Nach fünf sieglosen Spielen in Serie gewann Rotblau am Sonntag im Cup. Der Sieg gegen Rorschach Goldach soll dem FCB wieder neuen Schwung geben.

Kaum ist der FCB aus der Ostschweiz zurück in Basel, muss er bereits wieder gehen. Heute trifft Rotblau nämlich auf den FC St. Gallen. Nach zuletzt drei Unentschieden am Stück in der Liga, will der FCB im Kybunpark endlich wieder als Sieger vom Platz gehen.

Fehlende Kreativität

Vor allem nach vorne hatte in den letzten Partien jeweils die Kreativität und Zielstrebigkeit gefehlt. Das will Rotblau heute in St. Gallen wieder ändern, sagt FCB-Trainer Patrick Rahmen: «Vor wenigen Wochen haben wir das ja super bewiesen, dass wir das können. Jetzt gilt es genau das wieder auf den Platz zu bringen, mit Überzeugung und Mut.»

Der neue kreative Dreh- und Angelpunkt im Basler Spiel ist die Inter-Leihgabe Sebastiano Esposito. Seit er aber verletzt ausfällt fehlt ein wichtiger Teil im Basler Spiel. Patrick Rahmen will die fehlende Durchschlagskraft nach vorne aber nicht am Italiener: «Seba hat bei uns bereits sehr gut eingeschlagen. Aber ich glaube, dass wir ein gutes breites Kader haben um verletzte Spieler zu ersetzen. Der Anspruch der Spieler muss sein, dass man die Verletzten möglichst 1:1 ersetzt.»

Esposito soll übrigens ab der nächsten Woche wieder voll dabei sein. Bereits jetzt zurück im Mannschaftstraining sind Edon Zhegrova und Jordi Quintilla. Gegen St. Gallen werden sie noch keine Rolle spielen aber eventuell am Sonntag dann gegen den FC Zürich.

Nicht alles ist schlecht

Obwohl sich Rotblau nach diesen drei Unentschieden in Serie in der Meisterschaft zugegeben in einer kleinen Krise befindet, steht er noch immer auf Rang zwei. Aber nicht nur das ist positiv: «Wir haben kein Spiel verloren und mit Abstand das beste Torverhältnis. Dass es nicht immer so ist, dass wir drei oder vier Tore erzielen liegt auch auf der Hand aber es ist klar, dass wir uns wieder steigern und Fahrt aufnehmen müssen. Das erwarten wir von uns selber und wollen es gegen St. Gallen auch wieder umsetzen», so Rahmen.

Und wenn es bei Rotblau endlich wieder aufgeht, dann könnte der FCB-Zug nach diesen harzigen Spielen plötzlich wieder richtig Fahrt aufnehmen.

Verfolgen Sie das Spiel ab 20.30 Uhr im Live-Ticker.

Der Beitrag FCB will in St. Gallen wieder Fahrt aufnehmen erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB mit Zitter-Sieg zum Abschluss der Hinrunde

    Arthur Cabral und Pajtim Kasami mit herrlichen Toren und Heinz Lindner mit starken Paraden verhalfen der Mannschaft von Trainer Ciriaco Sforza zum Erfolg.
    Zwei Tage vor Weihnachten und nach fast dreistündiger Torflaute beschenkte und besänftigte der FC Basel die daheimgebliebenen Fans im letzten Spiel des Jahres mit zwei überaus sehenswerten Treffern. Traumtor von Kasami Nach 23 Minuten lenkte Cabral den Ball nach einem Corner einen (missglückten) Schuss von Julian von Moos mit dem Absatz ins Netz. Und eine […]
    Der Beitrag FCB mit Zitter-Sieg zum Abschluss der Hinrunde erschien zuerst auf Telebasel.

  • Widmer: «Bin happy und stolz»

    Die Freude bei Silvan Widmer ist gross: Der FCB-Spieler ist erstmals an einer EM-Endrunde mit dabei. Am Donnerstag bestreitet das Team seinen letzten Test.
    FCB-Spieler Silvan Widmer ist das erste Mal an einer EM-Endrunde mit dabei. Erst am Montag wurde bekannt, dass er definitiv Teil von Vladimir Petkovics Kader ist. Widmer freut sich: «Ich bin happy und stolz und habe mir diese Nominierung verdient», sagt er. Am Donnerstag testet Petkovic die Schweizer Nati ein letztes Mal, bevor es an […]
    Der Beitrag Widmer: «Bin happy und stolz» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker: «Wir sind mega enttäuscht»

    Der FCB beendet die Hinrunde mit einem 2:2-Unentschieden gegen GC. Trotz des Ausgleichs in der Nachspielzeit sind die Basler mit dem Resultat nicht zufrieden.
    Dramatischer könnte die Schlussphase eines Fussballspiels kaum sein. Zwei Tore, eine rote Karte und zahlreiche Chancen sind die Bilanz der letzten Minuten im Spiel zwischen dem FCB und GC. Obwohl der FCB die zweite Liga-Niederlage dieser Saison noch abwenden kann und in der Nachspielzeit den Ausgleich erzielt, ist er nicht zufrieden mit dem Resultat. «Wir […]
    Der Beitrag Valentin Stocker: «Wir sind mega enttäuscht» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Fabian Frei: «Wir müssen uns endlich in den Hintern zwicken»

    Der FC Basel ist auch sportlich weiterhin neben der Spur. Die Spieler nehmen sich an der eigenen Nase und lassen keine Diskussion um den Trainer zu.
    Der FC Basel kann nach den Unruhen im Verein neben dem Platz, auch auf dem Rasen erneut nicht überzeugen. Gegen den Aufsteiger aus Vaduz resultiert eine Niederlage im heimischen Joggeli – und das in letzter Sekunde. Der rote Faden «Es ist ein Nackenschlag, der sehr weh tut. Ich bin ehrlich gesagt gerade etwas sprachlos», so […]
    Der Beitrag Fabian Frei: «Wir müssen uns endlich in den Hintern zwicken» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB trifft in der Europa League auf NK Osijek

    Nur drei Teams kamen vor der Auslosung in Frage: Osijek aus Kroatien, Piast Gliwice aus Polen oder Dunajská Streda aus der Slowakei.
    Der FC Basel trifft in der zweiten Runde zur Qualifikation der Europa League auf Osijek aus Kroatien. Das Weiterkommen wird in nur einem Spiel entschieden. Es wird kein Hin- oder Rückspiel geben. Das Spiel findet am 17. September statt. Bereits im Vorfeld der Auslosung wurden die Teams von der UEFA in Gruppen aufgeteilt. Das um […]
    Der Beitrag FCB trifft in der Europa League auf NK Osijek erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Interimstrainer Guillermo Abascal: «Kontinuität würde dem Klub sicher helfen»

    Guillermo Abascal ist Cheftrainer ad interim beim FC Basel – und möchte es gerne länger bleiben. Das verrät der 32-jährige Spanier im grossen Interview. Ausserdem erklärt er, wie sein Ideal von Fussball aussieht, was ihn inspiriert und wie er David Degen erlebt. Guillermo Abascal würde gerne längerfristig FCB-Trainer bleiben. Bild: keystoneGuillermo Abascal ist Cheftrainer ad…