Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.
Der FC Basel wird von Freiburg herumgeschubst, Xherdan Shaqiri spürt die Belastung – und bereitet David Degen langsam seinen Abgang vor? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Similar Posts

  • Rekordspieler verlässt FC Basel: Doch noch: Fabian Frei wechselt zu Winterthur

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Doch noch: Fabian Frei wechselt zu Winterthur Der Captain geht nach 534 Partien für den FC Basel von Bord: Fabian Frei schliesst sich am Deadline Day dem FC Winterthur an. Publiziert heute um 16:22 Uhr Jubel nach dem 2:0-Heimsieg über Yverdon am 25. August 2024: Ahnte Fabian Frei…

  • Interesse an FCB-Spieler: Zieht es Axel Kayombo nach Österreich?

    Interesse an FCB-Spieler – Zieht es Axel Kayombo nach Österreich?Der Offensivspieler ist vom FC Basel an Stade Lausanne-Ouchy ausgeliehen. Nun soll der 19-Jährige von Sturm Graz umworben sein.Publiziert heute um 17:45 UhrAxel Kayombo bestritt mit dem FCB die Saisonvorbereitung, wurde im Juli aber an Stade Lausanne-Ouchy ausgeliehen.Foto: Stefan Adelsberger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkAxel Kayombo spielt in dieser Saison beim FC Basel keine Rolle. Nachdem der Franzose in den ersten zwei Super-League-Partien nicht im Kader von Trainer Fabio Celestini gestanden hatte, wurde er zu Stade Lausanne-Ouchy ausgeliehen.Beim Challenge Ligisten hat sich der 19-Jährige jedoch in den letzten Monaten zu einem Leistungsträger entwickelt: In 29 Einsätzen gelangen dem Offensivspieler zehn Tore und vier Assists. Diese Zahlen wecken nun offenbar bei ausländischen Clubs Begehrlichkeiten.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosWie das Schweizer Portal «Corner Magazine» schreibt, soll Sturm Graz Interesse an Kayombo bekunden und mit diesem bereits Kontakt aufgenommen haben. Dem FCB liege noch kein Angebot vor, aber es sei durchaus realistisch, dass die Österreicher bereit seien, für Kayombo 1 bis 3 Millionen Franken zu bezahlen – inklusive einer Weiterverkaufsbeteiligung.Die Grazer sollen auch an Maurice Malone interessiert sein. Der Deutsche ist vom FCB an Austria Wien ausgeliehen – wie Kayombo mit einer Frist zum 30. Juni dieses Jahres.Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Dominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Podcast zum Schweizer Fussball: «Es fallen erste Vergleiche von Adjetey mit Akanji»

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – «Es fallen erste Vergleiche von Adjetey mit Akanji» Ist die Trainernachfolge bei YB gar so klar, wie sie scheint? Woran erfreuen sich derzeit die FCB-Fans? Und was müsste den FCZ-Sportchef am Sieg in Winterthur stören? Hören Sie die «Dritte Halbzeit». Publiziert heute um 18:05 Uhr An dieser Stelle…

  • Flügelstürmer zu Rotblau: Ibrahim Salah wechselt definitiv zum FC Basel

    Flügelstürmer zu Rotblau – Ibrahim Salah wechselt definitiv zum FC BaselDer 24-jährige Offensive wird vom FC Basel definitiv verpflichtet und soll die Flügelpositionen verstärken.Publiziert heute um 19:08 UhrDer 24-jährige Linksaussen Ibrahim Salah stösst zum FC Basel.Foto: FC Basel 1893/Luca CavegnJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkNun ist bestätigt, was in vergangenen Tagen bereits vermutet wurde: Der FC Basel verpflichtet den Flügelstürmer Ibrahim Salah von Stade Rennes definitiv und stattet den 24-Jährigen mit einem Vertrag bis ins Jahr 2029 aus, wie der FCB in einer Medienmitteilung bekanntgibt. Gemäss einer Meldung des Transferjournalisten Sacha Tavolieri von vergangener Woche habe man sich beim Transfer des marokkanisch-belgischen Spieler auf eine Ablösesumme von zwei Millionen Euro geeinigt.Vergangene Saison war Salah von seinem Stammverein Rennes an Stade Brest, ebenfalls ein Ligue-1-Vertreter, ausgeliehen worden. In jener höchsten französischen Liga kam der Stürmer zu 21 Pflichtspieleinsätzen und steuerte in der Liga ein Tor und einen Assist bei. Auch in der Champions League kam der 24-Jährige zum Zug, er absolvierte sechs Teileinsätze. Neben dem FCB sollen auch der Hamburger SV oder Getafe daran interessiert gewesen sein, Salah zeitnah unter Vertrag zu nehmen.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosFCB-Sportdirektor Daniel Stucki sagt zu Salah: «Ibrahim ist schnell, technisch hervorragend und sehr stark am Ball – das macht ihn zu einem sehr interessanten Spieler für uns und wir sind glücklich, dass er sich für einen Wechsel zum FCB entschieden hat. Er ist polyvalent einsetzbar, kann auf beiden Flügeln oder auch ganz vorne spielen, das gibt uns noch mehr Flexibilität. Und da er bereits knapp 20 Einsätze im internationalen Wettbewerb vorweisen kann, bringt er auch wertvolle Erfahrungen mit nach Basel.»Bleiben Otele und Traoré?Mit der Verpflichtung von Ibrahim Salah reagiert der FC Basel auf bestehende Lücken auf den Flügelpositionen. Anton Kade wechselte in der vergangenen Woche zum FC Augsburg, während Bénie Traoré dem FCB zurzeit mit einer Verletzung des Sprunggelenks fehlt. Nicht ausgeschlossen ist zudem, dass einer der beiden angestammten Flügelkräfte des FC Basel, neben Bénie Traoré ist dies Philip Otele, das Rheinknie noch verlassen wird. Spekulationen um einen etwaigen Transfer halten sich seit geraumer Zeit wacker.Im Gegensatz zu Jeremy Agbonifo – den schwedischen Flügelstürmer, dessen Verpflichtung der FCB bereits am vergangenen Montag bekanntgegeben hatte und der sich auf der rechten Flügelseite am wohlsten fühlt – bespielt Salah vorzugsweise die linke Aussenbahn. Durchaus soll Salah jedoch über die Qualitäten verfügen, um auf zentral-offensiven Positionen eingesetzt werden zu können. Damit stellt er für FCB-Trainer Ludovic Magnin eine weitere Möglichkeit dar, die Basler Offensivabteilung um Captain Xherdan Shaqiri zu formen.Der FC Basel schlägt SionNewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Xherdan Shaqiri im Interview: «Unsere Dominanz in den ersten 30 Minuten hat etwas zu bedeuten»

    AboXherdan Shaqiri im Interview – «Unsere Dominanz in den ersten 30 Minuten hat etwas zu bedeuten»Der Captain des FC Basel zeigt sich nach dem 2:2 in Lugano zufrieden – sieht aber an bestimmten Stellen noch Verbesserungspotenzial.Publiziert heute um 11:02 UhrEin Tor, ein Assist: Xherdan Shaqiri ist in Lugano der beste Basler.Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkBeim 2:2 des FC Basel im Spitzenspiel gegen Lugano holt sich Xherdan Shaqiri seine Skorerpunkte Nummer 14 und 15. Sechs Tore, neun Assists. Erwartungsgemäss ist er damit noch immer der beste Skorer der Super League. Nach dem Spiel stellt sich der neue Captain des FC Basel den Fragen der Medien.Xherdan Shaqiri, dieses 2:2 wurde den Erwartungen an ein Spitzenspiel gerecht.Definitiv. Man hat gesehen, dass zwei Spitzenmannschaften gegeneinander gespielt haben und dass es um einiges ging. Wir haben sehr gut angefangen, waren in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft, doch Lugano konnte das Spiel drehen. Dass aber auch wir zurückkommen können, haben wir mehrfach bewiesen. Das Unentschieden geht in Ordnung, dennoch sind wir enttäuscht. Es wäre mehr drin gelegen.Nach dominanten ersten 30 Minuten des FCB wurde Lugano stärker. Weshalb?Ich denke, das ist normal. Wir sind eine junge Mannschaft, die lernen muss, konstant zu bleiben. In einem Spitzenspiel muss man knallhart sein und die Chancen machen, die man hat. Dennoch bin ich sehr zufrieden damit, wie die Mannschaft heute aufgetreten ist. Diese Intensität müssen wir beibehalten.Ein Punktgewinn beim Leader lässt darauf schliessen, dass der FCB zu Recht Luganos Verfolger Nummer 1 ist.Sicher. Unsere Dominanz in den ersten 30 Minuten hat etwas zu bedeuten. Das gelingt nicht vielen. Doch wie bereits gesagt, ist es das Wichtigste, konstant zu sein. Wir haben uns für die Rückrunde vorgenommen, auf einem hohen Niveau Leistungen zu bringen und Punkte zu holen, sodass wir dort oben bleiben können. Aber: Wir müssen hart arbeiten und auf dem Boden bleiben.Sie persönlich haben einen Assist und ein Tor beigetragen und darüber hinaus den Pass auf Bénie Traoré gespielt, bevor dieser gegen Ende der Partie im Strafraum gefoult wurde.Auch für mich ist es natürlich wichtig, dass ich der Mannschaft so weiterhelfen kann. Und dennoch: Auf den letzten 30 Metern können wir noch besser spielen.Dass Sie sich im rechten Mittelfeld einreihen, ist ungewöhnlich.Wir wollten Lugano etwas überraschen – das scheint uns ja gelungen zu sein. Aber offensiv war ich fast überall anzutreffen. Das ist einfach mein Spiel.Ein Schlüsselmoment war jene Szene vor der Pause, als Dominik Schmid den Penalty verschuldete. Wie haben Sie diese gesehen?Am Schluss sind es Details, die im Fussball entscheiden. Ich wünsche mir, dass wir in Zukunft so ein 1:0 in die Halbzeit mitnehmen. Denn dann würde das Spiel vielleicht ganz anders ausgehen. Aber das gehört zum Fussball dazu. Ich bin mir sicher, dass wir daraus lernen.Wie fühlt es sich an, die Mannschaft ganz offiziell als Captain aufs Feld zu führen?Das ist für mich natürlich eine grosse Ehre als Einheimischer. Aber meine Rolle verändert sich dadurch nicht gross. Ich war von Beginn an ein Leader und versuchte schon immer, die Mannschaft mitzureissen.Der FC Basel in LuganoDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare