Der FC Basel trifft am Donnerstag im dritten Gruppenspiel der Conference League auf Omonia Nikosia. Rund 1'000 Fans aus Zypern werden erwartet.

Die Erinnerungen von Rotblau an zypriotische Gegner sind gemischt. Ungern erinnert man sich an das Aus in der Europa League-Qualifikation unter Marcel Koller gegen Apollon Limassol. Positiv war das Erlebnis gegen APOEL Nikosia im Sechzehntelfinale der Europa League im Frühling 2020, als man sich souverän durchsetzte. Und auch gegen Anorthosis Famagusta konnte man sich im Herbst 2020 zuhause im Joggeli durchsetzen.

Omonia wieder erstarkt

FCB-Trainer Patrick Rahmen will diesen vergangenen Erlebnissen aber nicht allzu viel Gewicht geben. Am Donnerstag trifft Rotblau auf Omonia Nikosia. Einen laut Rahmen wieder gefestigten Gegner nach schwierigem Saisonstart: «Sie sind eine erfahrene Mannschaft. Gespickt mit ehemaligen und gegenwärtigen Nationalspielern. Sie kommen mit Selbstvertrauen hierher. Sie haben am Wochenende den Tabellenzweiten geschlagen. Wir brauchen also eine Top-Leistung».

Die Zyprioten sind in der Qualifikation zur Europa League nur haarscharf an der Gruppenphase vorbei geschrammt. Gegen Royal Antwerpen verlor man erst im Elfmeterschiessen. Das alleine sagt viel über die Qualität des FCB-Gegners aus.

Arthur Cabral zurück

Wieder mit dabei sein beim FC Basel wird Goalgetter Arthur Cabral. Der Brasilianer hat sich von seinem Nationalmannschafts-Abenteuer erholt. Nach seinem Teileinsatz im Wallis am Wochenende kann Patrick Rahmen wieder auf seinen Torgaranten setzen. Zwar wieder genesen aber noch ohne Training mit der Mannschaft ist Sebastiano Esposito. Patrick Rahmen stellt noch in Frage, ob er auf den Youngster gegen Nikosia setzen wird.

Auch wieder auf der Höhe ist Valentin Stocker. Der FCB-Kapitän war in den vergangenen Wochen angeschlagen. Gegen die Schweden von Hammarby erhielt Stocker einen Schlag auf den Nerv. Daran laborierte er lange rum. «Die zwei Wochen Pause haben mir persönlich sehr gut getan. Wir haben gut gearbeitet. Ich fühle mich wieder gut und fit, um der Mannschaft zu helfen. In welchem Rahmen auch immer», so Stocker.

1’000 Fans aus Zypern erwartet

Der FC Basel geht nach dem Sieg in letzter Minute gegen Sion am Wochenende mit Selbstvertrauen in dieses Duell gegen die Zyprioten. Auf Unterstützung der Fans kann sowohl der FCB, wie auch der Gast aus Zypern rechnen. Rund 1’000 Fans werden in Charter-Flügen am Donnerstag in Basel landen. Bis am Mittwochabend wurden rund 8’500 Tickets für die Partie verkauft.

Der Beitrag FCB mit Arthur Cabral gegen Nikosia erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Tobias Adler: «Wir sind alle enttäuscht, dass es nicht gereicht hat»

    «Yystoo für e FCB» kassiert an der schriftlichen GV des FC Basel eine herbe Niederlage. Keiner der Kandidaten wurde in den Vorstand gewählt. Aber wieso?
    Die Stimmen der Mitglieder des FC Basel haben eine deutliche Sprache gesprochen: Keiner des sogenannten Fünfertickets von «Yystoo für e FCB» erreicht das absolute Mehr und wird in den Vorstand des Vereins gewählt Der Frust bei allen Beteiligten ist dementsprechend gross. Man trägt diese Wahlniederlage aber mit Fassung: «Es sind natürlich gemischt Gefühle. Einerseits sind […]
    Der Beitrag Tobias Adler: «Wir sind alle enttäuscht, dass es nicht gereicht hat» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Raoul Petretta: «Uns fällt ein Stein vom Herzen»

    Der FC Basel findet gegen den FC Luzern zum Siegen zurück. Die Erleichterung bei den Spielern ist enorm.
    Es ist ein Abend der Demonstrationen. Vor den Toren protestieren tausende FCB-Fans gegen die Führung. Sie feuern ihre Mannschaft im Regen und Wind von der Strasse aus lauthals an. Und auf dem Feld demonstriert der FC Basel, dass er doch noch im heimischen Joggeli gewinnen kann. Fans pushen von ausserhalb Seit Dezember war das nicht […]
    Der Beitrag Raoul Petretta: «Uns fällt ein Stein vom Herzen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Ich hätte mir nichts mehr gewünscht, als den Titel zu feiern»

    Patrick Rahmen hat am Tag nach seiner Entlassung als FCB-Trainer ein emotionales Statement veröffentlicht. Er bedauert den Entscheid der Klubführung sehr.
    Patrick Rahmen und der FCB – aus Sicht vieler Fans haben der gebürtige Basler und Rotblau gut zusammengepasst. Der 52-Jährige galt in Basel schon fast als eine Art Identifikationsfigur, aufgrund seiner Herkunft und seiner Vergangenheit als Spieler bei Rotblau. Es kam bekanntlich anders: Am Montag, 21. Februar, wurde Patrick Rahmen als FCB-Trainer abgesetzt. Die Reaktionen […]
    Der Beitrag «Ich hätte mir nichts mehr gewünscht, als den Titel zu feiern» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Jetzt muss eine Siegesserie her

    Von sechs Meisterschaftsspielen hat der FCB die Hälfte verloren – zu viel. Nun muss eine rotblaue Siegesserie gestartet werden.
    Der Saisonstart des FCB ist mit Abstand der Schlechteste seit Jahren. Wenn man etwas weiter zurückblättert, sticht einem von den schlechten Saisonstarts vor allem einer ins Auge: der aus der Saison 2001/02. Damals hatte Rotblau in den ersten sechs Spieltagen ebenfalls zweimal gewonnen, einmal unentschieden gespielt und ganze drei Mal verloren. Der einzige Unterschied: Heute […]
    Der Beitrag Jetzt muss eine Siegesserie her erschien zuerst auf Telebasel.

  • Baumgartner: «Neue Führung zeichnet Ambition auf allen Ebenen aus»

    Der FCB ist nicht nur auf dem Feld im Umbruch. Auch auf der Geschäftsstelle gibt es viel zu tun, wie FCB-Präsident Reto Baumgartner im FCBTotal erzählt.
    Mit dem Besitzerwechsel war klar, dass sich einiges beim FCB verändern wird. Im Moment läuft die Entwicklung auf dem Feld parallel zur Entwicklung auf der Geschäftsstelle. «Es ist vieles im Umbruch. Aber das war von Anfang an klar», sagt Reto Baumgartner. «Wir haben eine schwierige Situation beim FCB. Wir müssen einige Steine aus dem Weg […]
    Der Beitrag Baumgartner: «Neue Führung zeichnet Ambition auf allen Ebenen aus» erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Die letzte Konsequenz konnten wir nicht auf den Platz bringen»

    Der FC Basel verliert das letzte Spiel der Saison gegen den FC Sion deutlich. Die Basler waren gedanklich bereits in der Sommerpause.
    Der arg abstiegsbedrohte FC Sion stellte den FCB ab der ersten Minute an vor Probleme. Die Sittener waren aktiver und in erster Linie wacher. So muss sich Rotblau mit einer herben Niederlage in die Sommerpause verabschieden. «Es ist genau das eingetreten, was wir vor dem Spiel gesagt haben, was wir nicht wollen. Es waren ein […]
    Der Beitrag «Die letzte Konsequenz konnten wir nicht auf den Platz bringen» erschien zuerst auf Telebasel.