Beim ungefährdeten 2:0-Sieg gegen Crusaders FC bekundet der FCB zwei Schönheitsfehler: Den Platzverweis gegen Taulant Xhaka und fehlende Effizienz vor dem Tor.

Die Gäste aus Nordirland spielen zu keiner Zeit auf Augenhöhe mit dem FCB. Auch nicht als der FCB nach 33 Minuten in Unterzahl spielen muss. Dies weil Taulant Xhaka innert Sekunden zwei Mal den gelben Karton zu sehen bekommt. Es ist der erste von zwei Schönheitsfehler an diesem Abend.

Trotz Unterzahl klar besser

Die rote Karte erfreut Cheftrainer Alex Frei natürlich nicht: «Gleichzeitig bin ich aber sehr glücklich, dass man eine Solidarität sehen konnte, dass wir die gelb-rote Karte auffangen wollten». Am Spielstil der Gäste änderte sich aber nach dem Platzverweis nichts.

Zu überlegen zeigen sich die Basler, zu limitiert sind die Nordiren im Spiel mit dem Ball. Und so dominiert der FCB das Spiel auch in Unterzahl. Mit einem Mann weniger spielt der FCB praktisch nur in der gegnerischen Hälfte und kommt durch Dan Ndoye nur wenige Minuten nach dem Platzverweis zur Führung. Ein wichtiges Tor und eine gute Reaktion auf den Platzverweis.

Effizienz im Abschluss

Die Basler kommen auch gut aus der Pause und so trifft Adam Szalai wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff. Einen flach getretenen Eckball von Fabian Frei verwandelt der routinierte Stürmer mit der Hacke. «Gut, dass wir noch in der ersten Halbzeit in Führung gehen konnten und unmittelbar nach der Halbzeit auch das 2:0 gemacht haben. Diese Tore haben das Spiel in die richtigen Bahnen gelenkt», sagt der Cheftrainer nach dem Spiel.

In der Folge kommt der FCB noch zu weiteren guten Möglichkeiten, die er alle nicht zu nutzen weiss. Manchmal liegt es am fehlenden letzten Pass oder auch an der Effizienz im Abschluss. Es ist der zweite Schönheitsfehler, den sich die Spieler vorwerfen lassen müssen. Man verpasst es, das Spiel viel deutlicher zu gewinnen und gewährt den Gästen in der Schlussphase noch zwei gute Möglichkeiten.

«Müssen Gegner nicht besser reden als er ist»

Dies bemängelt natürlich auch Alex Frei: «Meine Gefühlslage wäre selbstverständlich ein wenig besser, wenn wir die eine oder andere Chance zum 3:0 genutzt hätten. Auch für das Rückspiel wäre meine Gefühlslage ein wenig anders. Ich sage nicht, dass alles offen ist, aber 2:0 ist ein gefährliches Resultat». Die Effizienz im Angriff sei bereits seit einiger Zeit ein Thema, sagt Captain Fabian Frei, ist sich aber sicher: «Die Mannschaft kann es besser und wird es in Zukunft auch besser machen».

Insgesamt ist es ein lockerer und ungefährdeter Sieg, aber ein Gradmesser ist dieses Spiel bei weitem nicht. Dennoch holt Alex Frei seinen ersten Sieg in einem Pflichtspiel als Trainer beim FC Basel. Auch wenn das eher knappe Resultat von 2:0 fürs Rückspiel theoretisch alles offen lässt, scheint das Weiterkommen am nächsten Donnerstag nur eine Formsache zu sein.

«Die britische Mannschaften stehen für eine gewisse Heimstärke. Das wird bei ihnen wahrscheinlich schon auch sein. Aber wir müssen den Gegner jetzt auch nicht besser reden als er ist. Alles andere als ein klares Weiterkommen wäre eine herbe Enttäuschung», schaut Fabian Frei bereits voraus. Zuerst ist am Sonntag aber wieder Ligaalltag angesagt. Dann trifft der FCB zuhause im St. Jakob-Park auf Servette Genf.

Der Beitrag Frei: «Alles andere als ein klares Weiterkommen wäre eine herbe Enttäuschung» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB Total mit Otto Demarmels und Erni Maissen

    Der FCB und Servette trennen sich 1:1-Unentschieden. In FCB Total diskutieren die Clublegenden Otto Demarmels und Erni Maissen über die Leistung von Rotblau.
    In der Conference League-Qualifikation schlägt der FC Basel den Crusaders FC mit 2:0. Rotblau hätte allerdings höher gewinnen müssen. Am Sonntag wollte der FCB auch in der Liga zum ersten Mal gewinnen. Doch auch gegen Servette liess der FCB zu viele Chancen liegen und musste kurz vor Schluss noch den Ausgleichtreffer hinnehmen. So steht der […]
    Der Beitrag FCB Total mit Otto Demarmels und Erni Maissen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza und der FCB blocken ab

    Auch nach einem Medienauftritt von Trainer Ciriaco Sforza an dessen 51. Geburtstag bleibt vieles unklar, was sich beim FCB in diesen Tagen abspielt.
    Einigermassen konkret äusserte sich der Cheftrainer zum Meisterschaftsspiel FC Basel  gegen YB vom Mittwoch. Er sagte, mit welcher taktischen Grundeinstellung er das Spiel angehen wolle und dass er «absolut» daran glaube, dass Basel den Match gewinnen könne. Basel-YB ist das Spiel des Zweiten gegen den Ersten der Super League. Aber es geht nicht um den […]
    Der Beitrag Sforza und der FCB blocken ab erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel schreibt einen dicken Verlust

    Der FCB schliesst das Geschäftsjahr 2021 mit einem Verlust von 14,37 Millionen Franken ab. Der Klub gab die Zahlen am Dienstag an einer Medienkonferenz bekannt.
    Der FC Basel verzeichnete im letzten Jahr einen hohen Verlust. Die Rechnungen der massgeblichen AG weist für 2021 ein Minus von 14,37 Millionen Franken auf. Damit ist das Eigenkapital des Super-League-Klubs nahezu aufgebraucht. Einem Ertrag von knapp 60 Millionen Franken standen Ausgaben in der Höhe von rund 74 Millionen gegenüber. Im Vergleich zum Vorjahr, als […]
    Der Beitrag FC Basel schreibt einen dicken Verlust erschien zuerst auf Telebasel.

  • Muttenzerkurve bleibt auch gegen Sion leer

    Die Muttenzerkurve zieht ihren Protest durch und wird auch beim ersten Heimspiel der neuen Meisterschaft gegen Sion nicht ins Stadion kommen.
    Die Muttenzerkurve wird auch beim ersten Heimspiel der neuen Meisterschaft gegen den FC Sion am Sonntag fernbleiben. Das bestätigen Kurvenmitglieder gegenüber Telebasel. Erneut werden sich die Fans auf der Plattform versammeln und dort für Stimmung sorgen. Damit ziehen die rotblauen Anhänger ihren Protest gegen personalisierte Tickets stringent durch. Rückkehr im September geplant Eine Rückkehr ins […]
    Der Beitrag Muttenzerkurve bleibt auch gegen Sion leer erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Neuzugang Jean-Kévin Augustin: «Skandal-Geschichten wird es keine mehr geben»

    Der FC Basel hat mit Jean-Kévin Augustin eine spannende Personalie verpflichtet. In seinem ersten grösseren Interview als FCB-Stürmer spricht der Franzose über sein Image, seine Krankheit und Alex Frei. Stürmer Jean-Kévin Augustin will beim FCB zu alter Stärke zurückfinden. bild: fcb.chDer FC Basel hat mit Jean-Kévin Augustin eine spannende Personalie verpflichtet. In seinem ersten grösseren…