Dieser Artikel wurde von 20 Minuten publiziert.

Publiziert19. August 2025, 04:50

Champions LeagueUm so viele Millionen Franken kämpft Shaqiri jetzt mit dem FCB

Der FC Basel spielt am Mittwoch um den Einzug in die Champions League. Die Qualifikation gegen Kopenhagen würde dem Meister mindestens 18 Millionen Franken in die Kasse spülen.

Sebastian Rieder

Darum gehts

  • Der FC Basel kämpft um den Einzug in die Champions League gegen den FC Kopenhagen.

  • Ein Sieg würde dem FCB mindestens 18 Millionen Franken einbringen.

  • Die Gruppenphase der Champions League bietet hohe Prämien für Siege und Unentschieden.

  • Der FC Basel muss seine defensive Schwäche gegen den starken Gegner überwinden.

Ein Gegner, zwei wegweisende Spiele und die grosse Frage für den FC Basel: Haben oder nicht haben? Es geht um rund 18 Millionen Franken. So grosszügig ist allein die Antrittsgage für die Gruppenphase der Champions League.

Jeder Sieg spült weitere zwei Millionen in die Kasse – ein Unentschieden bringt gemäss der Uefa rund 650’000 Franken. Hinzu kommen noch variable Werte wie Rangprämien oder Ticketeinnahmen, was im besten Fall über 40 Millionen Franken einbringen könnte.

Doch bevor sich der FCB am Honigtopf der Königsklasse laben kann, steht dem Team von Ludovic Magnin in der Qualifikation ein harter Kampf gegen den FC Kopenhagen bevor. Am Mittwoch (21 Uhr, live bei uns im Ticker) kommt es im St. Jakob-Park zum heissen Hinspiel, das entscheidende Rückspiel im Parken Stadion ist dann eine Woche später.

Defensive Anfälligkeit beim FC Basel

Der FC Kopenhagen ist für den FC Basel eine echte Knacknuss – auch wenn die grosse internationale Ausstrahlung fehlt. In den vergangenen drei Jahren spielte der dänische Meister zweimal in der Champions League und einmal in der Conference League. In der eigenen Liga beweist der Club mit dem Löwen im Wappen eine bissige Defensive.

Kopenhagen spielt im Gegensatz zu Basel oft zu null. Der FCB hat zum Saisonauftakt 4:1 gegen YB, 2:1 gegen GC, 1:2 in St. Gallen, 1:3 in Lugano zuletzt vor allem im Spiel gegen den Ball einige Mängel offenbart. Selbst im Schweizer Cup gegen den FC Biel kassierte die Mannschaft um Captain Xherdan Shaqiri ein Gegentor.

Bescheidene Prämien für YB in der Europa League

Auf Formsuche sind auch die Young Boys, die nach einem verhaltenen Start in die Super-League-Saison zwar im Cup gegen den Erstligaverein Courtételle mit 4:1 gewonnen haben, nun am Mittwoch in der Qualifikation zur Europa League aber von Slovan Bratislava empfangen werden.

Hier beträgt die Startprämie rund vier Millionen Franken. Ein Sieg wird mit 420’000 belohnt und ein Remis mit 140’000 Franken entschädigt. Zahlen, die auch für den FCB zum Thema werden könnten, falls die Qualifikation zur Champions League nicht klappt. Sollte YB an Bratislava scheitern, geht es für sie in der Conference League weiter.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Similar Posts

  • Trotz Kampf um zwei Titel: Steht der FCB-Coach vorm Rausschmiss?

    Publiziert6. April 2025, 11:19Grosses Stirnrunzeln: Trotz Kampf um zwei Titel: Steht der FCB-Coach vorm Rausschmiss?Der FC Basel steht an der Spitze der Super League und ist im Cup-Halbfinal. Dennoch wird über die Zukunft von Trainer Fabio Celestini spekuliert.Hier ist der traumhafte Treffer von Philip Otele für den FC Basel gegen die Grasshoppers zu sehen.SRFDarum gehtsDer FC Basel kämpft um die Meisterschaft und steht im Cup-Halbfinal.Trotz sportlichem Erfolg gibt es Gerüchte über eine mögliche Entlassung von Trainer Fabio Celestini.Der Verein dementiert die Gerüchte und betont die Zufriedenheit mit Celestinis Arbeit.Peter Zeidler wird als möglicher Nachfolger für Celestini gehandelt.Während in Basel die Sonne scheint und der Himmel blau ist, ziehen über dem FC Basel dunkle Wolken auf. Das mag überraschen. Schliesslich steht der FCB auf Platz eins der Super League und hat dank des Siegs gegen GC die Teilnahme an der Meisterschaftsrunde gefixt. Ebenso steht der Club im Cup-Halbfinal. Kurz: Rotblau kämpft noch um zwei Titel.Und dennoch: Die Gerüchte um ein Aus von FCB-Trainer Fabio Celestini reissen nicht ab. Der «Blick» schreibt zum Beispiel: «Trotz Leaderposition wackelt Trainer Fabio Celestini gewaltig.» Ähnliches vermeldet die «Basler Zeitung», ebenso die «BZ Basel». Und all diese Informationen decken sich auch mit Informationen von 20 Minuten.Das sagt der FC BaselDas Verhältnis zwischen der Mannschaft und Trainer Celestini soll stark belastet sein. Obwohl sein Vertrag noch bis 2026 läuft, ist eine Trennung spätestens nach dieser Saison realistisch. Auch ein Trainerwechsel während des laufenden Saison-Endspurts ist nicht ausgeschlossen. Hier gilt jedoch zu sagen: Die zwei Siege gegen Winti und GC entschärfen für Celestini die unmittelbare Situation.Wie geht es weiter mit FCB-Trainer Fabio Celestini?freshfocusSportdirektor Daniel Stucki versuchte vor dem Spiel gegen GC bei SRF für Beruhigung zu sorgen. «Wir sind sehr zufrieden mit der Arbeit des Trainers», sagte er. Er sprach von kritischen Gesprächen, aber auch davon, dass alle in die gleiche Richtung wollen.Stucki: «Intern wissen wir, dass wir stabil arbeiten und keine emotionalen Entscheide treffen wollen, sondern alles sehr, sehr gut prüfen, bevor wir etwas machen.» Der FC Basel teilte zudem gegenüber dem «Blick» mit: «Diese Informationen sind definitiv falsch. Nach zwei Siegen in Folge steht der FC Basel auf dem ersten Tabellenplatz, eine Trainer-Diskussion erachten wir aktuell als deplatziert.»Fabio Celestini widerspricht GerüchtenCelestini selbst wurde nach dem GC-Spiel auf die Rausschmiss-Gerüchte angesprochen. «Das sind Falschinformationen! Die Mannschaft ist unglaublich – wir stehen auf Platz eins und im Cup-Halbfinal. Das erreicht man doch nicht, wenn das Verhältnis innerhalb des Teams nicht stimmt», sagte er zum Beispiel.Xherdan Shaqiri und Co. spielen am Sonntag daheim gegen den FC Lugano.Marc Schumacher/freshfocusMan verliere Spiele, wenn das Verhältnis nicht stimme, so der FCB-Coach weiter, «deshalb lese ich keine Zeitungen». Weiter lobte der FCB-Trainer immer wieder während der Pressekonferenz sein Team: «Es ist ein Privileg, diese Mannschaft jeden Tag trainieren zu dürfen. Ich bin ein glücklicher Trainer – wegen des Teams, wegen der Spieler, wegen des Stadions. Hier zu sein, fühlt sich genau richtig an.»Kommt Peter Zeidler?In Basel bleibt es also spannend. Einerseits wegen des Kampfs um zwei Titel, andererseits auch wegen der dunklen Wolken. Und angenommen, die Gerüchte bewahrheiten sich: Wer könnte denn auf Celestini folgen?Gemäss Informationen von 20 Minuten soll Ex-FCSG-Trainer Peter Zeidler im Gespräch sein. Das deckt sich mit den Infos des «Blick».Der Deutsche wurde in den vergangenen Jahren immer wieder als möglicher FCB-Trainer gehandelt. Zuletzt trainierte der langjährige Espen-Coach erfolglos den VfL Bochum, wo er zu Beginn der Saison nach wenigen Spielen rausgeschmissen wurde.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • FC Basel verleiht Spielmacher an Ligakonkurrent

    Thomas Müller setzt seine grosse Fussball-Karriere mit einem Auslandsabenteuer in Kanada fort. Nachdem der Vertrag in München nicht verlängert worden war, entschied sich der 35-Jährige nach einigen Wochen Bedenkzeit zu einem Wechsel in die nordamerikanische Profiliga Major League Soccer (MLS). Die Vancouver Whitecaps sind Müller neues Team – an der kanadischen Westküste erhält er einen Vertrag bis Ende 2026.«Whitecaps – let’s make history», sagte Müller in einem Video, das er im Internet veröffentlichte. Dazu schrieb er: «Es ist vollbracht.» In einer Mitteilung des neuen Vereins sagte er: «Ich freue mich darauf, nach Vancouver zu kommen und diesem Team zu helfen, die Meisterschaft zu gewinnen.» Er habe viel Gutes über die Stadt gehört, komme in erster Linie aber, um Siege zu feiern.«Thomas ist ein Weltklasse-Spieler – der ultimative Raumdeuter – bekannt für seine herausragende Chancenverwertung, sein unübertroffenes Raumverständnis und seine unermüdlichen Bewegungen ohne Ball», sagte der Whitecaps-Vorstandvorsitzende Axel Schuster in einer Mitteilung. (nih)

  • FCB-Superstar Shaqiri kritisiert Trainer – so reagiert dieser

    Publiziert21. August 2025, 04:48Playoffs Champions League: FCB-Superstar Shaqiri kritisiert Trainer – so reagiert dieserDas 1:1 des FC Basel gegen Kopenhagen sorgt für Gesprächsstoff: Xherdan Shaqiri hadert mit der Auswechslungspolitik, Ludovic Magnin sieht keinen Fehler.Dieses Tor des FC Kopenhage zählte am Ende wegen Abseits nicht.SRFDarum gehtsFC Basel und FC Kopenhagen trennen sich im Playoff-Hinspiel der Champions League 1:1.Basels Jonas Adjetey sieht in der Schlussphase Gelb-Rot und fehlt im Rückspiel.FCB-Captain Xherdan Shaqiri kritisiert die Entscheidung, Adjetey nicht früher auszuwechseln.Trainer Ludovic Magnin verteidigt seine Entscheidung und sieht kein Problem mit Shaqiris Kritik.Am Ende stand es 1:1 im Playoff-Hinspiel für die Champions League zwischen dem FC Basel und dem FC Kopenhagen. Nach einer guten Startphase hatten die Basler am Ende Glück, dass sie nicht als Verlierer vom Platz gehen müssen. So rettete am Ende auch der VAR Rotblau vor dem 1:2.Bitter für die Basler: Abwehrspieler Jonas Adjetey flog in der Schlussphase mit Gelb-Rot vom Platz. Er hatte das einstige BVB-Wunderkind Youssoufa Moukoko im Mittelkreis zurückgehalten und unterband so einen Konter. Dafür gab es zum zweiten Mal Gelb gegen den Basler. Er fehlt damit beim entscheidenden Millionen-Showdown gegen Kopenhagen nächste Woche.Xherdan Shaqiri: «Das ist halt der Fussball»Eine Tatsache, die nicht allen Baslern schmeckt. FCB-Captain Xherdan Shaqiri zum Beispiel. «Wir wussten, dass der Verteidiger bereits Gelb hatte, da muss man vielleicht anders reagieren und schon vorher rausnehmen», meinte er gegenüber blue Sport. «Wir wussten, dass die Gefahr da ist für Gelb-Rot, da es viele Fouls und Zweikämpfe gab. Am Schluss ist es Pech, dass es ihn erwischt. Aber es ist ein Foul und eine gerechte Gelb-Rote Karte.»Xherdan Shaqiri im Spiel gegen den FC Kopenhagen.IMAGO/Mike WissIn der Mixed Zone führte der FCB-Superstar aus: «Das ist halt der Fussball. Man hat im Verlauf des Spiels gesehen, dass es viele Gelbe Karten gab.» Wennein Spieler relativ schnell Gelb bekomme, sei die Chance gut, dass er Gelb-Rot kassiere, so Shaqiri weiter. «Daraus muss man lernen und dann vielleicht ein Wechsel machen.»Das 1:1 von Kopenhagen im Video.SRFAuf den Seitenhieb seines Starspielers von 20 Minuten angesprochen, lachte FCB-Coach Ludovic Magnin. «Ich bin anderer Meinung», stellte er dann klar. «Ich glaube nicht, dass ich sofort einen Spieler rausnehmen muss, wenn er Gelb hat.» Adjetey habe er nie in Problemen gesehen, es habe keine Situation gegeben, in der er gefährdet gewesen sei. «Ich würde es wieder so machen. Eine Gelbe Karte ist für einen Verteidiger nicht aussergewöhnlich.»Und wie geht er jetzt mit den Worten von Shaqiri um? «Ich kenne meine Beziehung zu Shaq. Es ist überhaupt kein Problem», erklärte der FCB-Trainer und lächelte: «Er ist am Anfang seiner Trainerkarriere. Er muss noch viel lernen.»Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Jetzt fix: FCB-Youngster wechselt in die Bundesliga

    Leroy Sané wird seinen Ende Juni auslaufenden Vertrag beim FC Bayern München angeblich nicht verlängern. Wie Sky berichtet, habe der 29-Jährige ein verbessertes Angebot des deutschen Meisters abgelehnt. Sané, dessen Vertrag nur noch bis zum 30. Juni gültig ist, werde den Verein damit ablösefrei verlassen.Als grosse Interessenten gelten die Istanbuler Spitzenvereine Galatasaray und Fenerbahce. Auch der FC Arsenal wurde immer wieder genannt. Der italienische Transferexperte Fabrizio Romano berichtet indes von Verhandlungen mit Galatasaray. Die Türken seien zuversichtlich, Sanés Zusage zu bekommen und ihn dann auch zu verpflichten.«Nach fortgeschrittenen Gesprächen mit dem Istanbul-Klub fehlt dort nur noch Sanés Unterschrift», schreibt die «Bild». Offizielle Aussagen zu der Personalie gab es zunächst nicht. (dma/dpa)Leroy Sané war im Sommer 2020 für eine Ablöse von knapp unter 50 Millionen Euro von Manchester City nach München gewechselt.Sven Hoppe/dpa

  • «Knallhart ausnutzen»: Shaqiri vor Millionen-Duell mit Kopenhagen

    Publiziert19. August 2025, 20:12Champions League: «Knallhart ausnutzen»: Shaqiri vor Millionen-Duell mit KopenhagenDer FC Basel empfängt im Hinspiel der Champions-League-Playoffs den FC Kopenhagen. FCB-Trainer Ludovic Magnin und Captain Xherdan Shaqiri sind angespannt, aber optimistisch.Darum gehtsDer FC Basel spielt im Champions-League-Playoff gegen den FC Kopenhagen.Trainer Ludovic Magnin sieht das Spiel als entscheidend für seine Karriere.Captain Xherdan Shaqiri betont die Wichtigkeit, Chancen konsequent zu nutzen.Kopenhagen ist stark in die Saison gestartet und ein ernstzunehmender Gegner.Heute trifft der FC Basel im St. Jakob-Park im Hinspiel der Champions-League-Qualifikation auf den FC Kopenhagen (21 Uhr – im Live-Ticker). Für Ludovic Magnin ist es eines der wichtigsten Spiele seiner Karriere als Trainer, wie er selber sagt. Schliesslich geht es um den millionenschweren Honigtopf der Königsklasse.Entsprechend gross ist der Druck gegen den dänischen Meister. «Wir spielen zu Hause und wollen Strom in die Luft bringen. Uns ist klar, dass es auf viele Faktoren ankommt – wir müssen eine Top-Leistung abrufen. Kopenhagen ist ein sehr guter Gegner, das zeigt schon ihre Statistik», sagt Magnin.Die Erfahrung eines Champions-League-SiegersKopenhagen ist mit vier Siegen aus fünf Spielen stark in die neue Saison gestartet, was auch Xherdan Shaqiri nicht entgangen ist. Der FCB-Captain hat zwar schon zweimal die Champions League gewonnen – mit Liverpool und Bayern München.Trotzdem bleibt er demütig und sieht das Duell gegen die Dänen als ein 50/50-Spiel: «Es wird auf Details ankommen.»Ein wichtiges Detail könnte sein, ob Shaqiri einen Manndecker kriegt. Das kümmert den 33-jährigen Basler aber herzlich wenig – und er sieht es gar als Vorteil, wenn er durch mögliche Fouls ein paar Freistösse rausholen kann: «Ich hoffe, dass die Bälle gut kommen.»Xherdan Shaqiri hebt den MahnfingerTrotz seiner Erfahrung und Lockerheit ist auch bei Shaqiri für einmal die Anspannung spürbar: «Ich werde alles tun und mit der Mannschaft konzentriert bleiben. Die Spiele sind auch für mich enorm wichtig. Ich denke, wir haben gute Chancen und müssen sie knallhart ausnutzen.»Seit der Generalprobe am Samstag im Cupspiel gegen Biel (6:1) habe er sich nur auf Kopenhagen fokussiert und sein Wissen auf das Team transferiert. «Internationale Spiele sind nochmal etwas anderes», sagt Shaqiri und hebt den Mahnfinger. «Wir müssen unser Spiel über zweimal 90 Minuten richtig aufziehen, nach vorne wie auch defensiv stark arbeiten.»Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.