Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Nächstes 1:1-Unentschieden

Eine Jung-Auswahl des FC Basel spielt Remis gegen Schaffhausen

Marvin Akahomen vom FC Basel im Duell mit Luuk Breedijk vom FC Wil während eines Testspiels am 16. Juli 2025 in Basel.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Gleich zwei Testspiele hat der FC Basel auf den heutigen Tag angesetzt: Während sich ein Teil des Teams bereits auf dem Weg nach Altach befindet, um gegen das grosse Villareal zu testen, empfing eine Auswahl von jungen Spielern bereits am Vormittag den FC Schaffhausen. Einen Sieg gegen den Promotion-Ligist und letztjährigen Absteiger aus der Challenge League konnte Rotblau dabei nicht verbuchen: Das Spiel auf dem St.-Jakob-Areal endete 1:1-Unentschieden.

Lange sah es dabei so aus, als könnte der FC Basel seinen zweiten Testspielerfolg der diesjährigen Vorbereitung feiern. Andrin Hunziker brachte die Basler in der 38. Minute in Führung. Kurz vor Spielende erst, in der 88. Minute war es, düpierte Schaffhausen-Verteidiger Stiljan Gegaj FCB-Torhüter Mirko Salvi und traf zum Ausgleich. Für den FC Basel geht damit eine Testspielserie weiter: Im nun fünften Test heisst der Schlussstand bereits zum vierten Mal 1:1.

Trainer Ludovic Magnin und sein Staff unternehmen nun ebenfalls die Reise nach Altach, um sich mit dem spanischen La-Liga-Vertreter Villareal zu duellieren. Die Partie in Österreich wird der letzte Test sein, bevor Rotblau in einer Woche in die Super-League startet. Auswärts wird der Gegner am 26. Juli FC St. Gallen heissen.

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • «BaZ direkt» – der tägliche Podcast: Krise beim FCB: Aktuell hilft wohl nur noch Nostalgie…

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Krise beim FCB: Aktuell hilft wohl nur noch Nostalgie… 25 Jahre lang in Folge spielte Rotblau in Europa. Nun droht der Abstieg. Schliesst sich damit ein Kreis? Publiziert heute um 16:00 Uhr An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies…

  • Zentraler Mittelfeldspieler: Koba Koindredis Wechsel zum FC Basel ist fix

    Zentraler Mittelfeldspieler – Koba Koindredis Wechsel zum FC Basel ist fixRotblau leiht den Franzosen für ein Jahr aus und verfügt über eine Kaufoption.Publiziert heute um 09:49 UhrWusste in der letzten Saison bei Lausanne zu überzeugen: Koba Koindredi.Foto: Pascal Muller (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkSeit längerem kursierte ein entsprechendes Gerücht, jetzt ist es offiziell: Koba Koindredi wechselt zum FC Basel.Der 23-jährige Franzose agiert im zentralen Mittelfeld, gehört Sporting Lissabon und war in der abgelaufenen Saison leihweise beim FC Lausanne-Sport unter Vertrag. Auch der FC Basel übernimmt Koindredi nun leihweise für ein Jahr und verfügt zudem über eine Kaufoption.Transferphase beim FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FC Basel: Die Transferfenster schliessen – das kann beim FCB noch passieren

    FC Basel – Die Transferfenster schliessen – das kann beim FCB noch passierenAm Montagabend ging das Transferfenster in der Schweiz zu. Das heisst aber nicht, dass Abgänge bei Rotblau kein Thema mehr sind.Publiziert heute um 08:01 UhrDer FC Basel kann die Nationalmannschaftspause nutzen, um die letzten Neuzugänge zu integrieren.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • Flavius Daniliuc: Ein österreichischer Innenverteidiger stösst zum FC Basel

    Flavius Daniliuc – Ein österreichischer Innenverteidiger stösst zum FC BaselDer 24-Jährige stösst aus Italien ans Rheinknie. Damit hat der FC Basel in der Innenverteidigung neue Optionen.Publiziert heute um 17:10 UhrFlavius Daniliuc unterschreibt beim FC Basel bis 2028.Foto: FC Basel 1893/Luca CavegnJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDass der FC Basel einen Innenverteidiger verpflichten möchte, ist seit einiger Zeit bekannt. Auch nach dem Basler Champions-League-Aus sprach der FCB-Sportdirektor Daniel Stucki davon, dass Handlungsbedarf in der zentralen Defensive bestehe – dies, weil Finn Van Breemen nach wie vor mit verletzten Kniemeniskus fehlt. Nun gibt der FC Basel einen entsprechenden Zuzug bekannt: Mit Flavius Daniliuc stösst ein 24-jähriger Österreicher zum FCB.Beim Basler Double-Sieger erhält Daniliuc einen Vertrag über drei Jahre bis 2028, wie der Club in einer Medienmitteilung berichtet. Herkunftsverein ist der italienische Drittligist US Salernitana, wobei Daniliuc die vergangene Saison als Leihspieler für den Serie-A-Vertreter Hellas Verona bestritt und dort zu 18 Einsätzen kam. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart. Einer Meldung des italienischen Transferjournalisten Nicolo Schira nach soll die Ablösesumme 500’000 Euro betragen.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosFCB-Sportdirektor Daniel Stucki sagt zum neusten Zugang bei Rotblau: «Mit Flavius Daniliuc gewinnen wir einen Spieler, der trotz seiner erst 24 Jahre schon viel Erfahrung aus verschiedenen Topligen mitbringt. Er hat in seiner Jugend eine hervorragende Ausbildung genossen und kann unsere Abwehr auf mehreren Positionen verstärken, auch wenn seine Hauptrolle klar im Zentrum der Verteidigung liegen wird.»Marktwert ist gesunkenVor seiner Zeit in Italien trug Daniliuc bereits das Trikot von OGC Nizza und Red Bull Salzburg und kann auf zusammengerechnet 119 Spiele Erfahrung in der Serie A, der Ligue 1 und der österreichischen Bundesliga zurückgreifen. Der Verteidiger durchlief zudem einen Teil seiner Juniorenzeit in den Nachwuchsstufen von Real Madrid und Bayern München. Sein Marktwert erreichte seinen Höchstwert im Jahr 2022 mit 8 Millionen Euro, sank gemäss Transfermarkt.de in der Folge jedoch kontinuierlich.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosMit Flavius Daniliuc verfügt der FCB nun neben Jonas Adjetey, Adrian Barisic, Nicolas Vouilloz und den jungen Marvin Akahomen über einen fünften einsetzbaren Innenverteidiger. Unklar ist jedoch, ob einer der genannten Spieler den FC Basel in der laufenden Transferphase noch verlassen könnte. Insbesondere um Jonas Adjetey ranken sich seit einiger Zeit Gerüchte um Interessen ausländischer Vereine.Der FC Basel bezwingt SionNewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • 19-Jähriger FCB-Torschütze: Junior Zé: «… dann habe ich einfach voll abgezogen»

    Abo19-Jähriger FCB-Torschütze – Junior Zé: «… dann habe ich einfach voll abgezogen»Sein erstes Super-League-Tor bringt dem FC Basel den Sieg in Sion. Nach der Partie spricht der FCB-Flügel Junior Zé über seinen Torerfolg.Publiziert heute um 07:00 UhrSein erstes Super-League-Tor ist ein wichtiges: Junior Zé schiesst den FCB gegen Sion zum Sieg.Foto: Daniela Frutiger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIm elften Super-League-Einsatz für den FC Basel erzielt der FCB-Flügelstürmer Junior Zé sein erstes Ligator – es ist sogleich der Siegestreffer beim 1:0-Erfolg von Rotblau gegen den FC Sion. Nach der Partie gibt der 19-jährige Schweizer Auskunft über den Torerfolg sowie den Konkurrenzkampf auf seiner Position.Junior Zé, Sie haben heute Ihr erstes Super-League-Tor erzielt. Wie fühlt sich das an?Das war ein schönes Tor, auch das Gefühl ist entsprechend schön. Ich bin überglücklich, dass wir heute den Sieg holen konnten. Dies nach einem schwierigen Spiel gegen Kopenhagen (am Mittwoch im Playoff zur Champions League, Anm. d. Red.)Den Ball haben Sie ja scheinbar perfekt getroffen, über die Lattenunterkante landete er im Netz. Wie haben Sie diesen Moment erlebt?Vor dem Spiel wurde mir noch gesagt, ich solle möglichst oft hinter die Abwehr laufen, wenn Shaqiri den Ball hat – weil er diese Bälle so perfekt spielen kann. Dann kam tatsächlich so ein Pass und Koba Koindredi liess ihn super durch. Viel habe ich dann nicht mehr überlegt, habe einfach voll abgezogen. Und bin glücklich, dass er reingegangen ist.Sie haben eine schwierige letzte Saison hinter sich, sind lange mit Problemen am Zeh ausgefallen. Wie blicken Sie auf dieses Jahr zurück?Ich bin stolz auf mich, das durchgemacht zu haben – es war nicht immer einfach. Ich musste viel durch den Dreck gehen, viel arbeiten. Umso schöner ist es, hat es sich heute ausgezahlt, geduldig zu sein.Der Konkurrenzkampf auf Ihrer Position mit Spielern wie Philip Otele und Bénie Traoré ist gross. Wie schwierig ist es, als junger Spieler mit diesem Druck umzugehen?Ich glaube nicht, dass ich Druck hatte, sondern bin einfach dankbar um meine Spielminuten. Ich habe vor mir sehr starke Spieler, die viel Qualität mitbringen, und bin dankbar, von Ihnen Dinge abschauen zu können. Als junger Spieler bin ich hier, um zu lernen.Der FC Basel gewinnt in SionNewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Rotblaues Basel: Fasnacht, Shaqiri, Titelträume: Wie der FCB und die Region zusammenrücken

    AboRotblaues Basel – Fasnacht, Shaqiri, Titelträume: Wie der FCB und die Region zusammenrückenVerkaufsfantasien, Transferstrategien und Abstiegsphobien trieben Club und Region auseinander. Doch nun wirkt eine andere Kraft.Publiziert heute um 20:51 UhrGut gefülltes Joggeli: In dieser Saison besuchen so viele Menschen die Heimspiele des FCB wie seit sieben Jahren nicht mehr.Foto: Philipp Kresnik (Imago/Sports Press Photo)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze