Der FC Basel verliert das Nachholspiel beim FC Zürich nach ungenügender Leistung. Die Ernüchterung bei Rotblau ist gross.

Das hat sich Rotblau nach dem Sieg gegen St. Gallen anders vorgestellt. Der FC Basel wird vom FC Zürich im Nachholspiel ausgebremst und verliert den Klassiker mit 0:1. Damit verpasst man den vorzeitigen Anschluss an die Spitze.

Rotblau nach der Pause im Tiefschlaf

Der FCB konnte nicht ans Gastspiel in der Ostschweiz am Wochenende ansetzen. Defensiv bekundete man Mühe. Goalie Djordje Nikolić musste mehrfach retten. Kurz nach der Pause wird die Basler Defensive im Tiefschlaf erwischt. «Es tut natürlich besonders weh, dass das Tor gerade in der ersten Minute nach der Pause gefallen ist. Da müssen wir wacher auf den Platz zurück. Wenn wir von Anfang an voll da gewesen wären, hätten wir dieses Tor nicht bekommen. Das war keine zwingende Aktion», so Silvan Widmer nach dem Spiel.

Anschliessend finden die Basler offensiv kein Mittel gegen die solid verteidigenden Zürcher. Klar: Aus Basler Sicht hat man mehr erwartet von diesem Spiel: «Das war einfach zu wenig von uns. Wir haben offensiv nicht schnell genug gespielt. Wir haben auch oft zu kompliziert gespielt. Dann wird es natürlich schwierig», so Silvan Widmer.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

«Wir sind eigentlich gut ins Spiel reingekommen. Wir haben in der ersten Viertelstunde einfach und schell gespielt. Anschliessend sind wir nicht mehr richtig ins Spiel gekommen. Wir haben zu langsam gespielt. Wir haben die Schnittstellen nicht mehr gehabt. Der FCZ hat das defensiv gut gemacht. Am Ende geht dieser Sieg in Ordnung», fasst FCB-Trainer Ciriaco Sforza das Spiel zusammen.

Der dritte Sieg in Folge stand eigentlich auf dem Basler Menü-Plan. Nun muss man einen Rückschlag verkraften. Die Ernüchterung ist gross bei Rotblau. «Wir haben mehr von uns selber erwartet. Wir hätten auf den 2. Platz vorrücken können. Jetzt stehen wir mit null Punkten da. Das haben wir uns anders vorgestellt», meint Silvan Widmer, der sich aber am Sprichwort festhält «Aufgeschoben ist nicht aufgehoben». Widmer: «Ich bin aber davon überzeugt, dass wir die richtigen Lehren daraus ziehen und dann später den Sprung nach ganz oben schaffen werden».

Der Beitrag Silvan Widmer: «Das war einfach zu wenig von uns» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB Total mit Verteidiger Timm Klose

    Der FC Basel findet gegen Servette dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung zurück zum Siegen. Wir sprechen darüber mit Timm Klose und Erni Maissen.
    Der FC Basel holt sich dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung gegen Servette den Sieg und holt sich damit erstmals Luft im Kampf um den Anschluss nach oben. Rotblau trat als Einheit gegen die Genfer aufs Feld und blieb eine Einheit bis zum Schlusspfiff. Die Basler lieferten den nötigen Biss und Kampf für die drei Punkte. Darauf […]
    Der Beitrag FCB Total mit Verteidiger Timm Klose erschien zuerst auf Telebasel.

  • Eigentor – Basel verliert bei CSKA Sofia

    Der FC Basel muss im Playoff der Conference League daheim gegen CSKA Sofia einen 0:1-Rückstand korrigieren.
    Die Basler unterlagen in der bulgarischen Hauptstadt durch ein Eigentor von Sergio Lopez in der 70. Minute. Das Rückspiel findet am kommenden Donnerstag statt.
    Der Beitrag Eigentor – Basel verliert bei CSKA Sofia erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die neue Kommunikation beim FCB

    Der FC Basel kommuniziert plötzlich sehr offen. Telebasel hat einen Kommunikationsexperten dazu befragt.
    Die plötzlich offene Kommunikation des FCB ordnet ein Experte für uns auf diesem Gebiet ein. Michael Schär ist Co-Geschäftsführer einer Basler Kommunikationsagentur: «Wir haben in den letzten zehn Jahren drei verschiedene Zeitalter der Kommunikation beim FCB erlebt.» Offen passt zu Degen Unter der Heusler-Führung setzte man auf die klassische Kommunikation, bei Bernhard Burgener wurde danach […]
    Der Beitrag Die neue Kommunikation beim FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total zum Rückrundenstart

    Zuerst der 1:3-Sieg im neuen Stadion in Lausanne. Dann das 2:2-Unentschieden zuhause gegen Sion zum Rückrundenstart. Das sind die Themen im FCB Total.
    Zum Abschluss der Hinrunde bezwingt der FCB Lausanne mit 3:1 und startet in die Rückrunde mit einem 2:2-Unentschieden gegen Sion. Der FCB verspielte innert vier Minuten einen 2:0-Vorsprung. Das Problem: Rotblau kassiert viel zu viele Tore, obwohl man das Spiel über lange Zeit im Griff hat. Im heutigen FCB Total diskutieren wir mit der FCB-Legende […]
    Der Beitrag FCB Total zum Rückrundenstart erschien zuerst auf Telebasel.

  • Basel holt in Bratislava einen Punkt

    Der FC Basel kommt in der vierten Runde der Conference League zu einem 3:3-Unentschieden gegen Slovan Bratislava.
    Die Basler konnten auf einen 1:3-Rückstand zu Beginn der zweiten Halbzeit reagieren und durch Diouf und Zeqiri immerhin einen Punkt sichern. In zwei Wochen geht es gegen Schlusslicht Zalgiris weiter.
    Der Beitrag Basel holt in Bratislava einen Punkt erschien zuerst auf Telebasel.

  • Hunderte FCB-Fans ziehen nach Stocker-Eklat durch die Stadt

    Nach der Suspendierung von Valentin Stocker versammelten sich fast 1000 FCB-Fans auf dem Barfi. Sie protestieren gegen die Vereinsführung.
    Am Montag morgen geriet der Stein ins Rollen. Der FCB suspendiert seinen Kapitän Valentin Stocker. Es ist die nächste rotblaue Bombe die hoch geht. Am Nachmittag reagierten dann die Fans auf den Rauswurf ihres Lieblings. Die Muttenzerkurve rief kurzerhand alle Fans dazu auf sich auf dem Barfüsserplatz zu versammeln. Dieser Aufforderung folgten fast 1000 Personen, […]
    Der Beitrag Hunderte FCB-Fans ziehen nach Stocker-Eklat durch die Stadt erschien zuerst auf Telebasel.