Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Der FCB bezwingt den Weltmeister-Club

Ein letzter Test für den FCB im Trainingslager im Tirol bei hochsommerlichen Temperaturen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Mit dem Testspiel gegen Gornik Zabrze beendete der FC Basel sein siebentägiges Trainingslager im Tirol. Gegen die Mannschaft aus Polen siegte der FCB 2:1. In den ersten 45 Minuten tat bei Zabrze auch der deutsche Weltmeister Lukas Podolski mit. Der 39-Jährige nimmt seit drei Jahren eine zentrale Rolle in dieser Mannschaft ein.

Für den FCB war es nach dem 1:1 gegen Eintracht Braunschweig das zweite Testspiel innert 24 Stunden. Wieder rotierte Fabio Celestini kräftig durch und wieder zeigte sich der Trainer mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden.

Diejenigen, die auf dem Platz standen, haben bei hochsommerlichen Temperaturen einen hohen Aufwand betrieben und den Gegner früh im Spielaufbau gestört. Die beiden Basler Treffer an diesem Nachmittag erzielten Bradley Fink per Kopf und kurz vor Schluss Benjamin Kololli.

Unmittelbar nach dem Abpfiff in Jenbach machte sich der FCB-Bus auf in Richtung Heimat. Am Sonntag geniessen die rotblauen Akteure einen freien Tag, ehe zu Wochenbeginn der Trainingsbetrieb in der Heimat wieder aufgenommen wird.

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • Transfers beim Double-Sieger: Otele bleibt beim FC Basel, Baro und Mendes verlassen den Club

    Transfers beim Double-Sieger – Otele bleibt beim FC Basel, Baro und Mendes verlassen den ClubBei Flügelspieler Philip Otele zieht Rotblau die Kaufoption. Von zwei weiteren Leihspielern nimmt der FCB Abschied.Publiziert heute um 16:22 UhrPhilip Otele unterschreibt beim FCB einen Vertrag bis 2028.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDass es so kommen würde, war schon länger bekannt, nun macht es der FC Basel offiziell: Der Double-Sieger übernimmt den vormaligen Leihspieler Philip Otele fix. Der Nigerianer, der in einer halben Saison neun Tore und fünf Assists erzielte, unterzeichnet einen Vertrag bis zum Sommer 2028.Von zwei anderen Leihspielern trennt sich Rotblau hingegen. Weder bei Rechtsverteidiger Joe Mendes noch beim zentralen Mittelfeldspieler Romario Baro zieht der Club die Kaufoption. Sie kehren somit vorerst zu SC de Braga beziehungsweise zum FC Porto zurück.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosDa Joe Mendes in dieser Saison der Rechtsverteidiger mit den meisten Startelf-Einsätzen für Rotblau war, ist davon auszugehen, dass sich der Club auf dieser Position verstärken wird. Auch für das zentrale Mittelfeld wird man sich wohl nach einem weiteren Spieler umsehen – insbesondere, da ein Abgang von Leon Avdullahu nicht unwahrscheinlich ist.Zudem kommuniziert der FCB in seiner Mitteilung, dass die Zukunft von Metinho noch ungewiss ist. Der Club wäre an einer Übernahme interessiert. Ob eine solche möglich ist, wird sich in den Verhandlungen zeigen. Eine Kaufoption wurde in diesem Fall nicht vereinbart.Transferphase beim FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Linus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FCB-Saison 2024/25: Die rotblaue Meisterzeitung zum Download

    FCB-Saison 2024/25 – Die rotblaue Meisterzeitung zum DownloadDer FC Basel holt nach acht Jahren wieder den Titel. Alles zu dieser spektakulären Saison finden Sie in unserer Sonderbeilage.Publiziert heute um 09:00 UhrDer FC Basel ist zum 21. Mal Schweizer Meister.Foto: Philipp Kresnik (Imago, Sports Press Photo)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDer FC Basel ist zum 21. Mal Schweizer Meister und hat am nächsten Sonntag sogar noch die Chance auf das Double. Alles rund um diese Saison lesen Sie in unserer Meisterzeitung, unter anderem mit folgenden Inhalten:Taulant Xhaka und Davide Callà werden verabschiedet: Das emotionale Rahmenprogramm beim letzten Saisonspiel gegen den FCL.Der FC Basel hat einen Blockbuster produziert: Unsere Analyse zur 21. Meistersaison des FCB.Mehr als Xherdan Shaqiri und Fabio Celestini: Das sind die Schlüsselfiguren dieser Saison.«Jetzt habe ich ein sehr schönes Problem»: Die besten Zitate der FCB-Akteure.Bernhard Heusler im Interview: Der FCB-Ehrenpräsident über den Titel, seine persönliche Abnabelung vom Club und mehr.Von Burgeners Plänen bis zu Shaqiris Versprechen: Die acht Jahre zwischen den Meister-Titeln Nummer 20 und 21.Hier können Sie die insgesamt 28-seitige Sonderbeilage zum Meister-Titel des FC Basel als PDF herunterladen. Viel Spass!Schweizer Meister FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FCB-Trainer vor Abgang?: Fabio Celestini steht auf der Wunschliste von Getafe

    FCB-Trainer vor Abgang? – Fabio Celestini steht auf der Wunschliste von GetafeSpanische Medien berichten, dass der Club aus der La Liga mit dem Trainer des FC Basel Kontakt aufgenommen hat.Publiziert heute um 09:56 UhrFabio Celestini hat den FC Basel zum Schweizer Meister geformt und soll nun Angebote aus dem Ausland haben.Foto: Claudio De Capitani (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkZwischen 2005 und 2010 hat Fabio Celestini 150 Spiele für den FC Getafe absolviert. Nun berichten spanische Medien, dass der 13. der La Liga mit dem Trainer des FC Basel Kontakt aufgenommen hat. Und den 49-Jährigen gefragt hat, ob er sich eine Rückkehr nach Madrid vorstellen könne – als Trainer. Gegenüber der Marça dementiert Celestini diesen Kontakt nicht. Er sagt etwa: «Getafe ist mein Zuhause.»Seit Wochen wird über die Zukunft des Romands am Rheinknie diskutiert. Anfang April noch wurden Gerüchte über einen Celestini-Abgang und mögliche Celestini-Nachfolger in Basel öffentlich. Danach startete der FCB seine meisterliche Siegesserie, und die sportliche Führung um Clubbesitzer David Degen und Sportdirektor Daniel Stucki äusserte schliesslich den Wunsch, mit Celestini in die nächste Saison zu gehen.Vorausgesetzt, der FCB-Trainer möchte das auch. Zuletzt hat Celestini immer wieder betont, wie wohl er sich bei Rotblau fühle. Aber er hat nie gesagt, wo er über den Sommer hinaus wirken wird. In seinem Fokus stand der Meistertitel und steht nun der bevorstehende Cupfinal.Doch nun heisst es aus dem Land, in dem er viele Jahre gelebt hat, dass Getafe ihn gerne beschäftigen würde. Hintergrund dieser Kontaktaufnahme ist, dass Getafe-Trainer José Bordalás zum FC Sevilla wechseln könnte. Deshalb steht Celestini – wie auch andere Trainer – auf der Wunschliste der Madrilenen.Zudem sollen weitere Clubs aus Holland oder Italien am FCB-Trainer Interesse haben, der aller Voraussicht nach in dieser Saison das Double holen wird.Vor dem letzten Ligaspiel vom Samstag gegen den Luzern und dem Cupfinal vom 1. Juni gegen die Amateure aus Biel ist also nochmals Bewegung in die FCB-Trainerfrage gekommen. Dass diese zeitnah geklärt ist, dürfte auch im Interesse des FC Basel sein. Schliesslich reist der Schweizer Meister in rund einem Monat, am 25. Juni, ins Trainingslager für die neue Saison.Der FC Basel im Mai 2025:Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist 1979 geboren. Er ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist der in der Stadt Basel aufgewachsene Journalist seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Dünne FCB-Abwehr: Nächster Ausfall: Auch Finn van Breemen wird dem FCB lange fehlen

    Dünne FCB-Abwehr – Nächster Ausfall: Auch Finn van Breemen wird dem FCB lange fehlenNach Adrian Barisic ist auch der Holländer für ein paar Wochen nicht mehr einsatzfähig. Basel holt deshalb Marvin Akahomen zurück.Publiziert heute um 20:30 UhrHat sich beim Aufwärmen gegen Winterthur am Knie verletzt: Finn van Breemen.Martin Meienberger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkNächste Hiobsbotschaft für den FC Basel: Beim Aufwärmen vor dem Super-League-Spiel vom Sonntag gegen den FC Winterthur verletzte sich Finn van Breemen am linken Knie. Nach einer ersten MRT-Untersuchung ist klar: Der 22-Jährige wird wohl mehrere Wochen ausfallen. Eine abschliessende Diagnose und damit verbunden auch eine genauere Ausfallzeit sollen weitere Untersuchungen in den kommenden Tagen ergeben.Als Reaktion auf die Ausfälle von van Breemen und zuletzt auch von Abwehrchef Adrian Barisic kehrt Marvin Akahomen zurück ans Rheinknie. Er trainiert ab Dienstag wieder mit der 1. Mannschaft von Rotblau. Der 17-jährige Abwehrspieler wechselte erst im Januar dieses Jahres für mehr Spielpraxis zum FC Wil in die Ostschweiz – nun kommt der Schweizer U-19-Nationalspieler deutlich früher als geplant zum FCB zurück.Im Umkehrschluss wechselt FCB-U21-Spieler Loris Schreiber zu Wil. Der 18-jährige Schweizer Abwehrspieler unterschreibt einen Leihvertrag bis Sommer 2025.Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Dominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare