Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

FCB ist nicht mehr Leader

Leistungsabfall ohne Shaqiri – FCB spielt in Luzern unentschieden

Nach solider erster Halbzeit gibt der FC Basel beim Tabellen-Dritten Luzern eine Führung aus der Hand und kommt nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus.

In Halbzeit eins kontrollierte der zwischenzeitliche Leader der Super League das Spielgeschehen und ging nach einem Abwehrfehler von Knezevic durch Traoré in Führung (41.). Nach der Pause kippte das Spiel, Luzern kam vermehrt zu Torchancen und schliesslich zum verdienten Ausgleich, ausgerechnet durch Knezevic, Unglücksrabe beim 0:1 (78.).

Mitentscheidend dafür, dass Rotblau die Kontrolle nach dem Wiederanpfiff aus der Hand gab, könnte die zur Pause durchgeführte Auswechslung von Xherdan Shaqiri gewesen sein. Der Topscorer machte zwar in Durchgang eins nicht gerade ein überragendes Spiel, doch seine Präsenz schien dem FCB in Halbzeit zwei deutlich zu fehlen. Die Auswechslung Shaqiris soll lediglich eine Vorsichtsmassnahme aufgrund muskulärer Probleme gewesen sein.

Da der FC Basel in der Zentralschweiz Punkte liegen liess, ist Servette Genf dank eines 3:1-Siegs beim FC Zürich neuer Leader der Super League, der FC Basel befindet sich nun mit zwei Zählern weniger auf Rang zwei. (bsc)

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

18:25 Uhr

Schluss in Luzern! Der FC Luzern und der FC Basel trennen sich 1:1-unentschieden. Eine kurze Zusammenfassung des Spiels folgt in Kürze.

18:23 Uhr

…und sie beträgt drei Minuten. Danach ist Schluss in der Swisspoarena, noch immer steht es 1:1.

18:18 Uhr

Fabio Celestini tätigt seinen letzten Wechsel des Tages, der FCB-Trainer bringt Neuzugang Metinho für Anton Kade.

18:14 Uhr

Villiger ersetzt Klidjé.

18:09 Uhr

Knezevic gleicht aus! Ausgerechnet Knezevic, der Unglücksrabe beim 0:1, bringt hier seine Mannschaft zurück ins Spiel! Ähnlich wie bei Knezevics Fehler geht auch seinem Treffer eine unglückliche Abwehraktion voraus. Der FCB hätte mehrfach die Chance zu klären gehabt, vertendelt dann jedoch den Ball im eigenen Strafraum. Innenverteidiger Knezevic kommt an den Ball und schliesst unhaltbar in Stürmer-Manier ab.

Damit belohnen sich die Luzerner für ihre Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit – und die Basler erhalten die folgerichtige Quittung für eine passive Leistung in Durchgang zwei.

18:07 Uhr

Mendes steigt gegen Beloko überhart in den Zweikampf und kassiert seine 6. Gelbe Karte der Saison.

18:05 Uhr

Karweina und Ottiger kommen für Rrudhani und Owusu in die Partie.

17:59 Uhr

Adjetey kommt für Barisic in die Partie.

17:57 Uhr

Beloko und Grbic ersetzen Winkler und Spadanuda beim FCL.

17:54 Uhr

Fabio Celestini tätigt zwei weitere Wechsel: Otele und Mendes kommen positionsgetreu für Traoré und Rüegg.

17:51 Uhr

Mittlerweile wurde kommuniziert, dass es sich bei der Auswechslung von Xherdan Shaqiri um eine reine Vorsichtsmassnahme handelte. Scheinbar hätten den Angreifer muskuläre Probleme geplagt. Das dürfte also für diejenigen, die es mit dem FCB halten, erstmal für Erleichterung sorgen.

17:46 Uhr

Wieder tauchen die Zentralschweizer gefährlich im Basler Strafraum auf. Einen scharfen Schuss aus spitzem Winkel kann Hitz nur mit einer starken Parade entschärfen. Die Basler müssen nun langsam aufpassen, sich nicht allzu sehr von den Hausherren unter Druck setzen zu lassen.

17:42 Uhr

Die Hausherren kommen nun vermehrt zu Tormöglichkeiten. Dieses Mal ist es der Ex-FCB-Junior Levin Winkler, der zum Abschluss kommt. Die Luzerner zeigen sich in der Frühphase dieser zweiten Hälfte deutlich bemühter als in Durchgang eins.

17:39 Uhr

Die erste Tormöglichkeit der zweiten Hälfte gehört den Gastgebern: Klidjé zieht aus der Distanz ab, sein Schuss ist noch leicht abgefälscht, doch Hitz kann parieren.

17:38 Uhr

Der Ball rollt wieder in der Swisspoarena. Bei Basel gab es einen prominenten Wechsel: Gabriel Sigua ersetzt Topscorer Xherdan Shaqiri. Noch ist nicht klar, was der Grund für die vorzeitige Herausnahme des Basler Star-Spielers ist.

17:30 Uhr

Die Führung des FCB ist verdient. Der FC Luzern kam nur einmal gefährlich vor das Basler Tor und dabei beinahe zu einem Elfmeter, Schnyder entschied jedoch, dass Barisic im Zweikampf mit Owusu den Ball gespielt hatte. Danach kam der FCB vermehrt zu aussichtsreichen Torgelegenheiten, von denen er eine kurz vor der Pause zum Führungstreffer verwertete: Nach einem fahrlässigen Ballverlust von Knezevic landete der Ball bei Bénie Traoré, der den Ball mit viel Gefühl ins lange Eck zirkelte (41.). In der Folge hätte der FCB durch Carlos gleich zweimal erhöhen können, verpasste jedoch die Chance, mit einer komfortablen Zweitore-Führung in die Kabine zu gehen.

17:22 Uhr

Schnyder bittet zum Pausentee, der FC Basel führt in Luzern mit 1:0.

17:18 Uhr

Carlos hat kurz vor der Pause die Gelegenheit, nachzulegen. Nach einer Ecke kommt er zentral vor dem Tor zum Schuss, verzieht jedoch leicht und der Ball landet über dem Tor.

17:13 Uhr

Traoré bringt die Gäste in Führung! Luzerns Verteidiger Knezevic vertendelt im eigenen Strafraum den Ball, der bei Traoré landet. Der Ivorer macht das dann jedoch stark und schlenzt den Ball technisch anspruchsvoll in die lange Ecke, Loretz ist ohne Abwehrchance.

17:08 Uhr

Kevin Carlos und Anton Kade lassen gleich beide die Chance zur Führung liegen. Nach herrlicher Drehung schliesst Carlos zunächst ab, Loretz lässt unglücklich nach vorne abprallen zu Kade, der den Ball mit voller Wucht an die Latte hämmert. Von da aus hat Loretz Glück, dass das Spielgerät von seinem Rücken aus nicht im Tor, sondern in seinen Armen landet. Das hätte die Führung für die Gäste sein müssen!

Similar Posts

  • FC Basel: Zwei Defensive und zwei Offensive fehlen gegen Servette

    FC Basel – Zwei Defensive und zwei Offensive fehlen gegen ServetteBeim Meisterschaftsspiel vom Sonntag muss Fabio Celestini auf vier Spieler verzichten.Publiziert heute um 17:12 UhrFehlt gegen Servette gesperrt: Anton Kade.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDie Personalsituation beim FC Basel wird besser. Für das Heimspiel gegen Servette (Sonntag, 16.30 Uhr) stehen Trainer Fabio Celestini lediglich drei Spieler verletzungsbedingt nicht zur Verfügung: Junior Zé, Finn van Breemen und Kevin Rüegg. Der FCB-Trainer merkt am Freitag zudem an, dass bei letzteren beiden eine Rückkehr ins Mannschaftstraining kurz bevorstehe. Ebenfalls nicht verfügbar ist Anton Kade. Der Deutsche ist aufgrund seiner vierten Gelben Karte, die er gegen Yverdon-Sport geholt hat, gesperrt. Abonnieren Sie den Podcast über Apple Podcasts, Spotify oder jede gängige Podcast-App.Linus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Vor FCB gegen Thun: So schätzt Ludovic Magnin die jüngsten Basler Neuzugänge ein

    Vor FCB gegen Thun – So schätzt Ludovic Magnin die jüngsten Basler Neuzugänge einRotblau hat sich im Sommer auf einigen Positionen verstärkt. Drei dieser Spieler konnte man noch nicht im Einsatz sehen.Mo GiesePubliziert heute um 18:49 UhrLudovic Magnin kann nun auf ein breites Kader zurückgreifen.Foto: Philipp Kresnik (Freshfocus)In der letzten Phase des Transferfensters hat der FC Basel noch einmal drei Neuzugänge verpflichtet: Jeremy Agbonifo, Ibrahim Salah und Flavius Daniliuc. Sie alle verbindet, dass sie dem Basler Kader zu jener Tiefe verhelfen, die zuletzt vermisst wurde – und dass sie am Samstag in Thun zu ihrem Debüt in Rotblau kommen könnten. Beim 19-jährigen Agbonifo sei laut FCB-Trainer Magnin vorerst nur ein Teileinsatz möglich. Der 19-jährige Schwede war in der Nationalmannschaftspause mit der U-21 seines Landes unterwegs, wo er in zwei Spielen ein Tor erzielte und eine Rote Karte holte. Laut Magnin werde er noch ein bis zwei Wochen brauchen, bis es für einen Einsatz in der Startelf reicht. Magnin sagt: «Mittlerweile weiss man, welche Art Flügelspieler ich mag. Diese Strassenfussballer, diese Spieler, die ins 1 gegen 1 gehen und risikoreich spielen. Das ist das, was die Leute im Stadion sehen wollen.» Agbonifo, der als Linksfuss auf dem rechten Flügel agiert, zählt laut Magnin zu diesem Typ Spieler. Ibrahim Salah beim FC BaselGleiches gilt für den 24-jährigen Ibrahim Salah. Der marokkanisch-belgische Doppelbürger ist im Gegensatz zu Agbonifo aber schon voll einsatzbereit. Nach den zehn Tagen Training habe Magnin bereits ein klares Bild von seinem neuen Flügelspieler. Obwohl dieser auch als hängende Spitze agieren kann, sieht ihn Magnin vorerst vornehmlich auf dem Flügel. «Ich habe schon gerne einen richtigen Mittelstürmer», sagt der Trainer. Das Trio der noch einsatzlosen Neuzugänge wird komplettiert durch den 24-Jährigen Innenverteidiger Flavius Daniliuc, der auch auf der rechten Abwehrposition spielen kann. Auch er ist sofort einsatzbereit, doch gibt es bei ihm ein Aber: Daniliuc kam in der Rückrunde der Saison 2024/25 nur zu wenig Einsatzzeit. Von den letzten 14 Ligaspielen seines Clubs Hellas Verona blieb er bei 12 ohne Einsatz. In dieser Saison gab es nur einen Teileinsatz bei der Basler U-21. Magnin beschreibt ihn als zweikampfstark, als Vollprofi mit Charakter und Persönlichkeit und als Verteidiger mit der Fähigkeit, eine Mannschaft zu dirigieren.Der FC Basel vor dem Thun-SpielDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel.Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FC Basel: Eibar verzichtet auf eine definitive Übernahme von Arnau Comas

    FC Basel – Eibar verzichtet auf eine definitive Übernahme von Arnau ComasDer SD Eibar zieht die Kaufoption von Arnau Comas nicht. Dennoch könnte der 25-Jährige in Spanien bleiben.Publiziert heute um 13:32 UhrArnau Comas kam in dieser Saison nur zu fünf Einsätzen für den FCB. Im Winter wurde er nach Spanien verliehen.Foto: Claudio De Capitani (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkNeben Juan Gauto wird mit Arnau Comas ein weiterer Spieler zum FC Basel zurückkehren, der in die zweite spanische Liga verliehen war. Der SD Eibar wird von der Kaufoption des 25-jährigen Innenverteidigers kein Gebrauch machen, wie der Club am Montag mitteilt.Comas verliess den FCB im letzten Winter, nachdem er einen Grossteil der Vorrunde verletzt ausgefallen war. Bei Eibar kam er in La Liga 2 zu neun Startelfeinsätzen, die Saison beendete sein Verein auf dem neunten Platz.Dass Comas nächste Saison wieder für den FCB auflaufen wird, ist unwahrscheinlich. Sein Vertrag bei Rotblau läuft im Sommer 2026 aus. Gemäss spanischen Medienberichten sollen mehrere La-Liga-Clubs an einer Verpflichtung interessiert sein, darunter Espanyol Barcelona.Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Simon Tribelhorn ist freier Mitarbeiter im Ressort Sport bei der Basler Zeitung. Er berichtet regelmässig über den FC Basel, den EHC Basel und den RTV.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FCB nach 0:2 in Lugano: «Wir stehen mit einem Bein in der Relegation»

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – «Wir stehen mit einem Bein in der Relegation» Mohamed Dräger findet nach dem 0:2 des FC Basel in Lugano klare Worte. Eine ersatzgeschwächte Basler Mannschaft ist im Tessin chancenlos. Publiziert heute um 22:55 Uhr Fabian Frei und Co. haben beim FC Lugano enttäuscht. Entsprechend schwierig ist nach Abpfiff…

  • FCB sagt Barfi ab: Der FC Basel krönt sich in Bern – doch am Ende feiert keiner mehr

    AboFCB sagt Barfi ab – Der FC Basel krönt sich in Bern – doch am Ende feiert keiner mehrMit 4:1 setzen sich die Basler gegen den FC Biel durch. Weil danach am Bahnhof ein FCB-Fan schwer verunfallt, endet der Sonntag trist.Publiziert heute um 20:31 UhrDie goldenen Schnipsel fliegen, der FC Basel um Captain Xherdan Shaqiri (mit Pokal) feiert.Foto: Urs Lindt (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze