Basel spielt am vorletzten Spieltag der Super League zum dritten Mal in Folge unentschieden. Nach einem 0:0 in Genf könnte man noch auf Platz 3 abrutschen.

Die Basler, die sich in den letzten Partien im Vorwärtsgang wiederholt schwertaten, brachten auch bei den formschwachen Servietten wenig Erbauliches zustande. Dies untermauerte auch die Statistik von null Schüssen aufs gegnerische Tor. Vielmehr konnten sie sich glücklich schätzen, nicht als Verlierer aus Genf abgereist zu sein.

Servette kam dem Siegtreffer nach nur einem Punkt aus den vorangegangenen fünf Spielen bedeutend näher. Abermals vereitelte Goalie Heinz Lindner für die Basler indes Schlimmeres. Der Medienberichten zufolge intern nicht unumstrittene Österreicher glänzte unter anderem in der Schlussphase mit einer mirakulösen Fussabwehr gegen Ronny Rodelin, der sich bei seinem Versuch im Fünfmeterraum aber auch nicht sonderlich geschickt anstellte.

Durch die neuerliche Punkteteilung verpasste es der FCB, sich den 2. Platz vor den Young Boys zu sichern. Weil die Berner gegen Luzern ebenfalls remisierten, beträgt die Differenz zwischen den beiden Teams weiterhin zwei Punkte.

Telegramm

Servette – Basel 0:0

5’802 Zuschauer. – SR Tschudi.

Servette: Diallo; Sasso, Severin, Clichy (86. Bauer); Douline; Cognat (86. Alves), Valls (79. Cespedes); Stevanovic, Bedia (60. Rodelin), Imeri (79. Antunes).

Basel: Lindner; Lopez, Pelmard, Pavlovic, Petretta (70. Katterbach); Xhaka (70. Frei), Burger; Ndoye (82. Kasami), Esposito, Fernandes (56. Males); Szalai (70. Tschalow).

Bemerkungen: Servette ohne Vouilloz (gesperrt), Rouiller, Fofana, Mendes, Pédat, Sawadogo und Camara (alle verletzt). Basel ohne Lang, Stocker, Millar, Essiam, Tavares und Padula (alle verletzt). Verwarnungen: 48. Clichy (Foul).

Tabelle

1. Zürich * 35 23 7 5 76 : 43 76

2. Basel ** 35 14 17 4 68 : 40 59
3. Young Boys ** 35 15 12 8 77 : 50 57

4. Lugano ** 35 16 6 13 49 : 52 54
5. St. Gallen 35 13 8 14 64 : 63 47
6. Servette 35 12 7 16 47 : 63 43
7. Grasshoppers 35 9 13 13 54 : 55 40
8. Sion 35 11 7 17 43 : 64 40

9. Luzern 35 8 13 14 49 : 62 37

10. Lausanne-Sport + 35 4 10 21 37 : 72 22

* Meister

** Conference-League-Qualifikation

+ Absteiger

Der Beitrag FCB droht nach erneutem Remis Platz 3 erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Erni Maissen: «Das Wichtigste war das Resultat»

    Der FCB gewinnt den Klassiker gegen den FCZ mit 3:1. Zusätzlich war dieser auch ein Spitzenkampf. Erni Maissen und Gaetano Giallanza sprechen über diese Partie.
    Gegen den FC Zürich glänzt der FC Basel vor allem mit Effizienz. Klar besser war der FCB nicht, das sieht auch Gaetano Giallanza so: «Es ist ein glücklicher Sieg für den FCB, aber das freut uns natürlich. Auch wenn YB das Nachholspiel gegen Lugano gewinnen würde, ist der FCB noch immer Leader, und das ist […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Das Wichtigste war das Resultat» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Frei: «Wir erwarten Perfektion im Wissen, dass dies nicht möglich ist»

    Wie tickt eigentlich FCB-Trainer Alex Frei? Er selbst sagt, dass dieser nicht viel mit dem Spieler Alex Frei gemeinsam hat.
    Alex Frei hat schnell gemerkt, dass er nach seiner Aktivkarriere Trainer werden will. Sein Wille blieb trotz der Vorurteile, gegen die er früh schon ankämpfen musste: «Viele sagen, dass man als Stürmer nicht unbedingt ein guter Trainer werden kann. Dagegen gibt es aber ein paar Beispiele: Ottmar Hitzfeld und Jup Henyckes waren auch Stürmer und […]
    Der Beitrag Frei: «Wir erwarten Perfektion im Wissen, dass dies nicht möglich ist» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB bezwingt Luzern im Joggeli 3:0

    Am Sonntag können der FCZ und seine Fans den Meistertitel noch nicht feiern, denn der FC Basel lässt nicht locker und bezwingt Luzern daheim 3:0.
    Noch fehlen den Zürchern drei Punkte für den ersten Meistertitel seit 2009. Aber sie können den Weg dorthin in den verbleibenden vier Runden als Countdown zelebrieren. Sie sind Meister, sobald sie einmal gewinnen oder die Basler verlieren. Oder sobald beide je einmal unentschieden spielen. Der FCB hatte es im Match gegen die Luzerner, die noch […]
    Der Beitrag FCB bezwingt Luzern im Joggeli 3:0 erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB gewinnt das dritte Liga-Spiel in Serie

    Der FC Basel gewinnt auswärts gegen GC ohne zu überzeugen mit 4:2. Damit verabschiedet er sich mit einem positiven Resultat in die Nationalmannschafts-Pause.
    Die FCB-Startaufstellung gegen GC enthält keine Überraschung. Adam Szalai, der in der Conference League nicht spielberechtigt ist, ersetzt Fedor Chalov im Sturm. Es ist die einzige Umstellung im Vergleich zur Startformation am Donnerstag gegen Marseille. Frühe Führung Die Basler versuchen, das gewonnene Selbstvertrauen mit in die Partie zu nehmen. In der Startphase hat der FCB […]
    Der Beitrag FCB gewinnt das dritte Liga-Spiel in Serie erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker: «Wir waren zu sehr mit uns selbst beschäftigt»

    Der FC Basel lässt zum Auftakt in die neue Saison gegen Vaduz Punkte liegen. Trainer Ciriaco Sforza und Kapitän Valentin Stocker erklären sich.
    Der FC Basel fängt da an, wo er vergangene Saison aufgehört hat. Er lässt Punkte gegen die vermeintlich Kleinen der Liga liegen. So auch zum Auftakt gegen Aufsteiger Vaduz. Ein Frage der Konzentration «Wir haben das Mittel scheinbar noch nicht gefunden, um es besser zu machen», meint FCB-Kapitän Valentin Stocker nach dem Spiel und macht […]
    Der Beitrag Valentin Stocker: «Wir waren zu sehr mit uns selbst beschäftigt» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Fabian Frei: «Wir sind weiterhin dabei»

    Nach zwei Niederlagen in Serie findet Rotblau gegen Lausanne Sport endlich wieder auf die Siegerstrasse zurück.
    FCB-Mittelfeldstratege Fabian Frei ist im Grossen und Ganzen zufrieden mit dem Spiel seiner Mannschaft: «Verdiente drei Punkte würde ich sagen. Über 85 Minuten war es eine sehr gute Leistung von uns, am Schluss haben wir es dann noch unnötig spannend gemacht. Spielerisch hatten wir viele gute Ansätze aber wir waren halt nicht ganz so Effizient […]
    Der Beitrag Fabian Frei: «Wir sind weiterhin dabei» erschien zuerst auf Telebasel.