FCB muss sich gegen YB mit einem 0:0 zufriedengeben

Der FC Basel und die Young Boys trennen sich im Klassiker 0:0-Unentschieden. Chancen zum Sieg hatten beide.

Im ersten Trainerduell zwischen den ehemaligen Nationalmannschaftskollegen Alex Frei und Raphael Wicky gab es nicht ganz überraschend keinen Sieger. Vor allem in der spektakulären zweiten Hälfte hätte der Klassiker allerdings Tore verdient gehabt.

Fast im Minutentakt erspielten sich die beiden Teams nach der Pause hochkarätige Möglichkeiten. In der 56. Minute lenkte FCB-Goalie Marwin Hitz einen Abschluss des stets gefährlichen Meschack Elia an die Latte, praktisch im Gegenzug hämmerte Liam Millar einen Schuss an die Latte des YB-Gehäuses. Auch danach mussten beide Goalies bis in die Nachspielzeit hinein immer wieder in höchster Not eingreifen.

Die Punkteteilung darf durchaus als gerecht angeschaut werden. YB führte etwas die feinere Klinge und hatte optisch mehr vom Spiel, die Angriffe der Basler waren vor knapp 27’000 Zuschauern aber eher etwas zielstrebiger.

Die Berner dürften mit dem Unentschieden eher zufrieden sein. Sie bleiben zwei Verlustpunkte vor Basel, das im dritten Saisonspiel zum dritten Mal nur Remis spielte. Aus den letzten zwölf Partien resultierten nicht weniger als neun Unentschieden – für einen selbst ernannten Titelanwärter eindeutig zu wenig. Noch nie zuvor seit Einführung der Super League (2003) vermochte der FCB keines seiner ersten drei Spiele zu gewinnen.

Basel – Young Boys 0:0

26’547 Zuschauer. – SR Fähndrich.

Basel: Hitz; Lopez, Comas, Nuhu, Pelmard; Burger, Diouf; Ndoye, Amdouni, Millar (85. Ltaief); Zeqiri (75. Szalai).

Young Boys: von Ballmoos; Blum (61. Jankewitz), Camara, Zesiger, Benito (31. Lefort); Sierro; Niasse, Ngamaleu (92. Rrudhani), Rieder; Nsame (61. Itten), Elia (92. Monteiro).

Bemerkungen: Basel ohne Xhaka, Frei, Augustin und Essiam (alle verletzt). Young Boys ohne Lustenberger, Rüegg, Fassnacht, Garcia, Lauper und Ugrinic (alle verletzt). 56. Hitz lenkt Schuss von Elia an die Latte. 57. Lattenschuss Millar. Verwarnungen: 16. Burger (Foul). 27. Nsame (Foul). 65. Hitz (Unsportlichkeit). 93.. Ndoye (Unsportlichkeit). Alex Frei (Trainer Basel) und Raphael Wicky (Trainer YB) verwarnt. Benito mit Knöchelverletzung ausgeschieden.

Der Beitrag FCB muss sich gegen YB mit einem 0:0 zufriedengeben erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Zuversicht und ungewollte Anspannung beim FCB

    Der FC Basel muss im Achtelfinal-Rückspiel der Conference League gegen Olympique Marseille zu Hause ein 1:2 wettmachen.
    Die Lage ist angespannt, was für einmal nichts mit dem Sportlichen zu tun hat. Als sich der FC Basel nach dem 3:0-Sieg im abschliessenden Gruppenspiel am 9. Dezember gegen Karabach Agdam auf souveräne Art und Weise durch die Gruppenphase gespielt hatte, keimte im Umfeld des FCB leise Hoffnung auf. Hoffnung auf einen neuerlichen Höhenflug auf […]
    Der Beitrag Zuversicht und ungewollte Anspannung beim FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker: «Das nervt total»

    Der FC Basel kommt gegen den FC Luzern nicht über ein Remis hinaus. Rotblau kann sogar glücklich sein, nicht verloren zu haben.
    Der FC Basel muss sich gegen den FC Luzern mit einem Unentschieden begnügen – und das zuhause. Rotblau benötigte Glück und einen überragenden Heinz Lindner im Tor, um überhaupt etwas Zählbares aus diesem letzten Spiel vor der Nati-Pause mitzunehmen. Alte Probleme Klar ist FCB-Kapitän Valentin Stocker nicht zufrieden: «Wir sind unzufrieden mit dem Punkt. Wir […]
    Der Beitrag Valentin Stocker: «Das nervt total» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Im letzten Heimspiel des Jahres soll ein Sieg her

    Der FC Basel bestreitet am Sonntag bereits sein letztes Heimspiel dieses Jahres. Gegen Sion will Rotblau den Schwung aus Europa mitnehmen und drei Punkte holen.
    Es ist Anfang November und der FC Basel bestreitet bereits sein letztes Heimspiel im Jahr 2022. Der ungewohnte Terminkalender ist der WM geschuldet, die vom 20. November bis 18. Dezember im Wüstenstaat Katar stattfindet. Am Sonntag pilgern Rotblau und seine Anhänger ein letztes Mal ins Joggeli mit dem Ziel, drei Punkte einzufahren. Gegner ist der […]
    Der Beitrag Im letzten Heimspiel des Jahres soll ein Sieg her erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «Wir sind der verdiente Sieger»

    Der FCB holt gegen Karabach den Gruppensieg und qualifiziert sich direkt für die Achtelfinals der Conference League. Entsprechend gelöst ist die Stimmung.
    Am Schluss ist es eine deutliche Sache: Der FCB gewinnt im letzten Gruppenspiel der Conference League mit 3:0 und qualifiziert sich damit direkt für die Achtelfinals. So klar war die Angelegenheit gegen Karabach aber nicht. Schlechter Start In der Anfangsphase hat der FCB Mühe, ins Spiel zu finden. Karabach hat mehr vom Spiel und geht […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Wir sind der verdiente Sieger» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Allschwil chancenlos gegen den FCB

    Darian Males, der in den letzten Wochen oft auf der Ersatzbank gesessen war, verhalf dem FC Basel zum mühelosen Sieg beim Zweitligisten Allschwil.
    Der Luzerner Darian Males erzielte beim 5:0-Erfolg drei der vier Tore in der ersten Halbzeit eines davon mit einem Handspenalty. Basels neuste Akquisition Bradley Fink benötigte für sein erstes Tore im rotblauen Tenü nur eine knappe Viertelstunde. Telegramm Allschwil – Basel 0:5 (0:4) SR Thies. – Tore: 9. Males 0:1. 15. Fink 0:2. 35. Males […]
    Der Beitrag FC Allschwil chancenlos gegen den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Eine Rückkehr, die keinen überrascht, aber kritisch werden könnte

    Die Rückkehr von Marco Streller kommt nicht aus heiterem Himmel. Bei sportlichem Misserfolg könnte sie aber kritisch werden, so die Meinung im FCB Total.
    Sportlich sorgt der FCB weiterhin für sagenhafte Schlagzeilen. Vergangene Woche kam die wichtigste Meldung aber von neben dem Platz. Die Vereinslegende Marco Streller ist zurück an alter Wirkungsstätte. Überzeugt von Strellers Potential Von der Verpflichtung des ehemaligen FCB-Sportchefs ist Céline Feller nicht erstaunt. «Das einzige, was mich persönlich etwas überrascht, ist vielleicht der Zeitpunkt. Weil […]
    Der Beitrag Eine Rückkehr, die keinen überrascht, aber kritisch werden könnte erschien zuerst auf Telebasel.