Nach der Trennung von FCB-Trainer Patrick Rahmen übernimmt Guillermo Abascal den Job an der Seitenlinie. Trotz des jungen Alters bringt dieser Erfahrung mit.

Am Dienstag Nachmittag leitet Interimstrainer Guillermo Abascal seine erste Trainingseinheit als Cheftrainer. Engagiert, laut und aktiv. So könnte man das Verhalten des erst 32-Jährigen im ersten Training beschreiben. Trainiert wird das Pressing, aber auch das schnelle Umschalten. Das deutet auf eine offensive Ausrichtung hin, nach der sein Chef David Degen mit der sportlichen Führung strebt.

Wenn man in der Vergangenheit des jungen Spaniers wühlt, findet man seine klare Handschrift. Sei es beim FC Lugano oder auch beim FC Chiasso: Guillermo Abascal lässt offensiv spielen und will mit kurzem Passspiel möglichst schnell den Abschluss suchen.

Nach dem Tessin ins Ausland

Mit dieser Taktik ist er vor fünf Jahren beim FC Chiasso nicht erfolgreich. Von 28 Pflichtspielen gewinnt e nur gerade deren acht. Trotzdem holt ihn der FC Lugano im April 2018 als Cheftrainer. Nach nur 19 Spielen ist das Abenteuer im Tessin aber bereits wieder vorbei.

Nach einem knappen Jahr Pause leitet der Spanier dann die Nachwuchsabteilung eines Clubs aus der zweithöchsten italienischen Liga. Dann zieht es ihn im letzten Sommer nach Griechenland in die höchste Liga zu Volos. Dort gewinnt er aber nur gerade vier von elf Spielen.

Spannende Jugend

Seit dem neuen Jahr steht Guillermo Abascal nun beim FCB unter Vertrag. Viel mehr als seine jüngste Vergangenheit dürfte die sportliche Leitung seiner Jugend überzeugt haben. Als 13-Jähriger wechselt er von Sevilla zu der Juniorenabteilung des grossen FC Barcelona. Nach drei Jahren kehrt der Teenager wieder zurück, wird aber auch als Spieler in Sevilla nicht glücklich. Er beendet früh seine Karriere, studiert an der Universität Sportwissenschaften und steigt nach dem abgeschlossenem Master ins Trainerbusiness ein.

Die Erfahrungen und das Einbinden der heutigen technischen Möglichkeiten, aber auch sein junges Alter und sein Verständnis zum modernen Fussball, dürften die ausschlaggebenden Punkten für die sportliche Leitung sein. Ob Guillermo Abascal aber länger Trainer beim FCB sein wird, als bei den Vereinen in seiner jüngsten Vergangenheit, ist abhängig von den kommenden Resultaten. Am Sonntag im Klassiker gegen den FCZ könnte ein erstes Mal seine Handschrift sichtbar sein.

Der Beitrag Guillermo Abascal – Der junge Interimstrainer des FCB erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Jetzt muss eine Siegesserie her

    Von sechs Meisterschaftsspielen hat der FCB die Hälfte verloren – zu viel. Nun muss eine rotblaue Siegesserie gestartet werden.
    Der Saisonstart des FCB ist mit Abstand der Schlechteste seit Jahren. Wenn man etwas weiter zurückblättert, sticht einem von den schlechten Saisonstarts vor allem einer ins Auge: der aus der Saison 2001/02. Damals hatte Rotblau in den ersten sechs Spieltagen ebenfalls zweimal gewonnen, einmal unentschieden gespielt und ganze drei Mal verloren. Der einzige Unterschied: Heute […]
    Der Beitrag Jetzt muss eine Siegesserie her erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total mit Pajtim Kasami

    Wieder kann der FCB zu Hause nicht gewinnen. Das 2:2 gegen Lugano ist eines der Themen im FCB Total mit Studiogast Pajtim Kasami.
    Nachdem Rotblau mit einer 1:4 Niederlage gegen den FCZ in die Rückrunde gestartet ist, konnte das Team von Ciriaco Sforza am vergangenen Donnerstag im Wallis gegen den FC Sion eine Reaktion zeigen und gewann mit 3:2. Gegen den FC Lugano kam der FCB aber nicht über ein 2:2 Unentschieden hinaus. Somit ist Rotblau seit vier […]
    Der Beitrag FCB Total mit Pajtim Kasami erschien zuerst auf Telebasel.

  • Abascal: «Für uns geht es um Platz zwei»

    Der FC Basel trifft am Sonntag auf Tabellen-Schlusslicht Lausanne. Für die Waadtländer geht es um den Verbleib in der Liga, für Rotblau um den zweiten Platz.
    Vorne ist die Meisterschaft entschieden. Unklar ist bislang noch, wer in dieser Saison absteigt. Darum steht am Sonntag der Kampf gegen den Barrage-Platz in der Super League im Vordergrund. Und der FC Basel hat ein Wörtchen mitzureden. Denn holt der FCB-Gegner Lausanne keine Punkte, ist der Abstieg für sie auf jeden Fall schon in der […]
    Der Beitrag Abascal: «Für uns geht es um Platz zwei» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Luca Zuffi und sein Kampf zurück aufs Spielfeld

    Zurückgekämpft von einem Kreuzbandriss. Luca Zuffi machte die Vorbereitung wieder voll mit. Nun kämpft er um einen Platz im überbesetzten zentralen Mittelfeld.
    Nach zehn Monaten Verletzungspause aufgrund eines Kreuzbandrisses gab Luca Zuffi am 9. Dezember 2020 beim 4:2-Sieg gegen den FC Sion sein Comeback. Nun konnte er die Vorbereitung voll mitmachen und fühlt sich demensprechend bereit für die kommenden Aufgaben. Harter Konkurrenzkampf «Jetzt bin ich eigentlich körperlich, wie auch mental, wieder so wie davor», sagte Luca Zuffi. […]
    Der Beitrag Luca Zuffi und sein Kampf zurück aufs Spielfeld erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die rotblaue Odysee beginnt in Aserbaidschan

    Der FC Basel ist in Aserbaidschan angekommen. Dort wartet zum Auftakt in die Gruppenphase der Conference League der Meister Qarabaq.
    Aserbaidschan ist der Beginn einer rotblauen Odysee in diesem europäischen Herbst. Der FC Basel ist am Mittwoch in Baku angekommen. Zwar wieder mit Eray Cömert im Gepäck, jedoch ohne Fabian Frei. Nati-Spiele waren fordernd Der Nati-Spieler hat sich nach den Strapazen der letzten Wochen inklusive Einsätze für die Schweiz in der WM-Qualifikation eine Pause verdient: […]
    Der Beitrag Die rotblaue Odysee beginnt in Aserbaidschan erschien zuerst auf Telebasel.