Dieser Artikel wurde von 20 Minuten publiziert.

Publiziert25. Juli 2025, 18:29

Anderi Liga 2.0«Magnin wird sich an Shaqiri anpassen müssen»

Die neue Saison steht in den Startlöchern. Zeit, dein Team in der Fantasy League wieder zu aktivieren und aufzustellen.

Sven Forster

Darum gehts

  • Die Super League Saison startet bald mit dem Spiel FCZ gegen Sion im Letzigrund.

  • Sportredakteure von 20 Minuten geben ihre Meistertipps und gewagten Prognosen ab.

  • Der FC Basel gilt als Favorit, doch die Dreifachbelastung könnte eine Herausforderung sein.

  • Sion und Luzern werden als mögliche Überraschungsteams gehandelt.

Die Super League Saison geht wieder los. Am Freitagabend kommt es im Zürcher Letzigrund zur Partie zwischen dem FCZ und Sion (live bei uns). Im Vorfeld geben die Sportredakteure von 20 Minuten ihren Meistertipp, den Abstiegskandidaten und Hot-Take, also eine gewagte Prognose und mehr ab. Alles dazu gibts in der neusten Folge des Fussball-Podcasts Anderi Liga 2.0.

Dominik Mani

Meistertipp

«Der FC Basel verteidigt den Titel. Man hat ein gutes Gefühl, wenn man so hört, was im Club so abgeht. Ich war am Anfang etwas skeptisch bezüglich Ludovic Magnin. Magnin wird sich eher an Shaqiri anpassen müssen, als umgekehrt. Aus Shaq wird mit 33 kein Pressing-Monster mehr. Aber Magnin ist schlau genug.»

«Ich habe das Gefühl, dass Sion eine wichtige Rolle spielen wird. Sie haben schlau eingekauft und haben sich etwas getraut. Das könnte gut funktionieren und für die Meisterrunde reichen. Ob es am Schluss über den Strich reicht, wird sich zeigen.»

Sebastian Rieder

Meistertipp

«Langweilige Antwort, aber Basel wird alles dominieren. Es würde mich überraschen, wenn es anders wäre. Der Club ist so gefestigt, es ist ruhig. Die Frage ist, was passiert, wenn es einen Fehlstart gibt und einige Spieler nicht so einschlagen, wie gewünscht. Die Dreifachbelastung ist sicher der heikelste Punkt. Das Team ist international zwar wettbewerbsfähig, aber wohl nicht in der Champions League. Die ist eine Schuhnummer zu gross.»

«Ich wünsche mir eine spannende Saison, aber denke YB kann nicht ansatzweise mit Basel mithalten. Vielleicht reicht es nicht einmal für den zweiten Platz. Die Verstärkungen sind zwar schlau, aber mit Wüthrich und Edimilson Fernandes erhoffen sie sich Leadership. Aber sie sind nicht die Spieler, die vielleicht mal den Karren aus dem Dreck reissen. Dazu kommt auch die Frage: Wer soll die Tore schiessen?»

Nino Vinzens

Meistertipp

«Es wird nochmals der FC Basel werden. Es ist zwar eine langweilige Aussage, aber es ist schwierig, dem FCB das Wasser zu reichen. Es ist halt die logische Antwort. Die zusätzliche Belastung des Europacups wird kein Problem sein. Man wird getragen vom Double-Sieg und Shaq führt das Team auch durch Europa.»

«Der FC Luzern wird mindestens in die Top 3 kommen. Sie haben gute Transfers gemacht. Darunter auch Di Giusto und Von Moos. Ich bin grosser Fan von Mario Frick als Trainer und ich glaube, dass das Projekt Luzern sehr gut kommen wird.»

Pascal Ruckstuhl

Meistertipp

«Von den Spielern her muss Basel einfach Meister werden. Ich sage, dass sie extrem deutlich den Titel holen, trotz der Dreifachbelastung. Basel weiss, dass die fehlende Konstanz in der Saison die einzige Schwäche war. Das Winner-Mindset, das es braucht um alle Spiele zu gewinnen, sind sie am entwickeln.»

«GC wird vor dem FCZ die Saison beenden. Ich glaube, dass es eng wird, doch die Hoppers haben die Nase vorne. Das wird zwischen den Plätzen sechs und neun sein.»

20 Minuten Fantasy League

Stell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.

Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, Rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.

Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?

Florian Gnägi

Meistertipp

«Der FC Basel kann sich nur selber stoppen. Da sehe ich vor allem das Thema Shaqiri. Sollte er ausfallen, dann wird es auch für Basel schwierig und YB oder Lugano könnten mitmischen. Ich denke es wird also ein möglicher Dreikampf werden.»

«Ich bin der Überzeugung, dass der FC Thun kein Kanonenfutter sein wird. Der FC Thun blieb als Mannschaft zusammen, hatte keine wichtigen Abgänge. Die Chemie stimmt also. Sie wissen, was ihre Ausgangslage ist, sind keine Träumer. Man ist bescheiden im Berner Oberland.»

Wenns nach Florian Gnägi geht, wird Thun nicht absteigen.

Wenns nach Florian Gnägi geht, wird Thun nicht absteigen.

Claudio De Capitani/freshfocus

Nils Hänggi

Meistertipp

«Sie haben ein komplettes Team. Nach Fabio Celestini haben sie einen sehr emotionalen Ludovic Magnin als Trainer geholt, der von allen Spielern gelobt wird. Magnin kann auch mit jungen Spielern arbeiten und wenn er Shaqiri, Hitz und Schmid hinter sich bringt, dann führt kein Weg am FC Basel vorbei.»

«Der FC Sion wird Vizemeister. Sie haben eine Euphorie im Verein, auch weil irgendwann ein neues Stadion gebaut werden soll. Sie haben auch auf der Trainerposition noch eine Konstanz. Der Start wird nicht schief gehen und Sion wird alle überraschen.»

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Similar Posts

  • Trainer-Wirrwarr beim FCB: Was passiert mit Celestini?

    Publiziert12. Juni 2025, 16:50Basel: Trainer-Wirrwarr beim FCB: Was passiert mit Celestini?Fabio Celestini ist auch 12 Tage nach dem Cupfinal noch Trainer in Basel. Unterdessen gibt es neue Entwicklungen aus Spanien.Darum gehtsFabio Celestini bleibt vorerst Trainer beim FC Basel, obwohl Gerüchte über seinen Abgang kursieren.Celestini war als Favorit für den Trainerposten bei Getafe im Gespräch, doch der Club sucht keinen neuen Trainer.Auch bei Sevilla gibt es keine konkreten Verhandlungen für Celestini als Nachfolger von Joaquín Caparrós.Wann geht er? Das ist die grosse Frage um FCB-Trainer Fabio Celestini (49). Um den Meister- und Doublemacher ranken sich aktuell lauter Gerüchte, doch Neuigkeiten gibts auch fast zwei Wochen nach dem Cupfinal keine.Eigentlich galt Celestini als Kronfavorit auf den Posten als Getafe-Trainer, doch der Präsident des spanischen Clubs brachte auf einer Pressekonferenz des Vereins am Mittwoch zum Ausdruck, dass Getafe keinen neuen Trainer einstellen werde. Diese Tür ist also zu. Sevilla? Als Nachfolger von Joaquín Caparrós war Celestini auch im Gespräch. Doch nach der Trennung von Sportdirektor Victor Orta soll da mittlerweile kein Interesse mehr bestehen.Mehrere Gründe sprechen für Abgang, aber …Wie es jetzt weitergehen soll: Die neue Entwicklung in Getafe dürfte kaum etwas an Celestinis Plan ändern, den FC Basel zu verlassen. Der FCB-Coach hatte in den vergangenen Monaten immer wieder den Wunsch geäussert, in einer Top-5-Liga zu trainieren. Ausserdem soll sich der FCB gemäss mehreren Medienberichten bereits mit Ludovic Magnin über eine Zusammenarbeit geeinigt haben.Ludovic Magnin (links) mit Fabio Celestini.IMAGO/Sports Press PhotoUnrealistisch, aber nicht unmöglich: Es kommt zur irren Wende und Celestini bleibt doch Trainer. Der FCB betonte im Saisonendspurt, dass man mit ihm weitermachen wolle. Und auch Spieler setzten sich für ihn ein.In Basel hätte Celestini ausserdem die Chance, nächste Saison in der Champions League zu spielen. Als Meister muss Basel nur noch eine Hürde überwinden, um in die Königsklasse zu spielen. Da könnte er sein Standing weiter verbessern.Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Offiziell bestätigt: Erfolgscoach Celestini verlässt den FC Basel

    Aktualisiert13. Juni 2025, 16:50Super League: Offiziell bestätigt: Erfolgscoach Celestini verlässt den FC BaselDoublesiegertrainer Fabio Celestini wird kommende Saison nicht mehr beim FC Basel an der Seitenlinie stehen.Jetzt ist klar: Fabio Celestini verlässt den FC Basel. Das gibt der amtierende Meister am Freitagabend bekannt. Wer auf Celestini folgt, ist nicht bekannt, vieles deutet aber auf den jetzigen Lausanne-Trainer Ludovic Magnin hin.Der 49-jährige Cheftrainer hat sich nach dem fantastischen Double-Gewinn dazu entschlossen, von seinem Amt am Rheinknie zurückzutreten und offen zu sein für eine neue Herausforderung im Fussball. Die Entscheidung fiel auf eigenen Wunsch Celestinis. Der Club hätte die erfolgreiche Zusammenarbeit gerne fortgesetzt, respektiert aber diesen persönlichen Entschluss. Wohin der Westschweizer gehen wird, ist noch nicht bekannt.Fabio Celestini: «Aufgabe abgeschlossen»«Die Reise, die ich in den vergangenen eineinhalb Jahren mit dem FC Basel machen durfte, war unglaublich. Als ich gekommen bin, stand das Team abgeschlagen auf einem Abstiegsplatz, nun gehe ich als Double-Trainer, das ist der absolute Wahnsinn und macht mich sehr glücklich», wird Celestini auf der Vereinswebseite zitiert.Er habe das Gefühl, dass seine Aufgabe beim FCB vollendet sei und er bereit sei für ein neues Abenteuer, erklärt er seinen Entscheid.« Ich gehe mit einem unglaublich positiven Gefühl aufgrund dessen, was wir in den letzten Wochen erreicht haben und danke allen Menschen im und um den Club für diese grossartige Erfahrung», so Celestini abschliessend. Sportdirektor Daniel Stucki bedankt sich bei Celestini.Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • «Nicht einfach» – FCB-Coach mit scharfer Kritik kurz vor Weihnachten

    Publiziert16. Dezember 2024, 14:00FC Basel: «Nicht einfach» – FCB-Coach mit scharfer Kritik kurz vor WeihnachtenNach der Niederlage gegen GC gibt es Unmut beim FCB-Trainer Fabio Celestini. Die Vorbereitungszeit sei zu kurz, auf ein Trainingslager wird verzichtet.vonDer FCB geht mit einer Niederlage in die Weihnachtspause.SRFDarum gehtsDer FC Basel verlor kurz vor Weihnachten 0:1 gegen die Grasshoppers nach einer starken Hinrunde.Trainer Fabio Celestini kritisiert die kurze Winterpause und betont die Notwendigkeit eines guten Plans.Der FCB verzichtet auf ein Trainingslager in der Wärme und bereitet sich in Basel vor.Ein Fitness- und Ernährungsprogramm soll die Spieler über die Festtage fit halten.Kurz vor Weihnachten gab es für den FC Basel eine bittere Pille zu schlucken. Nach einem uninspirierten Heim-Auftritt kassierte Rotblau eine 0:1-Pleite gegen die Grasshoppers. Ein Rückschlag nach einer starken Hinrunde, die die Basler auf Rang zwei abschliessen.Seit Sonntag hat das Team bis zum 2. Januar Ferien. Bereits am 19. Januar geht es dann mit der Super League weiter, der FC Basel trifft auf den FC Lugano. Eine superkurze Pause also! Und genau diese kritisiert Trainer Fabio Celestini nach dem letzten FCB-Spiel 2024.Für Fabio Celestini und den FC Basel geht es im neuen Jahr weiter.Daniela Frutiger/freshfocusFabio Celestini: «Wir haben einen guten Plan»«Wir müssen uns überlegen, ob wir diese Winterpause wirklich brauchen», sagt er mit deutlichen Worten. «Denn ab zehn Tagen Pause musst du wieder neu aufbauen. In der aktuellen Situation müssen wir nach drei Wochen bereit für englische Wochen bei null Grad sein.» Das sei nicht einfach, so Celestini: «Aber wir haben einen guten Plan.»Und so sieht dieser aus: Wie im Januar 2024 verzichtet der FCB auf ein Trainingslager in der Wärme. Zur Erinnerung: Bis 2024 reiste der FC Basel stets im Januar an die spanische Costa del Sol, um sich im warmen Marbella auf die Super-League-Rückrunde vorzubereiten. Rund 200’000 Franken blätterte Rotblau gemäss Berichten jeweils für Flüge, Zimmer und Platzmiete hin.Doch warum ist das nicht mehr so? Im Januar 2024 war wohl nebst dem grossen Sparpotenzial der Testspiel-Kracher gegen den FC Bayern München der Grund. Die Ticketeinnahmen wollten sich die FCB-Bosse nicht entgehen lassen. Und was ist jetzt der Grund? 20 Minuten fragt beim FC Basel nach.FCB-Stars haben strengen Plan über Festtage«Die Zeit im Januar ist aus unserer Sicht zu kurz zwischen Trainingsbeginn und Wiederaufnahme der Meisterschaft, sodass es für uns mehr Sinn macht, die Vorbereitung in Basel zu machen», so die Antwort. «Wir haben hier hervorragende Trainingsbedingungen und müssen so auch die ‹Klimazone› nicht verlassen.» Zu guter Letzt sei eine Hin- und Rückreise ins Trainingslager einerseits für die Spieler eine Belastung und auch generell für den Club mit viel Aufwand verbunden.Ein weiterer Punkt im Celestini-Plan ist ein Fitness- und Ernährungsprogramm, das die Spieler für über die Festtage erhalten haben. «Es geht uns darum, die Spieler zu einem gesunden Ernährungsstil zu erziehen. Natürlich ist das Einhalten solcher Pläne an Weihnachten nicht ganz so einfach», so Celestini.Und weiter: «Für die Spieler geht es am Ende darum, aus zehn bis 15 Jahren Karriere das Maximum herauszuholen.» Da spiele die Ernährung eine wichtige Rolle. Celestini sagt: «Aber schon vor einem Jahr kamen alle ohne Übergewicht zurück, obwohl Ernährungsberater José Blesa noch nicht da war.»20 Minuten Fantasy LeagueTauche ein in die spannende Welt des neuen Fantasy-Spiels von 20 Minuten! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeige deine Fussballkenntnisse und kämpfe um die Spitzenposition in der Rangliste. Egal, ob du leidenschaftlicher Fussballfan oder begeisterter Fantasy-Gamer bist – die 20 Minuten Fantasy League ist genau das Richtige für dich!Dein Erfolg hängt von den realen Leistungen der Spieler und deiner geschickten Aufstellung ab. Für Tore gibt es Extrapunkte, für rote Karten hingegen Punktabzüge. Dein Ziel: Werde die erfolgreichste Managerin oder der erfolgreichste Manager. Jeden Monat warten tolle Preise auf die besten Spieler und Spielerinnen!Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Nach verschossenem Penalty: FCZ-Trainer nervt sich über Steven Zuber

    Publiziert2. Februar 2025, 20:02Ricardo Moniz: Nach verschossenem Penalty: FCZ-Trainer nervt sich über Steven ZuberEin verschossener Penalty von Mounir Chouiar steht am Ursprung der FCZ-Pleite gegen den FCB. Wie Ricardo Moniz erklärt, wäre eigentlich Steven Zuber als Schütze vorgesehen gewesen.Der FCZ-Penalty im Video.SRFDarum gehtsFCZ-Trainer Ricardo Moniz ärgert sich über die Penalty-Entscheidung im Spiel gegen den FCB.Steven Zuber war als erster Schütze vorgesehen, doch Mounir Chouiar trat an und verschoss.Moniz musste kurzfristig seine Abwehr umstellen, da Tosic nach La Coruña wechselt.Als Basels Leon Avdullahu gegen Ende der ersten Halbzeit des Klassikers FCZ-Aussenläufer Jahnoah Markelo im eigenen Strafraum zu Fall brachte, war die Zürcher Hoffnung auf das Führungstor gross. Doch Mounir Chouiar scheiterte mit seinem Penaltyversuch kläglich. Auf Nachfrage von 20 Minuten erklärte FCB-Keeper Marwin Hitz, er hätte sich schon vor dem Spiel Gedanken über die Zürcher Schützen gemacht.Eigentlich wäre beim FCZ jedoch gar nicht der Franzose als erster Penaltyschütze vorgesehen war. «Zuber war der erste Schütze. Das habe ich so bestimmt», erklärt Ricardo Moniz nach dem Spiel an der Pressekonferenz. Der FCZ-Coach ergänzte, er wisse nicht, warum Chouiar geschossen habe. «Das ist auf dem Platz passiert. Da ärgere ich mich», meint der Niederländer, den auch das Gegentor nervte.Ricardo Moniz: Tosic-Transfer überraschte ihn«So ein Gegentor nach einem Standard musst du nicht kassieren. Das war eigentlich immer unsere Stärke», sagt Moniz, der vor dem Klassiker kurzfristig seine Abwehr umstellen musste. «Erst sollte Mirlind Kryeziu spielen, dann verletzt er sich. Dann hörst du kurz vor Anpfiff, dass Tosic einen Transfer nach La Coruña gemacht hat», so der Zürcher Coach, dem vor wenigen Tagen auch noch Nikola Katic wegtransferiert wurde.Ob nun noch Neuverstärkungen kommen, wusste der Niederländer am Sonntag nicht. «Ist das Transferfenster immer noch offen?», fragte Moniz ungläubig in die Runde. Gleichzeitig beteuerte er, dass neue Transfers «ein Gamechanger» sein können. In der Schweiz ist das Transferfenster noch bis zum 17. Februar geöffnet. In den Topligen schliesst es bereits am kommenden Montag.Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Absolut wild: Dieses kuriose FCB-Eigentor war der Anfang vom Ende

    Publiziert31. Oktober 2024, 04:36Super League: Absolut wild: Dieses kuriose FCB-Eigentor war der Anfang vom EndeZwei Eigentore bringen den FC Basel bei der 2:3-Niederlage gegen die Young Boys um den verdienten Punktgewinn. Trainer Fabio Celestini spricht von «zu vielen Fehlern».vonHier ist das Eigentor von Mohamed Dräger im Spiel zwischen dem FC Basel und den Young Boys zu sehen.SRFDarum gehtsDer FC Basel verlor das Spiel gegen die Young Boys durch zwei Eigentore, darunter ein kurioses von Mohamed Dräger.FCB-Captain Dominik Schmid nahm Dräger nach dem Spiel in Schutz, während Trainer Fabio Celestini die Fehler der Mannschaft kritisierte.Trotz guter Ansätze sieht Celestini die Überlegenheit der Young Boys und wertet ihren Sieg als verdient.Es war der Anfang vom Ende für den FC Basel und der Befreiungsschlag für Krisen-YB. Als der Ball in der 81. Minute im Spiel zwischen den Young Boys und dem FC Basel (3:2) im Netz zappelte, war der Jubel riesig. Es war ein ganz wildes Eigentor von Basels Mohamed Dräger. Doch was machte der eingewechselte tunesische Nationalspieler da?Lewin Blum schlug von der rechten Seite eine herrliche Flanke auf den langen Pfosten, dort wartete jedoch kein Berner. Dafür stand der FCB-Spieler da – und das mutterseelenallein. Als ob er ein YB-Stürmer wäre, verwandelte er zum 2:1 für Bern. Ein Riesen-Patzer des FCB-Verteidigers! Dass Adrian Barisic nachher auch noch ins eigene Tor traf, verkam zur Nebensache.Fabio Celestini: «YB war die bessere Mannschaft»Nach der Partie nahm FCB-Captain Dominik Schmid seinen Kollegen in Schutz. «Ich war in der Kabine, wir sind sehr frustriert. Ein solches Spiel ist bitter. Wir hätten wenigsten einen Punkt mitnehmen müssen», so Schmid gegenüber blue. «Wir hätten das besser 2:1 verteidigen können, aber Mo Dräger ist erfahren genug um damit umgehen zu können. Wir stehen das jetzt als Mannschaft durch.»Basels Mohamed Dräger erwischte keinen guten Abend.Claudio De Capitani/freshfocusAnton Kade, der das 1:0 für einen schwachen FCB schoss, war in der Mixed Zone genervt: «Schade, dass wir verloren haben.» Er lobte aber die Leistung des FC Basel. «Wir haben ein gutes Spiel gemacht. Wir haben gegen ein Champions-League-Team gespielt.»Anderer Meinung war FCB-Trainer Fabio Celestini. «YB war die bessere Mannschaft. Wir haben zu viele Fehler gemacht und konnten unser Spiel offensiv nicht entwickeln», so der FCB-Trainer. «Ihr Pressing hat uns grosse Mühe bereitet. Wir haben uns nochmals zurück gekämpft, aber schlussendlich ist es ein verdienter Sieg für Bern.»Anton Kade und Cedric Itten im Interview.20 MinutenFolgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • «Lugano wird ‹Grazie› sagen»: Enttäuschung pur beim FC Basel

    Publiziert14. Dezember 2024, 23:20Pleite gegen GC: «Lugano wird ‹Grazie› sagen»: Enttäuschung pur beim FC BaselDer FC Basel hat das letzte Spiel vor der Winterpause gegen die Grasshoppers verloren. Die Enttäuschung bei den Spielern und Fans ist gross.vonDarum gehtsDer FC Basel unterliegt den Grasshoppers mit 0:1 im letzten Spiel vor der Winterpause.Die Niederlage enttäuscht Spieler und Fans, die auf einen Sieg gehofft hatten.Lugano kann am Sonntag von Basels Niederlage profitieren und den Vorsprung vergrössern.Fans kritisieren die Leistung des Teams in den sozialen Medien.Eigentlich hätte der FC Basel am Samstagabend feiern wollen. Nach dem Spiel gegen GC steht die interne Weihnachtsfeier an. Diese wurde aber von den Hoppers mit der 0:1-Niederlage vermiest. Die Basler kommen aus den letzten drei Spielen nur auf zwei Punkte, schlechter ist aktuell nur das Tabellenschlusslicht Winterthur. Lugano kann den Vorsprung am Sonntag auf vier Punkte ausbauen.Die Basler erreichten gegen GC bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nie wirklich Betriebstemperatur. Dominik Schmid sagt nach dem Spiel zu SRF: «Es tut extrem weh. Wir wollten das letzte Spiel der halben Saison positiv gestalten. Es war unter dem Strich einfach deutlich zu wenig.» Der Platz sei nicht optimal gewesen, doch der Gegner habe ja auch darauf spielen müssen, so der FCB-Verteidiger.FCB träumt immer noch vom TitelDie Basler eroberten in dieser Saison die Tabelle von hinten. Vor allem Xherdan Shaqiri hatte einen starken Lauf. Am Samstagabend bleibt aber auch der routinierte Spielmacher, der bei seiner Vorstellung vom Gewinn der Meisterschaft sprach, blass.Auch Schmid möchte mit Basel den Titel gewinnen, doch nach diesem Spiel ist er kritisch: «Es nervt mich extrem, dass wir das letzte Spiel jetzt noch zu Hause verloren haben. So reicht es am Ende nicht für ganz oben.» Trainer Fabio Celestini bremste bei SRF die Euphorie: «Unser Ziel war es, nach 33 Spielen unter den ersten sechs zu sein. Den Rest schauen wir danach an.»Fans sind sauerEnttäuscht waren auch die Fans des FC Basel. Ihrer Wut schafften sie Luft in der Kommentarspalte auf Instagram. So schrieb ein User: «Katastrophal wow, was ist das für eine Leistung.» Ein Anderer pflichtete dieser Einschätzung bei: «Kann mal passieren, aber nicht gegen den Letzten der Liga, GC und zuhause verdammt.»Die Fans warfen auch ein Auge auf die Tabelle. «Lugano wird morgen ein grosses ‹Grazie› sagen», schreibt ein Nutzer. Der grundsätzliche Tenor ist aber bei fast allen gleich. Es sei gut, dass jetzt die Pause anstehe, um Kräfte zu sammeln und weitere Trainingseinheiten einzuschieben.20 Minuten Fantasy LeagueTauche ein in die spannende Welt des neuen Fantasy-Spiels von 20 Minuten! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeige deine Fussballkenntnisse und kämpfe um die Spitzenposition in der Rangliste. Egal, ob du leidenschaftlicher Fussballfan oder begeisterter Fantasy-Gamer bist – die 20 Minuten Fantasy League ist genau das Richtige für dich!Dein Erfolg hängt von den realen Leistungen der Spieler und deiner geschickten Aufstellung ab. Für Tore gibt es Extrapunkte, für rote Karten hingegen Punktabzüge. Dein Ziel: Werde die erfolgreichste Managerin oder der erfolgreichste Manager. Jeden Monat warten tolle Preise auf die besten Spieler und Spielerinnen!Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.