Der Knüller in Bern war lange ein offenes Spiel. Der Platzverweis in der 60. Minute wird dem FCB aber zum Verhängnis. Basel verliert auswärts gegen YB mit 3:1.

FCB-Trainer Patrick Rahmen setzte beim wichtigen Duell mit YB von Beginn weg auf Sebastiano Esposito, Matias Palacios und Fabian Frei, die alle im letzten Spiel eine Sperre absitzen hatten müssen. Auch der neue Stürmer Fedor Chalov stand wieder in der Startaufstellung.

Die Startphase gehörte den Bernern. Der FCB konnte sich kaum aus der eigenen Hälfte befreien und war dem Druck von YB ausgeliefert. Die Basler hielten diesem aber Stand und kamen schadlos durch die erste Viertelstunde.

Danach fanden die Basler besser ins Spiel und konnten sich auch in der Offensive präsentieren. In der 22. Minute köpfte Michael Lang den ersten Eckball für die Basler ins Berner Tor. Ein effizienter FCB ging also mit einer der ersten Torchancen gleich in Führung.

Ausgleich noch vor der Pause

Danach wechselte das Spiel und die Basler hatten mehr Spielanteile. Den Berner lief es nicht nach Plan und sie mussten schon in der 35. Minute ihren Captain Fabian Lustenberger verletzungsbedingt auswechseln.

YB kam trotzdem noch vor dem Pausenpfiff zum Ausgleich: Vincent Sierro zog aus grosser Distanz ab. Heinz Lindner war zwar noch am Ball, konnte den Schuss aber nicht mehr entscheidend abwehren. Damit gingen die beiden Teams mit einem 1:1 in die Pause.

Heissblütig ging es dann nach dem Seitenwechsel weiter. Das Spiel war hart umkämpft und der Schiedsrichter musste entsprechend durchgreifen: Spieler aus beiden Teams sahen die gelbe Karte.

Platzverweis bricht das Basler Spiel

Walter Burger bekam den gelben Karton innert einiger Minuten zu Gesicht und musste den Berner Kunstrasen in der 60 Minute vorzeitig verlassen. Der Platzverweis kam für den FCB in einer Phase, wo er die bessere Mannschaft war und dem Führungstreffer näher stand als YB.

Der FCB musste so in Unterzahl agieren. Deswegen reagierte Coach Patrick Rahmen und brachte Albian Hajdari für Fedor Chalov neu ins Spiel. Die Marschrichtung war gezwungenermassen vorgegeben: Ein Verteidiger ersetzt einen Stürmer.

Die Basler standen aber nicht nur hinten rein, sondern versuchten trotz der Unterzahl mitzuspielen. Er konnte einige Nadelstiche setzen. In der 70. Minute waren es aber die Berner, die durch Nicolas Ngamaleu in Führung gingen.

Gleich nach dem Führungstreffer doppelte YB nach. Nur wenige Sekunden später erhöhte Jordan Siebatcheu auf 3:1. Damit schien das Spiel entschieden.

FCB kann nicht mehr reagieren

In der 80. Minute sah aber auch Ulisses Garcia die gelb-rote Karte. Somit war zumindest die Anzahl Spieler auf dem Platz wieder ausgeglichen. Sebastiano Esposito zimmerte den fälligen Freistoss an die Latte.

Danach versuchte Patrick Rahmen noch in den letzten Minuten, mit neuen Kräften die Niederlage abzuwenden. Mit Tavares, Males und Fernandes kamen gleich drei frische Spieler ins Spiel.

Doch auch das änderte nichts mehr am Resultat. Der FCB verlor in Bern mit 1:3 und muss damit weiterhin auf den ersten Sieg im Wankdorf seit 2016 warten. Wegen dieser Niederlage werden die Basler nun in der Tabelle von YB überholt und stehen nur noch auf dem dritten Platz.

Telegramm

Young Boys – Basel 3:1 (1:1)

31’120 Zuschauer. – SR Schnyder. – Tore: 22. Lang (Palacios) 0:1. 39. Sierro 1:1. 69. Moumi Ngamaleu (Siebatcheu) 2:1. 71. Siebatcheu (Rieder) 3:1.

Young Boys: Racioppi; Maceiras (73. Blum), Lauper, Lustenberger (35. Garcia), Lefort; Moumi Ngamaleu, Rieder, Sierro, Sulejmani (73. Varga); Kanga (85. Amenda), Siebatcheu.

Basel: Lindner; Lang (81. Tavares), Pelmard, Burger, Katterbach; Frei, Palacios; Ndoye (81. Males), Esposito (81. Fernandes), Millar; Tschalow (62. Hajdari).

Bemerkungen: Young Boys ohne Zesiger (gesperrt), Mambimbi, Monteiro, Elia, Fassnacht, Maier, Petignat, von Ballmoos, Camara und Zbinden (alle verletzt). Basel ohne Xhaka (gesperrt), Kasami, Essiam, Padula und Petretta (alle verletzt). 60. Gelb-Rote Karte gegen Burger. 80. Gelb-Rote Karte gegen Garcia. Verwarnungen: 43. Lefort (Foul). 54. Burger (Foul). 55. Garcia (Foul). 78. Frei (Foul).

Der Beitrag FCB verliert das Verfolgerduell gegen YB erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • René Häfliger: «Ich habe grosses Vertrauen in Alex Frei»

    Mit der Niederlage gegen Lugano hat Rotblau das erste Quartal abgeschlossen. Im FCB Total blickten wir nochmals zurück.
    Gegen Slovan Bratislava musste der FCB die erste Niederlage in der diesjährigen Conference League einstecken. Der Auftritt des FCB war miserabel: «Es war das schlechteste Spiel der Saison. Alle haben gedacht, dass wir die schlagen werden. Man weiss ja, wie wichtig diese Conference League ist, und wenn man so auf den Platz geht und dann […]
    Der Beitrag René Häfliger: «Ich habe grosses Vertrauen in Alex Frei» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB will in Lugano eine positive Reaktion zeigen

    Nach der Conference League Niederlage gegen Bratislava will Rotblau am Sonntag im Tessin eine Reaktion zeigen.
    Am vergangenen Donnerstag zeigte Rotblau eine katastrophale Leistung und verlor gegen Bratislava verdient mit 0:2. Nach fünf Siegen in Serie folgte nun also wieder ein Dämpfer. Nun geht es heute in der Liga gegen den FC Lugano weiter. Zuletzt war der FC Basel in der Super League zweimal erfolgreich, diese Serie will Rotblau natürlich fortsetzen. […]
    Der Beitrag FCB will in Lugano eine positive Reaktion zeigen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB siegt und bleibt ohne Gegentor

    Dank einem Kopfballtor von Pajtim Kasami nach 51 Minuten hat der FC Basel im vierten Heimspiel der Super-League-Saison den dritten Sieg errungen.
    Die Basler dominierten in den ersten zehn Minuten und erzielten in dieser Zeit ein wegen Offsides – zu Recht – via VAR annulliertes Tor. Aber dann änderte sich das Bild sehr rasch. Beste Unterhaltung Nach dem Last-Minute-Sieg gegen den FC Zürich am Mittwoch spielten die Genfer befreit auf. Allein der französische Stürmer Grejohn Kyei, der […]
    Der Beitrag Der FCB siegt und bleibt ohne Gegentor erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB mit Zitter-Sieg zum Abschluss der Hinrunde

    Arthur Cabral und Pajtim Kasami mit herrlichen Toren und Heinz Lindner mit starken Paraden verhalfen der Mannschaft von Trainer Ciriaco Sforza zum Erfolg.
    Zwei Tage vor Weihnachten und nach fast dreistündiger Torflaute beschenkte und besänftigte der FC Basel die daheimgebliebenen Fans im letzten Spiel des Jahres mit zwei überaus sehenswerten Treffern. Traumtor von Kasami Nach 23 Minuten lenkte Cabral den Ball nach einem Corner einen (missglückten) Schuss von Julian von Moos mit dem Absatz ins Netz. Und eine […]
    Der Beitrag FCB mit Zitter-Sieg zum Abschluss der Hinrunde erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erni Maissen: «Vielleicht siegt irgendwann die Vernunft»

    Der Machtkampf beim FCB geht in die nächste Runde: David Degen macht den VR der FCB-Holding dank einer superprovisorischen Verfügung handlungsunfähig.
    Es war der erwartete Hammer am Montagnachmittag, aber nicht die Entscheidung im Machtkampf um den FC Basel. Die Sitzung des Verwaltungsrats der FC Basel Holding wird nach wenigen Minuten bereits wieder beendet. Der Grund: David Degen hat mit einer superprovisorischen Verfügung den VR handlungsunfähig gemacht und damit den Verkauf der Aktien durch Bernhard Burgener an […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Vielleicht siegt irgendwann die Vernunft» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB überwintert europäisch nach 2:1-Sieg gegen Pjunik

    Der FC Basel hat den Vorstoss in die K.o.-Phase der Conference League geschafft. Rotblau gewann trotz langer Unterzahl 2:1 gegen Pjunik Jerewan in Armenien.
    Die Mannschaft von Trainer Alex Frei sicherte sich den benötigten 2. Platz. Darian Males und der 18-jährige Conference-League-Debütant Anton Kade erzielten die Basler Tore in der ersten halben Stunde. Males profitierte von einem idealen Steilpass von Andy Diouf, Kade traf mit einem sehenswerten Schlenzer nach Zuspiel von Ndoye. Weil Ndoye nach 53 Minuten wegen einer […]
    Der Beitrag FCB überwintert europäisch nach 2:1-Sieg gegen Pjunik erschien zuerst auf Telebasel.