Dieser Artikel wurde von 20 Minuten publiziert.

Hier ist die Ohrfeige von YB-Star Edimilson Fernandes zu sehen.

SRF

Die Szene des Spiels

In der 68. Minute zeigte Schiedsrichter Luca Cibelli nach VAR-Konsultation auf Elfmeter. Als er vom Bildschirm wieder Richtung Penaltypunkt lief, sah er, wie YB-Profi Edimilson Fernandes Gegenspieler Dominik Schmid eine Ohrfeige verpasste. Fernandes flog folgerichtig mit Rot vom Feld. YB war nur noch zu zehnt und rannte nach dem verwandelten FCB-Elfer einem Rückstand hinterher. Am Ende gewann der FCB mit 4:1.

Schiedsrichter Luca Cibelli zeigt Edimilson Fernandes (YB) die Rote Karte.

Martin Meienberger/freshfocus

Die Schlüsselfigur

Weil beim FC Basel in der Startphase nicht alles zusammenpasste, motzte Xherdan Shaqiri öfter und verwarf seine Hände. Danach avancierte der Zauberer aber zum Mann des Spiels. YB verzichtete auf eine Manndeckung, was sich als Fehler erwies. Shaqiri erzielte zwei Tore und spielte mehrere Grosschancen für seine Teamkollegen heraus.

Das bessere Team

Der FC Basel dominierte den Klassiker nach anfänglichen Schwierigkeiten über weite Strecken. Nur, weil die Bebbi nicht effizienter waren, stand es lange 1:1. Philip Otele alleine liess drei Top-Chancen liegen. Auch Benié Traore und Albian Ajeti hätten mehrfach treffen können, liessen aber das Zielwasser vermissen.

Das Tribünengezwitscher

Filip Ugrinic (26) hat bei YB noch ein Jahr Vertrag. Allerdings wird der 26-jährige Schweizer die Berner wohl sehr bald verlassen. Wie spanische Medien übereinstimmend berichten, steht Ugrinic kurz vor einem Wechsel nach Valencia. Ugrinic bestritt 122 Spiele für YB und lief drei Mal für die Schweizer Nationalmannschaft auf. Gegen Basel ist er schon nicht mehr im Kader.

Xherdan Shaqiri zeigt eine Top-Partie.

Claudio Thoma/freshfocus

Die Tore

17’ | 0:1 | Langer Pass von Edimilson Fernandes. Darian Males schüttelte im Zweikampf Nicolas Vouilloz ab und traf aus spitzem Winkel.

39’ | 1:1 | Mit letztem Einsatz spitzelte Dominik Schmid den Ball zu Xherdan Shaqiri, dieser traf per Tiefschuss mit dem rechten Fuss in die linke Ecke.

Was hat sich Edimilson Fernandes bei seiner Ohrfeige gedacht?

Claudio Thoma/freshfocus

60’ I 2:1 I Penalty für den FC Basel. Xherdan Shaqiri lief an und verwandelte souverän.

75’ I 3:1 I Konter FCB: Kevin Carlos schien den Ball erst zu verstolpern, verwertete dann aber im Nachsetzen.

91’ I 4:1 I Metinho traf traumhaft per Schlenzer, YB-Goalie Keller blieb ohne Abwehrchance.

So gehts weiter

Der FC Basel trifft am Sonntag auswärts auf den FC Lugano (16.30 Uhr, im Liveticker). YB spielt am selben Tag um 14.00 Uhr gegen den FC Sion.

Similar Posts

  • «So etwas gibt es nur in Basel»

    Publiziert3. Februar 2025, 04:58FCB siegt im Klassiker: «So etwas gibt es nur in Basel»Nach dem Sieg im Klassiker gegen den FCZ schwärmt FCB-Profi Dominik Schmid von den Basler Fans. Xherdan Shaqiri sieht den FCB auf «einem guten Weg».Dieser vergebene Penalty leitete die FCZ-Niederlage gegen den FCB ein.SRFDarum gehtsDer FCB gewinnt 1:0 gegen den FCZ im Letzigrund.4’000 Basler Fans sorgen für eine laut Dominik Schmid «bombastische Stimmung».Marwin Hitz hält einen Elfmeter und wird zum Matchwinner.Xherdan Shaqiri lobt den Fortschritt des Teams.«So etwas gibt es nur in Basel», freute sich Dominik Schmid über die vielen FCB-Fans, welche am Sonntag den 1:0 ihrer Mannschaft im Letzigrund vor Ort mitverfolgten. «Die Stimmung war bombastisch, es waren 4’000 Basler da», meinte Schmid. «Natürlich wollten wir es den Fans mit Leistung zurückgeben, aber wir haben ehrlich gesagt schon bessere gezeigt», zeigte sich der Aussenverteidiger trotz Sieg selbstkritisch.Schmid betonte, man sei den Klassiker wie ein Cup-Spiel angegangen: «Vom Kämpferischen kann ich meiner Mannschaft nur ein ganz dickes Kompliment machen. Aber spielerisch können wir es besser.» Trotzdem: Die drei Punkte gegen den FCZ «tun den Fans und der Moral der Mannschaft extrem gut», so Schmid, der trotz Big Points im Titelrennen noch nicht vom Meistertitel reden wollte.Die Basler Stars lassen sich nach dem Spiel vor den mitgereisten Fans feiern.freshfocusXherdan Shaqiri: «Sind auf gutem Weg»«Ein schöner Tag für alle Basler. Klassiker sind immer etwas Spezielles», war auch Xherdan Shaqiri glücklich über den Sieg, mit dem der FCB wieder bis auf einen Punkt an Lugano ran rückte. «Das zeigt, dass wir auf dem guten Weg sind», sagte der FCB-Captain weiter.Obwohl Shaqiri gegen Zürich beim Siegtreffer Kevin Carlos mit einer tollen Flanke assistierte, hiess der Matchwinner gegen den FCZ Marwin Hitz. «Wir hatten einen super Marwin im Tor, der den Penalty gehalten hat», betonte Shaqiri, nachdem Hitz in der 33. Minute einen schwach getretenen Elfmeter von Mounir Chouiar parierte.«Er ist der beste Torhüter dieser Liga», lobte auch Basels Trainer Fabio Celestini seinen Goalie. Auf Nachfrage von 20 Minuten erklärte Hitz, sich beim Penalty nicht nur auf seine Intuition verlassen zu haben. «Ich habe da immer etwas im Kopf», so der FCB-Torhüter, der mit seinem Team schon am Donnerstag den FC Luzern im St. Jakob-Park empfängt. 20 Minuten tickert auch diese Partie live.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • FCB-Sportchef stellt sich hinter Trainer, gesteht aber Fehler ein

    Publiziert26. April 2025, 16:04Daniel Stucki: FCB-Sportchef stellt sich hinter Trainer, gesteht aber Fehler einFCB-Sportdirektor Daniel Stucki will mit Trainer Fabio Celestini in die Zukunft gehen und gibt zu, noch nicht mit allen Wassern gewaschen zu sein.Xherdan Shaqiri lässt gegen Yverdon seine Klasse aufblitzen.SRFDarum gehtsFCB-Sportchef Daniel Stucki unterstützt Trainer Fabio Celestini trotz Kritik.Stucki gesteht Fehler ein und lernt aus der medialen Diskussion um den Trainer.Celestini bleibt vorerst Trainer, obwohl er von einem Engagement in Spanien träumt.Der FCB bereitet sich auf alle Eventualitäten vor, falls Celestini ein Angebot erhält.Fünf Runden vor Schluss hat der FC Basel sechs Punkte und mehr Vorsprung auf die Konkurrenz. Der Weg zum ersten Meistertitel seit 2017 ist also frei. Trotz der sehr positiven Entwicklung stand Trainer Fabio Celestini vor wenigen Wochen noch in der Kritik, sogar Namen von möglichen Nachfolgern wurden schon herumgereicht.Vor den entscheidenden Wochen in der Super League und im Cup äussert sich FCB-Sportchef Daniel Stucki zu den möglichen Kritikpunkten bezüglich seines Trainers. «Ich fand die medialen Diskussionen vor allem auch für Fabio Celestini sehr schade, denn er hat es hauptsächlich in Form des Vorwurfs abbekommen, dass die Spieler nicht hinter ihm stehen würden», sagt Stucki im Interview mit der «Basler Zeitung».Daniel Stucki: «Bin ein junger Sportdirektor»Das habe ihn extrem gestört, gesteht Stucki weiter. «Das fand ich durchaus unwürdig, gerade wenn man sieht, was er in seiner Zeit beim FCB geleistet hat», so Stucki weiter. Dass es überhaupt zur öffentlichen Diskussion kam, nimmt Stucki auf seine Kappe. «Ich musste für meinen Teil lernen, dass es in gewissen Kreisen Lecks gibt, bei denen solche Informationen nach aussen dringen können», gibt Stucki zu.Und dass Medien diese gestreuten Informationen aufnähmen, sei normal. «Das ist auch ein Learning für mich. Ich bin ein junger Sportdirektor und noch nicht mit allen Wassern gewaschen», so der 43-Jährige. Die Kritik, dass nicht alles gut gelaufen sei, nehme er auf sich, so Stucki, der als Spieler mit dem FCZ dreimal Schweizer Meister wurde.«Sein Traum ist es, mal in Spanien zu trainieren»Trotz der Unruhen von aussen ist für den Sportchef klar, wer in der kommenden Saison auf der FCB-Trainerbank Platz nehmen soll. «Wir wollen mit Fabio in die nächste Saison gehen», stellt er klar. Ob auch Celestini in Basel bleiben möchte, habe er noch nicht mit dem Coach besprochen, so Stucki.FCB-Sportdirektor Daniel Stucki hat Trainer Fabio Celestini im Blick.Patrick Straub/freshfocus«Sein Traum ist es, irgendwann mal in Spanien zu trainieren, das ist auch okay. Und wenn er diese Chance bekommt, werden wir wohl nicht mithalten können», erklärt Stucki, der seit einem knappen Jahr im Amt ist. Man wolle nach der Saison für Klarheit sorgen, meint Stucki.Kontakt mit potentiellen Trainern pflegen«Wir starten sicherlich mit dem Trainer in die Vorbereitung, der dann auch die Saison beginnen wird.» Und was macht man, wenn für Celestini tatsächlich ein spannendes Angebot aus dem Ausland ins Haus flattert? «Wir bereiten uns die ganze Saison auf alle Eventualitäten vor», erklärt der ehemalige Verteidiger.«Das beinhalte auch, Kontakte zu Trainern zu pflegen, die irgendwann einmal, sei das auch in fünf Jahren, Trainer beim FCB werden könnten», so Stucki. Das gehöre ganz einfach zu seinem Job, erklärt der Sportchef. Bis zum Sommer geht es aber noch ein Stück, zunächst steht der Cup-Halbfinal gegen Lausanne an (ab 15.30 Uhr live bei uns).20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?

  • «Im Klassiker so unterzugehen, ist unerklärlich und eine Blamage»

    Publiziert13. April 2025, 04:43FCZ-Frust: «Im Klassiker so unterzugehen, ist unerklärlich und eine Blamage»Der FC Zürich kommt gegen den FC Basel komplett unter die Räder. Nach dem Spiel ist der Frust beim FCZ riesig.Shaqiri zauberte auch gegen den FCZ.SRFDarum gehtsDer FC Zürich verliert im Klassiker gegen den FC Basel mit 0:4.FCZ-Kamberi bezeichnet die Niederlage als Blamage und unerklärlich.Der VAR verhindert eine noch höhere Niederlage für den FCZ.Der FCZ kämpft um einen Platz in der Championship Group.«Am meisten Leid tun mir die Fans. Im Klassiker so unterzugehen, ist unerklärlich. Es ist eine Blamage», sagt Lindrit Kamberi nach der 0:4-Klatsche gegen den FC Basel. Der FCZ-Verteidiger war wie seine Teamkollegen komplett bedient nach dem Debakel gegen den grossen Rivalen.«Es war einfach ein Scheiss-Match», meint Kamberi lapidar und nervt sich über den schwachen Auftritt des FCZ. Wir haben als Mannschaft nicht den Willen gehabt, das Tor zu verteidigen. «Das Spiel ist einfach an uns vorbei gezogen», pflichtete Bledian Krasniqi bei.VAR verhindert noch grösseres FCZ-DebakelDer einzige kleine Trost aus Zürcher Sicht war, dass man am Samstagabend dank dem VAR nicht noch höher verlor. Gleich drei Mal wurde ein Basler Treffer nach Intervention aus Volketswil aberkannt, womit ein noch höheres FCZ-Debakel verhindert wurde.Bedienter FCZ nach dem Klassiker,Martin Meienberger/freshfocus«Das spielt jetzt keine Rolle. Am Ende haben wir drei Punkte verloren. Mich enttäuscht eher die Art und Weise», meint Krasniqi. FCZ-Goalie Yanick Brecher betonte, die ersten 10 Minuten seien noch gut gewesen. Danach habe nicht mehr viel funktioniert.Moniz: «Das war meine grösste Niederlage»«Die Gegentore und die aberkannten Gegentore verteidigen wir desolat», gibt Brecher zu. «In der zweiten Halbzeit hätte dann ein Feuerwerk von uns kommen müssen, aber das blieb komplett aus. Das kann es nicht sein», so der FCZ-Captain, der Nichts Positives aus dem Spiel nehmen konnte.Angreifbar gemacht hat sich nach der heftigen Niederlage auch FCZ-Trainer Ricardo Moniz, der gegen den FCB die Startformation gleich auf fünf Positionen wechselte. «Die Niederlage hat nichts mit den Wechseln, der Aufstellung oder damit, dass wir heute jung gewesen sind, zu tun», nimmt Brecher seinen Coach in Schutz. Man habe schlichtweg einfach desolat verteidigt und sei nicht parat gewesen. Ricardo Moniz war enttäuscht nach der heftigen Niederlage.freshfocusFCZ unter Druck im Rennen um die Championship GroupMoniz erklärte die Wechsel in der Startformation u.a. auch aus verletzungsbedingten Gründen. Klar ist: Die Pleite gegen Basel dürfte auch für den Niederländer nicht einfach wegzustecken sein. «Das habe ich noch nie erlebt, das war meine grösste Niederlage, seit ich hier bin», so Moniz.Für den FCZ gilt es nun am Ostermontag darum in Bern gegen YB, den Platz in der Championship Group im Fernduell mit Lausanne und St. Gallen zu sichern. «Du kannst 1 Tag lang tot sein, dann musst du wieder aufstehen. Wir sind noch nicht tot», hält der Zürcher Trainer fest.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • FCB zieht gegen Étoile Carouge spät den Kopf aus der Schlinge

    Kevin Carlos erlöst den FC Basel spät.SRFDie Szene des SpielsBis zur 84. Minute sieht es so aus, als würde der FC Basel an Étoile Carouge scheitern. Doch dann verwertet Joker Gabriel Sigua einen Prellball zum späten Ausgleich. Und damit nicht genug. Nicht mal eine Zeigerumdrehung später ist der Ball wieder drin. Dieses Mal setzt sich Kevin Carlos im Strafraum durch und trifft per Kopf. Kurz später stellt der FCB-Knipser auf 3:1-Endstand.Die SchlüsselfigurKurz nach der Pause kann sich Xherdan Shaqiri den Ball auf dem Penaltypunkt zurecht legen und scheitert an Signori Antonio, dem ehemaligen FCB-Goalie im Dress von Étoile Carouge. Es ist die auffälligste Aktion des Captains, ansonsten ist der 125-fache Nati-Spieler gegen den Dritten der Challenge League komplett abgemeldet.Die bessere MannschaftDer FC Basel spielt, wie ein Favorit spielt, der an einem Aussenseiter scheitert. Rotblau fehlt es an Tempo, Spielwitz und Präzision. Mit einem intensiven Schlussspurt schafft es das Team von Fabio Celestini das Cup-Aus abzuwenden. Wie sagt man so schön: Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss.Grosser Jubel beim FCB: Kevin Carlos erlöst die Basler spät.Pascal Muller/freshfocusDas TribünengezwitscherFür Schiedsrichter Lionel Tschudi gab es während des Spiels im Stade de la Fontenette kein Auffangnetz oder doppelten Boden. Denn im Stadion des Challenge-Ligisten gibt es keinen VAR und so sind Tschudi und seine Assistenten im Cup-Viertelfinal auf sich gestellt. In der ersten Hälfte wäre der FCB wohl froh gewesen, hätte es einen VAR gegeben. Denn Rotblau wurde ein zumindest umstrittener Handelfmeter nicht gegeben.Die Tore55’ I 1:0 I Oscar Correia trifft mit einem herrlichen Distanzschuss.84’ I 1:1 I Gabriel Sigua kann für den FCB ausgleichen.85’ I 1:2 I Kevin Carlos steigt nach einer Schmid-Flanke am höchsten.88’ I 1:3 I Kevin Carlos schliesst trocken aus kurzer Distanz ab.So gehts weiterDer FC Basel trifft am Wochenende auf den FC Sion und versucht im Heimspiel wichtige Punkte im Meisterrennen einzusammeln. Étoile Carouge empfängt mit dem FC Vaduz den Tabellennachbarn.

  • Magnin über Shaqiri: «Es kann sein, dass wir dann streiten»

    Publiziert24. Juli 2025, 17:40FC Basel: Magnin über Shaqiri: «Es kann sein, dass wir dann streiten»FCB-Trainer Ludovic Magnin und Double-Gewinner Xherdan Shaqiri zeigen sich erstmals gemeinsam vor dem Saison. Die Beziehung scheint harmonisch – mit einem Knackpunkt.«Ich will, dass Shaqiri meine Wärme spürt»: Magnin über die Zusammenarbeit mit dem FCB-Captain.20min / Sebastian RiederDarum gehtsLudovic Magnin und Xherdan Shaqiri präsentieren sich erstmals gemeinsam vor der Saison beim FC Basel.Beide streben an, den Meistertitel zu verteidigen und sich für die Champions League zu qualifizieren.Magnin lobt Shaqiris Engagement, obwohl er manchmal «nervt».Trotz möglicher Meinungsverschiedenheiten bleibt die Beziehung auf menschlicher Ebene harmonisch.Beste Laune vor dem Start in die neue Super-League-Saison beim FC Basel. Vor dem Auftakt auswärts in St.Gallen zeigen sich Ludovic Magnin und Xherdan Shaqiri erstmals gemeinsam vor der Medien – voller Vertrauen auf eine gemeinsame erfolgreiche Zukunft.Beide sind bestrebt, das Double zu wiederholen. Höchste Priorität hat durch den Meistertitel die Qualifikation für die Königsklasse: «Wir wollen in die Champions League», sagt Shaqiri und schiebt nach: «Mein Traum ist es, diese magischen Nächte wieder zu erleben.»Zweifel an Shaqiri bei der Ankunft in Basel2013 holte Shaqiri den Henkelpott mit den Bayern, 2019 mit Liverpool. Dieses Jahr wird er 34 Jahre.Zweifel aufgrund des Alters und der Dreifachbelastung lässt weder er, noch der Trainer aufkommen. «Shaq hat die ganze Vorbereitung durchgehalten – warum sollte er nicht alle drei Tage spielen können?»Harmonischer Auftritt: Xherdan Shaqiri und Ludovic Magnin – erstmals gemeinsam vor den Medien.Philipp Kresnik/freshfocusDer 46-jährige Lausanner gibt allerdings zu, dass er vor einem Jahr, als Shaqiri aus Chicago kam, die Fitness infrage stellte. «Aber jetzt sehe ich, wie hart er trainiert und ich hoffe, dass Shaq alle Spiele macht.»Ludovic Magnin: «Shaqiri nervt manchmal»Zuvor hatte er ihn gefragt, ob er nicht einige Testspiele auslassen wolle. Shaqiri lehnte ab. «Er nervt manchmal», sagt Magnin. Shaqiri sitzt verschmitzt daneben und bestätigt mit einem Nicken, was «der Boss» zu sagen hat.So nennt sich Magnin zu Beginn der Medienrunde gleich selber, ist trotz der betonten Hierarchie aber um Harmonie bemüht. «Ich will, dass Shaqiri meine Wärme und Wertschätzung spürt», sagt Magnin.Und wenn er ihn trotz seines Eifers einmal nicht spielen lässt? «Es kann sein, dass wir dann streiten, aber das wird nie auf der menschlichen Ebene sein.»Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.