FCB-Trainer Ciriaco Sforza hat den schlechtesten Punkteschnitt aller FCB-Trainer seit Guy Mathez im Jahr 1999. Er gerät nun automatisch in den Fokus der Kritik.

Seit einem halben Jahr fungiert Ciriaco Sforza als Trainer an der Basler Seitenlinie. Der Aargauer hatte von Beginn weg einen schweren Stand. Die Europa League wurde in der Qualifikation verpasst. Der Anschluss an die Spitze ist inzwischen klar zu gross, um effektiv noch über ein «Meisterrennen» zu diskutieren. Ganz im Gegenteil: Es zeichnet sich ein weiterer Alleingang der Berner Young Boys ab.

Potenzial nicht ausgeschöpft

Die Lücke konnte von Ciriaco Sforza sportlich nicht geschlossen werden. Dennoch verfügt der FCB-Trainer inzwischen – abgesehen vom formstarken YB – über das vermeintlich stärkste Kader der Liga. Und Präsident Bernhard Burgener rüstet weiter auf. Verpflichtet kurz vor Ende der Transferperiode das argentinische Supertalent Matias Palacios und Rückkehrer Darian Malen. Ob diese beiden Spieler jedoch spielerisch die Wende bringen können, bleibt vorerst zu bezweifeln.

Denn auch nach über 20 Spielen unter Ciriaco Sforza muss man die Entwicklung des FCB als stagnierend, wenn nicht sogar als rückläufig definieren. Die Bilanz von Sforza spricht eine eindeutige Sprache: Mit 1,68 Punkten pro Spiel hat der aktuelle Übungsleiter der Basler den schlechtesten Punkteschnitt seit dem Jahr 1999. Bedeutet: Das Potenzial der Mannschaft kann nicht abgerufen werden.

Einzelleistungen statt Kampf

«Das Potenzial, das phasenweise aufblitzt, sind Einzelleistungen. Einzelne Spieler, die ihr Können aufblitzen lassen. Es ist nicht die Mannschaft, die als Ganzes sensationell war. Das erklärt auch die zweiten Halbzeiten, in denen wieder alles in sich zusammenfällt», so FCB-Legende Erni Maissen. Er streicht das Problem klar heraus: «Man ist nicht bereit ein Spiel einfach mal nur durch Kampf zu gewinnen.» Zudem sehe man die selbsterklärten Führungsspieler des FCB in den kritischen Phasen der Spiele schlicht nicht.

Dabei kann man die Hauptschuld aber nicht komplett dem Trainer an der Seitenlinie anlasten. «Auch die Spieler müssen sich bewusst sein, worum es geht. Die Spieler müssen von sich selbst aus alles geben. Es wäre zu einfach, dem Trainer einfach nur die Verantwortung dafür zu geben», meint der ehemalige FCB-Spieler Roland Paolucci. Es gäbe Teams in der Liga, die kein solches Kader zur Verfügung haben und dennoch in der Tabelle praktisch gleich wie die Basler dastehen.

Macht ein Trainerwechsel Sinn?

Bei den Fans brodelt es bereits gehörig. Inzwischen trifft die Kritik nicht nur die umstrittene Klubführung, sondern auch Trainer Ciriaco Sforza. Aber würde ein Trainerwechsel aktuell überhaupt Sinn machen? Oder sogar noch mehr Unruhe ins Gebilde bringen? «In der jetzigen Situation wäre ein Wechsel fraglich. Man muss sich aber klar überlegen, wie die Zukunft aussehen soll. Jetzt kurzfristig so einen Entscheid zu treffen, wäre nicht die beste Lösung», so Paolucci.

Bemerkenswert: Aktuell scheint es zumindest intern ruhig zu bleiben um Ciriaco Sforza. Sportlich weiss man aber, dass der Cup – die einzige Titelchance des FCB noch in dieser Saison – der letzte Sicherheitsanker für den FCB-Trainer darstellt. Fliegt man nun auch noch vorzeitig aus diesem Wettbewerb, wird die Diskussion um den Trainer erst recht angefeuert.

Der Beitrag Roland Paolucci: «In der jetzigen Situation wäre ein Trainerwechsel fraglich» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB noch einen Punkt vom europäischen Überwintern entfernt

    Am Donnerstag bestreitet Rotblau das letzte Spiel der Conference League-Gruppenphase. Mit mindestens einem Unentschieden kann der FCB europäisch überwintern.
    Rechnerisch wäre in der Gruppe H noch alles offen, aber eigentlich ist es einfach: Wenn der FCB am Donnerstagabend mehr Punkte holt als Slovan Bratislava im Hinspiel, zieht Rotblau als Erster in die K.O.-Phase ein und überspringt somit eine Runde. Falls Bratislava gegen Zalgiris aber gewinnt, kann Rotblau mit mindestens einem Punkt in Armenien als […]
    Der Beitrag FCB noch einen Punkt vom europäischen Überwintern entfernt erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Ich konnte die Mannschaft nie richtig formen»

    Der FC Basel beschliesst am Tag vor Heiligabend die Hinrunde beim FC Luzern. Ciriaco Sforza blickt auf seine ersten vier Monate als Trainer zurück.
    Vier Monate ist Ciriaco Sforza bereits im Amt als Trainer des FC Basel. Zum Abschluss der Hinrunde bemüht sich der Aargauer, ein Fazit zu ziehen. Eines über eine bislang chaotische und aufgrund Corona einzigartige Spielzeit. «Es wäre kein faires Fazit. Es ist eine Saison, die man nicht unterschätzen darf. Mit all dem, was passiert ist […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Ich konnte die Mannschaft nie richtig formen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Spielabbruch beim Theater um die Besitzverhältnisse beim FC Basel

    Eine von David Degen eingereichte superprovisorische Verfügung macht den FC Basel zum Gerichtsfall – ohne Aussicht auf eine Lösung. Wem gehört der FC Basel künftig? David Degen (links) oder Bernhard Burgener? Der Entscheid ist verschoben. Bild: Keystone/Chris Iseli/Montage:kobEine von David Degen eingereichte superprovisorische Verfügung macht den FC Basel zum Gerichtsfall – ohne Aussicht auf eine…

  • FCB Total mit Fabian Frei und Erni Maissen

    Nach einer weiteren Englischen Woche gibt es viel zu diskutieren im FCB Total. Heute in der Sendung zu Gast sind Fabian Frei und Erni Maissen.
    Dank einem 3:0 Sieg gegen Qarabag ist der FC Basel in der Conference League Gruppensieger. Dieser Gruppensieg ist gleichbedeutend mit der direkten Qualifikation für die Achtelfinals. In der Liga reicht es aber wieder einmal mehr nicht für drei Punkte. In Genf teilt sich der FCB zum insgesamt siebten Mal in dieser Saison die Punkte. Somit […]
    Der Beitrag FCB Total mit Fabian Frei und Erni Maissen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der lange Kampf zurück von Silvan Widmer

    Silvan Widmer leidet immer noch an den Folgen seiner Infektion mit Corona. Der Rechtsverteidiger kämpft sich aktuell zurück zu alter Stärke.
    Die Liste der mit Corona erkrankten Fussballer beim FC Basel ist inzwischen lang. Die Mehrheit der Spieler hat keine oder nur geringe Symptome aufgewiesen. Körperlich zurückgeworfen wurden nur die Wenigsten. Einer davon ist aber Rechtsverteidiger Silvan Widmer. Der Nationalspieler kämpft sich trotz überstandener Erkrankung weiterhin zurück zu alter Stärke. Verletzungen als Folge von Corona Der […]
    Der Beitrag Der lange Kampf zurück von Silvan Widmer erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB kämpft in Lugano um Platz 3

    Am Sonntag empfängt Lugano in der 25. Runde der Super League den FC Basel. Es ist das Duell um Rang 3.
    Mit einem Sieg im Cornaredo können die Tessiner, die zuletzt zweimal in Folge gewannen, am FCB vorbeiziehen. Die Basler warten noch auf den ersten Sieg unter Interimstrainer Guillermo Abascal. In den anderen beiden Partien stehen sich Teams aus dem breiten Mittelfeld der Tabelle gegenüber. St. Gallen will im Heimspiel gegen Sion seine Ungeschlagenheit in der […]
    Der Beitrag FCB kämpft in Lugano um Platz 3 erschien zuerst auf Telebasel.