Rahmen vor Lausanne-Spiel: «Den Frust von Bern mitnehmen»

Nach der Niederlage gegen YB will FCB-Trainer Patrick Rahmen mit seinem Team eine Reaktion gegen Lausanne zeigen. Die Heimbilanz ist aber alles andere als gut.

Am 24. Oktober 2021 gewann der FC Basel zuhause gegen den FC Lugano mit 2:0. Es ist der bislang letzte Heimsieg in der Meisterschaft. Seither verlor der FCB im St. Jakob-Park einmal und spielte dreimal Unentschieden. Mit dieser Bilanz kann Cheftrainer Patrick Rahmen nicht zufrieden sein: «Das ist es, was mich extrem störte. Als ich die Mannschaft übernehmen durfte, habe ich gesagt, dass es ein zentraler Punkt sein muss, im Joggeli wieder eine Macht zu sein.»

Tiefstehendes Lausanne

Nur einen Punkt gab es auch im Dezember zu Hause gegen den nächsten Gegner Lausanne-Sport. Die letzten vier Spiele gegen das momentane Schlusslicht endeten mit einem Unentschieden. Der FCB bekundete jeweils Mühe, gegen die defensiv-kompakten Westschweizer Lösungen zu finden.

«Sie spielen mit drei grossen Innenverteidigern. Zuletzt spielten sie mit einer sehr tiefen Fünferkette und spielten dann schnell nach vorne. Wir haben uns im Training und mit Bildern darauf vorbereitet», erklärte Rahmen an der Medienkonferenz vor dem Spiel am Samstagabend im Joggeli.

Reaktion zeigen

Nach der Niederlage gegen YB will der Cheftrainer mit seiner Mannschaft nun gegen Lausanne eine Reaktion zeigen: «Wir müssen auch einen gewissen Frust von Bern mitnehmen, weil wir dort vieles richtig gemacht haben und trotzdem mit leeren Händen zurückkommen mussten, obwohl wir das Spiel hätten gewinnen können. Ich möchte, dass wir alle darauf eine Reaktion zeigen. Alle sollen sofort spüren, dass wir dieses Spiel unbedingt gewinnen wollen», appelliert Rahmen an seine Spieler.

Gegen das Tabellenschlusslicht muss der FCB unbedingt gewinnen. Deshalb muss heute die negative Heimserie enden. Dabei helfen könnten bereits die beiden Neuzugänge: Stürmer Adam Szalai und Innenverteidiger Strahinja Pavlovic wären schon bereit für einen Einsatz.

Das Spiel zwischen dem FC Basel und dem FC Lausanne-Sport wird am Samstagabend, 19. Februar 2022, um 20:30 Uhr im St. Jakob-Park angepfiffen. Ab dann sind Sie auch bei uns online via Live-Ticker mit dabei.

Der Beitrag Rahmen vor Lausanne-Spiel: «Den Frust von Bern mitnehmen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Erni Maissen: «Konkurrenzkampf ist nicht immer positiv»

    Nur ein Remis nach der Nati-Pause: Erni Maissen und bz-Sportjournalistin Céline Feller diskutierten im FCB Total über die aktuelle Situation bei Rotblau.
    Zufrieden konnte Rotblau nach dem 1:1 gegen Lugano nicht sein, das sieht auch FCB-Experte Erni Maissen so: «Das war jetzt ein Spiel, in dem man zu den alten, schlechten Tugenden zurückgekehrt ist. Der Schwung, den man vor der Nati-Pause hatte, ist noch nicht da. Ich hätte definitiv mehr erwartet, vor allem hätte der FCB die […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Konkurrenzkampf ist nicht immer positiv» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erni Maissen und die Sorgen um den FCB

    Der FCB kann die geforderte Reaktion auf dem Platz nicht zeigen. Der mangelnde Einsatz der Mannschaft und der endlose Machtkampf bereiten Erni Maissen Sorgen.
    Bernhard Burgener kündigte es an seiner Pressekonferenz an: Am Ostermontag soll der FCB auf dem Platz eine Reaktion zeigen. Doch der Aufsteiger aus Liechtenstein machte Rotblau einen Strich durch die Rechnung. Bei der 1:2-Heimniederlage gegen Vaduz sorgte nicht nur der Startelfeinsatz von Valentin Stocker für Schlagzeilen. Ist Stocker damit wieder rehabilitiert? «Er spielte jetzt wieder […]
    Der Beitrag Erni Maissen und die Sorgen um den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Das Team hat sich gefreut auf das Publikum»

    Der FC Basel hat zum Siegen zurückgefunden. Wichtigen Anteil daran haben die Fans, die erstmals seit Beginn der Pandemie wieder zahlreich ins Stadion durften.
    Bereits der Empfang vor dem Stadion sorgte für Gänsehaut bei den Spielern. Die FCB-Fans eskortieren den Mannschaftsbus vor dem Bus lautstark durch die Strassen. Es soll den Startschuss darstellen für das erste Spiel der Basler vor rund 10’000 Fans im heimischen St. Jakob-Park. Vor und während dem Spiel «Wir haben im Car gespürt, dass die […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Das Team hat sich gefreut auf das Publikum» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Enttäuschungen gehören dazu»

    Einen Tag nach dem Ausscheiden in der Europa-League ist die Niederlage noch nicht verdaut. Der FCB gibt sich selbstkritisch.
    Die Niederlage und das damit verbundene Aus in der Europa League schmerzt Rotblau auch am Tag noch enorm und lässt die Emotionen hochkochen. Trotzdem dreht sich die Fussball-Welt weiter. Trainer Ciriaco Sforza hat das Spiel gemeinsam mit den Spielern analysiert und positives, wie negatives erkannt. «Es war nicht alles schlecht. Wir haben sehr gut begonnen, […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Enttäuschungen gehören dazu» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Was es für den FC Basel bedeutet, wenn Tausende ihr Saisonabo zurückgeben

    Die Muttenzerkurve fordert alle FCB-Fans auf, ihre Saisonkarten zu retournieren. Sie hofft damit, Besitzer Bernhard Burgener im Mark zu treffen. Während der Pandemie im vergangenen Sommer, als nur vereinzelte Fans zugelassen waren. Bild: www.imago-images.deDie Muttenzerkurve fordert alle FCB-Fans auf, ihre Saisonkarten zu retournieren. Sie hofft damit, Besitzer Bernhard Burgener im Mark zu treffen.Céline Feller /…

  • Eine Rückkehr, die keinen überrascht, aber kritisch werden könnte

    Die Rückkehr von Marco Streller kommt nicht aus heiterem Himmel. Bei sportlichem Misserfolg könnte sie aber kritisch werden, so die Meinung im FCB Total.
    Sportlich sorgt der FCB weiterhin für sagenhafte Schlagzeilen. Vergangene Woche kam die wichtigste Meldung aber von neben dem Platz. Die Vereinslegende Marco Streller ist zurück an alter Wirkungsstätte. Überzeugt von Strellers Potential Von der Verpflichtung des ehemaligen FCB-Sportchefs ist Céline Feller nicht erstaunt. «Das einzige, was mich persönlich etwas überrascht, ist vielleicht der Zeitpunkt. Weil […]
    Der Beitrag Eine Rückkehr, die keinen überrascht, aber kritisch werden könnte erschien zuerst auf Telebasel.