Valentin Stocker freut sich auf die Rückkehr der Fans beim Spiel gegen Ujpest FC. Patrick Rahmen erwartet unterdessen eine ähnliche Partie wie vor einer Woche.

Heute Donnerstag trifft der FCB im Rückspiel der 3. Qualifikationsrunde zur Conference League auf Ujpest FC. Mit von der Partie wird auch wieder die Muttenzerkurve sein. Zur Freude der ganzen Mannschaft, allen voran Captain Valentin Stocker: «Für uns persönlich ist es natürlich extrem wichtig, dass sie (die Fans) wieder kommen. Was man aber auch dazu sagen muss: Die Stimmung von den Leuten, die uns an den bisherigen Heimspielen unterstützt haben, war auch schon fantastisch.»

«Aber natürlich ist die Muttenzerkurve schlussendlich das i-Tüpfelchen.» Bis am Mittwochabend wurden rund 10’000 Tickets verkauft. Eine Abendkasse am Spieltag wird es nicht geben.

Selbstvertrauen ohne Überheblichkeit

Gegen die Ungaren hatte der FCB vor einer Woche in Budapest gerade in der ersten Hälfte grosse Mühe. Obwohl oder vielleicht gerade, weil sich die Mannschaften nun etwas besser kennen, erwartet Patrick Rahmen ein ähnliches Spiel. «Ich glaube Ujpest wird auch wieder versuchen den Ball zu erobern und schnell umzuschalten. Auf das werden wir dieses Mal besser vorbereitet sein. Ansonsten gilt es, das Zepter in die Hand zu nehmen und das Spiel zu bestimmen, wie wir es zuletzt in den Heimspielen gemacht haben», so der FCB Trainer.

Der 52-Jährige sieht seine Mannschaft im Vorteil. «Wir haben uns eine gute Ausgangslage erarbeitet. Morgen braucht es aber eine gute und konzentrierte Leistung von uns. Aber darauf sind wir vorbereitet.»

In der Vorbereitung wurde ausserdem die Überheblichkeit angesprochen. Patrick Rahmen machte nach der Gala gegen Servette bereits darauf aufmerksam, weiterhin demütig zu bleiben. «Wir wollen konsequent unseren Weg weitergehen, hart arbeiten und Spiel für Spiel nehmen», sagte der Trainer seinen Spielern unter der Woche. Nach den äusserst erfolgreichen Heimspielen in der Super League ist das Selbstvertrauen der Akteure natürlich auf einem guten Level. «Wir haben ein grösseres Selbstvertrauen als in den Zeiten, als der Erfolg etwas ausblieb. Im Moment läuft es sehr gut», sagte Valentin Stocker an der Pressekonferenz vom Mittwoch.

Braucht es eine dritte europäische Liga?

Die Conference League wurde auf diese Saison hin neu gegründet. Einen dritten Wettbewerb neben Europa- und Champions-League, braucht es das überhaupt? Für Patrick Rahmen ist klar, internationale Spiele sind immer wichtig, egal um welchen Wettbewerb es sich handelt. «Für uns ist es sehr wichtig, dass wir den internationalen Vergleich haben. Das streben wir auch mit aller Macht an. Wir haben letztes Jahr auch gesehen, dass uns etwas fehlte, als wir nicht europäisch spielten.»

Ausserdem hat sich Rotblau in der Sommerpause auch dahin verstärkt, um ein genug breites Kader für viele Spiele zu haben. «Dementsprechend wollen wir alles daran setzten, dass wir dabei sind. Im Wissen, dass wir Gegner haben, die das auch wollen», gibt sich Patrick Rahmen siegeshungrig.

Die Partie zwischen dem FCB und Ujpest FC vom 12. August wird um 19:30 Uhr im Joggeli angepfiffen. Ab dann sind Sie mit unserem Live-Ticker auf telebasel.ch oder in der App mit dabei.

Der Beitrag Stocker: «Die Muttenzerkurve ist das i-Tüpfchen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB verliert den Spitzenkampf

    Der FCZ ist im Klassiker gegen den FC Basel im Letzigrund die überlegene Mannschaft. Mit einem 4:2 fällt der Sieg eher zu knapp aus.
    Nach dem misslungenen Debüt von Guillermo Abascal als interimistischem Cheftrainer liegen die Titelanwärter aus Basel 13 Punkte hinter dem FCZ. Die Young Boys sind mit zehn Punkten Rückstand die alleinigen ersten Verfolger. Die Konstanz der Mannschaft von Trainer André Breitenreiter ist beeindruckend. Unter der Leitung des erfolgreichen Deutschen haben die Zürcher nunmehr 15 Meisterschaftsspiele in […]
    Der Beitrag FCB verliert den Spitzenkampf erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erni Maissen: «Überragend war es bisher noch nicht»

    Nach dem ersten Viertel aller Super League-Spiele steht Rotblau an der Spitze der Tabelle. FCB-Legende Erni Maissen sieht trotzdem noch viel Luft nach oben.
    Den Grund für die ernüchternde Zwischenbilanz: Dem Verein fehlt die Stammelf, die Angriffe sind zu zögerlich und den Spielern fehlt der letzte Wille spielen zu wollen. Schlussendlich sei Rotblau nur mit Glück und dank einem überragenden Lindner an der Tabellenspitze. Vor der Nati-Pause musste der FCB sich die Punkte mit dem FC Luzern teilen. FCB-Experte […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Überragend war es bisher noch nicht» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB verkleinert Verwaltungsrat – Heusler kehrt zurück

    Der FC Basel verkleinert den Verwaltungsrat seiner Holding. Mehrere Mitglieder stellen sich nicht mehr zur Wahl. Bernhard Heusler kehrt als Berater zurück.
    Die Führungsgremien des FC Basel sollen vereinheitlicht werden. Die Hauptaktionäre der FC Basel Holding AG haben entschieden, die Anzahl Verwaltungsratsmitglieder zu reduzieren und die beiden Gremien FC Basel Holding AG und FC Basel 1893 AG künftig in derselben Besetzung aufzustellen. Mehrere Verwaltungsratsmitglieder, unter ihren Christian Gross, Dani Büchi und Reto Baumgartner, werden deswegen an der […]
    Der Beitrag FCB verkleinert Verwaltungsrat – Heusler kehrt zurück erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die FCB-Mitglieder haben gewählt: Das sind die Resultate der GV

    Die Mitglieder haben abgestimmt: Hier finden Sie die detaillierten Wahl- und Abstimmungsresultate der 126. Generalversammlung des Vereins FC Basel 1893.
    In diesem Jahr konnte an der Generalversammlung des Vereins FC Basel 1893 nur brieflich abgestimmt werden. Am Dienstag veröffentlicht der FCB auf der Homepage die Resultate. So haben die Mitglieder gewählt: Feststellung der Stimmen Gültige Stimmrechtsweise: 2589 Absolutes Mehr: 1295 Traktandum 3: Protokolle und Beschlussfassung Soll das Protokoll der 126. ordentlichen Generalversammlung des Vereins FC […]
    Der Beitrag Die FCB-Mitglieder haben gewählt: Das sind die Resultate der GV erschien zuerst auf Telebasel.

  • Roland Heri: «Vielleicht haben wir die Zuwendung zur Stadt vernachlässigt»

    Der FCB-CEO Roland Heri äussert sich in einem Interview mit SRF ausführlich zur angespannten Situation im Club. Für die Fan-Porteste zeigt er Verständnis.
    Beim FC Basel ist aufgrund der sportlich steigenden Kurve unter Patrick Rahmen ein bisschen Ruhe eingekehrt. So scheint es zumindest. Denn im Hintergrund tobt weiterhin der Machtkampf um den Besitz des Clubs zwischen Bernhard Burgener und David Degen. Auch die FCB-Fans ziehen ihren Protest mit der Rückgabe ihrer Dauerkarten weiter. Sorge der Fans spürbar FCB-CEO […]
    Der Beitrag Roland Heri: «Vielleicht haben wir die Zuwendung zur Stadt vernachlässigt» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Wir brauchen die gleiche Leistung wie gegen St. Gallen»

    Am Mittwoch holt Rotblau im Letzigrund die Partie gegen den FC Zürich nach. Es ist das vermutlich letzte Spiel vor der Nati-Pause.
    Am Dienstagmorgen hat der FC St. Gallen mitgeteilt, dass Florian Kamberi positiv auf Corona getestet wurde. Der Stürmer stand am vergangenen Sonntag gegen den FCB noch auf dem Platz. Was heisst das nun für Rotblau? Muss der FCB jetzt schon wieder in Quarantäne? Nein. Rotblau gab gleich Entwarnung, dass das Spiel am Mittwoch stattfinden kann. […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Wir brauchen die gleiche Leistung wie gegen St. Gallen» erschien zuerst auf Telebasel.