SFL und FCB nehmen Stellung zum Bundesrats-Entscheid

Der Bundesrat gab am Mittwoch neue Regeln im Bezug auf Corona bekannt – diese betreffen auch den Sport. Die Swiss Football League und der FCB nehmen Stellung.

Ab Donnerstag sind an öffentlichen Veranstaltungen nur noch 50 Personen erlaubt. Somit stehen in der Super-League wieder Geisterspiele an. Die Swiss Football League erklärt auf ihrer Homepage nun das weitere vorgehen.

Spielbetrieb wird aufrecht erhalten

Nach nur drei Spielen mit mehr als 1’000 Zuschauern stehen ab kommendem Wochenende wieder Spiele vor leeren Rängen an. Die Swiss Football League (SFL) setzt alles daran, die Saison auch unter schwierigen Bedingungen weiterzuführen. Dabei hofft die SFL auf die Unterstützung der Vereine, welche positiv getestete Spieler sofort in Isolation schicken müssen um so eine Quarantäne des gesamten Teams umgehen können.

Klubs vor existentiellen Problemen

Bei der SFL ist man sich bewusst, dass Zuschauer die wichtigste Einnahmequelle der Vereine sind und Geisterspiele eine grosse existenzielle Bedrohung darstellen. Die Klubs seien nun auf zinslose Darlehen des Bundes angewiesen. Mit den bereits vorhandenen Schutzkonzepten möchte die SFL so schnell wie möglich wieder Fans ins Stadion lassen.

Statement vom FCB

Der FCB nimmt die neuen Massnahmen ebenfalls mit gemischten Gefühlen auf, so wird CEO Roland Heri auf der eigenen Website zitiert: «Wie viele andere Branchen und alle Menschen wurde heute auch der Fussball erneut ein Stück zurückgeworfen. Natürlich tut uns auch der jüngste Entscheid sehr weh, wie im letzten Statement schon erwähnt in erster Linie für unsere Fans. Allerdings gelten unsere Gedanken sehr stark der Anteilnahme an der besorgniserregenden Entwicklung in unserem Land, von der wir im Moment alle überrollt werden. Wir teilen die Ansicht des Bundesrates, dass die Gesundheit der Bevölkerung das höchste Gut ist. Um diesem Gut Sorge zu tragen, müssen wir gemeinsam alles dafür tun, diese Pandemie zu besiegen.»

Die ganze Stellungnahme der Swiss Football League finden sie hier.

Der Beitrag SFL und FCB nehmen Stellung zum Bundesrats-Entscheid erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Besiegelt Rotblau den Abstieg von Marco Walker?

    Der FC Basel kann zum Saisonfinale in Sion den Abstieg der Walliser besiegeln. Der Leidtragende wäre ausgerechnet Marco Walker.
    Acht Meistertitel und vier Cupsiege durfte Marco Walker mit dem FC Basel als Assistenztrainer feiern. Der gebürtige Solothurner wurde in seiner Zeit beim FCB zu einer Ikone. Sein Markenzeichen: Die kurzen Hosen – bei jeder Witterung und Temperatur. Nun aber könnte ausgerechnet Rotblau den aktuellen Trainer des FC Sion in die Challenge League befördern. Keine […]
    Der Beitrag Besiegelt Rotblau den Abstieg von Marco Walker? erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Goali Djordje Nikolic positiv auf Corona getestet

    Djordje Nikolic ist an Corona erkrankt, teilte der serbische Fussballverband mit. Damit wurde ein weiterer FCB-Spieler positiv auf Corona getestet.
    Gleich drei serbische Fussball-Nationalspieler sind nach dem 1:1-Unentschieden im Nations-League-Spiel gegen Ungarn positiv auf das Coronavirus getestet worden, wie der serbische Fussballverband am Mittwoch mitteilte. Sergej Milinkovic-Savic (Lazio Rom), Darko Lazovic (Hellas Verona) und eben auch Torhüter Djordje Nikolic (FC Basel) wurden vom Rest der Mannschaft isoliert und können das letzte Spiel der Nations League […]
    Der Beitrag FCB-Goali Djordje Nikolic positiv auf Corona getestet erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB muss für Europa-Abenteuer 3’426 Kilometer reisen

    Am Donnerstag startet Rotblau in die Conference League-Gruppenphase. Doch zuerst muss sich Rotblau auf eine lange Reise machen.
    Im ersten Conference League Gruppenspiel trifft der FC Basel auswärts in Baku auf den FK Qarabağ. Heute Mittwoch reist der rotblaue Tross nach Aserbaidschan. Die Hauptstadt Baku liegt 3’426 Kilometer Luftlinie von Basel entfernt. Die Reise dauert etwa fünf Stunden, dazu kommen noch zwei Stunden Zeitverschiebung. Ein Katzensprung im Vergleich mit Almaty Trotz dieser längeren […]
    Der Beitrag FCB muss für Europa-Abenteuer 3’426 Kilometer reisen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Bernhard Burgener tritt an der GV nicht mehr als Vereinspräsident an

    Die FCB-Clubleitung beschloss am Dienstag in einer Sitzung, die 126. GV des Vereins am 9. November abzuhalten. Nicht mehr wählbar: Bernhard Burgener.
    Da die GV in diesem Jahr coronabedingt erst im Herbst stattfindet, wird sie in der St. Jakobshalle abgehalten. Damit ist sichergesellt, dass die Versammlung unabhängig von Wettereinflüssen durchgeführt werden kann. Es war der Clubleitung zu jedem Zeitpunkt von grosser Wichtigkeit, die GV ordentlich und wie gewohnt durchzuführen und auf andere Formen (schriftliche Abstimmung, virtuelle Durchführung) […]
    Der Beitrag Bernhard Burgener tritt an der GV nicht mehr als Vereinspräsident an erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Captain Stocker: «Ich hatte Zukunftsängste»

    Valentin Stocker ist wieder der Alte. Vieles deutete in der letzten Saison aber gar auf einen Abschied hin. Nun spricht er über diese schwierige Zeit.
    FCB-Captain Valentin Stocker hat sich auf den Trainingsstart gefreut, sagt er: «Die Ferien haben sehr gut getan, aber jetzt habe ich mich gefreut, wieder zurück auf den Rasen zu kommen. Und im eigenen Stadion zu trainieren, ist natürlich immer etwas spezielles». Valentin Stocker: «Ich versuche, vorneweg zu gehen» Valentin Stocker ist die Vorfreude auf die […]
    Der Beitrag FCB-Captain Stocker: «Ich hatte Zukunftsängste» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Trainingsauftakt beim FC Basel

    Am Mittwoch Nachmittag absolvierte der FCB das erste Training nach der Winterpause. Beim Auftakt in Basel fehlten mehrere Stammkräfte.
    Anstatt Sonne gibt es für den FCB Schnee. Rotblau bereitet sich wegen der Corona-Situation für einmal in Basel anstatt in Marbella auf die Rückrunde vor. Am Dienstag mussten sich alle einem Corona–Test unterziehen, danach nahm der FCB am Mittwoch ohne positiven Fälle das Training auf. Stammkräfte fehlten Nachdem das Trainingsfeld vom Schnee geräumt war, trafen […]
    Der Beitrag Trainingsauftakt beim FC Basel erschien zuerst auf Telebasel.