Am Sonntag nimmt der FCB gegen Luzern das Ziel Meistertitel ohne einen Ersatz des Topskorers in Angriff. Cheftrainer Patrick Rahmen ist aber darauf vorbereitet.

Seit Samstag ist es offiziell: FCB-Stürmer Arthur Cabral wechselt zu Fiorentina in die höchste italienische Liga. Damit verliert der FCB seinen Topskorer unmittelbar vor dem Start in die Rückrunde. Aber auch ohne den Brasilianer wollen die Basler in der zweiten Saison den Meistertitel angreifen.

«Ich bin der Meinung, dass der Meistertitel unser Ziel sein muss. Aber ich glaube, es ist auch der Zeitpunkt, wo man von dieser Mannschaft noch kein Muss erwarten darf. Für das muss sie sich nochmals ein wenig weiterentwickeln. Aber ich sehe den Titel absolut im möglichen Bereich», sagte Cheftrainer Patrick Rahmen an der Medienkonferenz vom Donnerstag.

Cabrals Wechsel stimmte für alle Seiten

Zustimmung erhielt Rahmen auch von FCB-Boss David Degen: «Alles was Patrick Rahmen gesagt hat, teile ich zu hundert Prozent. Wir von der sportlichen Führung wissen auch, dass wir Arthur Cabral verloren haben, der 28 Tore erzielt hat. Das ist schon eine Hausnummer.» Mit dieser Aussage stärkt Degen den Rücken des Cheftrainers und nimmt somit ein wenig Last von dessen Schultern.

Dass die FCB-Führung kurz vor dem Rückrundenstart die Freigabe für den Wechsel seines Topskorers erteilt hat, habe aber nicht nur mit der finanziellen Situation zu tun. «Wir haben Cabral nicht verkauft, weil wir das Messer am Hals hatten. Wir haben ihn verkauft, weil die Komponenten gestimmt haben», so Degen weiter.

Bereit für den Rückrundenstart

Trotz dieses kurzfristigen Abgangs musste der Cheftrainer schon länger damit rechnen, dass er irgendwann nicht mehr auf seinen Topskorer zurückgreifen kann. Neben einem Wechsel bestand auch immer die Möglichkeit einer Verletzung des Brasilianers. Deshalb ist Rahmen auf diese Situation vorbereitet.

«Es wäre auch möglich gewesen, dass Arthur in der Rückrunde noch bei uns ist und aus irgendeinem Grund die ersten vier Spiele ausgefallen wäre. Dann hätten wir die genau gleiche Situation. Deshalb hat es auch in den Testspielen Situationen gegeben, in denen er nicht gespielt hat. Wir werden sehen, was in den nächsten Stunden noch passieren wird. Wir sind aber auch bereit, wenn kein Zugang bis am Sonntag dazukommt», ist Rahmen überzeugt.

Da noch kein Neuzugang vermeldet worden ist, wird der FCB in Luzern das Ziel Meistertitel ohne Cabral-Ersatz in Angriff nehmen.

Verfolgen Sie den FCB-Rückrundenauftakt gegen Luzern bei uns online via Live-Ticker. Das Spiel wird am Sonntag um 16:30 Uhr in der Swissportarena angepfiffen. 

Der Beitrag Keine Zieländerung – trotz Abgang von FCB-Topskorer erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • CEO Roland Heri verlässt den FCB

    Roland Heri hat sich entschieden, den FC Basel 1893 zu verlassen und sein Amt als CEO niederzulegen. Dies gab der FCB heute bekannt.
    CEO Roland Heri verlässt den FC Basel auf eigenen Wunsch heisst es in der offiziellen Medienmitteilung: Heri ist seit 2010 in verschieden Funktionen beim FCB tätig gewesen, nun möchte er sich nach einer intensiven Zeit umorientieren und sich neuen Aufgaben widmen. Der 61-jährige Roland Heri war seit 2010 beim FC Basel 1893 engagiert. Nach diversen […]
    Der Beitrag CEO Roland Heri verlässt den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB schlägt Schönenwerd-Niedergösgen 7:0

    Wie alle anderen Klubs der Super League lässt sich auch Rotblau in der 1. Cup-Hauptrunde von unterklassigen Mannschaften nicht in Bedrängung bringen.
    Basel siegt beim Zweitligisten Schönenwerd-Niedergösgen 7:0, während sich die Hoppers bei Widnau aus der interregionalen 2. Liga 5:0 durchsetzen. Wie Kollege David Wagner bei den Young Boys schonte auch Basels Trainer Patrick Rahmen angesichts der anstehenden Aufgaben im Europacup sehr viele Spieler der ersten Wahl. So nutzte denn Stürmer Tician Tushi den raren Einsatz in […]
    Der Beitrag FCB schlägt Schönenwerd-Niedergösgen 7:0 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Bernhard Burgener: «Wir haben noch genug Sportkompetenz»

    FCB-Präsident Bernhard Burgener äussert sich im Sportpanorama zu den turbulenten letzten Wochen beim FC Basel. Eine Zusammenfassung.
    Dem Fernsehzuschauer und FCB-Anhänger zeigte sich am Sonntagabend ein vertrautes Bild mit vertrauten Aussagen. Bernhard Burgener war zu Gast im Sportpanorama. Der FCB-Präsident sollte sich zu den Unruhen in seinem Verein erklären. Wer nun die Hoffnung nach neuen Tönen hatte, der wird schnell enttäuscht. Denn Bernhard Burgener knüpft genau dort an – wo er bei […]
    Der Beitrag Bernhard Burgener: «Wir haben noch genug Sportkompetenz» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB holt den ersten Punkt unter Guillermo Abascal

    Nach einem 0:2-Rückstand zur Pause erkämpft sich der FCB immerhin noch einen Punkt. Fedor Chalov trifft beim 2:2 zuhause gegen St. Gallen doppelt.
    FCB-Interimstrainer Guillermo Abascal immt einige Veränderungen in der Startaufstellung vor. Da Andy Pelmard krank ausfällt, bildet Fabian Frei mit Strahinja Pavlovic die Innenverteidigung. Auch der Captain Valentin Stocker fällt aus, da er Vater von Zwillingen wurde. Dafür spielt Sebastiano Esposito von Beginn weg. Für Überraschung sorgt die Personalie Michael Lang. Nach seinen drei Toren in […]
    Der Beitrag FCB holt den ersten Punkt unter Guillermo Abascal erschien zuerst auf Telebasel.

  • Wer ist Bernhard Burgener? Auf diesen Gegenspieler hat sich David Degen eingelassen

    David Degen kennen die meisten Fussballfans. Er war Nationalspieler, lief für den FC Basel und in der Bundesliga auf. Nun will er Besitzer des FC Basel werden und damit Bernhard Burgener aus dem Amt drängen. Aber wer ist eigentlich der von vielen ungeliebte FCB-Boss? Eine Spurensuche in fünf Kapiteln. Noch besitzt er den FC Basel:…

  • Kuzmanovic: «Der FCB steht jetzt noch viel schlechter da»

    Trotz der erfüllten Pflichtaufgabe gegen Winterthur hat der FCB noch viel Arbeit vor sich. Dieser Meinung sind Zdravko Kuzmanovic und Erni Maissen.
    Im Klassiker gegen den FC Zürich kann der FCB auch mit einem Mann mehr nicht gewinnen. Die beiden Teams trennen sich mit einem torlosen Unentschieden. FCB-Experte Erni Maissen war mit der Leistung von Rotblau überhaupt nicht zufrieden: «Das letzte Mal als ich den FCB so schlecht sah, war gegen Winterthur 2020 im Cup. Die Pfiffe […]
    Der Beitrag Kuzmanovic: «Der FCB steht jetzt noch viel schlechter da» erschien zuerst auf Telebasel.