Der FC Basel kommt im ersten Testspiel der Winter-Vorbereitung gegen den FC Thun nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus.

Der FC Basel startet zwar nicht mit einem Misserfolg ins neue Jahr. Jedoch auch nicht mit einem Erfolgserlebnis. Im Testspiel vom Freitag muss Rotblau mit dem Zweitligisten aus Thun die Punkte teilen.

Früher Rückstand

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit brachte FCB-Trainer Ciriaco Sforza pro Halbzeit eine komplett andere Mannschaft. Und unterschiedlicher hätten die beiden Halbzeiten auch nicht sein können. Alle vier Tore der Partie fielen in den ersten 45 Minuten der Partie. Im zweiten Durchgang war es der FCB, der näher am Sieg war als die Berner Oberländer.

Es waren aber die Gäste, die anfangs besser in die Partie fanden – zumindest resultattechnisch. Nicht einmal zehn Minuten waren auf dem Basler Nachwuchs-Campus gespielt, als die rotblaue Defensive erstmals geschlagen war. Eine flache Flanke findet seinen Weg an FCB-Verteidiger Timm Klose vorbei in die Füsse von Thun-Stürmer Gregory Karlen. Dieser lässt sich nicht zweimal bieten und trifft zur Führung. FCB-Linksverteidiger Andrea Padula kommt in dieser Szene zu spät in den Zweikampf.

Prompte Reaktion von Rotblau

Eine Reaktion der Basler liess nicht lange auf sich warten: Nur fünf Minuten nach der überraschenden Thuner Führung wird Nachwuchsspieler Carmine Chiappetta steil in den Sechzehner lanciert. Seine Extraschlaufe im Strafraum endet mit einem Rempler in den Rücken der Thuner Verteidigung. Der Schiedsrichter zögert keine Sekunde und zeigt auf den Elfmeterpunkt.

Fabian Frei übernimmt die Verantwortung. Obwohl der Mittelfeldspieler beim Schuss auf dem seifigen Boden ausrutscht, trifft der seit gestern 32-Jährige präzise in die rechte untere Ecke. Damit schien der Knoten bei Rotblau gelöst. Es folgt eine Druckphase der Basler, wobei Edon Zhegrova die beste Chance markiert. Sein Schlenzer wird noch gefährlich abgefälscht und landet knapp neben dem langen Pfosten.

Vier Tore zur Halbzeit

Der FCB übernimmt in der Folge zwar die Kontrolle über die Partie. Wird aber erneut aus dem Nichts erwischt. Wieder läuft der Thuner Angriff über die linke Basler Abwehrseite. Wieder wird der Ball flach in die Mitte gespielt. Nach einem Flipperball landet das Leder vor den Füssen von Nias Hefti, der aus wenigen Metern nach knapp einer halben Stunde erneut zur Führung für die Berner Oberländer trifft.

Ein Déjà-Vu beim Gegentreffer für die Basler – aber auch bei der Reaktion. Es vergehen erneut nur drei Minuten als Orges Bunjaku in der gegnerischen Hälfte den Ball erobert und sofort umschaltet. Der Youngster lanciert Ricky van Wolfswinkel. Der Niederländer zieht nach innen und trifft flach am Goalie vorbei zum erneuten Ausgleich.

Lattenschuss als Highlight

In der zweiten Halbzeit wechselt FCB-Trainer Ciriaco Sforza komplett durch. Der FC Basel kann in der Folge zwar die Kontrolle über das Spielgeschehen übernehmen. Wird aber nur selten gefährlich. Aldo Kalulu als hängende Spitze sorgt immer wieder für Unruhe in der Berner Abwehr. Die beste Chance des zweiten Durchgangs hatte aber Verteidiger Albian Hajdari. Nach einem Eckball von Luca Zuffi fällt der Ball vor Hajdaris Füsse. Sein Schuss landet am Querbalken.

Damit wird dem FC Basel im ersten Testspiel der Wintervorbereitung das erste Erfolgserlebnis verwehrt. Einziger Wermutstropfen aus Basler Sicht: Yannick Marchand muss im Laufe der zweiten Halbzeit verletzt ausgewechselt werden.

Am kommenden Mittwoch bestreitet der FCB sein zweites von drei Testspielen vor dem Rückrundenstart. Dann auf dem Brügglifeld beim FC Aarau.

Der Beitrag FCB mit Remis im ersten Test des Jahres erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Roland Paolucci: «In der jetzigen Situation wäre ein Trainerwechsel fraglich»

    FCB-Trainer Ciriaco Sforza hat den schlechtesten Punkteschnitt aller FCB-Trainer seit Guy Mathez im Jahr 1999. Er gerät nun automatisch in den Fokus der Kritik.
    Seit einem halben Jahr fungiert Ciriaco Sforza als Trainer an der Basler Seitenlinie. Der Aargauer hatte von Beginn weg einen schweren Stand. Die Europa League wurde in der Qualifikation verpasst. Der Anschluss an die Spitze ist inzwischen klar zu gross, um effektiv noch über ein «Meisterrennen» zu diskutieren. Ganz im Gegenteil: Es zeichnet sich ein […]
    Der Beitrag Roland Paolucci: «In der jetzigen Situation wäre ein Trainerwechsel fraglich» erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Zu viele Ballverluste»: Patrick Rahmen will gegen Servette einiges verbessern

    Nach dem knappen Sieg in der Quali der Conference League ist für den FCB wieder Liga-Alltag angesagt. Heute gastiert Servette im St. Jakob-Park.
    Es war ein knapper 2:1-Sieg gegen den Underdog aus Budapest. Erstmals überhaupt in dieser Saison waren die Basler mit einem Rückstand konfrontiert. Vor allem die erste Halbzeit passte dem FCB Trainer Patrick Rahmen ganz und gar nicht: «Wir haben zu viele Fehler gemacht in der ersten Halbzeit und hatten zu viele Ballverluste. Das müssen wir […]
    Der Beitrag «Zu viele Ballverluste»: Patrick Rahmen will gegen Servette einiges verbessern erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Das Team hat sich gefreut auf das Publikum»

    Der FC Basel hat zum Siegen zurückgefunden. Wichtigen Anteil daran haben die Fans, die erstmals seit Beginn der Pandemie wieder zahlreich ins Stadion durften.
    Bereits der Empfang vor dem Stadion sorgte für Gänsehaut bei den Spielern. Die FCB-Fans eskortieren den Mannschaftsbus vor dem Bus lautstark durch die Strassen. Es soll den Startschuss darstellen für das erste Spiel der Basler vor rund 10’000 Fans im heimischen St. Jakob-Park. Vor und während dem Spiel «Wir haben im Car gespürt, dass die […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Das Team hat sich gefreut auf das Publikum» erschien zuerst auf Telebasel.

  • So reagiert der FCB auf den Gästefan-Ausschluss in der Liga

    Bis Ende Jahr werden in Schweizer Fussballstadien pandemiebedingt keine Gästefans mehr zugelassen. Patrick Rahmen zeigt sich von dem Entscheid enttäuscht.
    Gästefans müssen bis Ende Jahr den Schweizer Fussballstadien fern bleiben. Das hat das Komitee der Swiss Football League am Mittwoch beschlossen. Der FCB zeigt sich in einer ersten Stellungnahme enttäuscht, kann den Entscheid aber mit Zähneknirschen nachvollziehen. Der Grund: Betroffen von der Massnahme ist auch das heiss diskutierte Nachholspiel zwischen dem FC Basel und den […]
    Der Beitrag So reagiert der FCB auf den Gästefan-Ausschluss in der Liga erschien zuerst auf Telebasel.

  • Muss der FCB nun Spieler verkaufen?

    Der FCB verpasst die Europa League und somit mehrere Millionen an Einnahmen. Müssen nun Spieler verkauft werden, um den Schaden zu decken?
    Mit der Niederlage gegen CSKA Sofia gehen dem FC Basel nicht nur weitere Europacup-Nächte, sondern auch mehrere Millionen an Einnahmen flöten. Einnahmen, die man in der aktuellen Situation rund um Corona dringend gebraucht hätte. Transfers als Alternative? Zwar waren diese Europa-Millionen nicht budgetiert, trotzdem müsse man laut FCB-CEO Roland Heri nun den Hebel irgendwo anders […]
    Der Beitrag Muss der FCB nun Spieler verkaufen? erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB sündigt im Abschluss und verliert 0:2 gegen Lugano

    Der FC Basel hat weiter Mühe vor dem Tor und kann eine gute Leistung nicht in einen Sieg ummünzen. Lugano schockt die Basler in der Schlussphase.
    Der FCB steht nach einer überraschenden 0:2-Pleite gegen Lugano nach vier Super League-Spielen weiter ohne Sieg da. Überraschend, weil die Basler sich viele Chancen herausspielten, aber den Ball anstelle ins Tor mehrfach ans Aluminium schossen. Zuvor spielte Rotblau in der Liga dreimal Unentschieden. Anstelle der erhofften Initialzündung gab es für den FCB am Sonntag also […]
    Der Beitrag FCB sündigt im Abschluss und verliert 0:2 gegen Lugano erschien zuerst auf Telebasel.