Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

«Kann dieses Vorgehen der FCB-Führung Vertrauen schaffen?»

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Es ist mal wieder so ein Montag. Kaum ist die Aufnahme unseres Podcasts mit einem Mini-Schwerpunkt FC Winterthur beendet, da wird öffentlich: Die Winterthurer bekommen vorerst wegen ihres Stadions keine Lizenz für die kommende Saison. Und kurz danach enthebt der FC Zürich seine beiden Co-Trainer Murat Ural und Umberto Romano ihrer Aufgaben.

Trotzdem haben wir beide Punkte drin in unserer aktuellen Ausgabe. «Der Versuch mit Ural und Romano war sehr speziell, weil die beiden am Gängelband von Sportchef Milos Malenovic waren», sagt Thomas Schifferle über die bereits zweite Trainerrochade beim FCZ in dieser Saison.

Und Gregory von Ballmoos erklärt uns, dass die Besitzerfamilie zu den wenigen Menschen gehört, die nicht ganz glücklich ist über das letzte Jahr des FC Winterthur: «Es mussten grössere finanzielle Lücken gestopft werden, als eigentlich gedacht war.»

Ein weiterer Schwerpunkt der Folge sind die finanziellen Jonglierakte beim FC Basel. Dessen Aktionäre haben in der letzten Woche zu erklären versucht, warum sie dem FCB anonym Geld über eine Aktiengesellschaft haben zukommen lassen, von deren Existenz bis anhin kaum jemand wusste. Für Tilman Pauls wirft die Informationspolitik der FCB-Führung eine entscheidende Frage auf: «Kann dieses Vorgehen Vertrauen schaffen? Oder ist genau das Gegenteil geschehen: Nämlich, dass die Fans und Clubmitglieder ab jetzt alles sehr kritisch beobachten?»

Ausserdem reden wir über die personalisierten Tickets, die die Schweizer Sicherheitsbehörden wieder als Heilmittel gegen die Fangewalt propagieren. Und wir diskutieren, ob es okay ist, wenn YB-Trainerin Imke Wübbenhorst die Gegnerinnen als «widerlich spielende Truppe» bezeichnet.

Wann welches Thema besprochen wird

  • 03:01 Finanzen FC Basel

  • 19:13 FC Luzern – FC Basel

  • 23:48 FC Zürich – FC St. Gallen

  • 39:44 FC Winterthur – BSC Young Boys

  • 54:37 FC Lugano – Lausanne-Sport

  • 56:35 Servette FC – Grasshoppers

  • 60:51 Cupfinal Young Boys – Servett

Similar Posts

  • FCB-Goalie im Interview: Marwin Hitz: «Ich kämpfe ständig gegen mich selbst»

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Marwin Hitz: «Ich kämpfe ständig gegen mich selbst» Der 37-Jährige gibt Einblicke in seine Torhüterpsyche und den aktuellen Zustand des FCB, um schliesslich über die eigene Immobilienfirma und die Zukunft zu reden. Publiziert heute um 19:01 Uhr Marwin Hitz (37) ist seit Sommer 2022 der erste Torhüter des…

  • Transfergerücht: Schwedisches Offensivtalent Jeremy Agbonifo vor Wechsel zum FC Basel

    Transfergerücht – Schwedisches Offensivtalent Jeremy Agbonifo vor Wechsel zum FC BaselDer FCB leiht laut einem Bericht von «L’Équipe» den 19-jährigen Rechtsaussen vom RC Lens aus.Publiziert heute um 15:50 UhrJeremy Agbonifo soll sich noch heute dem Medizincheck beim FC Basel unterziehen.Foto: Imago, Icon SportJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkWie «L’Équipe» schreibt, dürfen sich die Fans des FC Basel schon bald über die Verpflichtung eines neuen Flügelspielers freuen. Denn der 19-jährige Schwede Jeremy Agbonifo soll sich dem FCB per Leihe anschliessen und noch am Montag dem Medizincheck absolvieren. Agbonifo wechselte im letzten Winter vom schwedischen Erstligisten BK Häcken, Ex-Club von Bénie Traoré, leihweise in die Ligue 1 zum RC Lens. Nach acht Einsätzen und einem Tor verpflichtete Lens den U-21-Nationalspieler im Sommer fix für 6,5 Millionen Euro.Nun scheint es aber so, als würde Agbonifo für ein Jahr an den FCB weiterverliehen werden, der laut dem Bericht ebenfalls die Option für eine definitive Übernahme besitzt. Diese soll 4,5 Millionen Euro betragen. Agbonifo ist nach Ibrahim Salah der zweite Offensivneuzugang aus der Ligue 1, den «L’Équipe» als fix vermeldet. Sollten beide Transfers zustande kommen, scheint es wahrscheinlich, dass der FCB nach Anton Kade noch einen weiteren Flügelspieler abgibt. Wechselgerüchte gab es zuletzt um Philip Otele, der das Interesse von Fulham auf sich gezogen haben soll.Mehr FCB-TransfernewsDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenSimon Tribelhorn ist freier Mitarbeiter im Ressort Sport bei der Basler Zeitung. Er berichtet regelmässig über den FC Basel, den EHC Basel und den RTV.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Vor Winterthur-FCB: Wiedersehen mit FCB-Publikumslieblingen

    Vor Winterthur-FCB – Wiedersehen mit FCB-PublikumslieblingenFabian Frei und Luca Zuffi werden auch gegen Rotblau versuchen, mit dem FC Winterthur wichtige Punkte im Abstiegskampf zu holen.Publiziert heute um 15:21 UhrFCB-Rekordspieler Fabian Frei (hier gegen Bénie Traoré) wird im Sommer seine Karriere beenden und am Sonntag wohl das letzte Mal gegen den FC Basel antreten.Foto: Daniela Frutiger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkBeim FC Winterthur spielt so mancher Fussballer, der eine Vergangenheit beim FC Basel hat. Die zwei prominentensten Namen sind Fabian Frei und Luca Zuffi. Die beiden Freunde versuchen im Spätherbst ihrer Karriere, die Eulachstädter vor dem Abstieg zu retten. Folglich werden die letztplatzierten Winterthurer auch am Sonntag gegen den FCB alles daran setzen, weitere Punkte zu sammeln.Allerdings ist dies gegen Basel ein schwieriges Unterfangen. In den bisherigen Duellen in dieser Saison unterlag das Team, das inzwischen von Uli Forte trainiert wird, 1:6 und 0:5.Überhaupt ist der FC Winterthur in der Super League gegen den FC Basel nach wie vor sieglos (2 Unentschieden, 7 Niederlagen) – gegen alle anderen aktuellen Super-League-Teams konnte Winterthur bereits mindestens einmal gewinnen.Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Dominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Titel, Tore, Rote Karten: Xhaka: Die markantesten Zahlen aus 400 FCB-Spielen

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Xhaka: Die markantesten Zahlen aus 400 FCB-Spielen Am Samstag gegen den FCZ stand Taulant Xhaka zum 400. Mal für den FC Basel auf dem Feld. Die BaZ listet 14 Fakten zur FCB-Ikone auf. Publiziert heute um 19:55 Uhr 400 Spiele für den FC Basel: Taulant Xhaka gegen den…