«Kilometer abspulen statt Wellness»: Magnin überrascht FCB-Stars

Dieser Artikel wurde von 20 Minuten publiziert.

Publiziert14. September 2025, 04:34

Basel«Kilometer abspulen statt Wellness»: Magnin überrascht FCB-Stars

Der FC Basel bleibt nach dem Sieg gegen Thun oben dran. Coach Ludovic Magnin verrät hinterher, dass auch in der Länderspielpause fleissig trainiert wurde.

Florian Gnägi

Albian Ajetis Traumtor gegen Thun im Video.

SRF

Darum gehts

  • FC Basel bleibt nach dem Sieg gegen Thun in der Spitzengruppe der Liga.

  • Trainer Ludovic Magnin nutzte die Länderspielpause für intensives Training statt Erholung.

  • Die Spieler waren überrascht von der hohen Trainingsintensität während der Pause.

  • Magnin betont die Wichtigkeit der Vorbereitung für das anstehende Mammut-Programm mit Liga, Cup und Europa League.

Für den FC Basel steht in den kommenden Wochen und Monaten ein Mammut-Programm mit Liga, Cup und Europa League an. Deshalb nutzte FCB-Trainer Ludovic Magnin die letzte Länderspielpause, um mit den in Basel gebliebenen Spielern gut zu trainieren.

Nach dem 3:1-Sieg im Spitzenspiel beim FC Thun verrät Magnin, dass er die Zügel in der kurzen Liga-Unterbrechung zuvor durchaus angezogen hatte. «Die Spieler waren überrascht von der Trainingsintensität in der Länderspielpause. Sie haben wohl gedacht, dass sie nach den vielen Spielen regenerieren könnten», sagt der Basler Coach.

FC Basel: Rotblau gewinnt beim FC Thun

Um bis Dezember gut durchzukommen, sei es aber wichtig gewesen, nochmals eine Schippe drauf zu legen, erklärt Magnin. «Sie haben letzte Woche ein paar Kilometer abgespult, statt im Wellness zu sitzen. Aber das ist wichtig. Jetzt können sie sich darauf fokussieren, alle drei Tage ein Spiel zu haben», sagt der Romand und betont, schon jetzt heiss auf die europäischen Spiele zu sein.

Zog in der Länderspielpause die Zügel an: Ludovic Magnin.

Zog in der Länderspielpause die Zügel an: Ludovic Magnin.

Pascal Muller/freshfocus

Gegen Kaliber wie Freiburg und Co. müssen die Basler allerdings auch im Match eine Schippe drauf legen im Vergleich zur Leistung in Thun. Bei den  Berner Oberländer bestach der FCB vor allem durch Effizienz und durch die Klasse einzelner Spieler.

«In der ersten Halbzeit machte die individuelle Qualität den Unterschied», erklärt Thuns Captain Marco Bürki, als ihn 20 Minuten nach dem Spiel auf die Gründe für die Niederlage anspricht. In der Schlussphase habe dann auch die Rote Karte gegen FCT-Verteidiger Genis Montolio den Baslern in die Karten gespielt.

Lob für Thun

«Thun hat uns alles abverlangt», lobt derweil Magnin den Überraschungs-Aufsteiger nach dem Spiel. Die erste Halbzeit habe man dominiert, dann jedoch den Gegner Anfangs der zweiten Hälfte wieder ins Spiel kommen lassen. Am Ende reichte es dem Double-Sieger zu einem 3:1-Sieg.

Der FCB konnte in Thun drei Punkte bejubeln.

Der FCB konnte in Thun drei Punkte bejubeln.

Claudio De Capitani/freshfocus

«Die haben ein gutes Spiel gemacht. Man hat gesehen, wieso Thun so eine tolle Anfangssaison in dieser Saison hatte», erklärt der Basler Trainer. «Im Grossen und Ganzen sind wir aber sehr glücklich mit den drei Punkten hier, denn es ist sehr schwer hier zu gewinnen. Die haben die letzten 11 Spiele zuhause nicht verloren gehabt», so Magnin weiter.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Similar Posts

  • Double-Traum lebt: FC Basel gewinnt Spektakelspiel gegen Lausanne

    Das entscheidende Tor im Video.SRFDie Szene des SpielsAm Ende lagen sich die Basler Spieler in den Armen. Ihre Freude: verständlich. Dank des 3:2-Erfolgs nach Verlängerung gegen Lausanne-Sport zogen sie nach einem wilden Cup-Halbfinal in den Final ein, wo die grosse Überraschungsmannschaft Biel wartet. Damit kann Rotblau in dieser Saison weiterhin zwei Titel gewinnen. Den entscheidenden Treffer erzielte Léo Leroy in der 110. Minute. Er versorgte den Ball in der näheren linken Torecke.Die Schlüsselfigur(en)Xherdan Shaqiri. Nach dem Tod von Papst Franziskus liessen die FCB-Fans am Sonntagnachmittag im Cup-Halbfinal im Joggeli weissen Rauch aufsteigen. Dazu präsentieren sie ein riesiges Banner mit den Worten: «Habemus Xherdan». Die Basler erwählten also ihren neuen Papst. Den Superstar beflügelte diese Ehre.Leo Leroy feierte sein Tor zum 3:2.Marc Schumacher/freshfocusNicht nur war er beim 1:1 durch Benié Traoré beteiligt, auch sonst hatte er bei jeder gefährlichen Rotblau-Aktion seine Füsse im Spiel. Kurz: Er zeigte seine grosse Klasse – wieder einmal. Shaqiri war besser als alle anderen Kicker auf dem Feld. Wer hier aber auch zu erwähnen gilt: Lausanne-Keeper Karlo Letica. Immer und immer wieder hielt er seine Farben im Spiel.Das bessere TeamDer FC Basel konnte gegen Lausanne seit Februar 2022 nicht mehr gewinnen. In den letzten acht Direktduellen gab es in der Super League vier Remis und vier Niederlagen für Basel. Diese Horror-Serie ging nun mit dem Sieg im Cup-Halbfinal zu Ende. Während die Basler weiter vom Double träumen dürfen, müssen die Lausanner die Chance auf den ersten Titel seit 26 Jahren begraben.Was zu sagen gilt: Der Sieg von Rotblau war nicht gestohlen. Besonders in der zweiten Hälfte drückten die Basler auf den Sieg und schnürten die Lausanner mehr und mehr ein. Hinzu war da ja noch ein Fehlentscheid von Schiri Fedayi San in der ersten Hälfte. Nach einem Schuss von Xherdan Shaqiri sprang der Ball kurz vor dem Strafraum an die Hand von Lausannes Kévin Mouanga. Ein glasklarer Verstoss. Ein Freistoss für den FCB wäre ein Muss gewesen.Das Tribünen-GezwitscherZuletzt war es beim FC Basel sehr unruhig. So hiess es, dass Trainer Fabio Celestini vor dem Aus stehe – spätestens Ende Saison. Nun äusserte sich FCB-Sportchef Daniel Stucki gegenüber der «Basler Zeitung». «Wir wollen mit Fabio in die nächste Saison gehen», stellte er klar. Ob auch Celestini in Basel bleiben möchte, habe er noch nicht mit dem Coach besprochen, so Stucki.Weiter gestand er auch Fehler ein. «Ich musste für meinen Teil lernen, dass es in gewissen Kreisen Lecks gibt, bei denen solche Informationen nach aussen dringen können», so Stucki. Und dass Medien diese gestreuten Informationen aufnähmen, sei normal. «Das ist auch ein Learning für mich. Ich bin ein junger Sportdirektor und noch nicht mit allen Wassern gewaschen.»Die Tore27’ I 0:1 I Kévin Mouanga schoss die Westschweizer in Front. Die Basler-Defensive übersah den freistehenden Lausanne-Spieler komplett.46’ I 1:1 I Gerade einmal 45 Sekunden hatte die Lausanner Führung nach Wiederbeginn Bestand, dann traf Benié Traoré für den FC Basel zum Ausgleich.65’ I 1:2 I Aliou Baldé überwand mit einem entschlossenen Abschluss FCB-Keeper Marwin Hitz.74’ I 2:2 I Wie bitter ist das denn? Erneut traf Lausanne-Ass Baldé – dieses Mal jedoch ins eigene Tor.110’ I 3:2 I Die Erlösung für den FC Basel erfolgte kurz vor dem Ende durch Leroy, der zum 3:2 traf.So gehts weiterAm 1. Juni steigt im Wankdorf der Cupfinal. Dann heisst es Biel gegen Basel.

  • Es geht in den Norden: FCB-Gegner für CL-Quali steht fest

    Zwischen dem FC Basel und den Honigtöpfen der Champions League steht noch eine Mannschaft. Als Schweizer Meister steigt der FCB direkt in den Playoffs ein. Lange musste Rotblau warten, welches Team die letzte Hürde vor der Gruppenphase sein wird.Am Montagmittag fand in Nyon die Auslosung statt und der FCB-Gegner kommt aus dem Norden. Entweder geht es gegen den dänischen Meister FC Kopenhagen oder den schwedischen Vertreter Malmö. Sollte der FCB in dieser Runde scheitern, steht man direkt in der Europa League.

  • «Magnin wird sich an Shaqiri anpassen müssen»

    Publiziert25. Juli 2025, 18:29Anderi Liga 2.0: «Magnin wird sich an Shaqiri anpassen müssen»Die neue Saison steht in den Startlöchern. Zeit, dein Team in der Fantasy League wieder zu aktivieren und aufzustellen.Darum gehtsDie Super League Saison startet bald mit dem Spiel FCZ gegen Sion im Letzigrund.Sportredakteure von 20 Minuten geben ihre Meistertipps und gewagten Prognosen ab.Der FC Basel gilt als Favorit, doch die Dreifachbelastung könnte eine Herausforderung sein.Sion und Luzern werden als mögliche Überraschungsteams gehandelt.Die Super League Saison geht wieder los. Am Freitagabend kommt es im Zürcher Letzigrund zur Partie zwischen dem FCZ und Sion (live bei uns). Im Vorfeld geben die Sportredakteure von 20 Minuten ihren Meistertipp, den Abstiegskandidaten und Hot-Take, also eine gewagte Prognose und mehr ab. Alles dazu gibts in der neusten Folge des Fussball-Podcasts Anderi Liga 2.0.Dominik ManiMeistertipp«Der FC Basel verteidigt den Titel. Man hat ein gutes Gefühl, wenn man so hört, was im Club so abgeht. Ich war am Anfang etwas skeptisch bezüglich Ludovic Magnin. Magnin wird sich eher an Shaqiri anpassen müssen, als umgekehrt. Aus Shaq wird mit 33 kein Pressing-Monster mehr. Aber Magnin ist schlau genug.»«Ich habe das Gefühl, dass Sion eine wichtige Rolle spielen wird. Sie haben schlau eingekauft und haben sich etwas getraut. Das könnte gut funktionieren und für die Meisterrunde reichen. Ob es am Schluss über den Strich reicht, wird sich zeigen.»Sebastian RiederMeistertipp«Langweilige Antwort, aber Basel wird alles dominieren. Es würde mich überraschen, wenn es anders wäre. Der Club ist so gefestigt, es ist ruhig. Die Frage ist, was passiert, wenn es einen Fehlstart gibt und einige Spieler nicht so einschlagen, wie gewünscht. Die Dreifachbelastung ist sicher der heikelste Punkt. Das Team ist international zwar wettbewerbsfähig, aber wohl nicht in der Champions League. Die ist eine Schuhnummer zu gross.»«Ich wünsche mir eine spannende Saison, aber denke YB kann nicht ansatzweise mit Basel mithalten. Vielleicht reicht es nicht einmal für den zweiten Platz. Die Verstärkungen sind zwar schlau, aber mit Wüthrich und Edimilson Fernandes erhoffen sie sich Leadership. Aber sie sind nicht die Spieler, die vielleicht mal den Karren aus dem Dreck reissen. Dazu kommt auch die Frage: Wer soll die Tore schiessen?»Nino VinzensMeistertipp«Es wird nochmals der FC Basel werden. Es ist zwar eine langweilige Aussage, aber es ist schwierig, dem FCB das Wasser zu reichen. Es ist halt die logische Antwort. Die zusätzliche Belastung des Europacups wird kein Problem sein. Man wird getragen vom Double-Sieg und Shaq führt das Team auch durch Europa.»«Der FC Luzern wird mindestens in die Top 3 kommen. Sie haben gute Transfers gemacht. Darunter auch Di Giusto und Von Moos. Ich bin grosser Fan von Mario Frick als Trainer und ich glaube, dass das Projekt Luzern sehr gut kommen wird.»Pascal RuckstuhlMeistertipp«Von den Spielern her muss Basel einfach Meister werden. Ich sage, dass sie extrem deutlich den Titel holen, trotz der Dreifachbelastung. Basel weiss, dass die fehlende Konstanz in der Saison die einzige Schwäche war. Das Winner-Mindset, das es braucht um alle Spiele zu gewinnen, sind sie am entwickeln.»«GC wird vor dem FCZ die Saison beenden. Ich glaube, dass es eng wird, doch die Hoppers haben die Nase vorne. Das wird zwischen den Plätzen sechs und neun sein.»20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, Rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Florian GnägiMeistertipp«Der FC Basel kann sich nur selber stoppen. Da sehe ich vor allem das Thema Shaqiri. Sollte er ausfallen, dann wird es auch für Basel schwierig und YB oder Lugano könnten mitmischen. Ich denke es wird also ein möglicher Dreikampf werden.»«Ich bin der Überzeugung, dass der FC Thun kein Kanonenfutter sein wird. Der FC Thun blieb als Mannschaft zusammen, hatte keine wichtigen Abgänge. Die Chemie stimmt also. Sie wissen, was ihre Ausgangslage ist, sind keine Träumer. Man ist bescheiden im Berner Oberland.»Wenns nach Florian Gnägi geht, wird Thun nicht absteigen. Claudio De Capitani/freshfocusNils HänggiMeistertipp«Sie haben ein komplettes Team. Nach Fabio Celestini haben sie einen sehr emotionalen Ludovic Magnin als Trainer geholt, der von allen Spielern gelobt wird. Magnin kann auch mit jungen Spielern arbeiten und wenn er Shaqiri, Hitz und Schmid hinter sich bringt, dann führt kein Weg am FC Basel vorbei.»«Der FC Sion wird Vizemeister. Sie haben eine Euphorie im Verein, auch weil irgendwann ein neues Stadion gebaut werden soll. Sie haben auch auf der Trainerposition noch eine Konstanz. Der Start wird nicht schief gehen und Sion wird alle überraschen.»Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Es drohen Forfait-Pleiten: Darum muss der FC Basel aufpassen

    Publiziert17. August 2025, 20:14Super League: Es drohen Forfait-Pleiten: Darum muss der FC Basel aufpassenIn der Super League darf der FCB nur fünf Nicht-EU-Spieler gleichzeitig einsetzen. Der Trainer kennt das Risiko – und warnt vor der Forfait-Falle.Zuletzt gab es beim Spiel des FC Basel gegen die Young Boys ein Ohrfeigen-Eklat.SRFDarum gehtsDer FC Basel besiegt den FC Biel im St. Jakob-Park mit 6:1.Trainer Ludovic Magnin muss bei Super-League-Spielen auf die Anzahl der eingesetzten Ausländer achten.In der Champions League gelten diese Einschränkungen nicht, was dem Team gegen den FC Kopenhagen zugutekommt.Magnin erinnert an eine frühere Forfait-Niederlage des FCZ wegen Regelverstössen.In der Finalreprise des letzten Cupfinals besiegt der FC Basel den FC Biel im St. Jakob-Park mit 6:1. Die Bieler wurden demontiert, das Team von Ludovic Magnin zauberte den überraschenden Cupfinalisten der letzten Saison aus Basel hinaus. Nun stehen für die Basler die Quali-Spiele für die Champions League gegen den FC Kopenhagen an, ehe es dann Ende August auswärts gegen den FC Sion rangeht in der Super League.Und bei diesem Spiel muss Magnin aufpassen. Denn: Im Kader des FC Basel stehen derzeit zehn Spieler ohne EU-Pass. Da in der Super League jedoch nur fünf von ihnen gleichzeitig eingesetzt werden dürfen, stellt dies den Trainerstab während der Spiele vor zusätzliche taktische Überlegungen. Im Reglement der Swiss Football League sind die Regeln klipp und klar festgehalten.Die Spieler des FC Basel freuen sich.Claudio Thoma/freshfocusLudovic Magnin kennt die Gefahr«In der Super League darf ein Club höchstens fünf Ausländer im Sinne des Wettspielreglements des SFV gleichzeitig einsetzen», heisst es in Artikel 17 – Einschränkung für Spieler ausländischer Staatsangehörigkeit. In den Reglements des Verbandes ist es weiter aufgeschlüsselt. So gelten als nationale Spieler jene, die Schweizer oder liechtensteinischer Nationalität sind oder aus Staaten kommen, die mit der Schweiz einen Personenfreizügigkeitsvertrag abgeschlossen haben, was für die EU-Mitgliedsländer zutrifft.Der FCB-Trainer ist sich der Gefahr bewusst. Gegenüber der «BZ Basel» meinte er zuletzt: «Von dieser Regel kann man denken, was man will. Aber es gibt sie. Wir müssen aufpassen, dass wir nicht in eine 0:3-Forfait-Niederlage laufen. Unser Staff ist sich der Situation natürlich bewusst, aber ich will nicht den gleichen Fehler machen wie Raimondo Ponte.» Zur Erinnerung: 1999 hatte der Coach des FCZ gegen Xamax acht statt der damals erlaubten sieben Ausländer auf dem Matchblatt. Zürich kassierte eine Forfait-Pleite und musste in die Abstiegsrunde.In der Champions League andere RegelBeim FC Basel stehen derzeit mit Metinho (Brasilien), Tsunemoto (Japan), Otele (Nigeria), Traoré (Elfenbeinküste), Adjetey (Ghana), Sigua (Georgien), Juan Gauto (Argentinien), Emanuel Essiam (Ghana), Andrej Bacanin (Serbien) und Kaio Eduardo (Brasilien) zehn Spieler im Kader der ersten Mannschaft, die es betrifft. Wobei es zu beachten gilt, dass Gauto und Essiam aktuell nicht auf der Kontingentsliste des FC Basel stehen.Immerhin: In der Champions League gilt diese Ausländerregelung nicht. Heisst: Gegen den FC Kopenhagen kann Ludovic Magnin und sein Trainerteam zumindest in dieser Hinsicht aufatmen.Dein tägliches Sport-UpdateErhalte täglich brandaktuelle News aus der Welt des Sports. Ob Interviews, Porträts, Spielberichte oder Analysen: Unsere Reporter informieren dich direkt in deinem Postfach.Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Um so viele Millionen Franken kämpft Shaqiri jetzt mit dem FCB

    Publiziert19. August 2025, 04:50Champions League: Um so viele Millionen Franken kämpft Shaqiri jetzt mit dem FCBDer FC Basel spielt am Mittwoch um den Einzug in die Champions League. Die Qualifikation gegen Kopenhagen würde dem Meister mindestens 18 Millionen Franken in die Kasse spülen.Darum gehtsDer FC Basel kämpft um den Einzug in die Champions League gegen den FC Kopenhagen.Ein Sieg würde dem FCB mindestens 18 Millionen Franken einbringen.Die Gruppenphase der Champions League bietet hohe Prämien für Siege und Unentschieden.Der FC Basel muss seine defensive Schwäche gegen den starken Gegner überwinden.Ein Gegner, zwei wegweisende Spiele und die grosse Frage für den FC Basel: Haben oder nicht haben? Es geht um rund 18 Millionen Franken. So grosszügig ist allein die Antrittsgage für die Gruppenphase der Champions League.Jeder Sieg spült weitere zwei Millionen in die Kasse – ein Unentschieden bringt gemäss der Uefa rund 650’000 Franken. Hinzu kommen noch variable Werte wie Rangprämien oder Ticketeinnahmen, was im besten Fall über 40 Millionen Franken einbringen könnte.Doch bevor sich der FCB am Honigtopf der Königsklasse laben kann, steht dem Team von Ludovic Magnin in der Qualifikation ein harter Kampf gegen den FC Kopenhagen bevor. Am Mittwoch (21 Uhr, live bei uns im Ticker) kommt es im St. Jakob-Park zum heissen Hinspiel, das entscheidende Rückspiel im Parken Stadion ist dann eine Woche später.Defensive Anfälligkeit beim FC BaselDer FC Kopenhagen ist für den FC Basel eine echte Knacknuss – auch wenn die grosse internationale Ausstrahlung fehlt. In den vergangenen drei Jahren spielte der dänische Meister zweimal in der Champions League und einmal in der Conference League. In der eigenen Liga beweist der Club mit dem Löwen im Wappen eine bissige Defensive.Kopenhagen spielt im Gegensatz zu Basel oft zu null. Der FCB hat zum Saisonauftakt 4:1 gegen YB, 2:1 gegen GC, 1:2 in St. Gallen, 1:3 in Lugano zuletzt vor allem im Spiel gegen den Ball einige Mängel offenbart. Selbst im Schweizer Cup gegen den FC Biel kassierte die Mannschaft um Captain Xherdan Shaqiri ein Gegentor.Bescheidene Prämien für YB in der Europa LeagueAuf Formsuche sind auch die Young Boys, die nach einem verhaltenen Start in die Super-League-Saison zwar im Cup gegen den Erstligaverein Courtételle mit 4:1 gewonnen haben, nun am Mittwoch in der Qualifikation zur Europa League aber von Slovan Bratislava empfangen werden.Hier beträgt die Startprämie rund vier Millionen Franken. Ein Sieg wird mit 420’000 belohnt und ein Remis mit 140’000 Franken entschädigt. Zahlen, die auch für den FCB zum Thema werden könnten, falls die Qualifikation zur Champions League nicht klappt. Sollte YB an Bratislava scheitern, geht es für sie in der Conference League weiter.Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • So holt der FC Basel bereits nächste Woche fix den Meisterkübel

    Publiziert4. Mai 2025, 19:27Sofameister?: So holt der FC Basel bereits nächste Woche fix den MeisterkübelMit neun Punkten Vorsprung kann der FC Basel den Sack nächstes Wochenende zumachen. Wenn der FCB drei Punkte holt und gleichzeitig Servette nicht siegt, ist es entschieden.Xherdan Shaqiri trifft gegen Servette.SRFDarum gehtsDer FC Basel steht kurz vor dem Gewinn der Schweizer Meisterschaft.Mit einem Sieg gegen Lugano könnte Basel bereits am Wochenende Meister werden.Basel hat seit der Saison 2016/2017 keinen Meistertitel mehr gewonnen.Der FC Basel hat nach dem überzeugenden Sieg gegen Servette mehr als nur eine Hand am Meisterkübel. Bei noch vier zu spielenden Partien haben die Basler neun Punkte Vorsprung auf Verfolger Servette. Nächstes Wochenende spielt der FCB gegen Lugano, dann folgt Lausanne, ehe Xherdan Shaqiri und Co. noch gegen YB und Luzern ranmüssen. Angesichts der Tabelle stellt sich daher nur noch eine Frage: Wann wird der FC Basel Schweizer Meister?Nun, möglich ist das bereits nächstes Wochenende. Setzt sich der FC Basel auswärts in Lugano durch, steht Servette am Sonntag unter Zugzwang, um die definitive Entscheidung zu vertagen. Die Chance, alles aus eigener Kraft klarzumachen, bietet sich dem FCB dann am 14. Mai, wenn der Verein auswärts auf Lausanne trifft. Es ist also durchaus möglich, dass Rotblau auf dem Sofa Meister wird.Erster Meistertitel seit 2016/2017?Und was ist, wenn Basel und Servette nächste Woche gleich viele Punkte holen oder beide eine Niederlage kassieren? Nun, auch dann ist dem FC Basel der Meistertitel eigentlich nicht mehr zu nehmen.Zwar könnte Servette bei dann noch drei zu spielenden Partien in Theorie punktemässig zum FC Basel noch aufschliessen. Das Problem ist: Der FC Basel hat das viel bessere Torverhältnis. Somit ist zu sagen: Rotblau steht vor dem ersten Meistertitel seit der Saison 2016/2017.Xherdan Shaqiri feierte zusammen mit seinen Teamkollegen vor den FCB-Fans.freshfocusAlbian Ajeti: «Wir haben es in den eigenen Händen»Zum Meistertitel wollten sich die FCB-Stars aber noch nicht gratulieren lassen. Albian Ajeti, der gegen Servette einen Top-Match ablieferte und zwei Tore schoss, sagte: «Wenn es so weit ist, darf man mir gratulieren. Aber es ist noch nicht so weit.» Aber auch er weiss: «Wir haben es in den eigenen Händen. Wenn wir so auftreten wie in den letzten Wochen, wird uns nicht mehr viel passieren.»20 Minuten sprach den Stürmer auf die Möglichkeit an, Sofameister zu werden. «Wie wir es werden, ist egal. Hauptsache, wir werden es. Jetzt haben wir nochmals ein schwieriges Spiel gegen Lugano. Dort wollen den Sack zumachen», sagte Ajeti. Auch FCB-Coach Fabio Celestini wollte sich noch nicht zum Titel gratulieren lassen: «Mathematisch ist es noch nicht sicher. Aber ich weiss, wo der Barfi ist.» Er lachte. Die Welt, sie ist derzeit in Ordnung in Basel.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.