FCB geht mit neuem Elan in den Klassiker

Der FC Basel konnte die Natipause nutzen, um die Batterien wieder aufzuladen. Nun bläst er mit neuem Elan zum Angriff auf die Meisterschaft.

Nicht alle FCB-Spieler konnten sich erholen. Ganze zehn Spieler waren mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. Ihre Teamkollegen konnten aber in Basel den Kopf lüften. Nach einer anstrengenden Saison, fiel die Vorbereitung in die neue Spielzeit nur kurz aus. Und dann kam noch das strenge Startprogramm dazu. Alle drei Tage war der FCB im Einsatz.

Europa League-Out ist auch ein Vorteil

«Die freien Tage haben ihnen gut getan, auch was den Kopf betrifft», bilanzierte der FCB-Trainer Ciriaco Sforza. Es sei nicht zu unterschätzen, dass viele Spieler in der letzten Saison über 50 Spiele absolvierten. «Das sind Sachen, die nicht einfach spurlos vorbei gehen», sagte der Cheftrainer weiter.

Da der FCB in dieser Saison nicht in der Europa League vertreten ist, wird er nicht mehr so viele Spiele haben. Die gewonnene Zeit ermöglicht Ciriaco Sforza neue Möglichkeiten: «Natürlich waren alle enttäuscht, dass wir an diesem Donnerstagabend ausgeschieden sind. Aber es gibt auch Vorteile».

Meisterschaft ist das Wichtigste

Nun könne man ein neues «Fundament auf die Beine stellen». Jetzt habe man die Chance mit einer Frische, mit neuer Energie und mit neuen Zielen die «Meisterschaft zu attackieren». Nun könne man in Ruhe gezielt trainieren und spielen. Denn für den Cheftrainer ist klar: «Das wichtigste ist doch die Meisterschaft!»

Ciriaco Sforza sieht seine Mannschaft auf einem guten Weg: «Ich spüre, dass jeder einzelne Spieler die Freude und der Wille hat, um das Ziel zu erreichen. Da geht jeder an seine Grenzen». Dennoch braucht diese Entwicklung seine Zeit. Nur weil in dieser Woche gut trainiert wurde, könne man nicht erwarten, dass am Sonntag schon alles perfekt läuft.

Trotzdem muss der FCB am Sonntag im Klassiker gegen das aktuelle Tabellenschlusslicht im vierten Meisterschaftsspiel den zweiten Sieg einfahren. Gegen ein zuletzt schwächelnder FC Zürich darf der FCB auf keinen Fall verlieren.

Der Beitrag FCB geht mit neuem Elan in den Klassiker erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Der Saisonrückblick im FCB Total mit Patrick Rahmen

    Eine turbulente Saison des FC Basel ist zu Ende. Wir blicken im FCB Total zurück auf eine Saison, die keinen FCB-Fan kalt gelassen hat.
    Die Saison des FC Basel findet im Wallis gegen Sion am vergangenen Freitag sein Ende. Es war eine turbulente Saison von Rotblau – auf und neben dem Platz. Eine Saison, die keinen FCB-Fan kalt gelassen hat. Vom Missverständnis namens Ciriaco Sforza. Über die kapitalen Niederlagen in der Europa League-Qualifikation oder der Cup-Schmach gegen Winterthur. Bis […]
    Der Beitrag Der Saisonrückblick im FCB Total mit Patrick Rahmen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker kehrt ins Training zurück

    Valentin Stocker kehrt ins Mannschaftstraining des FCB zurück. Zuvor sorgte seine Beurlaubung für viel Diskussionen.
    Der FCB schreibt doch noch positive Schlagzeilen. Valentin Stocker, der vor rund eineinhalb Wochen vom Verein suspendierte wurde, kehrt ins Training zurück. Das gab der Klub am Donnerstagmorgen bekannt. Das erste Training von Valentin Stocker mit der Mannschaft geht heute Donnerstag über die Bühne. Weitere Auskunft über die Beurlaubung gibt der FCB nicht.
    Der Beitrag Valentin Stocker kehrt ins Training zurück erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach den Niederlagen gegen Bratislava und Lugano

    In der vergangenen Woche verlor der FC Basel gleich zweimal. Die Niederlagen gegen Bratislava und Lugano sind die Hauptthemen im FCB Total.
    Nach zwei Siegen in der Conference League muss sich Rotblau mit einer schlechten Leistung gegen Bratislava mit 0:2 geschlagen geben. Trotz der Niederlage führt der FCB die Gruppe weiterhin an. In der Liga wollten die Basler am Wochenende eine positive Reaktion auf die Niederlage zeigen. Diese folgte aber nicht. In Lugano zeigte Rotblau erneut einen […]
    Der Beitrag FCB Total nach den Niederlagen gegen Bratislava und Lugano erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen kämpft um seinen Trainerjob

    Der FCB überzeugt auch zum Abschluss der Vorrunde nicht. Besitzer David Degen giesst mit öffentlicher Kritik an Trainer Patrick Rahmen zusätzlich Öl ins Feuer.
    Die Frage war immer wieder dieselbe, und Patrick Rahmens Antwort ebenso. Der Trainer des FC Basel stand am Sonntagabend im Fokus. Nicht, weil sein Team gegen Aufsteiger GC abermals nicht überzeugt und nur dank eines Treffers in der Nachspielzeit durch Pajtim Kasami glückhaft zu einem Punktgewinn kam. Die dürftige Kost, die der FCB im St. […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen kämpft um seinen Trainerjob erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «Nächstes Mal stehe ich draussen wie ein Pfarrer»

    FCB-Cheftrainer Patrick Rahmen kann seinen Platzverweis gegen Luzern nicht nachvollziehen. Es war nicht die einzige fragwürdige Entscheidung des Unparteiischen.
    Die Ereignisse überschlagen sich in der 84. Minute. FCB-Stürmer Darian Males geht nach einem klaren Foulspiel unmittelbar vor den Augen seines Trainers zu Boden. Das Knie des Gegners bekommt er an den Kopf geknallt. Schiedsrichter Lukas Fähndrich lässt das Spiel aber weiterlaufen und der FC Luzern kommt zu seiner besten Ausgleichschance. Diese Situation verärgert Cheftrainer Patrick […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Nächstes Mal stehe ich draussen wie ein Pfarrer» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker fällt bis Ende Jahr aus

    FCB-Kapitän Valentin Stocker wird bis Ende Jahr ausfallen. Er erlitt gegen Sion eine Verletzung des rechten Oberschenkels.
    Der 31-jährige Kapitän des FC Basel musste in der Partie gegen Sion nach rund einer Stunde verletzt ausgewechselt werden. Laut Verein wurde bei Untersuchungen nun eine Muskelverletzung am rechten Oberschenkel diagnostiziert. Ein Rückkehr vor der Winterpause ist ausgeschlossen. Valentin Stocker wird demnach für dieses Jahr nicht mehr für Rotblau auflaufen.
    Der Beitrag Valentin Stocker fällt bis Ende Jahr aus erschien zuerst auf Telebasel.