Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Neuzugang bei Rotblau

Der FCB verpflichtet einen Ghanaer

Ein Fussballspieler in einem roten Trainingsanzug, der für den FC Basel unterschreibt. Im Hintergrund das Logo des Vereins.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Am Deadline Day des Schweizer Transferfensters gibt der FC Basel nochmals einen Neuzugang bekannt: Daniel Theophilus Asiedu unterschreibt bei Rotblau einen Vertrag bis Sommer 2026 mit einer Option für weitere drei Jahre.

Der 20-jährige Ghanaer ist Innenverteidiger und stammt aus der Nachwuchsabteilung von Berekum Chelsea. Von diesem Verein wechselten bereits Jonas Adjetey und Emmanuel Essiam zum FCB. Asiedu kam in der U-17- und U-20-Nationalmannschaft Ghanas bereits zu mehreren Einsätzen.

Spielpraxis sammeln soll Asiedu vorerst in der U-21 des FCB, eher er definitiv zur 1. Mannschaft stösst, teilt der Verein mit. Schon im Januar 2024 war er beim FC Basel im Probetraining, damals wurde aber «ein nicht optimal verheilter, alter Kreuzbandriss festgestellt. Dieser wurde in der Folge in Basel operiert und seither absolviert Asiedu hier seine Reha.».

Similar Posts

  • Vor dem Klassiker: Celestini weiss nichts von Callà-Gerücht

    Vor dem Klassiker – Celestini weiss nichts von Callà-GerüchtDer FCB-Trainer wäre nicht zufrieden damit, wenn er seinen Co-Trainer an die Schweizer Nationalmannschaft verlieren würde.Publiziert heute um 16:29 UhrFabio Celestini würde seinen Assistenten Davide Callà gerne beim FCB behalten.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkZum Gerücht, dass FCB-Co-Trainer Davide Callà möglicherweise Nachfolger von Giorgio Contini als Assistent bei der Schweizer Nationalmannschaft wird, hat Fabio Celestini nicht viel zu sagen: «Ich kenne die Situation zwischen ihm und dem Schweizerischen Fussballverband nicht genau. Ich verstehe, dass der SFV nach Möglichkeiten Ausschau hält, aber finde es nicht unbedingt fair, wenn der Verband einen Club aus der Schweiz schwächen würde. Davide ist für unseren Staff sehr wichtig», so der FCB-Trainer.Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Fehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FCB-Trainer Fabio Celestini: Jetzt ist er da, wo er immer sein wollte – und könnte Basel trotzdem verlassen

    AboFCB-Trainer Fabio Celestini – Jetzt ist er da, wo er immer sein wollte – und könnte Basel trotzdem verlassenFabio Celestini hat den FC Basel vom Abstiegs- zum Doublekandidaten gemacht. Trotzdem wird intensiv über seine Zukunft diskutiert. Das beschäftigt den Trainer spürbar.Publiziert heute um 07:18 Uhr«Ich habe ein bisschen explodiert»: FCB-Trainer Fabio Celestini nach dem Einzug in den Schweizer Cupfinal gegen Lausanne am letzten Wochenende.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • Schweizer Cup: Die FCB-Mission Titelverteidigung startet beim Finalgegner Biel

    Schweizer Cup – Die FCB-Mission Titelverteidigung startet beim Finalgegner BielAm Mittag wurde die 1. Runde ausgelost. Es kommt gleich zur Neuauflage des letzten Cupfinals.Publiziert heute um 12:49 UhrMöchte weitere Titel mit dem FCB gewinnen: Xherdan Shaqiri.Foto: Claudio De Capitani (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkKaum zu glauben, aber in der 1. Runde des Schweizer Cups kommt es gleich zur Neuauflage des letzten Finals. Titelverteidiger Basel muss bei Biel aus der Promotion League antreten. Im Duell am 1. Juni in Bern krönten sich die Basler schlussendlich nach dem klaren 4:1-Erfolg als Cupsieger.Concordia Basel aus der 1. Liga bestreitet ebenfalls ein Auswärtsspiel. Sie müssen bei Azzurri Bienne aus der 2. Liga antreten. Und auch Breitenbach aus der 2. Liga tritt auswärts an – Bei Bosna Neuchâtel aus der 2. Liga interregional.Die 1. Runde des Schweizer Cups wird Mitte August ausgetragen.NewsletterNeues vom NationalteamErhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein wichtiger Artikel zur Schweizer Nationalmannschaft erscheint.Weitere NewsletterEinloggenhegFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Vouilloz ist hinten, Otele vorne überall – und Shaqiri kann halt Standards

    Die FCB-Spieler in der Einzelkritik – Vouilloz ist hinten, Otele vorne überall – und Shaqiri kann halt StandardsDer FC Basel gewinnt gegen Lausanne mit 3:2 nach Verlängerung und steht im Cupfinal. Drei Basler sind die Besten.Publiziert heute um 19:30 UhrAuch im Cuphalbfinal gegen Lausanne war Shaqiri wieder einer der Besten auf dem Platz.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkMarwin Hitz: 4,5Bälle wie den Kopfball von Kevin Mouanga beim 0:1 hat er auch schon gehalten. Beim zweiten Lausanner Treffer ist er chancenlos. Macht aber trotz zweier Gegentreffer auch vieles richtig und verdient sich eine solide Note.Joe Mendes: 3,5Agiert bis zur Pause zurückhaltend. Fällt danach vermehrt durch offensive Läufe auf. Aber eben auch dadurch, dass er vor dem 1:2 von Baldé düpiert wird. Geht dann in der 72. für Kade raus.Nicolas Vouilloz: 5,5Gegen Lausanne zeigt Vouilloz von Anfang an seine gute Form, da er in mehreren gefährlichen Situationen (gedanken)schneller ist als der heransprintende Lausanner Angreifer. Ein starker Auftritt.Jonas Adjetey: 3,5Steht beim 0:1 letztlich vor Torschütze Mouanga, ist aber nicht lang oder sprunggewaltig genug, um den Ball vor diesem zu erreichen. Auch beim zweiten Lausanne-Treffer ist der junge Innenverteidiger nicht ganz schuldfrei. Nach dem langen Ausschlag von Karlo Letica fragt man sich, warum er nicht rechtzeitig die Position findet, um den ersten Ball per Kopf wegzuspedieren.Dominik Schmid: 4,5Dominik Schmid ist nicht der auffälligste Mann auf dem Platz, doch spielt wie so häufig mit grosser Leidenschaft. In der zweiten Halbzeit und in der Verlängerung ist er dann auch vermehrt im Angriffsspiel beteiligt.Leon Avdullahu: 5Leon Avdullahu gilt beim FCB eigentlich als einer der konstantesten Spieler. Im Cuphalbfinal dauert es bis zur zweiten Halbzeit, bis der Captain der U-21 Nationalmannschaft so richtig ins Spiel findet. Dann jedoch hat er alles im Griff.Metinho: 3,5Vergibt die beste Basler Chance der ersten Halbzeit (41.). Beim Führungstreffer von Lausanne sieht Metinho nicht gut aus. Der Mittelfeldspieler gewährt beim Eckball dem Torschützen Mouanga zu viel Spielraum. Er muss dabei allerdings mit seiner Körpergrösse von 178 Zentimetern gegen den 191 Zentimeter grossen Mouanga verteidigen, was ein ungleiches Duell darstellt. Nach einer durchzogenen Leistung muss Metinho in der 72. Minute den Platz verlassen.Bénie Traoré: 4In der ersten Hälfte gelingt dem Ivorer nur sehr wenig. Dafür braucht er in der zweiten Halbzeit gerade ein Mal 45 Sekunden, bis er das Joggeli zum Jubeln bringt. Etwas glücklich springt der Ball nach der Shaqiri-Hereingabe über Noë Dussenne vor die Füsse Traorés und er trifft. Wird vor der Verlängerung ausgewechselt.Xherdan Shaqiri: 5,5Der Basler Captain ist Ausgangspunkt beider Basler Tore in der regulären Spielzeit. Zwei Mal sind es seine gut geschlagenen Eckbälle, die zum Tor führen. Zudem brilliert Shaqiri mit seiner Übersicht wie beispielsweise beim Zuspiel auf Kevin Carlos (82.). Und ein brillanter direkter Freistoss war da auch noch, den Letica in der 74. mirakulös pariert.Philip Otele: 5,5Otele ist in der ersten Halbzeit sehr aktiv, ohne dass dabei Zählbares herausspringt. Ist dann eher zufällig in die Corner-Situation involviert, aus der das Basler 1:1 entsteht. Otele bringt aber auch den Ball der, zum Siegtreffer führt zur Mitte. Schliesslich ein unermüdlicher, spektakulärer Auftritt, der ihm bei seiner Auswechslung in der 114. Minute stehende Ovationen des Basler Publikums bringt.Albian Ajeti: 4,5Ist im Cuphalbfinal gegen Lausanne mal besser, mal weniger gut im Spiel. Beim 1:1-Ausgleichstreffer versucht er den Eckball von Shaqiri zu verlängern, wodurch letztlich Traoré über Umwege zum erfolgreichen Abschluss kommt. Und auch das 2:2 provoziert er irgendwie mit seiner Präsenz am ersten Pfosten, da Baldé sich genötigt sieht, so zu intervenieren, dass er den Shaqiri-Cornerball mit dem Kopf ins eigene Tor lenkt. Wird vor der Verlängerung ausgewechselt.Anton Kade: 4,5Der Deutsche wird zeitgleich mit Kevin Carlos eingewechselt und ersetzt in der 72. Minute Rechtsverteidiger Joe Mendes. Kade muss auf ungewohnter Position spielen, doch zeigt eine solide Leistung.Kevin Carlos: 4Der Spanier wird zeitgleich mit Kade eingewechselt und ersetzt in der 72. Minute Metinho. In der 82. Minute kann er allein auf das Lausanner Tor zulaufen, findet aber mit einem wenig überzeugenden Abschluss in Letica seinen Meister. Ist dann mit seinem geblockten Abschlussversuch am 3:2 beteiligt, da dieser zur Vorlage für Torschütze Leroy wird.Léo Leroy: 5Kommt zu Beginn der Verlängerung für Ajeti. Verzieht in der 101. einen Diagonalschuss aus guter Position so, dass der Ball knapp am Pfosten vorbeistreicht. In der 110. Minute bringt er das Joggeli zum Jubeln. Nach einer Hereingabe von Otele tanzt er zuerst Karim Sow aus, bevor sein flacher Schuss ins nahe Eck das Endresultat von 3:2 besiegelt.Marin Soticek: 4,5Wird zu Beginn der Verlängerung für Traoré am rechten Flügel gebracht. In der 101. Minute setzt er Le0 Leroy gut in Szene, dieser schiesst Ball in der Folge am Tor vorbei. Sonst eher unauffällig.Romário Baró: -Wird in der 114. Minute für Philip Otele eingewechselt. Sein Auftritt ist zu kurz für eine BaZ-Note.Der FC Basel auf dem Weg zum TitelDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FC Basel: Eibar verzichtet auf eine definitive Übernahme von Arnau Comas

    FC Basel – Eibar verzichtet auf eine definitive Übernahme von Arnau ComasDer SD Eibar zieht die Kaufoption von Arnau Comas nicht. Dennoch könnte der 25-Jährige in Spanien bleiben.Publiziert heute um 13:32 UhrArnau Comas kam in dieser Saison nur zu fünf Einsätzen für den FCB. Im Winter wurde er nach Spanien verliehen.Foto: Claudio De Capitani (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkNeben Juan Gauto wird mit Arnau Comas ein weiterer Spieler zum FC Basel zurückkehren, der in die zweite spanische Liga verliehen war. Der SD Eibar wird von der Kaufoption des 25-jährigen Innenverteidigers kein Gebrauch machen, wie der Club am Montag mitteilt.Comas verliess den FCB im letzten Winter, nachdem er einen Grossteil der Vorrunde verletzt ausgefallen war. Bei Eibar kam er in La Liga 2 zu neun Startelfeinsätzen, die Saison beendete sein Verein auf dem neunten Platz.Dass Comas nächste Saison wieder für den FCB auflaufen wird, ist unwahrscheinlich. Sein Vertrag bei Rotblau läuft im Sommer 2026 aus. Gemäss spanischen Medienberichten sollen mehrere La-Liga-Clubs an einer Verpflichtung interessiert sein, darunter Espanyol Barcelona.Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Simon Tribelhorn ist freier Mitarbeiter im Ressort Sport bei der Basler Zeitung. Er berichtet regelmässig über den FC Basel, den EHC Basel und den RTV.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare