Der FCB startet am Donnerstag in die neue Saison. In der Conference League Qualifikation empfängt Rotblau im Joggeli den FK Partizani Tirana.

Elf Tage nach dem EM-Final startet der FC Basel in die neue Spielzeit. Zum Auftakt geht es gleich auf die europäische Bühne. Der FCB trifft in der 2. Qualifikationsrunde zur neuen Conference League auf den albanischen Vertreter FK Partizani.

Neue Gesichter in der Startelf

Fast genau neun Wochen sind seit dem Saisonende und der Niederlage gegen den FC Sion vergangen. Seither hat sich am Rheinknie einiges getan. Viele arrivierte, aber auch junge Spieler haben den FCB verlassen. Fast ebenso viele kamen neu dazu. Und die Neuzugänge tun Rotblau gut, meint Valentin Stocker. «Es fühlt sich so an, als würde sich das Schiff in eine gute Richtung bewegen. Ich spüre für mich selbst, dass es gut ist, so wie es jetzt ist. Ich freue mich, wenn es endlich losgeht», sagt der Captain an der Pressekonferenz vom Mittwoch.

Die gute Stimmung unter den neuen und alten Gesichtern im Team bemerkt auch Patrick Rahmen. Für das Spiel am Donnerstag ist es laut dem Cheftrainer auch gut möglich, dass der ein oder andere Zuwachs in der Startelf steht. «Bei den Spielern, welche erst seit zehn Tagen dabei sind und vorher nicht trainiert haben, braucht es sicher noch etwas Zeit. Wir haben aber auch Spieler die neu sind, aber bei ihren vorherigen Vereinen schon trainiert haben. Diese sind auch ein Thema für morgen», gibt Patrick Rahmen einen Tag vor dem Spiel preis.

«Es gilt, den Gegner ernst zu nehmen»

Das Duell ist auf dem Papier eine klare Angelegenheit. Der FK Partizani steht in der Fünfjahreswertung der UEFA auf Platz 263, die Basler belegen den 29. Rang. Dennoch möchte Patrick Rahmen nichts dem Zufall überlassen. «Es ist eine Mannschaft, die wenn man ihr den Raum gibt, guten Fussball spielen kann. Sie haben einen Plan, wenn sie in Ballbesitz sind. Zudem haben sie eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern. (…) Es gilt, den Gegner ernst zu nehmen. Für uns gibt es auch keinen Grund, das Spiel anders anzugehen.»

Die Vorbereitung auf den unbekannten Gegner war für den FCB nicht ganz einfach. Der FK Partizani musste jedoch bereits eine Runde in der Qualifikation bestreiten. Diese Gelegenheit nutzten die Basler um die Mannschaft aus Albanien vor Ort zu studieren. So hat Valentin Stocker nach eigener Aussage alle Informationen, die es braucht, um den Gegner zu kennen und ihn nicht zu unterschätzen. Für die erste Partie der Saison 2021/22 wurden bis am Mittwochmittag 7’000 Tickets verkauft.

Die Partie zwischen dem FCB und FK Partizani Tirana wird am Donnerstag, 22. Juli um 20:15 Uhr im Joggeli angepfiffen. Ab dann sind Sie mit unserem Live-Ticker mit dabei auf telebasel.ch oder in der App.

Der Beitrag Patrick Rahmen zum Saisonstart: «Es gilt, den Gegner ernst zu nehmen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Basel auf gutem Weg in die letzte Runde

    Der FC Basel gewinnt in Budapest gegen den ungarischen Cupsieger Ujpest mit 2:1 und geht mit einer guten Ausgangslage ins Heimspiel der 3. Qualifikationsrunde.
    Es ist ein schmeichelhaftes Resultat für den FC Basel. Im fünften Saisonspiel hätte es sehr wohl die ersten Punktverluste absetzen können für die Mannschaft von Patrick Rahmen. Sie schaffte es aber, trotz einer von vielen Mängeln begleiteten Vorstellung aus einem 0:1 ein 2:1 zu machen. Arthur Cabral traf in der 55. Minute mit dem Kopf […]
    Der Beitrag Basel auf gutem Weg in die letzte Runde erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforzas Entlassung ist eine weitere Niederlage für FCB-Boss Burgener

    Der einst stolze, erfolgreiche und gefürchtete FC Basel befindet sich im freien Fall. Die Reaktion auf die sportliche Misere ist ordinär: Der Trainer, den der FCB nie hätte einstellen dürfen, muss gehen. Ein 1:2 zuhause gegen Aufsteiger Vaduz brachte das Fass zum Überlaufen: Ciriaco Sforza ist nicht mehr Trainer des FC Basel. Bild: keystoneDer einst…

  • Alex Frei: «Viele Entscheidungen kann ich nicht nachvollziehen»

    In einer hektischen Partie kommt der FC Basel gegen Sion nicht über ein 0:0 hinaus. Rotblau spielte über eine halbe Stunde mit einem Mann mehr.
    Der FCB startet gut in die Partie. Die Basler bestimmen das Spiel und sind die dominante Mannschaft. Der FCB kann sich einige gute Möglichkeiten herausspielen, kann aber keine davon nutzen. Nach einer Viertelstunde ist dann auch der Gast aus Sion im Spiel angekommen. Immer wieder fordern die Walliser die Basler Defensive mit schnellem Umschaltspiel. Vor […]
    Der Beitrag Alex Frei: «Viele Entscheidungen kann ich nicht nachvollziehen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Silvan Widmer: «Das war einfach zu wenig von uns»

    Der FC Basel verliert das Nachholspiel beim FC Zürich nach ungenügender Leistung. Die Ernüchterung bei Rotblau ist gross.
    Das hat sich Rotblau nach dem Sieg gegen St. Gallen anders vorgestellt. Der FC Basel wird vom FC Zürich im Nachholspiel ausgebremst und verliert den Klassiker mit 0:1. Damit verpasst man den vorzeitigen Anschluss an die Spitze. Rotblau nach der Pause im Tiefschlaf Der FCB konnte nicht ans Gastspiel in der Ostschweiz am Wochenende ansetzen. Defensiv […]
    Der Beitrag Silvan Widmer: «Das war einfach zu wenig von uns» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Basel spielt gegen Schlusslicht Zürich nur 0:0

    Trotz 80-minütiger Überzahl kommt der FCB im St. Jakob-Park gegen den FC Zürich nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus.
    Der früh dezimierte FC Zürich holte im Klassiker auswärts gegen den FC Basel heute Donnerstag Abend einen Punkt für die Moral. Das torlose Remis verteidigte das Schlusslicht erstaunlich problemlos. Im St. Jakob-Park musste der FCZ innerhalb von einer Halbzeit eine ganze Reihe von Tiefschlägen einstecken. Nach 14 Sekunden holte sich Nikola Katic von Teamkollege Karol […]
    Der Beitrag Basel spielt gegen Schlusslicht Zürich nur 0:0 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rotblau nach Thriller eine Runde weiter

    Der FC Basel hat sich in die vierte und letzte Qualifikationsrunde zur Conference League gekämpft.
    Im Rückspiel gegen Bröndby Kopenhagen im St.-Jakob-Park führten die Basler nach der Verlängerung 2:1. Im Penaltyschiessen setzten sie sich mit 3:1 durch. Die Spieler von Trainer Alex Frei waren fast während der ganzen Partie klar überlegen. Sie hatten eine Unzahl guter und sehr guter Chancen, um den aufwühlenden Match in der regulären Spielzeit für sich […]
    Der Beitrag Rotblau nach Thriller eine Runde weiter erschien zuerst auf Telebasel.