Horror-Serie beendet – FCB-Coach reagiert mit Augenzwinkern

Dieser Artikel wurde von 20 Minuten publiziert.

Publiziert7. August 2025, 10:33

Debakel für YBHorror-Serie beendet – FCB-Coach reagiert mit Augenzwinkern

Ludovic Magnin und Xherdan Shaqiri haben nicht die besten Bilanzen gegen YB. Im ersten Direktduell der Saison konnten sie diese aufbessern.

Pascal  Ruckstuhl

Darum gehts

  • Der FC Basel gewinnt mit 4:1 gegen die Young Boys im St. Jakob-Park.

  • Trainer Ludovic Magnin zeigt sich besonders motiviert, da seine Bilanz gegen YB zuvor schwach war.

  • Xherdan Shaqiri erzielt nach 13 Jahren wieder Tore gegen YB und trägt entscheidend zum Sieg bei.

  • Die Statistiken sprechen für den FCB: 22 zu 8 Torschüsse und 7 zu 0 bei den Grosschancen.

Nach Schlusspfiff und dem 4:1-Sieg gegen die Young Boys standen im St.-Jakob-Park alle – ausser die mitgereisten YB-Fans. Der FC Basel dominierte das Gipfeltreffen der beiden Schwergewichte nach Belieben.

So stellten sich Präsident David Degen und Sportchef Daniel Stucki das wohl vor, als sie Ludovic Magnin als neuen Trainer nach Basel holten. Die Devise war seit dem Zuzug des Coaches klar: Offensivfussball und Spektakel soll es werden – und das war es gegen YB dann auch.

Hier ist die Ohrfeige von YB-Star Edimilson Fernandes zu sehen.

SRF

Magnin: «Hat mich extra motiviert»

«Es war noch nicht das perfekte Spiel, wenn wir hinten ein Tor fangen», sagte Vizecaptain Dominik Schmid zwar. Doch Trainer Magnin fasste zutreffend zusammen: «Es war gefühlt ein Spiel auf ein Tor. Ich hoffe, dass wir diesen Fussball noch lange sehen werden. Wir waren klar besser und die Fans hatten Freude.»

Besonders süss scheint der dominante Auftritt für Magnin zu sein. Er bessert damit seine Horror-Bilanz gegen YB auf. Der Sieg am Mittwochabend ist erst der fünfte im 22. Spiel gewesen. «Ich wurde vor dem Spiel darauf aufmerksam gemacht, dass meine Bilanz gegen YB nicht so gut ist, also war ich extra motiviert für dieses Spiel», sagte Magnin mit einem Augenzwinkern.

Shaqiri trifft nach 13 Jahren wieder gegen YB

Leicht besser als die Statistik von Magnin, ist diejenige von Xherdan Shaqiri. Er gewann gegen YB immerhin sechs von 15 Spielen. Allerdings musste der FCB-Zauberer bis Mittwochabend 13 Jahre auf einen Torerfolg gegen die Berner warten. Am 12. Mai 2012 traf Shaqiri letztmals gegen YB.

Mit seinem Doppelpack war er am Mittwochabend der Mann des Spiels beim furiosen 4:1-Erfolg. Deshalb erschien er mit einem riesigen Grinsen zum Interview nach dem Spiel: «Die Statistik interessiert mich eigentlich nicht. Aber das Tor mit dem Rechten war schon nicht schlecht – und der Penalty war unhaltbar.»

20 Minuten Fantasy League

Stell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.

Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, Rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.

Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Similar Posts

  • FCB-Sportchef stellt sich hinter Trainer, gesteht aber Fehler ein

    Publiziert26. April 2025, 16:04Daniel Stucki: FCB-Sportchef stellt sich hinter Trainer, gesteht aber Fehler einFCB-Sportdirektor Daniel Stucki will mit Trainer Fabio Celestini in die Zukunft gehen und gibt zu, noch nicht mit allen Wassern gewaschen zu sein.Xherdan Shaqiri lässt gegen Yverdon seine Klasse aufblitzen.SRFDarum gehtsFCB-Sportchef Daniel Stucki unterstützt Trainer Fabio Celestini trotz Kritik.Stucki gesteht Fehler ein und lernt aus der medialen Diskussion um den Trainer.Celestini bleibt vorerst Trainer, obwohl er von einem Engagement in Spanien träumt.Der FCB bereitet sich auf alle Eventualitäten vor, falls Celestini ein Angebot erhält.Fünf Runden vor Schluss hat der FC Basel sechs Punkte und mehr Vorsprung auf die Konkurrenz. Der Weg zum ersten Meistertitel seit 2017 ist also frei. Trotz der sehr positiven Entwicklung stand Trainer Fabio Celestini vor wenigen Wochen noch in der Kritik, sogar Namen von möglichen Nachfolgern wurden schon herumgereicht.Vor den entscheidenden Wochen in der Super League und im Cup äussert sich FCB-Sportchef Daniel Stucki zu den möglichen Kritikpunkten bezüglich seines Trainers. «Ich fand die medialen Diskussionen vor allem auch für Fabio Celestini sehr schade, denn er hat es hauptsächlich in Form des Vorwurfs abbekommen, dass die Spieler nicht hinter ihm stehen würden», sagt Stucki im Interview mit der «Basler Zeitung».Daniel Stucki: «Bin ein junger Sportdirektor»Das habe ihn extrem gestört, gesteht Stucki weiter. «Das fand ich durchaus unwürdig, gerade wenn man sieht, was er in seiner Zeit beim FCB geleistet hat», so Stucki weiter. Dass es überhaupt zur öffentlichen Diskussion kam, nimmt Stucki auf seine Kappe. «Ich musste für meinen Teil lernen, dass es in gewissen Kreisen Lecks gibt, bei denen solche Informationen nach aussen dringen können», gibt Stucki zu.Und dass Medien diese gestreuten Informationen aufnähmen, sei normal. «Das ist auch ein Learning für mich. Ich bin ein junger Sportdirektor und noch nicht mit allen Wassern gewaschen», so der 43-Jährige. Die Kritik, dass nicht alles gut gelaufen sei, nehme er auf sich, so Stucki, der als Spieler mit dem FCZ dreimal Schweizer Meister wurde.«Sein Traum ist es, mal in Spanien zu trainieren»Trotz der Unruhen von aussen ist für den Sportchef klar, wer in der kommenden Saison auf der FCB-Trainerbank Platz nehmen soll. «Wir wollen mit Fabio in die nächste Saison gehen», stellt er klar. Ob auch Celestini in Basel bleiben möchte, habe er noch nicht mit dem Coach besprochen, so Stucki.FCB-Sportdirektor Daniel Stucki hat Trainer Fabio Celestini im Blick.Patrick Straub/freshfocus«Sein Traum ist es, irgendwann mal in Spanien zu trainieren, das ist auch okay. Und wenn er diese Chance bekommt, werden wir wohl nicht mithalten können», erklärt Stucki, der seit einem knappen Jahr im Amt ist. Man wolle nach der Saison für Klarheit sorgen, meint Stucki.Kontakt mit potentiellen Trainern pflegen«Wir starten sicherlich mit dem Trainer in die Vorbereitung, der dann auch die Saison beginnen wird.» Und was macht man, wenn für Celestini tatsächlich ein spannendes Angebot aus dem Ausland ins Haus flattert? «Wir bereiten uns die ganze Saison auf alle Eventualitäten vor», erklärt der ehemalige Verteidiger.«Das beinhalte auch, Kontakte zu Trainern zu pflegen, die irgendwann einmal, sei das auch in fünf Jahren, Trainer beim FCB werden könnten», so Stucki. Das gehöre ganz einfach zu seinem Job, erklärt der Sportchef. Bis zum Sommer geht es aber noch ein Stück, zunächst steht der Cup-Halbfinal gegen Lausanne an (ab 15.30 Uhr live bei uns).20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?

  • Celestini soll FCB verlassen – rückt ein grosser Name nach?

    Publiziert2. Juni 2025, 10:58Nach Double: Celestini soll FCB verlassen – rückt ein grosser Name nach?Fabio Celestini sagt allem Anschein nach dem FC Basel adieu. Nach dem Cup-Sieg soll der Erfolgscoach weiterziehen wollen – und lässt ein grosses Erbe zurück.Feiert der FC Basel am Sonntagabend erneut auf dem Barfi?20 MinutenFabio Celestini hat den FC Basel innert 20 Monaten vom letzten Platz der Super League zum Doublesieger geführt. Am Rheinknie wird Celestini in den Himmel gelobt – zurecht. Dennoch war trotz Vertrag bis Ende Juni 2026 lange Zeit unklar, ob Celestini beim FC Basel bleibt oder eben nicht.Diese Ungewissheit soll nun vorbei sein. Einen Tag nach dem siegreichen Cupfinal gegen den FC Biel scheint klar zu sein, wie es mit Celestini weitergeht. Der Basler Erfolgsgarant an der Seitenlinie verlässt das Team um Superstar Xherdan Shaqiri, berichtet der Blick.Wohin es Celestini zieht, ist offiziell noch nicht bekannt. Allerdings ist es kein Geheimnis, dass der 49-Jährige gerne ein Traineramt im Ausland übernehmen will. Zuletzt heizte er selbst Spekulationen um eine Rückkehr zu Getafe an, wo er einst selbst spielte.Wer wird neuer FCB-Trainer?Nach der Frage, ob Celestini bleibt, stellt sich die nächste von alleine. Wer tritt seine Nachfolge an? Es stehen mehrere Namen im Raum. Lange wurde Peter Zeidler als potenzieller Erbe gehandelt. Auch über Ludovic Magnin und Patrick Rahmen sollen in der FCB-Geschäftsstelle diskutiert worden sein – das bestätigen auch Informationen von 20 Minuten.Ein grosser Name sorgt allerdings für Furore. Laut dem «Blick» könnte der neue FCB-Coach auch Ancelotti heissen – Davide Ancelotti. Der Sohn der Trainerlegende Carlo Ancelotti hat ebenfalls seinen Abschied von Real Madrid bekanntgegeben. Dort amtete der 35-jährige vier Jahre lang als Co-Trainer unter seinem Vater.Jetzt soll er seine erste Chance als Cheftrainer erhalten. Der FC Basel scheint offen dafür zu sein.Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Xherdan Shaqiri, gibts eine gute Meisterprämie?

    Publiziert13. April 2025, 10:43FCB auf Titelkurs: Xherdan Shaqiri, gibts eine gute Meisterprämie?Der FC Basel marschiert auch dank einem überragenden Xherdan Shaqiri in Richtung Meistertitel, selbst wenn andere beim FCB das M-Wort nicht in den Mund nehmen wollen.Shaqiris Tor zum 2:0 gegen den FCZ im Video.SRFDarum gehtsXherdan Shaqiri erzielt zwei Tore beim 4:0-Sieg des FC Basel gegen den FCZ.Der FC Basel ist auf dem Weg zum ersten Meistertitel seit 2017.Shaqiri führt die Torschützenliste mit 13 Toren an, gleichauf mit Dereck Kutesa.Shaqiri deutet an, dass er eine Meisterprämie erhalten könnte.«Eigentlich muss ich gar keine Fragen beantworten, das Resultat war schon genug Ansage. Ein Statement», freute sich ein gut gelaunter Xherdan Shaqiri nach dem 4:0 gegen den FCZ. Der FCB-Captain zeigte sich auch im Klassiker einmal mehr in Gala-Form.Ein sensationelles Tor zum 2:0, gefolgt von einem direkt verwandelten Freistoss zum 3:0 – Super-Shaq schiesst den FCB zum vierten Sieg in Folge und einen Schritt näher zum ersten Basler Meistertitel seit 2017. Als ein Reporter in der Mixed Zone von Shaqiri wissen will, ob er eine Meisterprämie in seinem Vertrag hat, schmunzelt der 33-Jährige.Xherdan Shaqiri: Erster in der Torschützenliste«Wenn man gewinnt, verdient man auch eine Prämie. Das ist doch völlig normal, auch im normalen Leben», sagt Shaqiri grinsend. Neben einer allfälligen Meisterprämie könnte beim FCB-Captain womöglich auch noch eine für die Torjägerkrone dazu kommen.Xherdan Shaqiri (Basel) jubelt nach dem Spiel.Martin Meienberger/freshfocusNach seinem Doppelpack ist er nämlich nun mit 13 Toren gleichauf mit Servettes Dereck Kutesa, der aber im Gegensatz zu Shaqiri zuletzt nicht immer überzeugen konnte. «Es ist immer schön, Tore zu schiessen. Als Offensivspieler werde ich auch daran gemessen. Ich hoffe, es kommen noch mehr dazu», meint Shaqiri und verabschiedet sich in die Kabine, wo die Basler neben dem Sieg gegen den FCZ am Samstag auch den 60. Geburtstag vom FCB-Team-Manager feierten.Ob es für den FCB im Mai auch auf dem Barfüsserplatz etwas zu feiern gibt, wird sich zeigen. «Das M-Wort nehmen wir nicht in den Mund», meinte Dominik Schmid auch nach dem klaren Sieg gegen den FCZ bescheiden. Sein Trainer Fabio Celestini nervte sich an der Pressekonferenz ebenfalls ein wenig über die Nachfrage zu seinen Titelambitionen. Fakt ist: Die Chancen, dass Shaqiri und Co. eine Meisterprämie ausbezahlt wird, sind nach dem Gala-Auftritt im Klassiker und nach den Patzern von YB und Servette definitiv nicht gesunken.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Basler Königsklassentraum lebt weiter: Dezimierter FCB holt Remis

    Das 1:1 von Kopenhagen im Video.SRFDie Szene des SpielsSo manch ein Fan war wohl schon aufgestanden, um sich die lange Schlange vor den Bierständen oder auf dem WC zu ersparen. Doch jeder, der das machte, verpasste die Szene des Spiels, nämlich das 1:1 der Dänen. In der 48. Minute kamen die Gäste zu einem Eckball. FCB-Goalie Marwin Hitz unterschätzte den Ball massiv und segelte deutlich unter der Kugel durch. Das 1:1 war Tatsache.Bei diesem Spielstand blieb es. Auch wenn es kurz vor Schluss nochmals zum Basler Schock kam. So jubelten die Dänen über das 2:1, doch der Treffer zählte nicht wegen Abseits. Zentimeterglück für den FCB also! Nächste Woche kommt es nun in Kopenhagen zum Millionen-Showdown.Die SchlüsselfigurMarwin Hitz. Der FCB-Goalie war letzte Saison der Rückhalt der Basler. In dieser Saison zeigte der Routinier ebenfalls bisher gute Leistungen. Und auch im Spiel gegen den FC Kopenhagen hielt der 37-Jährige mehrfach sackstark – zumindest zu Beginn. Doch dann kam die 48. Minute und der oben beschriebene Patzer. Bitter!Das bessere TeamDer FC Basel startete wie die Feuerwehr und wollte schnellstmöglich die Führung. Dies gelang auch. In der Folge wurden die Basler aber schwächer, die Dänen wurden immer besser. Der Ausgleich kurz vor der Pause war völlig in Ordnung. In der zweiten Halbzeit schalteten sich die beiden Teams gegenseitig aus, FCB-Star Jonas Adjetey mit Gelb-Rot sich selbst.Jonas Adjetey flog vom Platz.Marc Schumacher/freshfocusKurz gesagt: Insgesamt war es ein ausgeglichenes Spiel zweier gleich starker Teams. So war das auch zu erwarten gewesen. Beide Teams schoben sich vor dem Spiel die Favoritenrolle zu, die Marktwerte der beiden Mannschaften sind beinahe identisch. Die Kopenhagener sind rund 75 Millionen Franken wert, die Basler rund 68 Millionen.Das TribünengezwitscherAm Mittwoch ertönte um kurz vor 21 Uhr zum ersten Mal seit dem 13. Februar 2018 wieder die Champions-League-Hymne im St. Jakob-Park. Die Euphorie am Rheinknie ist gross, für das Playoff-Hinspiel gegen den FC Kopenhagen kamen trotz strömenden Regens über 23’000 Fans ins Joggeli.Ebenfalls interessant: Zum elften Mal startete Rotblau mit Qualifikationsspielen für die Champions League in den Europacup. Von den bisherigen zehn Quali-Teilnahmen endeten vier erfolgreich. Wie wird es gegen Kopenhagen ausgehen?Die Tore14’ | 1:0 | Albian Ajeti wurde gefoult, es gab Elfmeter. Xherdan Shaqiri liess sich vom Punkt nicht zweimal bitten und hämmerte die Kugel ins Eckige.48’ I 1:1 I Gabriel Pereira hatte keine Probleme, den Ball nach dem Hitz-Patzer ins Tor zu versorgen.Xherdan Shaqiri schoss das 1:0.Philipp Kresnik/freshfocusSo gehts weiterNächsten Mittwoch steht das Rückspiel in Kopenhagen an. Kommendes Wochenende haben die Basler spielfrei, haben also genügend Zeit, um sich auf den Showdown vorzubereiten.

  • FCB-Fans haben ihren neuen Papst – Superstar kann nur lachen

    Publiziert27. April 2025, 20:42Xherdan Shaqiri: FCB-Fans haben ihren neuen Papst – Superstar kann nur lachenBeim Cupfinal-Einzug des FC Basel gegen Lausanne feiern die Fans nicht nur ihr Team und Trainer Fabio Celestini, sondern ernennen auch Xherdan Shaqiri liebevoll zum neuen «Papst».Das entscheidende Tor im Video.SRFDarum gehtsDer FC Basel zieht nach einem 3:2-Sieg gegen Lausanne in den Cupfinal ein.Trainer Fabio Celestini feiert den Erfolg emotional vor der Muttenzerkurve.Xherdan Shaqiri lobt die Fans für ihre Unterstützung und die kreative Fan-Aktion.FCB-Boss David Degen möchte mit Celestini in die nächste Saison gehen.Als der Schlusspfiff ertönte, waren die Emotionen riesig. Der FC Basel war soeben nach einem 3:2-Sieg über Lausanne in den Cupfinal eingezogen. Während sich die Spieler in den Armen lagen, feierte FCB-Trainer Fabio Celestini ganz alleine vor der Muttenzerkurve. Die Basler Fans bejubelten ihren Coach, Celestini klatschte und genoss die den Mega-Jubel und die Sprechgesänge.«Es war ein sehr wichtiges Spiel für alle: für mich, den Verein, die Spieler, die Fans. In einen Final einzuziehen, ist ein ganz spezieller Moment», so Celestini, als er nach dem Spiel auf die Szenen angesprochen wurde. «120 Minuten habe ich meine Emotionen gebremst, weil ich wusste, dass meine Mannschaft Ruhe braucht. Aber dann bin ich explodiert.» Die Fans hätten gewusst, dass der FCB in den Final einziehen würde, sagte der FCB-Trainer. «Sie haben uns Ruhe gegeben.»Xherdan Shaqiri als neuer Papst?Pascal Muller/freshfocusXherdan Shaqiri lobt die FansBesonders: Vor dem Spiel fielen die FCB-Fans dadurch auf, dass sie weissen Rauch aufsteigen liessen und ein riesiges Banner präsentierten mit den Worten «Habemus Xherdan». Damit ernannten die Basler ihren Superstar nach dem Tod von Papst Franziskus liebevoll zu ihrem neuen Oberhaupt. Kein Wunder. In 33 Spielen schoss Shaqiri 16 Tore und bereitete 18 vor.20 Minuten sprach den 33-Jährigen auf die Fan-Aktion an. «Ich habe es nicht gesehen», sagte Shaqiri und lachte. Dann lobte er die Fans: «Sie stehen immer hinter uns – in guten und in schlechten Zeiten. In den letzten Jahren haben sie wenig zu feiern gehabt. Jetzt können sie aber einmal in die Stadt gehen, etwas trinken und einen schönen Tag haben.»Und tatsächlich. Der letzte Meistertitel des FC Basel datiert aus der Saison 2016/17, damals gab es sogar das letzte Double für Rotblau. Den letzten Cupsieg feierte der FC Basel am 19. Mai 2019 nach einem Sieg über Thun. Zuletzt im Cupfinal stand der FC Basel 2020, als man gegen die Young Boys verlor.David Degen: «Es ist mein Wunsch, mit Celestini in die nächste Saison zu gehen.»Dass der FCB in dieser Saison noch zwei Titel holen kann, hat Rotblau aber nicht nur Shaqiri zu verdanken – sondern auch Coach Celestini. Die Kritik um den FCB-Trainer war vor noch nicht allzu langer Zeit gross. So hiess es, dass Trainer Fabio Celestini vor dem Aus stehe, spätestens Ende Saison. Seit diesen Meldungen läuft es aber nun plötzlich – und das so richtig. Sechs Spiele gewann er mit dem FC Basel: fünf in der Liga und nun noch 3:2 gegen Lausanne im Cup-Halbfinal.FCB-Trainer Fabio Celestini liess sich von den Fans feiern.Marc Schumacher/freshfocusDavon ist nun nichts mehr zu hören. Sowohl FCB-Sportchef Daniel Stucki stellte klar, dass man mit Celestini in die nächste Saison gehen wolle, wie auch FCB-Boss David Degen. «Es ist mein Wunsch, mit Celestini in die nächste Saison zu gehen», sagte er nach dem Lausanne-Sieg dem SRF.  Und Celestini? Der war nach dem Finaleinzug einfach nur happy: «Der FC Basel wird jetzt wieder respektiert.»20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • «Brutal hässig»: FCB-Star mit Wutrede nach verspieltem Sieg

    Publiziert23. Februar 2025, 05:05Super League: «Brutal hässig»: FCB-Star mit Wutrede nach verspieltem SiegNach einer 2:0-Führung fängt sich der FC Basel gegen den FC St. Gallen zwei späte Tore und lässt Punkte liegen. «Wir wurden für unsere Dummheit bestraft», sagt Dominik Schmid.Hier ist die Entstehung des Eckballs vor dem 2:2 zu sehen. Diese Szenen kritisierte Dominik Schmid nach dem Schlusspfiff.SRFDarum gehtsDer FC Basel verspielt eine 2:0-Führung gegen den FC St. Gallen und endet mit einem 2:2-Unentschieden.Nach der Auswechslung von Captain Xherdan Shaqiri kassiert Basel zwei Gegentore nach Eckbällen.Dominik Schmid zeigt sich nach dem Spiel enttäuscht und kritisiert die Leichtsinnigkeit des Teams.Lange Zeit sah es für den FC Basel prächtig aus. Die Basler führten mit 2:0 gegen den FC St. Gallen, alles sah nach einem ungefährdeten Auswärtssieg aus. Doch dann wurde Captain Xherdan Shaqiri ausgewechselt, es folgten bittere Minuten für Rotblau.Zunächst traf Christian Witzig nach einem Eckball zum Anschluss. Drei Minuten vor Schluss war es dann Willem Geubbels, der nach einem Eckball sehenswert per Kopf zum 2:2 Endstand traf. Der Eckball folgte nach einem unnötigen Ballverlust von Abwehr-Ass Adrian Barisic, der den Ball vertändelt hatte.Dominik Schmid: «Wir wurden bestraft»FCB-Star Dominik Schmid konnte es nach dem Schlusspfiff nicht fassen. «Einfacher kann man einem Gegner einen Eckball nicht geben. Wir wurden bestraft für unsere Dummheit», meinte er gegenüber dem SRF. «Wir hätten niemals so leicht einen Eckball hergeben dürfen», ereiferte sich nochmals. Und: «Ich bin brutal hässig. Wir waren 2:0 vorne, es nervt mich wirklich extrem, dass wir diesen Vorsprung verspielt haben.»Dominik Schmid und der FC Basel erlebten einen bitteren Abend.freshfocusWährend für den FC Basel, der trotz der Hergabe einer 2:0-Führung zumindest vorübergehend von der Tabellenspitze grüsst, insbesondere die Schlussphase bitter verlief, erlebte der St. Galler Betim Fazliji schlimme erste Spielminuten.Er kehrte erst im Dezember von einem Kreuzbandriss zurück. Insgesamt hatte er 54 Spiele verpasst und fehlte 376 Tage. Seit seinem Comeback wurde er langsam wieder an das Team herangeführt. Gegen den FC Basel stand er seit Ewigkeiten dann wieder in der Startelf. Und dann verletzte er sich nach einem Zweikampf mit Xherdan Shaqiri erneut. Bereits in der 7. Minute verliess er humpelnd den Platz.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.