein Sieg im Heimspiel her.
    Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Der FCB hätte nämlich schon in der ersten Minute in Rückstand geraten können. Bröndbys Schwede Simon Hedlund umspielte Goalie Marwin Hitz, traf aber das Tor nicht. Das Heimteam machte Anfangs enorm Druck und schaffte es, den FCB immer wieder in der eigenen Verteidigungszone festzuschnüren. Die Basler ihrerseits kamen erst […]
    Der Beitrag Die Ausgangslage für den FCB wird schwieriger erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB verliert den Spitzenkampf

    Der FCZ ist im Klassiker gegen den FC Basel im Letzigrund die überlegene Mannschaft. Mit einem 4:2 fällt der Sieg eher zu knapp aus.
    Nach dem misslungenen Debüt von Guillermo Abascal als interimistischem Cheftrainer liegen die Titelanwärter aus Basel 13 Punkte hinter dem FCZ. Die Young Boys sind mit zehn Punkten Rückstand die alleinigen ersten Verfolger. Die Konstanz der Mannschaft von Trainer André Breitenreiter ist beeindruckend. Unter der Leitung des erfolgreichen Deutschen haben die Zürcher nunmehr 15 Meisterschaftsspiele in […]
    Der Beitrag FCB verliert den Spitzenkampf erschien zuerst auf Telebasel.

  • Vor seinem Einstieg beim FC Basel wollte David Degen Anteile von GC kaufen

    Verwaltungspräsident Bernhard Burgener und der Ex-Fussballer David Degen kämpfen um den FC Basel – mit Finten und Fouls. Hier spielt David Degen noch im FCB-Trikot gegen Taulant Xhaka und GC. 2019 wollte Degen Anteile der Hoppers erwerben. Bild: KEYSTONEVerwaltungspräsident Bernhard Burgener und der Ex-Fussballer David Degen kämpfen um den FC Basel – mit Finten und…

  • Erni Maissen: «Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen»

    Gegen Servette gibt es für den FCB wieder nur ein Remis. Im gestrigen FCB Total diskutierten die beiden FCB Legenden Otto Demarmels und Erni Maissen darüber.
    Gegen Servette zeigt Rotblau seit längerem wieder einen sehr ansehnlichen Auftritt und kreierte viele Chancen. Schlussendlich blieb es aber trotzdem bei einem 1:1-Unentschieden. Ärgerlich meint Erni Maissen: «Es ist halt einfach wieder ein Wehrmutstropfen, dass man wieder nur einen Punkt holen konnte. Das Spiel war soweit okay, der FCB konnte sich einige Chancen erarbeiten. Das […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB klettert auf Rang 3

    Der FC Basel gewinnt das Nachtragsspiel gegen Luzern 2:0. Ein Penaltytor in der 6. Minute ebnet den Gästen den Weg zum Sieg.
    Die wegweisende Szene ereignete sich bereits in der 3. Minute: In einem Luftduell traf Luzern-Verteidiger Denis Simani den Basler Andi Zeqiri mit dem Ellbogen am Kopf. Den folgerichtigen Penalty verwertete der Ex-Luzerner Darian Males zum 1:0. Damit belohnten sich die Basler für eine engagierte Anfangsphase. Luzern hatte in der Folge mehr vom Spiel, präsentierte sich […]
    Der Beitrag FCB klettert auf Rang 3 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Philipp Kaufmann rückt näher an die FCB-Spieler

    Bernhard Burgener lässt seiner internen Analyse Taten folgen. Philipp Kaufmann fungiert neu als Bindeglied zwischen der Mannschaft und der Sportkommission.
    Nach der Cup-Pleite gegen Winterthur kündigte Verwaltungsratspräsident Bernhard Burgener an, er werde alles auf den Kopf stellen und einiges analysieren. Nun lässt man erste Taten folgen: Sportkoordinator Philipp Kaufmann wird zum neuen Bindeglied zwischen der ersten Mannschaft um Trainer Ciriaco Sforza und der Sportkommission ernannt. Druck weg von der Mannschaft Philipp Kaufmann stand bei den […]
    Der Beitrag Philipp Kaufmann rückt näher an die FCB-Spieler erschien zuerst auf Telebasel.